erledigt. Hab mir dann doch neue gekauft...
Beiträge von bpaspi
-
-
4,1 für das 5w-40 300V
4,2 für das 10w-40 300Vund
5,3 (!) für das 15w-50 300V
Ich bin schon am Überlegen für die Trackdays das 15er Öl zu nehmen.
-
Zitat
Original von eddy_s2k
Ich kipp in meinen nur noch die Motul 300V Suppe rein.
Bin eine Session das 10W40 und eine das 5W40 gefahren, dass Öl hat mich überzeugt.
Öl-Analysen auf der BITOG Seite sprechen ebenfalls dafürYep - das Beste Öl IMHO für den S2000
Das 5er finde ich noch zu dünn, ich hab' nur das 10er. -
Zitat
Original von Maggo#13
14% Nachlass waren sicher auch vorher drin. Die 6 Mille reduzieren halt die Verhandlungsmasse.Aber clever von Nissan das als großes "Geschenk" zu verkaufen.
Dürfte auch für die Dienstwagenfahrer interessant sein, da man ja pauschal mit 1% vom Bruttolistenpreis besteuert wird.
Wo gibt's heutzutage schon was billiger? OK, beim Praktiker, obwohl... -
erledigt.
Kann zu. -
Die Bremsenteile vom Boxster sind aber billiger als die vom S2000.
-
Zitat
Original von Drehzahl
..Mit dem S2k das Stilfser Joch hoch und man ist nass geschwitzt, beim 987 bleibt man trocken ...Und runter erst recht - der Boxster hat nun mal die besseren Bremsen.
Der 987 hat 'ne gute Weiterentwicklung erfahren. Der S2000 wurde von Honda leider immer nur weiter weichgespült.
Aber Du hast natürlich recht - mir macht der S2000 viel mehr Spass als der Boxster das konnte. -
Zitat
Original von Drehzahl
...Fahre ich diese Geschwindigkeiten mit meinem 987 stellt sich jedoch ein besseres Gefühl ein gegenüber dem S2K.Mein Fazit: oft sind es unprofessionell verbastelte S2K welche fahrwerkstechnisch Probleme bereiten, darunter fallen natürlich auch falsche Reifen usw..
Die beiden (S2000 und Boxster) kann man nicht miteinander vergleichen. Ich hatte auch einen 987 und der fuhr natürlich sehr viel stabiler bei hohen Geschwindigkeiten weil er:
- den Motor direkt vor der Hinterachse hatte
- einen vollverkleideten Unterboden hatte
- einen ausfahrbaren Heckspoiler hattePasst also nicht.
Eher sollte man die ersten SLK oder BMW Z3 zum Vergleich ranziehen. -
Ja, kein Problem.
Ich hab diese hier:http://www.amazon.de/gp/product/B00…0?ie=UTF8&psc=1
Kann ich sehr empfehlen!
-
Bei welcher Drehzahl und wieviel Gas? Teillast, Vollast?
+30° Timing Advance sind Vorzündung. Also 30° vor OT.
Das würde genau hinhauen mit den Werten die ich aus dem Hondata habe. Dort ist die Zündungsrücknahme einmal 5° (ca. 50°C) und dann 10° (ca. 60°C).
Bei den Tabellenwerten von ~40° Vorzündung kommt man dann auf nur noch 30° Vorzündung. -
Nee, ist kein Quatsch.
Die beiden Metall-Einsätze sind im Gehäuse nur angelötet. Wird der Kat zu heiss, löst sich die Verbindung und der erste Einsatz wird nach hinten gedrückt bis er an die 2. Lambdasonde stösst. Dann klappert er.
Ich hatte bei FB mal Bilder dazu gepostet.
-
Kunstwerk schon, auch technisch interessant. Aber total kompliziert herzustellen und nicht grad zuverlässig.
Als ich Anfang der 90er bei audi in der Motorenentwicklung war wurde auch dort die Ovalkolbentechnik geprüft. Gab sogar ein oder zwei Prototypen.
Aber die Abdichtung der Kolbenringe war zu kompliziert. So'n Ovalring kriegt ja niemals gleichmäßige Anpresskräfte an die Zylinderwand zustande. -
-
Zitat
Original von Micha B
...Wahrscheinlich interpretiert das Steuergerät eine extrem hohe IAT als generelles Hitzeproblem und stellt die Zündung auf spät um noch einen Teil der bei der Zündung entstehenden Hitze ins Abgas zu entlassen, ergo Abkühlung des Blocks.
Sogesehen ist es vielleicht sogar Absicht, dass der IAT an der Stelle in der beheizten Ansaugbrücke sitzt... und sozusagen indirekt die Temp des Blocks mit überwacht.Denke mal da hat Honda einfach mal Mist gebaut. Bei späteren Modelllen sitzt der Sensor ja auch an anderer Stelle.
Problem ist bei Spätzündung, dass der Motor sehr viel heisser wird. Der Motor setzt zuwenig Wärmeenergie in Bewegungsenergie um - funktioniert eher wie 'n Heizölbrenner.
Ich hab' keinen blassen Schimmer warum Honda auf die Idee gekommen ist die Zündung dermaßen stark zurückzunehmen. Blödsinnige Idee.
Klopfen ist kein Argument - dafür gibt es ja die Klopfregelung. Und die ist schon schweinekompliziert
Bei der Wassertemperatur z.B. wird die Spritmenge runtergeregelt und nicht die Zündung.
Versteh' das einer.... -
Schon klar, Aramidfasern haben nur die Hälfte des E-Moduls von Stahl, aber eine sehr viel höhere Zugfestigkeit.
Die Stahldrähte sind wohl gerissen (Zugfestigkeit), waren aber stabiler (E-Modul).
Jetzt verformt sich der Reifen mehr und schwupps - kriegen die ersten wieder ihre Reifenprobleme durch Überhitzung.
-
Hallo,
ich suche nur die Distanzscheiben - keine Bolzen.
Und bitte nur die 10mm dicken Scheiben - 20mm pro Achse (für die Hinterachse!). -
Alles Gute zum Geburtstag Andy.
-
Danke für die Bestätigung Micha.
Ich komme mir schon echt blöd vor wenn ich immer wieder auf die Zündung hinweise und alle nur von der Spritkorrektur reden
-
Zitat
Original von walter_s
Auswirkungen kann es ja ausschließlich im open loop Betrieb geben.
Wie hat sich Dein Motor angefuehlt?P.S. Humor sollte man nicht verbieten, die Welt ist ernst genug...
Seltsamer Humor den Du da hast.
Was hat der open Loop mit der Zündung zu tun?
-
Die Ansauglufttemperatur ist eine Korrekturgröße im Steuergerät.
Die Einspritzmenge wird nur ganz geringfügig angepasst - das kann man fast vergessen.
Aber die Zündung wird zurückgenommen und zwar ziemlich viel.