Beiträge von bpaspi

    So, hab jetzt die Daten aus den gestrigen Versuchsfahrten ausgewertet.
    Ich komme auf einen gemittelten Rollwiderstandsbeiwert Cr von 0,025! Den Wert habe ich sowohl bei 60 km/h als auch bei 20 km/h ermittelt. Ist ziemlich hoch wie ich finde.

    Der Luftwiderstandsbeiwert Cw Wert ist mit 0,37 (geschlossenes Verdeck) ja richtig besch... :x :x

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...
    genau...du warst bestimmt mal auf ner uni-stimmts? :lol: :lol: :lol: :thumbup:

    sorry wenn ich etwas bissig bin...hab meinen rückflug zum 2ten mal umbuchen müssen und werde dann 4!wochen in diesem drecksland verschwendet haben :?

    Hey, nicht gleich sauer werden...

    Aber grade weil ich nicht auf 'ner Uni war sind mir solche supertheoretischen Ergüsse zuwider. War halt "nur" auf der FH.

    Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass die Spurverbreiterungen nur geringen Einfluss auf die Dämpfungscharakterisitk haben. Da könnten wir auch über Reifenbreiten und Einpresstiefen diskutieren.

    Gruß nach Dreckslandia... 8)

    Bernd

    Wie "hochdrück" ?
    Soll da jemand drauf antworten? :?

    Wollen wir über den Einfluss von 5 oder 25mm Spurverbreiterungen bei der Stoßdämpfercharakteristik reden? Nicht wirklich...
    Die Reifen sind mehr als 10x so breit, da ist es relativ egal an welcher Stelle der Reifenauflagefläche Dein Hügel überfahren wird....
    Der einzig fühlbare Einfluss ist der auf die Lenkgeometrie -über den Lenkrollradius.

    Ich glaube Stocky hat den Thread auch wegen des Einflusses auf die Sturzänderung beim Einfedern gestartet. Aber die Geometrie mit doppleten Querlenkern wird grade bei sportlichen Wagen wegen der Sturzänderung Richtung negativ beim Einfedern gewählt.
    Bei Federbeinen gibt es beim Einfedern nur eine Veränderung der Spurweite.

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...
    wer rüstet heute die astronauten aus?
    omega...warum?
    weil es wieder die einzigen uhren waren die die tests bestanden haben :nod:

    btw alle astronauten sind piloten....90% sogar testpiloten von patuxent-river besser bekannt als "Top-Gun".
    ...

    Na und wer rüstet alle Cosmonauten aus?

    Also ob ich mir eine Markenuhr in China kaufen würde, weiss nicht...
    Auch wenn alles mit Echtheitszertifikat usw. geliefert wird, wer soll denn glauben dass aus China auch nur irgendwas Echtes kommt? Viel Spass später mal beim Verkaufen...

    An die Experten :)
    was haltet Ihr von den Uhren von Fortis?
    Die habe ich mir ausgesucht nachdem ich alles Mögliche an Uhren angeschaut habe.
    Breitling ist mir zu auffällig, Rolex kommt aus Imagegründen nicht in Frage, IWC und Omega gefallen mir vom Design her nicht, Glashütte und A.Lange sind zu langweilig, die Oris mit dem Williams Design (Kohlefaser) hatte ich zwar lange im Auge aber nach dem ersten Begutachten im Geschäft doch als zu klobig empfunden.
    Im gleichen Geschäft hatte ich das erste Mal die Fortis Uhren gesehen und die haben mir auf Anhieb gefallen. Das Image stimmt auch Fortis Website, nur über die Technik, Zuverlässigkeit usw. weiss ich nichts. Hat da einer mehr Erfahrung?

    Gruß
    Bernd

    Meine (elektronisch) gemessenen Werte von heute nachmittag:

    Bremsweg 35,3m, max. Bremsverzögerung 11,1 m/s2 -Nicht schlecht für die Serienbremsanlage mit fast abgefahrenen Belägen.
    Ich hab bei 120 km/h voll reingetreten und sollte somit bei 100 km/h die volle Verzögerung gehabt haben.
    Messung 2x durchgeführt mit jeweils normaler Bremsentemperatur -also vorher keine Vollbremsungen.

    Bei der Beschleunigung vom Stand auf 140 km/h war der Maximalwert 5,5 m/s2.
    Die anderen Werte für die Roll- und Luftwiderstandsmessungen muss ich erst noch auswerten. Die Daten wurden alle mit GPS Dash geloggt.

    Hab ordentlich Gummi und Beläge gelassen heute :x

    Gruß
    Bernd

    Dat Ganze ist doch eine ziemlich ebene Fläche. Willst Du nicht mal probieren die Blende aus Aluminium zu machen. Kannst das Holzbrett ja als Schablone nehmen. In Alu gebürstet sieht das ziemlich gut aus, denke ich :thumbup:

    Gruß
    Bernd

    Wolln wir mal ein paar Fakten einstreuen:

    1. Am Bremsenprüfstand wird die Bremskraft gemessen. Und Kräfte werden in N (Newton) angegeben. Die hier eingestreuten Nm (Newtonmeter) sind Drehmomente -und die kommen erst dann zustande wenn eine Kraft über einen Hebel wirkt. So erklärt sich dann auch der Unterschied zu den gemessenen 220N pro Rad.

    2. Der theoretische Bremsweg auf 0 km/h errechnet sich aus S = v2 / 2 x a
    darin ist S der Bremsweg, v die Anfangsgeschwindigkeit und a die Bremsbeschleunigung. Die ist ohne aerodynamischen Abtrieb ca. bei 9,81m/s2 als maximal.
    Aus der Formel ergibt sich bei 100 km/h ein Bremsweg von ca. 40 Metern!
    Umgekehrt würde ein Bremsweg von 13 Metern eine Bremsbeschleunigung von 30 m/s2 (wäre ca. 3g) erfordern. Das wäre für einen Golf schon ganz gut :o :o

    Gruß
    Bernd

    Zur C6 kann ich nichts sagen - ich hatte aber mal eine C4 Corvette. Auf dem Papier war der Verbauch ganz OK, aber wehe das Ding wurde getreten, dann ging der Verbrauch zügig Richtung 20Litern / 100km :evil: :evil:.

    Ich meine die 6 Liter Hubraum wollen ja auch gefüttert werden -die Drehzahlen sind ja jetzt im "normalen" Bereich.

    Dazu kommt der exorbitante Wertverlust und die fehlende Sachkenntnis der hiesigen Werkstätten für die Corvette und die schlechtere Verarbeitung gegenüber dem Porsche.

    Alles rein nüchterne Überlegungen wenn man neutral an den Vergleich geht. Jedoch grade bei solchen Wagen ist eine Probefahrt ein Muss! Sowas entscheidet man immer nach dem Gefühl. Also Probefahrt antreten!

    Gruß
    Bernd

    Ich hab 'nen Beamer (ohne HD) nur normale Auflösung. Aber das Bild ist sehr viel besser bei der normalen Auflösung als der Plasma Bildschirm meiner Freundin. Irgendwie sind da um die scharfen Konturen immer so komische Artifakte wie wenn man ein jpg Bild mit ganz starker Kompression hat.
    Ich hab mir vor kurzem beim Blödmarkt mal einen Full-HD Beamer angesehen auf dem Ice-Age 2 in HD auf 2m Diagonale lief - Geil-o-mat! 8o 8o 8o

    Gruß
    Bernd

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Hab ich nicht abgestritten.
    Ich hab aber auch weiß Gott andere Sorgen. 8)

    OK, sorry! Will nicht nerven. Schliessen wir die Diskussion.

    Klar könntest Du das messen. Zum Beispiel über 'ne Streckenmessung mittels GPS Tracking vom Ausrollen von 30 km/h. Das Ganze einmal mit 2,0 bar und einmal mit 2,5 bar Reifendruck.

    Auf 1,5 bar runterzugehen ist vielleicht etwas umständlich, da Du ja danach wieder auf den normalen Reifendruck aufpumpen musst.

    Zitat

    Original von steve hislop
    aha...jetzt weiss ich bescheid...die amis sind also wieder an allem schuld-und wo hatten die dann den wischwasch-knopf?
    ich habe nämlich vor an der stelle der knöpfe ne digitale öltemparaturanzeige reinzufummeln und dachte das ich vielleicht das gehäuse dieses kleinen faches nutzen könnte als basis.(die anzeige kommt im zuge der nachrüstung eines ölkühlers)
    daraus ergäbe sich natürlich die frage wohin mit dem wischwaschknopf-also s.o. :roll:
    häälp..i nied sambaddie..häälp

    Die WischiWaschi Anlage kannst Du mit der Scheibenwaschanlage koppeln . So geht's ja auch bei anderen Modellen. Ich hab den Knopf in der Mittelkonsole sowieso totgelegt, da ich oft 'ne unfreiwillige Dusche bekommen habe :x

    Gruß
    Bernd

    Schweiz ist vielleicht ein wenig zu weit weg -aber es gibt ja Versanddienste die zuverlässig sind.
    However, hier wäre mein Vorschlag:

    Da gibt es jemanden in D der Teile mit echtem Carbon Gewebe bezieht und mit Klarlack versiegelt. Die Fa. heisst "Carbon Factory Austermann" und hat auch ein paar Teile von mir bearbeitet. Ist ganz und gar nicht vergleichbar mit irgendwelchen Folienschrott!

    Da würde auf dem schwarzen S2000 doch eine blau-schwarze Carbonstruktur gut aussehen -oder?

    Gruß
    Bernd