Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von roku

    Die Räder gehen auch bei 0 Lenkrollradius beim Bremsen vorne auseinander, da die gesamte Achsaufhängung nur endlich steif ist. Warum ist eine Vorspur selbst stabilisierend?

    Gruß,

    Robert

    OK, wieviel gehen die Räder dabei "auseinander"?

    Zitat

    Original von walter_s
    Autos mit nem negativen Lenkrollradius gehen beim Bremsen vorne auomatisch in Vorspur stabilisieren sich also selbst.

    Bei positivem zieht es die Räder vorne auseinander, das Bremsverhalten ist instabiler.

    Ich hab noch nie auch nicht in USA den Lenkrollradius (scrub radius) des S gefunden.
    Auch Honda hab ich schon angeschrieben, sie wissen es angeblich nicht :thumbdown:

    Würde mich sehr interessieren, ich tippe auf 0.

    Der ist auch schwierig anzugeben, da sich der Lenkrollradius immer neu ergibt. Der LRR ist abhängig von:

    Einpresstiefe der Felgen,
    Spur,
    Sturz,
    Nachlauf,
    Spreizung,

    Man kann den LRR aber messen, indem man die Vorderräder auf bewegliche Spurplatten stellt und bei vollem Lenkeinschlag nach rechts und nach links die seitliche Bewegung der beweglichen Spurplatten misst. Da gibt es eine Millimeteranzeige.

    Zur Veranschaulichung was der LRR ist, hier 2 Bilder:

    Also ich hab mit meinem Autoradio im Mercury damals keine Probleme gehabt, alle Sender (und Polizeifunk :roll: :twisted: ) zu empfangen als ich den mit nach Deutschland genommen habe. Nur bei den Einbaumaßen wäre ich vorsichtig, da das übliche DIN Einbaumaß in den Staaten nicht immer eingehalten wird.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Sunrider
    Ich habe nicht vergessen zu posten...aber ich war im Erholungsurlaub für 4 Tage...werde mich nun diese Woche mit dem Thema auseinandersetzen :)

    Ein Krümmer bringt schon was...wie auch FS2000 berichtet hatte!


    Mal ganz vorsichtig und demütig nachgefragt: Kommt da noch ein Leistungsvergleich mit Fakten?
    Gruß
    Bernd

    Tja, die Antwort bleibt der Anbieter leider schuldig. Der Beschreibungstext sagt nur:

    "Der Dämpfer unterstützt die Serienmotorlager und entfernt nahezu alle Vibrationen und Kippbewegungen des Motors beim Schalten, Beschleunigen bzw. Gaswegnehmen.
    Die starrere Einbauweise des Motors hat den motorsporttypischen Nebeneffekt des besseren Handlings und bessere Fahreigenschaften
    "

    Also, ob dieses kleine Dingens da soviel bewirkt, möchte ich mal anzweifeln. Gibt aber genügend Leute die für kleines Geld enorme Verbesserungen erwarten. Die sollens dann kaufen -wegen Placebo und so...
    Gruß
    Bernd

    Hallo Paule,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! So gehört sich das, anständig vorstellen und dann Fragen stellen. :thumbup:

    Hier ist der angesprochene Link zu den amerikanischen Preisen für Ersatzteile. Du kannst Dich daran zumindest mal orientieren:

    http://www.hondaautomotiveparts.com/auto/jsp/mws/PartsSearch.jsp

    Du hast in dem anderem Thread ja schon gesehen was alleine diese Sekundärluftpumpe kostet. Und das Ding sitzt vorne links unterm Scheinwerfer im Kotflügel. Kannst also davon ausgehen das bei einem Unfaller jede Menge andere Teile auch in die Brüche gehen, die sehr ins Geld gehen. Der S2000 ist unter anderem ja auch deshalb in der höchsten Kasko-Klasse angesiedelt.

    Nach meinem Hagelschaden hat meine Versicherung derartig bluten müssen, das sie danach mit HDI fusionieren mussten :lol: :lol: :lol:
    Eins der teuersten Teile war dabei diese dämliche 3. Bremsleuchte hinten auf dem Kofferraumdeckel!!

    Also ich würde Dir eher raten einen S2000 mit Motorschaden zu kaufen, denn die Motorenteile sind längst nicht so teuer wie die Karosserieteile. Ausserdem kannste ja auch gleich ein wenig "optimieren" am Motor ;)

    Vielleicht sehen wir uns mal, bin öfters in Aspach und Umgebung.

    Gruß
    Bernd

    Aber der TÜV schaut ob die Längsverstellung und Lehneneinstellung funktioniert. Wie das aber bei einer Vollschale mit der Lehnenverstellung ist, und was der TÜV Onkel dazu sagt weiss ich nicht. Da kann man ja nix einstellen.

    Zitat

    Original von JAB

    Carrillo Stahlpleuels :thumbup:

    Die hier etwa? ;)
    Die Carillos sind zwar 40g leichter als die Original-Pleuel, aber leider ist der translatorische Anteil (also der Teil, der immer rauf und runter geht) 23g schwerer als das Original. Weil ich auch noch die Kolben ändere, kommt daher ein neues Gewicht auf die Kurbelwelle. Ich lasse daher die Kurbelwelle mit den geänderten Kolben- und Pleuelgewichten feinwuchten.

    Gruß
    Bernd

    Nein, ich habe keine Vollschalen. Meine sind die Recaro Speed. Aber ich habe mit denen keine Probleme mit der Breite im Wagen gehabt. Das hintere Fach geht auf und zu und ich komme sogar seitlich an die Lehnenverstellung.

    Zu den Recaro RS-G, die habe ich bei Gotuning gefunden:

    http://www.gotuning.com/product_info.php?products_id=230

    Eigentlich könntest Du auch gleich die Recaro SPG nehmen, aber da bin ich nicht sicher ob der Sitz in den S2000 passt. Der oben aufgeführte RS-G passt aber wohl sicher.
    Der RS-G soll die gleiche Schale haben wie der Recaro SPG. Da ist die Sizbreite mit 395mm angegeben.

    Reptiel:
    Hallo Peer, nein leider habe ich kein Schnittmuster, mein Sattler hat damals den alten Schaltsack bekommen, da die Nähte aufgetrennt und so das Alcantara für den neuen Schaltsack zugeschnitten. Das hat Dein Sattler wohl auch so gemacht, denn dieser sieht haargenauso aus wie mein Schaltsack. Übrigens habe ich nur 25,- Euro dafür bezahlt, die alten Handwerker sind wohl mit der Preisgestaltung immer noch in den 60er Jahren hängengeblieben :twisted: :]

    Zu den Sonnenblenden: da ist die Naht wirklich ziemlich unglücklich geworden. Auch wenn man das bei hochgeklappten Blenden nicht sieht, irgendwann werden sie mal runtergeklappt und dann sieht man die blöde Naht. Wie's besser geht hat er am Schaltsack gezeigt. So eine Naht hätte er ringsum für die Sonnenblenden machen müssen. Ausserdem sind die Rundungen sehr eckig geworden. Und den Spiegel hätte er rausnehmen und später wieder draufsetzen sollen
    Ich hab übrigens auch grad wieder eine Lieferung für den Austermann in Vorbereitung ;)

    Gruß
    Bernd

    Die Sonnenblenden sind nicht so schön geworden, wie ich finde. Da hätte sich der Sattler etwas mehr mühe geben können.
    Der Schaltsack sieht genauso aus wie meiner 8) (mein Schaltsack im S2000....)
    Hätte blaues Alcantara nicht besser zur Innenraumfarbe gepasst?

    Ansonsten, Respekt, dass sich endlich mal wieder jemand an eine Innenraummodifikation traut :thumbup:

    Zitat

    Original von Bads2000
    Also der Heckspoiler auf dem Schwrzem S gefählt mir sehr gut!!Weiß denn jemand von welcher firma der ist und was der so Kostet?????Ah ja um auf das Thema zurück zu kommen ob dezent oder ehr nicht dezent würde sagen das ist einfach geschmack sache wäre ja schlimm wenn jeder den selben S hätte!!!


    Das könnte der ASM Ducktail Spoiler sein. Den gibt's bei Gotuning für 350,- US$

    Da muss man genau nachfragen!

    Also bei meiner Bezugsquelle kostet das 4.77 oder 4.44 Final Drive Gear Set nur 450,- US$. Dann wird bei der Bestellung gefragt, ob man das Installationskit (163,50 US$) dazumöchte, und noch einige andere Optionen.
    Alles zusammen also 613,50 US$. Dann kommen Versand, Steuern und Zoll dazu, dann lande ich bei umgerechnet 750,- Euro bis vor die Haustür.
    Übrigens fällt der Euro grade wieder, ich brauch das Zeug erst im März, daher warte ich lieber noch ab bis die amerikanische Immobilienkrise voll durchschlägt. Dann kriege ich die Teile noch billiger :twisted: :twisted:

    Zitat

    Original von greekS2000
    also wie ich das verstanden habe mit allem drum und dran. müsste ich aber beim timo noch mal nachhacken..... :roll:

    klar kann man bestellen wo man will und finde es gut das du auch ne quelle hast, so kann man doch viel bsser vergleichen! :]

    Was heisst "mit allem Drum und Dran" genau? Ist da der Einbausatz mit allen Dichtungen dabei? Der kostet allein schon um die 150,- Euro.