Beiträge von bpaspi

    Also das 4.77er kostet beim Hardtopguy zur Zeit 450,- US$
    Das bekommt man zur Zeit wohl nirgendwo günstiger.
    Und das mit den Geräuschen ist auch eher eine Einstellungssache. Schaut mal ins Werkstatthandbuch wie so ein Kegelradgetriebe eingestellt wird. Ist schon ziemlich aufwändig. Vielleicht haben da einige die notwendige Sorgfalt vermissen lassen? :roll: ;)
    Normalerweise sind die Kegelflanken auf eine bestimmte Form geschliffen und nicht abhängig vom Lieferanten. Falls es Abweichungen der Oberfläche gibt, schleift sich das nach spätestens 1.000km sowieso ein.

    Zitat

    Original von greekS2000

    also sei mal ehrlich... würdest du das so machen? ich nicht... :-|


    Ich bin immer ehrlich :roll: na meistens jedenfalls. ;)
    Klar würde ich das machen. Wenn ich für den gebrauchten 2.000,- Euro oder so weniger bezahlt habe als ich für den neuen Motor kriege.

    Bei den 2.800,- Euro wirds ja nicht bleiben. Du hattest geschrieben, der Zylinderkopf sei auch hinüber. Das sind dann nochmal so um die 1.000,- Euro wenn man einige Teile übernehmen kann.
    Dann kommt noch der Montagelohn dazu -das wird auch im 4-stelligen Bereich liegen.
    Also vielleicht solltest Du das Angebot von "FF" für den neuen Motor mal in Betracht ziehen.
    FF: ist der Motor einbaufertig? Was ist an dem Motor alles neu? Oder ist das ein überholter Motor?

    Schön! :thumbup: Freut mich für Dich das nun alles wieder in Ordnung ist.
    Vielleicht wäre etwas schwarzes an der Seite gut, denn würde das Auge daran haften bleiben. Wie wär's mit einem schwarzen S2000 Schriftzug unten an den Schwellern -so ähnlich wie beim 911 Carrera?
    Und die Front ist nicht so mein Ding. Sieht so Kiemen-mäßig aus. Da sind zuviele Lufteinlässe seitlich.

    Die Kolben vom S2000 (Motorcode F20C) sind geschmiedet. Soweit ich weiss verbauen nur noch ganz wenige Hersteller gegossene Kolben. Wenn Du also keine Verdichtungserhöhung mit dem neuen Motor haben willst ist die Investition für die speziellen Kolben überflüssig. Zumal ja auch so gut wie nie irgendwann mal ein Kolben durch Gewaltbruch zerstört wurde. Wenn, dann nur durch Verschleiss (Kolbenkipper).
    Die Ausgabe für die Schmiedepleuel ist auch nicht notwendig, da anscheinend ab Modelljahr 2003 andere Pleuel von Honda eingesetzt wurden, die nicht mehr die Schadenshäufigkeit haben wie die ersten Motoren.
    Nnomo bietet doch einen neuen Rumpfmotor an in dem neue Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Motorblock, Lagergasse usw drin sind. Kostet das Teil nicht so 2.850,- Euro? Wenn da Kolben für 1400,- Euro drin sind und Pleuel auch für 900,- Euro, dann sind Kurbelwelle, Motorblock, Lagergasse usw nur 550,- Euro wert? :roll:
    Wer hat Dir das mit den Gusseisenkolben erzählt? Nnomo bestimmt nicht, also muss das wohl der Honda Mitarbeiter gewesen sein von dem Du sprichst. Muss ich noch mehr dazu sagen?

    Mein Rat: Nimm den neuen Rumpfmotor von Nnomo.

    Zitat

    Original von u.bader

    Daß es günstiger wird, als bei Honda steht schon im Vorfeld außer Frage! Allein schon der Unterschied bei den Kolben.

    Vergleich:
    1 Satz Kolben von Honda - Ich glaube aus Gußeisen - ca. 1400 Euro
    1 Satz Kolben von NNOMO - geschmiedet, stabiler - ca. 900 Euro

    Hier bekommt man also mal bessere Qualität für weniger Geld :)


    Na, wolln wir mal ein paar Fehler korrigieren ;)

    Die Original Kolben sind nicht aus Gusseisen. Sind auch nicht aus Alu-guss, sondern geschmiedete Alu-Kolben (sog. Slipper Kolben) die nachträglich bearbeitet wurden.
    Die Original Pleuel (die bei Dir gebrochen sind und damit den Schaden ausgelöst haben) sind ebenfalls schon Schmiedeteile allerdings aus Spezialstahl.

    Die Originalteile kosten wohl auch nicht über 1.000,- Euro wenn man ein wenig sucht. Hier mal ein Auszug aus dem Online Parts Catalogue von Majestic Honda Parts Online:
    edit: weil die Grafik ein wenig klein ist hier die Preise: ein Kolben: 155,41 US$, ein Pleuel: 106,50 US$

    Das wird schon deswegen nicht gehen, da Du mit dem Schlüssel die Lenkradsperre entriegeln musst.
    Natürlich lässt sich alles auch elektronisch schalten, aber mit was für einem Aufwand.
    Oder Du lässt den Schlüssel immer stecken und schaltest die Zündung rein elektronisch. Aber das wird keine Versicherung, kein TÜV Onkel oder kein Polizeibeamteter gern sehen ;)

    Wenn Farid aber nicht am 15.01. dabei sein kann - da er im Urlaub ist, würde ich vorschlagen das wir auf unsere ursprüngliche Abstimmung zurückkommen und uns am 08.01. unten am Fischmarkt beim besagten Italiener treffen. Der andere Vorschlag ist mir zu unsicher.

    Gruß
    Bernd