Beiträge von bpaspi

    Zündkerze raus, entsprechenden Zylinder auf Zündungs-OT stellen (Ventile sind alle zu), Ansaugschlauch vor der Drosselklappe abmontieren, am Besten auch noch Auspuffkrümer abschrauben.
    Staubsaugerschlauch an die Zündkerzenöffnung halten (mit Lappen abdichten) und damit Unterdruck im Brennraum erzeugen.
    Dann Zigarettenrauch an die Drosselklappe blasen und an die Auslasskanäle.
    Wenn der Rauch eingezogen wird ist das entsprechende Ventil undicht.

    Dann machste halt 'nen Druckverlust-Test. Oder den Staubsauger - Zigaretten Trick.

    Man sollte immer zuerst die eínfachsten Methoden wählen bevor man den Motor zerlegt.

    Wenn ich das Posting richtig deute hat sich eine Kerze gelockert und das Gewinde im Kopf zernagelt. Ist mit "Deckel" der Zylinderkopf gemeint?

    Wie auch immer - so'n ausgerissenes Kerzengewinde kann man reparieren. Wo ist das Problem? Das sind max. 2 Stunden Arbeit.

    Ich habe für den Track auf dem Padborg Ring im August dieses Mal auf ATE Scheiben mit Carbon-Lorraine Belägen gesetzt.
    Die Sandtler Scheiben haben mich da jedesmal im Stich gelassen. Das war auch schon auf dem Sachsenring so.
    Bei meinem SLK AMG ist eine schweineteure Bremboanlage drauf - hat auf der NS problemlos funktioniert, auf dem Padborg Park (Bremsentod-Strecke) ist sie nach einigen Stints ausgefallen. Das Gleiche dort beim Porsche 996 Turbo eines Freundes. Man bremst am Ende der Graden von 180-200 km/h auf 40,50km/h runter. Und das alle 2 Minuten...

    Letztes Jahr bin ich dort mit der Stoptech-Anlage gefahren, da war die Bremsentemp. bei 170-180°C (mit Infarot-Laser gemessen). Voll OK, keinerlei Probleme. Die Serienanlage von Jimmy mit den Sandtler Scheiben war da am Ende.

    Ich fahre jetzt -wie gesagt- billige Scheiben von ATE, jedoch mit den Sinterbelägen von Carbon-Lorraine. Eine super Kombi! Die Beläge zeigen Null Fading, die Scheiben sind nach wie vor OK.
    Wenn da mal eine Scheibe kaputt gehen soll kommen für 100€ neue drauf. Da kann ich 4 oder 5 Mal wechseln bis ich den Preis für die anderen Scheiben erreiche.

    Ja klar... "Mugen" und dann noch so beeindruckende Schlagwörter wie "active Brake System" und schon sind Leute bereit für sowas den 20-fache Preis zu zahlen.

    Die Bremsscheiben an meinem 45PS Polo 6N sehen genauso aus (allerdings ohne kultige Schlitze), kosten aber nur 20,-€

    Auch wenn gewisse Leute hier wieder mit den Augen drehen - nachdem ich fast alles ausprobiert habe und Unmengen an Kohle rausgeschmissen habe, benutze ich für die Bremsscheiben nur noch billige Nachrüsterteile. Aktuell ATE Scheiben.

    Bremsbeläge sind 'ne andere Story, da lohnt sich die Mehrausgabe meistens doch.

    Die GFK Teile sind ziemlich einfach hergestellt. Nur Pre-Preg Gewebe (mit Harz bereits imprägnierte Gewebelagen) backt man im Autoklaven.

    Solche CFK Teile sind ziemlich fest, die GFK Teile sind dagegen ziemlich spröde.
    Meine ASM Front hatte mal in der Plastiktüte Platz nach der ersten Feindberührung.

    Nein , hat er nicht . Ich finde nicht mal einen Fiesta ST mit 225PS.
    Die 138g CO2 sind auch vom 180PS Modell.

    Ich will das auch garnicht mit dem Hayate (oder wie auch immer er sich jetzt nennt) diskutieren.
    Mit Dir gerne - in einem anderen Thread.

    Ich hab heute mal den Test von TopGear gelesen.
    Die Motorcharakteristik ist nicht besonders, auch der Auspuffklang kam nicht so gut an (Dröhnen im Innenraum) - typisches Problem bei Kohlefaserstrukturen, da muß wohl noch ein wenig nachgebessert werden.

    Bin ein wenig ernüchert wegen des Motors...

    Schade das hier soviel Anti-Amerikanismus ausgedrückt wird.

    Es hilft manchmal ein paar Vorurteile über Bord zu werfen und eigene Erfahrungen zu machen. Ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit den dortigen Police-Officern gemacht. Daran könnten sich die deutschen Ordnungshüter mal orientieren.

    Mich würde es auch ärgern wenn im Ausland nur aufgrund von RTL2 Reportagen ein Bild über Deutschland entstehen würde.

    War jetzt 3 Jahre her - lass' sie 140,- Euro maximal gekostet haben - aber es war kurz über 100 Euro. Alles komplett inkl. MwSt.
    Ich war trotzdem überrascht, hatte mit 200-300 Euro gerechnet.

    Übrigens, jeder Honda Händler hat seine eigenen Ersatzteilpreise. Die sind hier nicht einheitlich.