Beiträge von bpaspi

    Na dann gute Nacht wenn der Markt das entscheiden sollte. Dann werden die Karren massenweise gekauft weil sie ja so schön billig sind und nach 'nem Unfall ist dann das Gejammer groß. Da wird dann natürlich von keinem Unfallopfer gesagt: "klar wusste ich das mit dem hohen Risiko, aber mir war der Kaufpreis wichtiger". Da kommen dann die Wehklagen: "warum hat das niemand verboten wenn das bekannt war. Ich als Otto Normalverbraucher konnte das doch nicht wissen..."

    Zitat

    Original von michi k

    Na, Du hast mal Ahnung von Motoren;-)

    Und ein Wankel ist Konzeptbedingt eine Fehlkostruktion. Braucht zu viel Öl und Benzin........

    Das mit dem Öl und Benzindurst stimmt schon. Liegt ja an der ungünstigen Brennraumform. Genau diese Brennraumform soll aber für einen Wasserstoffmotor die ideale sein. Habe ich mal so gelesen. Darum entwickelt Mazda auch noch an dem Motor weiter. Übrigens Michi, der Wankelmotor arbeitet schon nach dem 4-Takt Prinzip. Hat ja keinen offenen Gaswechsel wie der 2-Takter. Alle Vorgänge sind räumlich voneinander getrennt.

    Für mich ist der Wankelmotor immer noch faszinierend. Und wer mal die Gelegenheit hat sollte mal einen zur Probe fahren. Unbeschreibliches Hochdrehgefühl :)

    Zitat

    Original von steve hislop
    sorry lars...da habe ich dich jetzt irgendwie verloren :lol:
    also fangen wir es mal anders an:
    schön das du dich auch über die "kleinen"dinge im leben freuen kannst...

    @bernd...das ist auch nen guter,oder? :lol: :lol: :lol:

    Aufhören, sonst fliege ich hier aus der Firma noch raus und muss in China arbeiten :twisted:

    Ja bei VTEC ist das klar, aber beim Toyota, der nur bis 6.000 dreht? Und Honda hat ja wenigstens eine vernünftige Einstellmöglichkeit. Aber der Toyota ist einfach eine Frechheit. Gut das das Ding weg ist.

    Übrigens, früher habe ich beim Fiesta und bei den älteren Opels noch das Ventilspiel bei laufendem Motor eingestellt :)

    Ein zu kleines oder zu großes Ventilspiel hat sogar noch größere Auswirkungen.
    Am gefährlichsten ist das zu kleine Ventilspiel. Dabei können die Auslassventile nicht mehr auf dem Ventilsitz aufliegen und dann ihre Wärme dort abgeben. Das dauert nicht lange und dann verbrennen die Auslassventile. Am gefährlichsten, weil man zu kleines Ventilspiel nicht hört.
    Bei zu großem Ventilspiel folgt das Ventil nicht mehr der kompletten Nockenkontur und wird deshalb zu stark beschleunigt. Dann kann ein Ventil abreissen. Da bei warmem Motor das Spiel aber wieder kleiner wird ist das nicht soo schlimm, nur sollte man nicht zu lange damit rumfahren.

    Komisch finde ich übrigens, das viele (oder alle?) Japaner keinen hydraulischen Ventilspielausgleich haben. An meinem alten Winterauto (Toyota) musste ich auch mal die Ventile einstellen. Da muss dann vorher das alte Ventilspiel gemessen werden und mit den gemessenen Daten muss man bei Toyota passende Tassenstössel bestellen. Einstellen kann man da nix. Und für die ganze Geschichte müssen beide Nockenwellen raus :x Wat für'n Schiet...

    Hallo Marius,

    danke, das waren schon die meisten Infos die ich haben wollte. Aber ein paar Fragen habe ich noch:
    -wo hast Du das Bilstein Fahrwerk gekauft?
    -kannst Du was zu irgendwelchen Defekten oder Verschleiss sagen? Mir wurde berichtet dass die Bilstein Fahrwerke stark verschleissen sollen.
    -wie war der Einbau? Hat alles problemlos geklappt, war alles dabei?

    Und zu den Bremsscheiben:
    klar, wenn Du ein richtiges Schlagen spürst, sind's 100% die Bremsscheiben. Ich dachte mehr an so'n Rubblen, also mehr sanftes Vibrieren im Pedal. Da ich bei mir neue RS/A Scheiben drauf hatte und leider nur die OEM Beläge raufmachen konnte bevor's zum Sachsenring ging, ist dann beim starken Bremsen das Rubblen aufgetreten. Bei leichten bis mittleren Bremsungen ist absolut Ruhe, nur beim starken Rauftreten. Daher vermute ich die Beläge. Genau kann ich das aber erst sagen wenn ich alles getauscht habe. Meine Carbon-Lorraine Beläge sind ja nun da und kommen dann demnächst drauf.

    Marius, ich bin immer noch der Meinung das auch die Beläge 'ne Rolle spielen könnten. Ich hab das gleiche Phänomen gehabt als ich auf dem Sachsenring war. Die Scheiben sind immer noch schön gleichmäßig (ohne Schlag) aber bei starkem Bremsen habe ich totales Rütteln im Pedal. Bei mir sind das die zu weichen OEM Beläge und nicht die Scheiben.

    Anderes Thema: kannst Du ein bisschen was zum Bilstein Fahrwerk sagen? Das habe ich jetzt auch für meinen ausgesucht. Ich habe bei den Sport Auto Test darüber nur Gutes gehört und auch die MX5 und BMW Fahrer schwören auf PSS9.

    Nö, keine Lust. Ich springe nicht über jeden Stock den man mir hinhält!
    Ich bin gerne bereit mit technischen Ratschlägen zu helfen und diejenigen hier im Forum die mich kennen wissen, das ich mir auch gerne mehr Zeit nehme um Dinge zu erklären, aber bei sowas...

    Kannst das ja gerne glauben, hindert Dich ja niemand daran.