Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von stocky

    Kann nicht sein, dann haste was vergessen.

    Z.B. das Zwischengetriebe

    ????
    Was für'n Zwischengetriebe? Zwischen Motor und Getriebe? Da muss ich mal in's Handbuch schauen...

    Aber zu den 400 Umdrehungen der Kardanwelle rechne ich:

    Bei 400 Umdrehungen der Kardanwelle kommen durch die Achsübersetzung 100 Umdrehungen pro Minute ans Rad. 1 Umdrehung des Rads ist ca. 2m, also sind das 200m pro Minute oder 12.000 Meter pro Stunde (12km/h). Da biste aber nicht besondes schnell.....

    Zitat

    Original von stocky

    ca 400 wenn sich bei meiner schnellen Kopfberechnung kein fehler eingeschlichen hat.


    Wie ist denn der 6.Gang übersetzt? Ist das nicht irgendwas bei 1:1 oder so? Da dreht die Kardanwelle mit Kurbelwellendrehzahl. Erst im Differential wird die Drehzahl niedriger.

    Zitat

    Original von peter b
    Hai,

    also mal ehrlich, bei den extrem kurzen Schaltwegen wie beim Honda, die sehr präzise greifen, man selbst ohne zu murren mit 50 in den 1.Gang runter kann,

    WER WILL DA EIGENTLICH NICHT MEHR SCHALTEN WOLLEN ???

    Aber wie schnell hat man sich bei den eng nebeneinander liegenden Ebenen verschaltet wenn´s hektisch zugeht, oder? ;)

    Was Micha schreibt ist genau richtig :thumbup:
    Und als Ergänzung dazu noch meinen Senf:
    die Massenträgheit wirkt sich nicht nur in der Hochachse positiv aus, sondern auch in Längsrichtung. Walter hat schon recht wenn er von Kurvenfahrt redet, dann gleichen sich Gewichtskraft und Fliehkraft aus. Aber es geht ja in erster Linie um ruhigeres Fahren im Gradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten und unebener Strasse. Und grade hier beruhigt die höhere Masse. Sieht man ja bei den schweren Limousinen die alle einen tadellosen Gradeauslauf haben, aber in Kurven? Naja...

    Wegen des Diffusors:
    Unterm Wagen herrscht sowieso ein Chaos was die Luftströmung angeht. Ein Diffusor bringt dagegen eine beruhigte Strömung. Eine Verschlechterung des Luftwiderstands ist längst nicht so groß wie bei einem Heckflügel.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von walter_s
    Die Kommentare hier sind doch nicht besser wie die Anzeige........

    Peinlich auf welchem Niveau wir hier angekommen sind :thumbdown:

    Meinst Du damit bestimmte Kommentare hier oder alle die in diesem Thread stehen? Würde mich mal interessieren....

    Nur theoretisch.
    Das macht aber schon Spass sowas mal bis zum Ende durchzudenken. Zu Deiner Frage wegen der Massenträgheit: Man braucht ja nicht mehr die große Schwungscheibe, da die Kupplung ja entfallen kann. Daher ist die große Reibfläche nicht mehr notwendig und theoretisch könnte man die Kardanwelle direkt mit der Kurbelwelle verbinden.

    Oder andersrum: Man belässt die Kupplung vorn am Motor und hat dann nach wie vor das normale Kupplungspedal zum Anfahren. Das DSG schaltet dann nur die Gänge durch.

    Wie gesagt, ich finde das Teil echt genial, würde super zum S2000 passen. Warum baut Honda sowas nicht mal?

    Was ich bisher so gelesen habe, sind die GTI's mit dem Doppelkupplungsgetriebe doch schneller im Spurt als die herkömmliche Version. Die Schaltzeiten fallen ja weg, d.h. dauernder Schub liegt an.
    Wenn Lars aber von Leuten erzählt denen der Fahrspass mit den Doppelkupplungsgetrieben abgeht macht mich das dann doch nachdenklich. Aber ich glaube das ist auch alles eine Frage der Auslegung. Soll ich mal ein extremes Negativ-Beispiel anführen? -> Smart Getriebe :twisted: :lol:

    Womit wir dann wieder ein Getriebe für den S2000 hätten :]
    Das wäre doch die absolute Weiterentwicklung. Wir hätten ein Doppelkupplungsgetriebe mit sequentieller Schaltung ohne Schaltzeiten, weniger Gesamtgewicht (Diffi fällt weg) aber mehr Gewicht auf der Hinterachse (die es nötig hat).

    Zitat

    Original von VT58
    Hattest wohl Recht, ist Tibet.

    @blafasel
    mir gings mit meiner Aussage eigentlich nur darum, wie schnell ein westlicher Staat (ich glaub jeder weiß, wer gemeint ist) sich einmischt, wenn es da nur genug zu holen gibt.

    Hast ja recht :) Auch mit Tibet statt Nepal :blush:
    Aber ich wollte auch zeigen, dass den Ami's relativ egal ist ob die Leute dort frei sind oder nicht, Hauptsache es herrscht Ruhe in dem Land und die Öllieferungen werden nicht unterbrochen.
    Extremstes Beispiel ist ja Saudi-Arabien...

    Das nicht Dein Ernst, oder?
    Die Hansel die da jetzt wieder sitzen sollen demokratisch sein? Das Land hat eine Gesamtbevölkerung von 2,6 Millionen Menschen, aber wahlberechtigt sind nur knapp 350.000 Kuwaitis

    Zitat

    Original von VT58
    ...
    Was glaubst du wohl, wie schnell Nepal befreit worden wäre, wenn es da Öl geben würde :roll:

    Gruß,
    Bernd

    Was meinst Du mit "befreit"? Welches Land wurde dann wegen seiner Ölvorräte "befreit" :? Mir fällt jetzt grad keins ein... :roll:

    Zitat

    Original von patrick_S

    Meine VOLLSTE Zustimmung! :thumbup: :thumbup:
    Du hast es exakt auf den Punkt gebracht!

    Keine Religion ist tolerant - gegenüber anderen Religionen

    Ich finde die Menschen sollten nicht an irgendeinen Sch... glauben der über tausende Jahre weitererzählt worden ist (Jeder kennt doch das Stille Post Spiel :roll: )

    Wichtiger wäre der GLAUBE AN SICH SELBST!!

    Das ist nicht richtig!
    Der Buddhismus ist da viel toleranter. Der Dalai Lama war ja grade in Hamburg und hat auf einer seiner Veranstaltungen dazu aufgerufen die Religion die jeder für sich hat zu behalten, es sei ganz egal an was man glaubt, Hauptsache man glaubt an irgendetwas und lebt die Toleranz auch anderen gegenüber.

    Aber grade weil der Buddhismus ja gewaltfrei ist, wurde Nepal wohl so einfach und ohne Widerstand von China besetzt und anektiert. Ein Zustand mit dem sich die Welt bis heute abgefunden hat weil Gewalt halt in den Köpfen der Menschen eher wahrgenommen wird als friedlicher Protest...

    Zitat

    Original von Street
    fahre morgen zum mech... resp. schaue heute noch auf der plakete nach.. die werden die teile wohl noch wechseln müssen... war doch ne art "rückrufaktion" denke da macht sich meine garage schon stark.. und sonst gibts eh noch nen bösen brief weil ich genau wissen will was wie wo wann mit der kupplung gegangen ist.

    kann ja nicht sein das da im computer zu sehen ist das die kupplung gewechselt wurde und ich dann bei 33'000km wieder ne neue kupplung (selber bezahlt) verbauen lassen muss.. wären ja inkl. der kupplung die ab werk drin war bereits die dritte...

    Hab ich das richtig gelesen?? Die Werkstatt trägt auf Deiner Fahrgestellnummer ein Öldüsen-Update ein, obwohl das bei einem anderen gemacht wurde? 8o 8o
    Das würde ich mir schriftlich geben lassen!!

    Du fährst jetzt also seit 7 Jahren mit den alten Öldüsen rum, ganz egal ob der Motor nun beansprucht wurde oder nicht: ich würde denen (auch bei Honda) mal so richtig die Hölle heiss machen wie das sein kann. Was hat denn der Motor jetzt für'n Verschleiss oder Vorschaden wegen der alten Öldüsen? Wer kann das wissen? Und nur durch Zufall kommt sowas raus. Ich kann mich erinnern das wir vor einiger Zeit mal die Diskussion hatten wie man erkannen kann ob die Öldüsen nun getauscht wurden oder nicht. Da kam raus dass die Mechaniker nach dem Tausch einen Schlagpunkt neben die Fahrgestellnummer setzen. Bei mir war dieser Punkt nicht, aber ein Anruf bei Honda ergab das bei meinem die Öldüsen laut Datenbank getauscht wurden. Wem soll ich das noch glauben?

    Und jetzt erscheinen die Motorschäden bei den frühen Baujahren ja nun in einem ganz anderen Licht :x :x