Beiträge von bpaspi

    Wenn ich jemand im S2000 mitnehme fahre ich langsamer als sonst.
    Erstens brauche ich das nicht um bei Frauen Eindruck zu schinden,
    Zweitens würde ich mir nie verzeihen wenn ich jemanden dadurch verletzen oder gefährden würde,
    Und drittens fährt meine Freundin selbst wie 'ne Verrückte und ich muss da dann auf den Beifahrersitz. Daher weiss ich wie das ist wenn Du ausgeliefert bist :x

    Nee stocky, machst Du nicht :)
    Mein erstes Ziel ist es ja die Teile die anfällig sind von vornherein durch zuverlässigere Teile zu ersetzen. Die Pleuel sind von Carillo, dazu muss ich nichts erzählen, und die Ventile werden durch geschmiedete Ventile mit 8mm Schaftdurchmesser statt OEM 6mm ersetzt. Dadurch sinkt schonmal das Risko erheblich.
    Und klar, ich kann noch nichts vorweisen, aber Anfang November geht's los und ich halte Euch auf dem Laufendem mit regelmäßigen Bildern und Berichten.

    Grade bei dem Motor mit dem Hochdrehzahlkonzept kann eine Bearbeitung des Zylinderkopfes, Änderungen am Ventiltrieb, höhere Verdichtung, noch höhere Drehzahl schon was bringen. Aber bitte keine Haltbarkeit wie beim 4-Zylinder der maximal 5.600 Umdrehungen dreht erwarten.
    Ich denke mal wenn man den Ansaugtrakt weitgehend entdrosselt und die Drehzahl auf 10.000 Umdrehungen schraubt kann man bei guter Abstimmung auf dem Prüfstand schon 260 PS und mehr erwarten.

    Wir werden sehen was rauskommt nachdem im Motorinnenleben was gemacht wurde. Wer sich von vornhinein ein Leistungsziel von 280 oder gar 300 PS für den F20C setzt, wird's schwer haben.

    Ich denke es ist eher andersrum. Bridgestone lässt die Felgen bei Prodrive machen, da der Name Prodrive in den Felgen drin ist. Und der Hersteller der Felgen muss aus den Felgenbezeichnungen hervorgehen. Ich hab mal 'ne Zeitlang Felgen für BBS konstruiert und berechnet. Da wurden viele Auftragsfelgen von verschiedenen Automobilherstellern und Tunern von BBS gemacht. Und in die Felgen ist auch immer das BBS Kürzel reingekommen.
    Schau Dir mal die Wolf Felgen für Ford an. Sind von mir 8)

    Zitat

    Original von Trumpfi
    ...
    Jedes Teil für sich bringt natürlich keine bombastische Leistungssteigerung.
    Wenn man nun wie blafasel den Motor öffnet und den Kopf bearbeiten lässt, andere Nockenwellen, Krümmer, Sportkat etc. verbaut und sich das ordentlich abstimmen lässt kommt man bestimmt auf 260- 270Ps.

    Es ist doch aber nicht nur die Spitzenleistung die Zählt. Der Weg dorthin ist doch viel interessanter.

    Eigentlich wollte ich nächstes Jahr einen Turbo-Umbau anstreben. Allerdings spiele ich nun doch mit dem Gedanken ordentliches Saugertuning zu machen da es in Deutschland anscheinend niemanden gibt der einen S mit Turbo zum laufen bringt. (Alltagstauglich mit ordentlicher Charakteristik)

    Der Vorteil vom Sauger bleibt doch einfach das Ansprechverhalten und die
    Dosierbarkeit.
    Habe wirklich Lust die Diskussion von der technischen Seite anzugehen.

    Super Post. :thumbup: :thumbup:
    Und mir kommt's bei meinen Motormassnahmen auch garnicht auf die Leistung an, von der ich finde das 240PS wirklich genug sind. Ich habe einfach Spass am Schrauben und mir gefällts ein paar andere Teile einzubauen, die keine Serienteile sind.

    Hallo Oliver,

    danke für die ausführliche Antwort. Hat mir gut gefallen :thumbup:
    Ich dachte aber auch garnicht so sehr an die Leistungsangaben wieviel nun welche Teile was bringen oder nicht. Vielmehr hatte ich im Sinn über die allgemeine Wirksamkeit und Kosten/Nutzen einzelner Tuningmassnahmen zu diskutieren als ich mir den Frust von der Seele schrieb :blush: Sorry, wenn's einigen etwas zu viel war, insbesondere Patrick habe ich wohl verschreckt...

    Die Infos von den verschiedenen Dyno-Days sind eigentlich noch nicht so richtig zusammengefasst, bzw. bewertet worden. Ich kenne ja auch die Geschichte vom Walter als er mit dem Spoon Krümmer eine Überraschung erlebt hat. Genau sowas wollte ich nochmal aufgreifen und dann wenn's geht mal aufzuzählen was denn nur Fusseltuning oder Bling-Bling ist und was sinnvoll.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von mirko_mallorca

    Das hat doch keiner gesagt, nicht gleich eingeschnappt werden!! :roll:

    Aber was bringt Dir das denn wenn ich dir jetzt sage das ein CAI 2 PS Mehrleistung bringt EUR 650,00 kostet und rein subjektiv 1 PS Mehrleistung am Popometer zu spüren sind???

    Weiss ich alles :roll: Aber das soll ja jeder für sich allein entscheiden. Es wäre ja schon mal gut wenn man wüsste das ein CAI vielleicht 2 PS bringt, vielleicht aber auch weniger oder sogar Minderleistung. Wie auch immer. Das Forum wird in letzter Zeit meiner Meinung nach mehr und mehr langweilig weil die technischen Themen die mich interessieren immer weniger werden. Was vielleicht auch damit zusammenhängt, das die alten Cracks hier aus dem Forum mit dem gesammelten Wissen nicht mehr hier sind oder nur noch selten reinschauen.
    Und wenn dann mal eine Frage zu einem technischen Thema kommt, dann wird immer öfter gepostet: warum will man das so, oder das bringt doch nix, oder hatten wir schon - Suche benutzen, oder ist viel zu teuer...
    Darum geht's aber nicht. Dann können wir das Forum ja auch gleich zumachen und nur noch auf Suchfunktion verweisen, bzw. über irgendeinen anderen Quatsch diskutieren. Das ist aber hier der Tuning Bereich und da möchte ich über technische Diinge diskutieren und nicht darüber ob Tuning überhaupt Sinn macht oder nicht.

    Auch wenn's nicht günstig ist (was sowieso individuell anders ist), fangen wir mal mit einem kleinen Paket an:

    kleines Paket ohne Motoreingriffe:
    - Cold Air Intake (Marke?, Kosten?)
    - Abgasanlage nach Kat (Marke?, Kosten?)
    - grössere Drosselklappe (ca. 400,- Euro)

    mittleres Paket ohne Motoreingriff:
    - wie kleines Paket
    - neues Steuergerät (Mugen, J's, usw..., Kosten ca. 1.400,- Euro)

    1. Ausbaustufe mit Motoreingriff:
    - wie kleines Paket
    - neue Nockenwelle, Ventile, Federn, Kopfbearbeitung (Kosten ca. 2.500,- inkl. Arbeit)
    - frei programmierbares Steuergerät, abgestimmt auf Prüfstand (Hondata, AEM, usw.., Kosten ca. 3.000,- bis 5.000,- Euro)

    Ihr habt ja recht, aber Ihr kommt trotzdem weit weg vom eigentlichen Thema. Die Frage war ja wie man mit einem bestimmten Budget eine Leistungssteigerung des Motors erreicht.
    Und so schlecht finde ich die Fragestellung garnicht. Es geht auch nicht darum dass man dann sagt "kauf Dir ein anderes Auto". Wir könnten doch wirklich mal alle angebotenen Tuningmassnahmen für den Motor hier diskutieren und am Ende vielleicht ein oder zwei Pakete zusammenstellen was man machen könnte.

    Ist zwar OT, aber bei dem Thema wohl kein Problem...

    Lass Dich auf keinen Fall auf Diskussionen oder Provokationen ein. Das ist der Sinn des Spiels. Kenne ich schon, hab ja schon einige Meetings hinter mir ;)
    Du bist doch dafür da, dass Du die Anlagen die Dein Auftraggeber geliefert hat, in Betrieb nimmst. Wenn Du alle Deine Arbeiten ohne eigene Fehler erledigt hast und es jetzt an den Teilen der Chinamänner liegt ist das denen ihr Problem, bzw. das Problem Deines Auftraggebers. Sollen sich die Rechtsverdreher damit beschäftigen.
    Altes Spiel, gibt's nicht nur in China. Was meinst Du was ich mit den Italienern erlebt habe :lol: Da wurde während des Meetings gestritten bis die Fetzen flogen und abends gings dann gemeinsam in die Kneipe :lol:

    Gruß
    Bernd