ZitatOriginal von hondapower69
als jahrelanger HONDA FAHRER achte ich auf meine instrumente auch jenseits der 200...
Ein echter Held...
Hoffentlich bin ich nie in der Nähe wenn Du mit Deinen Hondas unterwegs bist!
ZitatOriginal von hondapower69
als jahrelanger HONDA FAHRER achte ich auf meine instrumente auch jenseits der 200...
Ein echter Held...
Hoffentlich bin ich nie in der Nähe wenn Du mit Deinen Hondas unterwegs bist!
http://www.amazon.de/Der-Anschlag-S…68630633&sr=8-1
Komm' gar nicht mehr weg davon...
ZitatOriginal von eddy_s2k
...und hat in Tests sehr gut abgeschlossen bzw. sogar Testsieger.
Welche Tests, wo? Bitte Link / Referenz angeben.
Also mein Hondata hat diesen Check - wenn die Wassertemp einen bestimmten Wert überschreitet geht die Motorwarnleuchte an.
Wundert mich dass diese Warnung nicht auch beim Seriensteuergerät drin ist, normalerweise sind alle Serienfunktionen von Hondata übernommen worden, nur kann man die Werte ändern.
Zitat". Klarheit kann hier nur ein gut 15-minütiger Test mit einem speziellen Prüfgerät schaffen. Die DEKRA bietet die Kalibrierung und Wartung von Drehmomentschlüsseln sowohl Werkstätten als auch Privatleuten an. Die Kosten betragen rund 27 Euro pro Schlüssel. Alle Details sowie regionale Kontaktadressen kann man über die DEKRA-Hotline (Telefon 01 80) 33 57 27 68 abrufen."
http://www.autoclassic.de/zeitschriftenartikel-3095.html
Klingt interessant!
Ich hab' 2 Samstage dafür investiert und dann frustiert aufgegeben.
Neuer Ersatz aus USA hat tutto kompletto 350,- Euro/Scheinwerfer gekostet.
Die USA Scheiinwerfer haben sogar das E-Kennzeichen, sind also problemlos hier zu verwenden.
Angefangen mit 400er um die Kratzer rauszukriegen.
Dann 800er, 1000er, und zum 2000er bin ich dann gar nicht mehr gekommen. Das 1000er hat nicht mehr soviel weggenommen um die Schleifspuren vom 800er wegzukriegen.
Makrolon ist weicher, das hier ist ein härteres Material.
Und das ist bei starker Verfärbung (verblichene Stellen) und tieferen Kratzern nicht so einfach zu bearbeiten - ich hab' das selbst probiert und mir'n Wolf geschliffen. Zum Schluss hab' ich aufgegeben und mir neue Scheinwerfer aus den USA besorgt.
Meine alten Polierversuche liegen noch rum - mit Klarlack wär's mal wieder ein Versuch wert.
Ich hab' mit meinen Gedore Drehmoment Schlüsseln auch manchmal Probleme. Ich nehme für kritische Sachen dann manchmal den alten Torsions-Drehmoment Schlüssel wenn ich merke dass das Sch.-Ding wieder mal nicht rechtzeitig klickt.
Hazet ist auch nicht viel besser. Kennt jemand einen Test von verschiedenen Drehmomentschlüsseln?
Die Dichtungen bekommst Du bei Andy hier ausm Forum:
Liste:
1. Holger & Katrin und Möppi natürlich
2. Danique und Andy
3. Kerstin und Konrad
4. Nele und Lars
5. Oswald
6. Bernd
ZitatOriginal von MisterB
Aber sollte dann die Schraube nicht fest werden?
und danach zerstörst du erst irgendwann das Gewinde?..
Genau so. Deswegen bin ich jetzt auch ratlos wie das zustandekommt. Dann muß das schwächste Glied in der Kette ja diese Schraube sein.
Sorry, Ich kann Dir da nicht helfen, sowas hatte ich noch nie.
Dann kann's ja nur so sein, dass die Schraube nicht tief genug reingeht und unten blockiert.
Wenn die Schraube und die Auflagefläche geölt wird, fehlt die Trockenreibung als Bremse. Dann wird die Schraube eher noch mehr belastet.
Das sind komische Schrauben - vielleicht sind's dann doch Dehnschrauben. Aber ich hab' die bei mir bestimmt schon 10x raus und reingeschraubt und keine Probleme festgestellt.
Hattest Du die andere Schraube die Du nun jetzt verwendet hast dort vorher auch mit 22Nm angezogen? Also an einer anderen Stelle?
Kann dann ja nur am Gewinde an dieser einen Stelle liegen. Wenn alle anderen OK sind.
Schon komisch.
Hää? Echt jetzt? Da verdreht sich 'ne andere Schraube genauso? Und nur an diesem Loch?
Also vorher OK (rechte Seite der Bilder) und danach verformtes Gewinde oben (linke Seite der Bilder)?
Hab' ich noch nie gesehen sowas...
Ja hab ich. Aber eine Schraube verdreht sich nicht - sie reißt einfach ab. Wahrscheinlich ist die Schraube schon vorher so gewesen ich weiß es nicht. Über 22Nm lacht die Schraube nur.
Nimm mal 'ne andere Schraube von den anderen Böcken und versuch sie mit 20Nm in diesem Gewinde festzuziehen.
Du meinst du kannst eine Stahl Schraube dehnen oder verdrehen wenn sie in einem Alugewinde steckt das sehr viel weicher als der Stahl ist?
Und wie soll das sein - das Gewinde hält sie unten fest und der Kopf oben dreht sich weiter?
Na Glückwunsch, da haste nun richtig verka....
Die Schraube steckt in einem Alu-Gewinde. Der Zylinderkopf ist aus Alu. Daher auch nur max. 22Nm.
Du hast anscheinend zu fest gezogen und nun ist das Gewinde dort rausgerissen.