Ich lese ja grad das Buch "Weltkrieg um Wohlstand" von Gabor Steingart, deshalb sehe ich die Nokia Werksschliessung vielleicht etwas anders als die jetzt laut schimpfende Masse. Das Ganze ist nur der Anfang. Die Leute tun mir leid, haben vor Weihnachten noch schwer geschuftet und kriegen jetzt die Kündigung. Aber die Politik schaut machtlos zu!
Wird noch heftiger werden in Europa!
Beiträge von bpaspi
-
-
Für mich ist das mit dem Pokerspielen auch OK. Freut mich ja für den Jungen
Aber hier 'ne Frage zum MX5 zu stellen ist für mich als S2000 Fan doch sehr schmerzhaft -bei allem Respekt für die Mazda Fahrer.
Frage mich wie wohl das MX5 Forum reagieren würde wenn sich dort jemand vorstellt und fragt welchen S2000 man kaufen solle...-oder das allseits geschätzte SLK-Forum
-
Kollegen, das Rumjammern nützt sowieso nix.
Solltet lieber mal ein paar Vorschläge machen wie man das Ding an die Windschutzscheibe einfach an- und wieder abkriegt.Stelle mir da so eine durchsichtige Schutzfolie vor -ähnlich wie bei den Handydisplays, die auf die Plakette geklebt und genau an den Rändern zugeschnitten wird. Diese Folie mit der Plakette könnte man doch dann von innen an die Scheibe pappen und auch einfach wieder entfernen, oder?
-
DIe Suche bringt wirklich nichts, der Beitrag ist wohl verloren gegangen. Na dann, sorry!
Also das Werkstatthandbuch bringt Dir nicht viel. Du siehst zwar wo was abgeschraubt werden muss aber nicht in welcher Reihenfolge. Ich versuchs mal aus dem Gedächtnis zu rekapitulieren:
Du musst das Lenkrad abbauen. Weisst Du wie das gemacht wird? Wenn nicht, dann melden. Ich hab mir dafür einen Abzieher gebaut, dadurch geht das ratz-fatz. Vorsicht mit dem Airbag! Hast Du vorher die Batterie abgeklemmt? Hoffentlich ja.
Nachdem das Lenkrad ab ist, die Lenksäulenverkleidungen abschrauben und die Blinkereinheit.
Dann die Tachoabdeckung oben 2 Schrauben lösen und abziehen (geclipst).
Jetzt die Tachoeinheit losschrauben und Kabel abziehen. Danach raus mit der Tachoeinheit.
Jetzt die Blende in der Mitte (Radioblende) lösen (ist nur geclipst). Geht ein wenig schwer, muss man erst unten rausziehen und oben kommen dann danach die Clips. Danach Radio ausbauen.
Die beiden seitlichen Blenden des Armaturenbretts am Mitteltunnel lösen (Kreuzschlitzschrauben und Clipse).
Auf der Beifahrerseite die untere Abdeckung des Armaturenbretts losmachen (geclipst).
An den Aussenseiten des Armaturenbretts sind jeweils runde Abdeckkappen, die die seitlichen Befestigungsschrauben abdecken. Die müssen raus.
Jetzt sind alle Befestigungsschrauben des Armaturenbretts zugänglich und können gelöst werden.Alle Angaben ohne Gewähr -in meinem Alter kann man schnell mal was vergessen. Und dann lehne ich jegliche Haftung ab
Gruß
Bernd -
Damentisch: 10 Damen
Herrentisch: 10 Herren20:00 Uhr Damentisch
Kellner: Guten Abend die Damen, was darf es denn sein?
Frau 1: Oh, ein Glas Sekt.
Frau 2: Nee, wir warten noch auf die Anderen.
Frau 1: Also doch kein Glas Sekt..
Kellner: (geht)20.03 Uhr Herrentisch
Kellner: Servus.
Mann 1: Servus.
Kellner: Und?
Mann 1: Zehn Bier.
Kellner: (bringt Bier)
Mann 1: Was kriegste denn?
Kellner: 18.
Mann 1: (gibt 20) Stimmt so.
Kellner: Danke.20:10 Uhr Damentisch
Kellner: Haben die Damen etwas gefunden?
Frau 3: Haben Sie Cola light?
Kellner: Nein.
Frau 3: Warum nicht?
Kellner: Keine Ahnung, ich bin nur der Kellner.
Frau 3: Dann nehme ich eine Apfelschorle, aber mit wenig Apfelsaft..
Frau 1: Oh, die nehme ich auch, aber bei mir können Sie mehr Saft reinmachen.
Kellner: Selbstverständlich.
Frau 5 zu Frau 2, 4 und 9: Trinkt Ihr auch Sekt?
Frau 9: Ja.
Frau 2: Ja.
Frau 4: Nein, ich habe Migräne.
Frau 1: Dann nimm doch einen O-Saft.
Frau 9: Oh, ja ich will auch einen O-Saft.
Frau 4: Nee, ich nehme ein stilles Wasser.
Kellner: Haben wir leider nicht.
Frau 4: Warum nicht?
Kellner: Keine Ahnung, ich bin nur der Kellner.
Frau 4: Na gut dann nehme ich doch einen Sekt mit O-Saft.
Frau 5: Dann nehmen wir ne Flasche.
Kellner: Soll ich ihnen dann eine kleine Flasche O-Saft dazu bringen?
Frau 5: Warum?
Kellner: Weil wir keine Flasche fertig gemischten Sekt mit O-Saft haben.
Frau 5: Na dann lassen Sie den O-Saft weg.
Frau 9: Dann nehme ich aber noch ein Wasser dazu.
Frau 10: Ich auch.
Frau 7: Ich auch, oder? Sie haben wirklich kein stilles Wasser?
Kellner: Nein, nur stillen Sekt. Wir nennen das in der Fachsprache Weißwein.
Frau 1-10: ???????
Kellner: (denkt: War doch klar, dass die das nicht raffen) Und die anderen Damen?
Frau 3: Einen Süßgespritzten.
Frau 6: Einen Sauergespritzten.
Frau 8: Eine Cola light.
Kellner: Wir haben leider keine Cola light.
Frau 8: Warum nicht?
Kellner: KEINE AHNUNG ICH BIN NUR DER KELLNER.
Frau 8: Dann nehme ich einen Radler mit wenig Bier.
Kellner: (geht und versucht sich den Scheiß zu merken)20:18 Uhr Herrentisch
Mann 3: (brüllt durch den Saal) Mach noch 'ne Runde!
Kellner: Jo (geht, holt zehn Bier, stellt diese wortlos ab, während Mann 3 20,- aufs Tablett legt)20:25 Uhr Damentisch
Kellner: (bringt die Getränke) Sooo die Damen, wer hatte denn den Radler?
Frau 1-10: Schnatter, Schnatter, Schnatter...
Kellner: WER HATTE DENN DEN RADLER?
Frau 1-10: ?????? (Vollkommen überrascht, dass ein Herr mit einem Tablett vor dem Tisch steht und das Damenkollektiv ansieht).
Kellner: DEN RADLER.
Frau 7: Petra, hattest Du nicht den Radler?
Frau 8: Oh ja, mein Radler, hihihi!
Kellner: (stellt das Radler und die anderen Getränke auf dem Tisch ab und denkt: Sollen die das Zeug doch selber verteilen).
Frau 3: Und wo ist meine Cola light?
Kellner: (atmet tief ein und wieder aus) Wir haben keins UND ICH WEISS AUCH NICHT WARUM.
Frau 3: Dann nehm ich...
Kellner: Sie haben schon gewählt und es ist auch schon da.
Frau 3: Oh.
Frau 8: Was macht das denn?
Kellner: Zusammen oder getrennt?
Frau 8: Nur das Radler.
Kellner: 1,80 bitte. (Die Dame wühlt in der Handtasche nach dem Geldbeutel und drückt dem Kellner 2,- in die Hand. Der Kellner gibt ein 20 Cent Stück zurück, worauf die Dame ein 10 Cent Stück sucht um dieses dem Kellner als Trinkgeld zu überreichen).
Kellner: So, der Rest?
Frau 5: Ich zahle die Hälfte vom Sekt, ein Mineralwasser und den Sauergespritzten.
Frau 2: Wieso die Hälfte, wir sind doch drei, die wo Sekt trinken!
Frau 5: Oh ja stimmt, dann zwei Drittel der Flasche, ein Mineralwasser und Süßgespritzten.
Frau 2: Dann zahle ich das letzte Drittel von dem Sekt.
Kellner: (rechnet angestrengt und versucht die Ruhe zu bewahren) Dann bekomme ich 7,63 von Ihnen und von Ihnen 4,33 Frau 2: Warum haben Sie denn so unrunde Preise? Das ist doch unpraktisch.
Kellner: Das ist halt so bei einem Drittel von 13,-.
Normalerweise teilen sich nicht drei Leute ein Getränk.
Die restlichen Damen zahlen in ähnlicher Weise Ihre Getränke, lassen sich dabei das Rückgeld stets geben und entscheiden sich vereinzelt zu einem Trinkgeld von bis zu 20 Cent. Somit entsteht ein Gesamttrinkgeld von 45 Cent.20:25 Uhr Herrentisch
Mann 4: Mach ma 10 Bier und zehn Schnaps und was Du trinkst.
Kellner: (Nickt und holt die Getränke) Kurze Zeit später stellt er zehn Bier und elf Schnaps ab. Mit dem elften Schnaps stößt er mit der Runde an.
Mann 4: Was macht das?
Kellner: 45,50
Mann 4: (gibt einen 50,- Schein) Gib mir drei raus.
Kellner: (gibt 3,-) Dank Dir.
Der Abend geht in ähnlicher Weise bis in die frühen Morgenstunden weiter.Am Herrentisch werden insgesamt zehn Runden Bier und fünf Runden Schnaps getrunken. Die Aufzählung der am Damentisch getrunkenen Getränke entfällt aus zwei Gründen:
1. Es würde den Rahmen dieses Postings sprengen.
2. Der (männliche) Autor dieses Artikels würde beim Schreiben Kopfschmerzen bekommen. -
Zitat
Original von greekS2000
....
also soweit ich weiss heisst sowas genutet... kann mich aber gerne eines besseren belehren lassen...
Also das schreibt man aber mit Doppel-T, oder?
Aber im Ernst: gefällt mir das Du deine Umbauten mit Bildern hier zeigst. Was kommt noch?
Ich würde Dir auch zu den Stahlflex Bremsleitungen raten. -
Zitat
Original von HH-S2000
hmm., sieht eigentlich ganz nett aus, nur ich kann mich mit runden schaltknüppel nicht anfreunden!ich habe bei mir den 2000 schaltknauf drin, der ohne leder. gibt es da ne möglichkeit die schaltsrtuktur in rot oder gelb zu machen? also einfach farbe rauf und gut ist?oder was muss man da machen?
Den hab ich auch. Will nie wieder was anderes
Farbe in die Struktur geht ganz einfach:Den Schaltknauf ausbauen und mit Verdünnung die alte Struktur richtig gut säubern. Dann die neue Farbe rüber, ganz großzügig, da brauchst Du nicht drauf achten überzumalen.
Nach dem Trocknen den Schaltknauf auf eine lange Schraube oder Gewindestange schrauben und damit dann in eine Bohrmaschine spannen. Dann kann man den rotierenden Knauf schön mit feinem Schleifpapier bearbeiten. Dabei geht die überflüssige Farbe runter und bleibt nur in den Vertiefungen. Ausserdem glänzt der Knauf danach auch wieder wie neu! -
Zitat
Original von Rudi 45
War auch nur Spaß,
ich finde man darf hier ruhig alles sagen und seine Meinung vertreten.
Sonst wird das doch auch alles langweilig.
So, jetzt muss ich ins Bett.
Habe zu tun wie verrückt, zum Glück.
Die arschteure Anschlußgarantie verdienen.Gute Nacht
Rudi
Wie, Du verdienst Dein Geld im Bett?
Sorry, aber das war die Retourkutsche für Deinen Seitenhieb auf die deutsche Ingenieurskunst.Gruß
Bernd -
Das habe ich schonmal hier im Forum erklärt. Bitte selber suchen...
Gruß
Bernd -
Deine Mugen Anlage ist wirklich was Feines, Markus! Hatte ich auch in der Wahl aber dann für mich entschieden ich will 'ne Titan-Anlage. Sozusagen als Wertanlage
Die 60er Tracy Sports soll aber leiser sein als die J's Anlage. Über TÜV mache ich mir tatsächlich erstmal keinen Kopf. Und das Titan anfälliger für Rissbildung ist, stimmt auch nicht immer so. Wir setzen an einigen hochbelasteten Strukturen auch Titanbleche als Crackstopper ein. Ist immer abhängig von der Legierung.
Freu mich schon auf die Teile - kannst Du ja gut nachfühlen.
-
Ha! Was meinst Du wohl wer die Auspuffanlagen für Amuse fertigt? Na?
Und das Y-Stück ist so, wegen dem besseren Durchfluss. Hier ein Bild von einer Krümmung (kurz vorm Endtopf):
-
An APPLE a day, keeps the (PC)-doctor away
-
Zitat
Original von Horst S2000
... woher soll ein Null- Acht- Fünfzehn Grünes Männchen wissen, das der Auspuff nicht unterDein Auto gehört,....
Gruß HorstDer war gut, Horst
Aber Du weisst ja, dass die besagten "Männchen" bei uns hier eher blau sind, oder?
Und auch aus einem anderem Grund musste ich über die Bezeichnung schmunzeln -Du weisst schon warumGruß
Bernd -
Zitat
Original von NiceGuyAut
Amuse ist für mich der Heilige Gral!!Dann kommt für mich Js weil's noch raciger ist und dann Mugen.
lg, NiceGuyAut
Ist aber noch steigerungsfähig
(Tracy Sports Titanium Exhaust) Hab ich bei Timo über den Taka Group Buy bestellt
-
Genau. Der Zeitpunkt ist einfach zu früh. Ansonsten wäre ich dabei gewesen.
Gruß
Bernd -
Ha, sind ja auch Opa-Autos
Die, für die harten unter uns waren ja die Modelljahre 1999 bis 2003..
(Wird mal Zeit das hier ein bisschen Stimmung reinkommt. Das Forum schläft ja grade ein...)
-
Ob das jetzt bei 10km/h oder 16,5km/h oder bei 22,3km/h splittert ist doch Haarspalterei!
Mir war die Aussage wichtig -nicht die genauen Zahlen.Und bei Metallteilen splittert erstmal nix, das verformt sich und nimmt damit Energie auf. Bei den Stossfängern der Autoherstellern ist das Material ja auch so ausgelegt, dass es sich erstmal verformt und nicht splittert. Diese Crashtests mit Fussgängerschutz sind sehr aufwändig und teuer. Daher kostet ein anständiges Bodykit mit TÜV ja auch sehr viel mehr als diese Glasfaser-Nachbauten bei EBAY. Ich will ja nur auf die Gefahren hinweisen...
-
Zitat
Original von lost-in-emotions
Glaube eher du verstehst meine Aussage nicht.
Nee, Du scheinst nicht zu verstehen!
Wenn Du mit 10 km/h einen Fussgänger oder Radfahrer triffst und sich dann das tolle Bodykit in viele scharfe Einzelteile auflöst ohne Energie aufzunehmen, dann hat der Fussgänger schlechte Chancen ohne Verletzungen davonzukommen.
Aus diesem Grund müssen die Teile einen bestimmten Laminataufbau haben um dieses Splittern zu vermeiden. Billige Nachbauten haben diesen komplexen Aufbau nicht und haben sicherlich auch keine Nachweise bezüglich Crashverhalten und Fussgängerschutz. Da bringt auch ein noch so tolles Materialgutachten nix, da der TÜV Onkel meistens sowieso nicht versteht was mit diesem Materialgutachten anzufangen ist. Ich bezweifel mal das alle Prüfer ausreichend Wissen auf dem Gebiet der Faserverbundbauteile haben...
So, und wenn dann ein solcher Unfall bei geringer Geschwindigkeit die Verletzung eines Fussgängers oder Radfahrers zur Folge hat weil sich das günstig bei EBAY geschossene BK in tausend Splitter aufgelöst hat und dem armen Typ die Pulsadern aufgeschnitten hat -dann habt ihr ein Problem!
-
Ist das Dein Ernst??
-
Das ist Quatsch! Natürlich macht es einen Unterschied!