Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von Freestyler
    ...Genau das schätze ich sehr, die meisten S2000-Fahrer sind sehr offen und tolerant gegenüber anderen Automarken. Deshalb lässt es sich hier auch abseits des S2000 oft sehr angenehm diskutieren :)

    Mein Eindruck ist genau umgekehrt.

    Das Sika 221-LV gibts doch nur in Beuteln, hast Du dafür denn 'ne entsprechende Spritze?

    Ich nehme immer das Sikaflex 252, ist ein wenig teurer (8 bis 12 Euro). Lohnt sich aber, da man damit sozusagen eine Allzweckwaffe hat. Klebt wie Sau, ist nach dem Aushärten elastisch, überlackierbar, lässt sich durch Abrubbeln ziemlich gut entfernen.

    Ein paar Gebrauchshinweise: Kartusche vorher in heissem Wasser aufwärmen, dann fliesst die Dichtmasse leichter. Handschuhe anziehen, das Zeug landet garantiert irgendwo auf den Fingern, mit Wasser und Spüli kann man die Naht schön nachglätten. Das gibt dann eine glänzende Oberfläche.
    Und nie, nicht, auf keinen Fall was anderes als schwarz kaufen. Weiss und grau taugt nix.

    Wenn man's richtig machen will sollte man die Heckleuchten im Backofen erwärmen und das Glas abziehen. Ich finde so eine Dichtnaht aussen am Gehäuse nicht schön.

    Ich hab' heute nachmittag mal mit dem Herrn Klein von CK-Cabrio telefoniert um die Preise einzuholen. Ich brauche einen Kostenvoranschlag für die Versicherung. Der Herr hat viel Ahnung, ist sehr nett und hat mir das gleiche Verdeck wie Jimmy's angeboten, kommt aus USA, dürfte das Robbins Verdeck sein. Also das was Du auch hast, himself.

    Ist sehr günstig muß ich sagen und kriegt 'ne Heckscheibe aus Glas und der Umrüstkit für die Mechanik ist auch dabei (Umrüstung von Plastikfenster auf Glasfenster).

    Alex, mir hat der Herr Klein einen guten Kollegen aus Hamburg empfohlen. Der hat eine Sattlerei - gut, brauch' ich jetzt nicht, aber für Euch vielleicht ganz interessant.
    http://www.autosattlerei-maack.de/Home.html

    Ich musste mir auch die Umbauzeiten einholen und Honda gibt da ganze 3 Stunden vor :lol: :lol: :lol: :lol: unter einem Tag geht da nix.

    Übrigens, gibts von Honda wohl nur die Plastikheckscheibe einzeln, die Glasheckscheibe bekommt man nur als komplettes Verdeck! Wusste ich gar nicht. Hoffentlich macht mir die Versicherung da keinen Strich durch die Rechnung. Immerhin ist die einzelne Plastikheckscheibe fast so teuer wie das komplette Verdeck von CK-Cabrio :roll:

    Schraub' die Antenne erstmal besser ab (Seitenverkleidung entfernen, dann eine seitliche Schraube und eine große Mutter am Antennenfuß, Antennenkabel und Stromkabel lösen).
    Dann besteht weniger Gefahr was am Auto zu beschädigen wenn man da mit Kräften hantiert....

    Nur 'ne Mutmaßung: die beiden verschiedenen Teilenummern könnten auf die unterschiedliche Einbauposition der hinteren Lambdasonde zurückzuführen sein. Mal weiter vorn, mal weiter hinten. Dann wären das unterschiedliche Kabellängen, die bei der Bosch Universalsonde nicht relevant wären, da man die ja sowieso an die alte Kabellänge anpassen muß.

    Danke Jimmy und Alex :)

    Wenn der Innenhimmel so dick aufträgt dass das Verdeck nicht mehr so tief zum Liegen kommt ist das für mich erledigt. Geräuschdämmung war nicht der ausschlaggebende Grund, eher die offenliegende Mechanik.

    Dann wirds wohl doch die Glasheckscheibe.

    So sehr ich auch immer die deutschen Hersteller schätze und verteidige - von der Bosch Universal-Sonde kann ich nur abraten. Das Teil habe ich in meinem Alfa verwenden wollen und nach der umständlichen Kabelanpassung (die Verbindungsbuchse ist haarsträubend) hat mir das Steuergerät einen Fehler ausgeworfen. Nee danke...

    Hier gibts eine Diagnosesonde für relativ günstiges Geld (hat den Originalstecker):

    http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Blue-Print/ADH27052

    Nachdem mir vor kurzem die Plastikheckscheibe an meinem originalem 5 Jahre altem Honda Verdeck kaputtging, brauche ich ein neues Verdeck.

    2 Fragen: ich bin hin- und hergerissen ob ich ein Verdeck mit Glasscheibe nehmen soll, oder das Plastikfenster.
    Vorteile Glas: beheizbar, sieht besser aus, kratzfest bei Frost, keine Ausbleichung, Kratzer, blinde Stellen und Knicke.
    Nachteile Glas: kleiner, daher weniger Sicht nach hinten (ist das so gravierend?)

    Zum Verdeck selbst würde ich gern auf was anderes, hochwertigeres gehen, das OEM Honda Verdeck hat ja schon bewiesen dass es nichts taugt.
    Sind Stoff-Verdecke empfehlenswert? Wenn ja welches? Wo kann man die Dinger kaufen - Einbau mach' ich selbst.

    Ich hab beim Suchen die Firma CK Cabrio gefunden die anscheinend schon einige S2000 umgerüstet haben. War da jemand hier aus dem Forum? Kann man die Verdeck-Qualität empfehlen?
    Jemand schon den Innenhimmel probiert?

    http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabri…deck-1999-2009/

    Gruß
    Bernd