Beiträge von bpaspi
-
-
Kein Thema - ich verkauf' Dir soviele Zylinderkopfdichtungssätze Du willst für 200,- das Stück.
Du sparst Dir den Aufwand mit der Bestellung in den USA und sogar 80,- Euro und ich verdien' was dran. Alle sind zufriedenAber mal im Ernst: Die Honda Händler haben keine Ersatzteil-Preisbindung. Manche rufen irrwitzige Mondpreise für E-Teile auf. Das hab' ich auch schmerzlich erfahren. Aber wenn man ein wenig sucht und gute Kontakte hat bekommt man die Teile zu vernünftigen Preisen.
Und bei den Teilen, die es auf dem Ersatzteilmarkt von Erstausrüstern gibt greife ich immer auf die zurück. Von Reinz z.B. gibt's den Zyl-Kopf Dichtungssatz schon für 164,- inkl MwST und Versand. Und Reinz ist Erstausrüster für BMW....
-
Ich versteh' die Strategie dieser Werkstatt nicht
Das VTEC Ventil schaltet nur bei hoher Drehzahl und ab einer bestimmten Wassertemperatur. Ich gehe mal davon aus dass Ihr bei 8°C nicht im VTEC dreht.
Der Ölstandssensor zeigt falsch an - dann müsste aber auch die Kontrolleuchte für den Ölstand aufleuchten. Hast Du aber nicht geschrieben.
Batterieproblem? Bei laufendem Motor? Eigentlich lädt die Lichtmaschiine mit ca. 14V. Wenn der Motor angesprungen ist hat die Batterie keinen Einfluß mehr auf die Bordspannung.
Wie gesagt - das wird ein Sensorproblem sein, die sind ganz oft temperaturabhängig. Nur welcher Sensor, das kann Dir eigentlich nur der Tester zeigen.
Wenn ich prophilaktisch was machen sollte würde ich mal 'ne andere Drosselklappe mit den Sensoren einbauen. Wegen dem VSA-Fehler... -
Was heisst denn "dementsprechend reagiert"? Welchen Fehler hat der Tester denn ausgeschmissen?
-
Da ist doch sicher ein Fehlercode hinterlegt. Ist diese komische Honda-Werkstatt nie drauf gekommen da mal das Auslesegerät ranzuhängen?
Da ist irgendwo ein Sensorproblem. Wahrscheinlich an der Drosselklappe - die liefert ja auch Informationen für's VSA.
-
Na an mir liegt das nicht - wohl eher an dieser "....upload-Scheisse" die einen dauernd mit Werbung zumüllt. Dieser Mist wird hier bei uns vom Firmenproxy rausgefiltert.
Zum Thema: da hat ein Honda-Werker die Gussgrade manuell weggeschliffen. Solche Schleifstellen gibt's bei fast jedem Zylinderkopf.
-
ich seh' keine Bilder. Nur weisse Kästchen mit roten Kreuzen...
-
Lars, Du musst nur den Faltenbalg an der rot gezeichneten Linie abschneiden und die beiden Tüllen. Dann die letzte verbliebene Welle des Faltenbalg wieder in die Blechöffnung reindrücken.
Die beiden Tüllen abschneiden, da die Gummischläuche etwas größer sind.
Benzindämpfe gibt's da nicht. -
-
Was habt ihr bloss immer mit eurer "steifen Flanke" ?
Einer der besten Sportreifen ist der Michelin PS2 - und der hat 'ne total weiche Flanke. -
Was ist denn an diesem Zylinderkopf-Dichtungssatz so besonders, dass er über 100€ mehr kostet als hier in Deutschland?
-
Gummitülle abziehen, Clip vom Stecker drücken und Stecker abziehen.
-
-
Zitat
Original von Los Eblos
.Ey Maggobernd! ..
-
Zitat
Original von Quertreiber
ARMENWas ist mit den Armen?
-
Die Kühlwassertemperatur dauerhaft zu senken ist keine gut Idee.
Der Motor ist auf ein bestimmtes Temperaturfenster ausgelegt worden.
Das Kolbenspiel ist beim S2000 sowieso schon aussergewöhnlich klein. -
Lars, das ist zur Abdichtung des Kofferraums. Der Tank ist unten nicht abgedichtet und damit keine Abgase (oder sonstwie Viehzeuch) in den Kofferraum kommen ist da dieser Faltenbalg.
Ich glaube ich kann mir denken warum Du den ansprichst - er stört beim Dämpferverstellen
Ich habe den Faltenbalg stark gekürzt und nur das Endstück in die Tanköffnung gesetzt. Sieht sogar besser aus als Original. Ich kann am WE mal'n Foto machen. -
Zitat
Original von steve hislop
...und nen normal-kleinen Ölkühler.Ich hab' nen 16-Reihen 210mm Ölkühler drin und komme kaum über 100°C. Der Kühler sitzt im "Maul" vor dem Wasserkühler.
Ich werde bald das Ganze wieder umbauen und zwar so wie ich's bei Oswald gemacht habe - vor das rechte Vorderrad. Im geschützten Bereich des Forums sind Bilder und eine Einbauanweisung dazu.
Der Nachteil bei Montage im "Maul": Klimakühler wird heisser
-
Zitat
Original von Maggo#13
.. Bernd, ist der Sacktausch einfach? Klingt als ob Du da Erfahrungen hättest?!...Beim Sacktausch? Du Knaller
Aber zur Sache: Du musst dazu den Lehnenbezug abnehmen. Wenn Du Glück hast ist unten ein Reisverschluss oder ein Klettverschluss. Also zuerst Kopfstütze rausziehen (da sind so Klammern), dann die Lehne von der Sitzfläche lösen, dann Lehnenbezug öffnen und abziehen.
Der Seitenairbag ist wahrscheinlich nur geschraubt. -
Zitat
Original von walter_s
Verstehe ich das richtig, die Teile sollten erst ab nennenswertem Druck rumspritzen. Bei Dir Bernd tun sie es aber schon im LL und daher ist dein Druck zu nieder?Ja, und nicht nur bei mir.
Im Werkstatthandbuch steht das die Öldüsen erst ab 2 bar spritzen sollen. Die federbelastete Kugel zum Öffnen und Schliessen ist in dieser Hohlschraube mit den Öffnungen.
Die Modifikation von Honda damals war wohl anscheinend nicht nur die Bohrungen von 2 auf 4 zu machen, sondern meiner Erfahrung nach auch den Öffnungsdruck zu verringern.
Anscheinend hatten sie ein massives Schmierungsproblem an den oberen Pleuellagerungen - am Kolbenbolzen. Dort sollte dann mehr Öl und auch im Leerlauf hin.Man merkt das, wenn man mal die angegebenen Öldruckwerte aus dem Handbuch mit den gemessenen Werten vergleicht. Die Handbuchwerte sind allesamt höher, so ca. 0,5bar. Das Handbuch wurde noch vor der Öldüsenmodifikation geschrieben.
Wenn man andere Pleuel drin hat -so wie ich- kann man auf die alte Öldüsenkonfiguration zurückgehen um mehr Öldruck zu haben.