Beiträge von bpaspi

    Stellt Euch mal alle nicht so an. Nächste Woche kräht kein Hahn mehr danach und alle haben sich daran gewöhnt.

    Ist nix mehr los im Forum, dann muss man sich wohl an so 'ner Kleinigkeit reiben, was?

    Trekstor ist der letzte Mist! Ich hatte mal eine solche externe von denen, die nur ein paar Mal funktionierte. Im Internet hab ich dann nach ner Problemlösung gesucht und nur negative Meinungen gefunden. Anscheinend hatten viele das gleiche Problem.

    Ich hab jetzt eine Maxdata. Ist zwar etwas teuer aber dafür absolut zuverlässig.

    FireWire ist schneller as USB2 wenn man den Firewire 800 Anschluss benutzt.

    Und noch ein paar Sätze zum von mir ausschliesslich verwendeten Castrol Edge 10W-60. Ist zwar Werbepropaganda aber ein paar Werte sind ja trotzdem dabei:

    EDGE FORMULA RS 10W-60

    ________________________________________________________________________________ Anwendung

    Das Castrol EDGE Programm steht für unsere besten und leistungsfähigsten Pkw-Motorenöle, die eine hervorragende Motoren-Performance auch bei kritischer Motorenbelastung bieten. Castrol EDGE FORMULA RS 10W-60 ist ein vollsynthetisches Motorenöl der Spitzenklasse in der legendären Motorsport-Viskosität. Umfangreiche Einsätze im Motorsport, haben die hohe Qualifikation dieses Produktes bewiesen. Die Viskositätslage SAE 10W-60 sorgt für niedrige Ölverbrauchswerte und souveränen Öldruck, wie sie von anderen Leichtlaufölen nicht erreicht werden. Extrem hohe Schmiersicherheit ist somit auch bei hohen Betriebs- und Umgebungstemperaturen gewährleistet. Castrol EDGE FORMULA RS 10W-60 ist in PKW-Motoren, ob Otto- oder Dieselmotor, ob mit oder ohne Aufladung, einsetzbar. Mögliche Einsatzbereiche dieses Motorenöles bieten sich an in den Gruppen F, H, GTN, Dragracing, Autocross, Rallycross, Bergrennen oder in diversen Rennserien. Der hohe Viskositätslage empfiehlt sich speziell für Motoren die mit fettem Kraftstoff/Luft-Gemisch betrieben werden, da sich hier oft ein erhöhter Kraftstoffeintrag ergibt. Der Gefahr von Viskositätsabfall in Bereiche, die erhöhten Motorenverschleiß bedeuten können, wird nachhaltig entgegen gewirkt.

    ________________________________________________________________________________ Hauptvorteile

    Dieses High-End Motorenöl bietet:
    - Starke Reduzierung der Reibung , daher besonders hoher Verschleißschutz und sicherer Öldruck. - Hervorragende Hochtemperatureigenschaften, d.h. hoch belastbarer Schmierfilm mit hohem Druckaufnahmevermögen, selbst unter extremen thermischen und mechanischen Beanspruchungen. - Äußerst geringer Ölverbrauch durch außerordentlich niedrigen Verdampfungsverlust und hohe Abdichtung im Kolbenringbereich durch eine extrem hohe Hochtemperatur-Viskosität. - Hohe Scherstabilität, d.h. der Viskositätsbereich bleibt auch über lange Ölwechselintervalle bei starker mechanischer Beanspruchung erhalten. - Ausgesprochen gute Alterungsstabilitätund hervorragende schlammverhindernde Eigenschaften.
    Spezifikationen ACEA A3/B3/B4 API SL/CF

    _______________________________________________________________________________ Kennwerte (ca.-Angaben)

    SAE 10W-60


    Dichte bei 15°C DIN ISO 3675 kg/m³ 838
    Flammpunkt (COC) DIN ISO 2592 °C >200
    Viskosität bei 40° C DIN ISO 3105 mm²/s 174
    Viskosität bei 100° C DIN ISO 3105 mm²/s 23,5
    Viskositätsindex DIN ISO 2909 - 164
    CCS -25°C DIN 51377 cP 6100
    Sulfatasche DIN 51575 M% 1,2
    TBN DIN 3771 mgKOH/g 10,2
    ________________________________________________________________________________

    Zitat

    Original von walter_s
    Schwieriges Thema..........

    Mal ein Vergleich von Viskositäten des Mobil 1 zur Diskussion:

    40°C 100°C
    5W-50 104.6 17.4
    0W-40 78.3 14
    0W-30 54.2 10.2

    Ein 10W-60er Öl wird also bei 100° immerhin 4x so dünnflüssig sein wie ein 0W-40er bei 40°.......

    Ihr schaut aber alle nur auf die Viskosität (Fliessfähigkeit) des Öls. Bedenkt dabei auch die Schmierfähigkeit. Was nützt mir 'ne dünne Suppe die zwar überall hinkommt aber nicht schmiert. Dann kann ich ja auch gleich Dieselöl reinkippen.
    Also ich weiss wirklich nicht was nun das Beste ist, aber Ölkühler rein, langsam warmfahren und kurze Wechselintervalle habe ich für mich persönlich schonmal festgelegt.

    Lars: sehr mutig den Beitrag zu schreiben. Ich hatte ja nur per Mail mit Dir die Meinungen ausgetauscht und hätte Bedenken sowas hier öffentlich zu posten. Aber ich bin da vielleicht manchmal etwas zu vorsichtig.

    Ich nehme an auch aufgrund der Problematik die Jimmy schon in dem berüchtigen Invidia Thread angesprochen hat und der allgemeinen Klagewelle gegen Foren haben sich die Admins dazu entschlossen die neuen Fusszeile anzufügen.

    Zitat

    Original von jimmy a
    @ All

    hier mal ein Beispiel, vor dem ich immer gewahrnt habe, ist einem anderm Forum passiert.

    Klick hier


    ich hoffe ihr versteht nun um was es geht, wenn über etwas anderes als Fakten berichtet wird.
    Das endet sehr schnell in einer Verleumdungklage, gegen den Forenbetreiber, und NICHT gegen die Person die es geschrieben hat

    Für alle die es interessiert um welche Inhalte es sich gehandelt hat
    (ich darf das nicht direkt schreiben, daher nur die Beschreibung):
    Mit 2 Worten hat man in den 30er und 40er Jahren in Deutschland einen bestimmten Gruß ausgesprochen und die Hand gehoben.
    Das hatte der Poster einer Firma entgegengeworfen...

    Hab ich gestern in meiner Computerzeitschrift gelesen.

    Für den Wechsler gibt's doch hinten in Fahrtrichtung links einen vorhandenen Platz für den Wechsler. Da sind auch schon Befestigungspunkte vorgesehen die man soviel ich weiss durchbohren muss (glaube 3 Bohrungen).

    Brauchst Du den serienmäßigen Befestigungs- und Schutzkäfig dafür? Habe ich noch rumliegen (inkl. Honda Cover)...

    Nicht alles was als "Carbon" angeboten wird ist immer auch echte Kohlefaser. Der unbedarfte Kunde kann sowieso nicht zwischen den verschiedenen Faserarten und deren Eigenschaften unterscheiden. Wozu auch, denn schliesslich geht's ja so gut wie nie um die Festigkeitseigenschaften, sondern nur um die Optik.

    Die Webrichtung ist viel wichtiger und da nachher zu sagen ob die Köperbindung von Kohlefasern, Aramidfasern, Glasfasern, oder Mutti's Tischtuch verwendet worden ist kann nach dem Laminieren nur ein Fachmann feststellen.

    Also selbst wenn man Kohlefasern einfärben könnte, wer wäre so dumm die teuersten Fasern auf dem Markt dafür zu verwenden...

    Unterschreib ich alles, Lars. Sehr gut zusammengefasst! :thumbup:
    Sollte in's Wiki...

    Nur die Schlussfolgerungen zum Öl sind mir noch nicht ausreichend nachgewiesen. Da wäre 'ne Aussage zum verwendeten Öl von einigen Kollegen hier wertvoll, die schon mehr als 100.000km mit dem Motor gefahren sind.

    Und nochmal die Edith: ich habe auch wegen der höheren Kurvengeschwindigkeiten (die hoffentlich in Zukunft auch bei meinem S2000 zu erwarten sind) eine geänderte Ölwanne von Tracy Sports bei Timo bestellt.

    Wer kann japanisch? :roll:
    http://www.tracysports.net/products-engine%20oilpan.htm

    Zitat

    Original von S2000HS
    es gibt hundert prozentig gefärbtes Carbon. Es ist weder laminiert noch Glasfaser oder beschichtet es ist schlicht und einfach gefärbt.
    Und man kann es ist sehr vielen verschiedenen Farben kaufen.

    Gruß
    Dennis


    Nein gibt es nicht! Carbonfasern einzufärben ist schlicht unmöglich! Es handelt sich dabei immer um gefärbte Kunstfasern.

    Also, bei meinem alten Winterauto (Toyota) war der Widerstandswert 15 Ohm. Beim S2000 kann ich's nicht sagen da war der Widerstand dabei als ich die Lenkradnabe von Markus_G bekommen habe. Sollte aber ähnlich sein.

    Zitat

    Original von HONDA-AP1

    :nod:
    Hab ich.

    Wen muss ich dafür um die Ecke bringen? :D

    Im Ernst, könnte ich das eventuell kriegen? :) :)
    Das Umwandeln von Pixelgrafik in Text geht zwar bei Acrobat aber eben nur über einen Onlineserver. Und da dann über tausend Seiten konvertieren zu lassen denke ich wird den Rahmen sprengen.

    Haben hab ich das auch, Farid :D

    Ich hab ja alle Adobe Lizenzen (offiziell) auf meinem Apple.
    Nur wie man das macht würde mich interessieren. Oder noch besser, jemand hat das schon im Text-Pdf Format...

    Ja trotzdem hilft mir das nicht weiter, denn immer und überall das ausgedruckte Pamphlet mit rumzuschleppen ist auch keine Lösung. Wofür gibt's schliesslich USB Sticks?

    Vielleicht kann mir ein Adobe Acrobat Crack helfen? Kann man die Grafiken wieder in Text umwandeln?