Hier im Forum gibt's geteilte Meinungen zu dem DBW Sch...
Anyhow, ob K-Pro oder Flash-Pro: das ist die Tuningmaßnahme am S2000 überhaupt. Die Investition die ich damals dafür gemacht habe war die beste am S2000 überhaupt.
Hier im Forum gibt's geteilte Meinungen zu dem DBW Sch...
Anyhow, ob K-Pro oder Flash-Pro: das ist die Tuningmaßnahme am S2000 überhaupt. Die Investition die ich damals dafür gemacht habe war die beste am S2000 überhaupt.
Dachte ich mir.
Leider hat man dann die ganzen Nachteile des DBW Krams und ausserdem hat man nicht soviele Funktionen wie beim K-Pro. Dann bau' ich lieber die 2 Sensoren um und habe dafür mehr Möglichkeiten.
Nein - es ist nicht nur für K-Motoren, die Aussage ist falsch.
Und jein, es müssen nicht alle Sensoren vom K20 genommen werden, nur 2:
der Kurbelwellensensor und der
OT-Geber an der Auslasswelle.
Ausserdem noch der neuere Ventildeckel vom S2000. Der aber sowieso besser ist als der der ersten Modelle.
Da kann man dann ja auch sonst den Öldrucksensor einsetzen
und das alte Getriebe wird dann entsorgt.
Ist doch schade drum
Nee, Du kriegst die Schaltmuffe nicht über den Synchronring geschoben.
Kann auch ein Fremdkörper sein.
Getriebe aufmachen und nachsehen. Warum muß heutzutage immer gleich komplett getauscht werden? Wir haben früher bei uns in der Werkstatt einige Getriebe repariert.
Mein Bekannter der ne freie Werkstatt hat macht das heute auch noch
ein gebrochener Synchro-ring.
Muß jeder selbst wissen was er mit seinem Geld macht.
Aber ich würde eher auf die Erfahrungen hier aus dem Forum setzen - vor allem von "alten Hasen" die schon wissen was besser ist und was nicht.
Micha, mir fällt dazu grade ein - Dein neuer S2000 hatte doch neulich die Motorkontrolleuchte an. Was war denn nun kaputt?
ZitatOriginal von Micha B
..Da geb ich dir recht, günstiger fast immer, besser fast nimmer.
Fast nimmer??
Na dann:
Kettenspanner - OEM ist Mist, es gibt einige verbesserte auf dem Markt, alle nicht von Honda
Kupplungsscheibe - die OEM rasselt, die Sachs ist besser, hält länger, überträgt mehr Drehmoment
Felgen - Volk, OZ, BBS, u.v.a.m..
Klopfsensor - OEM bricht sofort wenn man ihn nur anschaut, das Teil kostet 200,- Euro. Bosch kostet knapp 50 Euro und ist besser.
MAP Sensor. Zubehörsensoren sind besser als der Honda Sensor.
Lambda Sensoren - Honda überteuert und gehen oft kaputt. Bosch hält länger und ist nur ein Drittel des Preises.
Radio - ich glaub' niemand will das OEM Honda Radio
...
mir fällt sicher noch mehr ein.
Die superduper tolle OEM Honda Kupplung ist leider doch nicht ganz so gut, wa?
Such' mal nach "Kupplungsrasseln" und dann nochmal posten.
Wäre mir auch neu dass man die Schaltstange einstellen kann.
Stimmt wohl
Und mit den Hazet Werkzeugen hab' ich auch nur Probleme. Teuer aber Qualitätsmäßig inakzeptabel.
ZitatOriginal von rookee
..Kauf das nächste mal ein Makita und du hast Ruhe ....
Interessanter Zufall - grad am Wochenende ist mir das Ladegerät der hochgelobten Makita abgeraucht. War nur 2 Jahre alt.
Ich glaube man ist mit Billig-Schrott vielleicht doch besser dran. Die schmeisst man weg und kauft neue.
umso mehr wundert mich der niedrige Preis der Toda Wanne....
Denkt an den -bzw. die - Nabendurchmesser vom S2000
ZitatOriginal von Los Eblos
Um mal ein Gefühl zu bekommen, hab ich im WHB mal nachgeguckt:
Ölfördermenge der Ölpumpe: 58,4 Liter/Minute bei 6000U/Min. Das ist etwa nen Liter pro Sekunde.
Ist das die theoretische Menge?!? Und der entgegen steht der Fließwiderstand im Motor? Weil ist ja schon arg viel. Wie muss man sich das vorstellen?
Bei höheren Drehzahlen sogar noch mehr. Ich kann mich an einen Bericht im s2ki.com erinnern wo jemand auf Trockensumpf umgerüstet hat und die grösste Förderpumpe nehmen musste die 's dafür gibt.
Er schrieb das Einschalten des VTEC ist wie ein großes Ölleck im Motor. Man sieht ja dass der Öldruck immer 1 Bar abfällt wenn VTEC geschaltet wird.
Wenn zuwenig Öl nachkommt schaltet das VTEC ja wieder ab - ich glaub' so zwischen 2 und 3 bar.
Wir hatten hier ja einige Fälle wo das vorkam - ich kenn' 3 Fälle und alle hatten die gleiche Konfiguration am Ölfilteradapter
Mit Harrys Laptimer hab ich noch die Querbeschleunigungswerte vom August auf dem Padborgring. Dort gibt's eine sehr lange Linkskurve wo meine geloggten Daten fast an 1g Querbeschleunigung rankamen.
Jetzt kipp die Wanne mit den 3,5 Litern mal um 45 Grad zur Seite. Was macht der Pegel?
Ausserdem darf man nicht vernachlässigen das man ein ausreichendes Volumen unterm dem Schwallblech braucht, damit der Pumpe bei VTEC nicht die Ölmenge ausgeht.
Lars, nimm den Post von Andi gestern um 18:15 Uhr. Dort ist die Toda Wanne mit dem "horizontalem" Blech und darüber ist die Spoon mit dem "parallelem" eingeschweissten Blech so wie ich es auch habe.
Wenn der Blick zwischen Spoon und Toda wechselt kann man sehen das bei der Toda Lösung weniger Ölvolumen unter dem Blech sein wird. Dabei spielt es jetzt wahrscheinlich keine ROlle dass das Blech dann nicht mehr "parallel" zum Ölspiegel sein wird - who cares....
Mit der Spoon Lösung kann mehr Öl am Schwappen gehindert werden.
@Dome: es gibt dazu Diagramme und Messungen. Ich mach' mir jetzt nicht die Mühe die für Dich rauszusuchen, z.B. gab's mal irgendwo ein Diagramm und einen Bericht von TracySports. Ich glaube auch im s2ki.com gab's dazu Messungen, da man den Öldruck ja loggen kann. Die Aussage das es bis jetzt keinen Beweis für die Verbesserung gibt ist falsch. Bitte erst recherchieren - dann Aussagen machen.
Schweissrisse: wichtig ist es ein ausreichend dickes Blech zu nehmen. Die Ölwanne hat 'ne ziemliche Materialdicke wenn man da schweisst muß der Brenner entsprechend hoch eingestellt sein. Nimmt man ein zu dünnes Blech muß man mit geringem Schweisstrom arbeiten und dann kleckst man die Schweissnähte nur hin. Auf einem Bild hier konnte man das ziemlich gut sehen.
Bei hohem Schweisstrom (für anständige Nähte) geht zuviel Wärme in's dünne Blech und dann gibts Spannungsrisse.
Ein in Motorlage waagerechtes Schwallblech liegt durch die begrenzte Höhe der Ölwanne unter dem Ölstandspegel. Man sieht ja dass ein "schräges" Blech (auf Oberkante Ölwanne bezogen) sehr viel tiefer liegt.
Dann lieber ein nicht waagerechtes Blech aber mehr Ölvolumen berücksichtigt.