Beiträge von bpaspi

    Der Uni-Fit Kat hat ein E-Kennzeichen (ist in der EU ohne TÜV Abnahme verwendbar) und hat ein Zertifikat dabei in dem die Abgaskonformität bestätigt wird.
    Die Position der Lambdasonde am S2000 hängt wahrscheinlich mit einem geändertem Kat-Einsatz zusammen, die Kats die eine Lambdasonden-Position in der Mitte haben bestehen aus 2 separaten Einsätzen und in der Mitte zwischen beiden ist ein Zwischenraum. Dort befindet sich die Sonde.

    Bei den anderen Modellen gibt es wahrscheinlich nur einen einzigen Einsatz und dann rückt die Lambdasonde weiter nach hinten, da sie hinter dem Kat positioniert sein muß.

    Es handelt sich hierbei auch "nur" um die Diagnosesonde, die checkt ob der Kat noch ausreichend funktioniert.

    Ich würde mir da keine Sorgen machen. Übrigens zu den Praxiserfahrungen: mein Bekannter fährt seinen Audi S6 mit genau diesen Uni-Fit Kats seit jetzt 6 Jahren. Ohne Probleme.

    Ich hab' Probleme die Formeln 4 und 5 nachzuvollziehen. Wieso kommt da plötzlich pi mit rein?

    Ausserdem fehlen die Verluste (Wirkungsgrad) und die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand). Erst der verbleibende Rest steht für die Beschleunigung zur Verfügung.

    Ein Allradler beschleunigt langsamer als ein Fronttriebler wegen der Verluste im Antriebsstrang.

    Ein Diesel hat einen besseren mechanischen Wirkungsgrad als ein Ottomotor, da die Reibung mit dem Quadrat der Drehzahl steigt. Und das gilt für alle drehende Teile im Antriebsstrang, die längere Gesamtübersetzung hat dadurch weniger Reibung.

    Der Diesel hat eine flache Drehmomentkurve (Turbobedingt, ohne Klopfprobleme) der Otto hat irgendwo 'nen Momentenpeak.

    Vergleich mal 2 Zugkraftdiagramme (hattet ihr die schon in den Vorlesungen?). Die sind sehr aussagekräftig!
    Hier mal die vom S2000:

    http://www.s2k.de/forum/attachme…entid=544136768

    da werden einige Dinge durcheinander geworfen. Ich räum' mal ein bisschen auf:

    1. Die Leistung definiert sich über das Moment multipliziert mit der Drehzahl. Wir reden hier über Autos - also drehende Räder. Kräfte wirken linear, bei rotierenden Antriebsmaschinen spricht man von Drehmomenten.
    Die Geschwindigkeit des Autos ist irrelevant, habe ich keine Leistung an den Antriebsrädern wenn ich'n Burnout mache? Da geht die Leistung in Wärme über. Obwohl die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich Null ist.

    2. bei vorgegebener Geschwindigkeit (bzw. Raddrehzahl, diesmal isses richtig) kann die Antriebskraft (besser Antriebsdrehmoment) natürlich erhöht werden - indem man runterschaltet. Der Motor dreht dann höher, liefert somit mehr Leistung und durch die kleinere Übersetzung mehr Antriebsmoment. Manche spüren das als Beschleunigung beim Runterschalten.

    3. nach Überwindung aller Fahrwiderstände (Rollreibung, innere Reibung, Luftwiderstand) bleibt der Rest des Drehmoments an den Rädern zur Beschleunigung. Und zwar nach dem guten alten Isaac Newton der rausgefunden hat das Beschleunigung dem Quotienten aus Kraft (hier Drehmoment) und der Masse entspricht. Ein leichtes Fahrzeug beschleunigt somit auch physikalisch besser - nicht nur in der Praxis.

    4. Der Diesel hat bedeutend mehr Drehmoment als der Otto. Der Ottomotor hat dafür ein höheres (breiteres) nutzbares Drehzahlband.
    Die Hersteller gleichen das aus durch die längere Gesamtübersetzung.

    5. beide Golfs (1,4l TSI und 2,0l GTD) haben bei 170PS in etwa die gleiche Beschleunigungszeit von 0 auf 100km/h: 8 sec.

    Na dann vergleich' mal die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h bei den beiden 170PS Golfs.
    Einmal der neue GTD und einmal der GT TSI (der sogar noch leichter ist).

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    .drehmoment allein ist nur aus dem stand und für maximale steigfähigkeit ausschlaggebend.

    Und das musst Du mir erklären. "Das Drehmoment ist nur aus dem Stand ausschlaggebend." Und beim Fahren isses dann weg oder wie?

    Liste:
    1. Holgeramarsch & Katrin und Möppi natürlich
    2. Daniqueamdriften und Andyamschrauben
    3. Kerstinanderpegnitz und Konradanderpegnitz
    4. Neleanderoker und Larsanderoker
    5. Oswaldvondernordsee
    6. ..
    7. Tina und Toni
    8. brunoammain & ramonaammain & felixammain
    9. Stefan
    10. Thomasausderrmarina und Martinaausdermarina
    11. Anjavomsüdsee und Andreasvomsüdsee
    12. Elke und Horst
    13. UweausderDDR
    14. Marius und Sabina
    15. Dittsche "biddää"
    16. Frank und Maria :)
    17. Timo mit dem neuen Bayern

    Muß leider absagen. :cry:
    Hab mich echt drauf gefreut - das einzige Event an dem ich dieses Jahr teilnehmen konnte.
    Sorry.