Beiträge von bpaspi

    Jetzt werf' nicht gleich die Flinte ins Korn und behalt Deinen S2000!
    Du hast schon 'ne neue Kupplung und neue Beläge rundum. Ausserdem neue Reifen. Damit ist erstmal an der Verschleissfront alles getan. Da kommt dann erstmal nix mehr(finger crossing).

    Der Honda S2000 ist eines der besten und zuverlässigten Fahrzeuge die ich bisher gefahen habe. Meiner ist auch Bj.1999 und ich bin jeden Tag auf's Neue begeistert. :)

    Du hast schlechte Erfahrungen gemacht -die machen wir alle mal. Ich mache aus solchen gemachten Erfahrungen ja auch nur alles selbst am Wagen. Wie gesagt, Ärger kannst Du überall bekommen.

    Und zum Audi: meine Freundin hatte mal ein TT Coupe Turbo Quattro. Das Ding hat sie nach 2 Jahren wieder abgegeben. Motorleistung viel zu schwach, der alte S2 ging bedeutend besser! Ausserdem war der TT dauernd in Werkstatt und das Audi Zentrum in Stuttgart hat sich auch nicht grade mit Ruhm bekleckert.

    Also überschlaf das Ganze nochmal und fahr dann Deinen reparierten S2000. :thumbup:

    Gruß
    Bernd

    Der Koch:
    Drückst Du Dich so undeutlich aus? Ja, leider. Aber wenn man im Brass ist kommt das mal vor. Wenn Dir hier geholfen werden soll, braucht man aber alle Fakten.

    McHeizer:
    Eigentlich verglasen die Beläge erst bei hoher Temperatureinwirkung.
    Das Ganze wird immer seltsamer. Die Bemerkung zur Handbremse deutet darauf hin dass der Verkäufer das zu große Spiel der Handbremse durch Nachstellen korrigiert hat um den Verschleiss der Bremsbeläge zu vertuschen. Beim Einbau der neuen Beläge musste die Handbremse dann wieder zurückgedreht werden.

    Spricht mal wieder gegen die These dass man bei Vertragswerkstätten bessere Autos bekommt als auf dem freien Markt.

    Gruß
    Bernd

    Hallo Stefan,

    na, wieder beruhigt? :) Liest sich schon viel besser! ;)

    Jetzt sieht's ja schon ganz anders aus. Du hast also ein DEKRA Gebrauchtwagen-Siegel von einem Gutachter bekommen. Das ist was anneres als die 08/15 Prüfung mit TÜV Plakette. Also das ist schon heftig, dass der DEKRA Mann das nicht gesehen hat. Der DEKRA Niederlassung kannst Du jetzt so richtig Druck machen :thumbup: da reden die sich nicht so schnell raus.

    Die ganzen Verschleissreparaturen (jetzt auch noch die Kupplung) bei 21Tkm sind verdächtig! Stimmt der Tacho-kilometerstand?

    Dem kriminellen Händler in Chemnitz würde ich mal die Aussage von dem anderen Honda-Händler präsentieren, aber lass Dir die Aussage schriftlich geben dass die Beläge manipuliert wurden (wenn's stimmt).

    Sind bei den 264,- Euro auch die Scheiben erneuert worden oder nur die Beläge? Wenn, dann finde ich die Rechnung etwas heftig, die Beläge kosten eigentlich nur um die 70,- Euro (nur Material). Arbeit sollte so um 80,- Euro (max. 1 Stunde) liegen.

    Bei meinem nicht (Bj.1999)! Das sind ganz normal Beläge drin, keine Metallbügel die im Belag sind (?!?)und "zum Vorschein kommen" wenn der Belag eine gewisse Verschleissgrenze erreicht hat.

    Es ist klar dass wir nicht über die elektrischen Fühler reden die heute oft in den Autos drin sind, oder?

    Der Metallbügel (Im Bild Nr.12) der die Beläge auseinanderdrückt kommt eigentlich nicht mit der Scheibe in Kontakt.

    Die beiden Shim-Bleche (im unteren Foto neben dem Karton) werden auf den Belag geclipst und sollten eigentlich auch nicht gemeint sein. Was soll man denn da wegdrücken??
    Und dann müssen doch die Beläge sowieso raus um an die Bleche zu kommen :?

    Zitat

    Original von Hamburg CRX
    Mit dem was da schleiftbzw. bei ihm jetzt nicht schleift meint er die Verschleißanzeiger in den Bremsklötzen.
    Wenn die runter sind kommen da kleine Metall-flügel zum vorschein, die sich akustisch bemerkbar machen, eben ein Schleifgeräusch.
    Der Händler hat die Flügel umgebogen, damit sie nicht schleifen und es so scheint als wäre mit den Belägen alles okay.
    So habe ich es verstanden...

    Solche Verschleissanzeiger gibt's nicht. Wie das bei neueren Baujahren ist entzieht sich meiner Kenntnis.

    Ziemlich verwirrend, musste erst ein paarmal lesen um zu verstehen was nun überhaupt los war.

    Wie dem auch sei...
    Das die Reifen wegen 8 Jahren Standzeit Altersrisse hatten, wusstest Du ja schon. In einem Reifenthread hattest Du vor einiger Zeit ja auch schon davon berichtet. Hast Du dass bei Deinem Händler reklamiert?
    Pirelli P6

    Neu ist wohl ein Problem mit der Bremse -da hast Du die hinteren Beläge neu machen müssen? Ist das richtig? Hmm, mit 21Tkm hat man normalerweise hinten noch keine verschlissenen Bremsbeläge -erst recht wenn sogar die Originalreifen noch drauf waren.
    Und was für Bleche hat der Händler nachgebogen und warum? Das hab ich nicht verstanden. Hat der Händler neue Beläge vortäuschen wollen indem er da irgendwas hat schleifen lassen :? :? :? Sowas höre ich zum ersten Mal! Aber ich glaube eher Dich falsch verstanden zu haben.

    Warum bist Du liegen geblieben? Hat die Motorelektronik Deinen Wagen lahmgelegt, oder was war da?

    Du hast 500,-€ abgedrückt für was? Neue Reifen und neue Beläge? Die hättest Du sowieso investieren müssen -also was soll's?
    Wenn der DEKRA Prüfer die Mängel angezeigt hätte, hättest Du nochmal zur Nachprüfung kommen müssen -was wieder kostet (Zeit, Nerven und Geld). Die 500,-€ erspart Dir kein Prüfer. Man hört auch immer wieder dass sich niemand auf diese Prüfung durch TÜV, DEKRA oder GTÜ verlassen kann. Niemand sollte sich dem Glauben hingeben nach der Untersuchung ein komplett gechecktes Fahrzeug zu haben.

    Kopf hoch, alles wird gut...

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von lost-in-emotions
    ...
    Das schwerste wird noch kommen.. den Drachen in PFADE umbauen *schluck*

    Meinst Du damit dass Du die Grafik erst noch vektorisieren musst?
    Wie willst Du dass machen, mir fällt da nur Corel Draw ein. Und wahrscheinlich musst Du auch alles in Kurven nachzeichnen -Da hast Du wirklich was zu tun und solltest auch unbedingt ein Copyright einfügen!

    Übrigens, das Bodykit sieht gut aus!
    Gruß
    Bernd

    Muss 'n A8 (älterer D2) sein, ich hatte die Steuerriemenkästen an der Motorvorderseite wiedererkannt. Ausserdem ist der Motor vor der Vorderachse, spricht für Quattro-Antrieb. Und Alu-Karossen, weil Stahl dem Feuer standhält. Der Rest der Alu-Karosse liegt ja als geschmolzener Klumpen an der Seite :cry:

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von jimmy a

    Ha, das gibt einen Ölthread der höchsten Güte :D :D

    wenn da steht, 10W-30 ist freigegeben, und du tust eine 10W 60 rein, was sagt da wohl der Jurist ;).
    Die geschrieben Aussage, läßt keine andere Wahl 10W-30, oder 5W 40 min.Klasse SG.

    Was wir denken, ist wieder etwas anderes ;)

    Jaaa! Ölthread!!!

    Also gut, meine Argumente zum 10W-60 hatte ich schonmal angegeben aber ist ja nun auch schon 'ne Weile her. :] :]
    Zur Honda Vorschrift der Öle sage ich: Das war damals und inzwischen gibt's bessere Öle als damals zur Drucklegung meines Handbuchs (1999). Wenn ein 10W-60 genommen wird, statt ein 10W-30, was soll da denn schaden? Ist doch eher so dass bei hohen Öltemperaturen (die der S2000 nunmal hat) bei der 60er Viskosität mehr Schmierfähigkeit nur hilft. Also ist 10W-60 genau das Öl das ich im Sommer fahren will. Punkt!

    Zur Gewährleistung: ich rechne sowieso bei meinem Baujahr (1999) nicht damit das Honda irgendwas zahlen würde. Zumal mir auch alle Stempel im Serviceheft fehlen. Ich mache alles selbst und der Wagen wird dadurch besser gewartet als irgendeine Honda-Werkstatt das jemals könnte -trotz Stempel.

    Zum 5er Öl: das wäre mir im Sommer bei hohen Öltemperaturen zu dünn. Im Winter mag das ja OK sein, aber bei der hydraulischen Umschaltung des Ventiltriebs im VTEC habe ich gern ein etwas dickeres Öl als das wasser-ähnlichere 5er oder 0er Öl. Ich habe Anfang der 90er bei AUDI die hydraulischen Ventilverstellungen am Prüfstand mitentwickelt dabei erfahren, dass dünnes Öl zu einem zu geringen Druck führt, da das Öl durch alle Zwischenräume spritzt.

    Sorry, dass ich jetzt doch wieder einen Ölthread angestossen habe 8)

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von steve hislop
    hab die woche ölwechsel gemacht bei pitstop(hab den original filter natürlich mitgebracht)und musste feststellen,das die vom fugel von der hanauer-str sogar zu dumm sind des richtige öl einzufüllen...es war nen 10er-öl drin-war mir vorher gar nicht aufgefallen bis der typ von pitstop den zettel im motorraum neu gemacht hat :roll:
    vollidioten :?....

    Hey hey, langsam...
    Will ja jetzt nicht einen neuen Ölthread beginnen, aber warum soll 10er Öl mies für den Motor sein :?:
    Ich fahre seit Jahren das Castrol 10W60, wie auch andere hier im Forum. Da ich nur im Sommer fahre und ziemlich durch die Gegend heize, ist mir 10W-60er Öl sicherer als das dünne 5er oder 0er Öl.
    War auf dem Ölzettel darufgeschrieben was für ein Öl eingefüllt wurde, oder war das so ein Werbe-Ölzettel mit aufgedrucktem Etikett? Wir haben in der Werkstatt auch immer nur einen Ölzettel -da wird aber auch durchaus anderes Öl reingekippt.

    Gruß
    Bernd

    Ich hab so'n Differential mal auseinandergenommen und alle Teile erneuern müssen. War damals während meiner Lehre zum Kfz-Mechaniker! War ein Opel-Diffi und eigentlich nicht besonders schwer zusammenzubauen. Nur muss man das Kegelrad sehr genau zum Tellerrad einstellen und das Spiel mit einer Messuhr messen. Das Spiel wird dann mit Beilagscheiben eingestellt -so wie's marin ja schon beschrieben hat.

    Das sollte ein Mechaniker vom alten Schlag eigentlich können. Einfach mal weiter rumfragen und auch die freien Werkstätten -meistens arbeiten da auch recht gute Leute.

    Gruß
    Bernd