Beiträge von bpaspi

    - Starter Knopf „Bomb release“ :o

    Also ich finde der hat was. Macht bestimmt sehr viel Spass mit dem Wagen zu fahren. Schnelligkeit ist damit nicht angesagt, aber das Fahrgefühl muß großartig sein. Autofahren pur.

    Und Spur- und Sturzeinstellungen fallen dann endlich weg :D
    Vorne sind die Räder zu schmal und hinten muß das Rad genau senkrecht und parallel zur Längsachse stehen.

    Ich würde mir sowas nicht neu kaufen. Aber wenn ein Bausatz angeboten würde, könnte ich mir denken einen zu kaufen.

    Du hast insofern eine Aussage, das Du nur den Einfluß Deines Resonanzvolumens getestet hast. Das waren 4 PS - und das ist innerhalb der Meßtoleranz. Also Resonanzvolumen bringt nichts.
    Übrigens ist der Resonanzraum im Luftfilterkasten nur um Geräusche zu reduzieren.

    Was alle anderen spüren und damit im 2-stelligen PS Bereich ist, ist der Temperatureinfluss. Wenn die heisse Luft nicht mehr aus dem Motorraum gezogen wird, sondern aus der Umgebung (Haube war ja offen) dann fällt auch die Leistung nicht so stark ab.

    Ich hatte doch neulich gepostet was für einen Einfluß die Ansauglufttemperatur auf die Leistung hat.

    Ich hatte sogar mal 104%. Liegt an der Bordspannung.
    Egal, 89,4% sind OK. Das Steuergerät braucht die Info nur für Open Loop Schaltung und für die Schubabschaltung beim Gaswegnehmen, sowie die ersten paar Prozent für den Übergang von Leerlauf zu Last.
    SPARKADV ist Vorzündung. Sollte so bei 20° bis 40° liegen. Je nach Last und Drehzahl.

    Zitat

    Original von Drehzahl
    ...
    Und ? Wieder aufgewacht ? Einen S3 abgezogen, klar.....aber nicht mit dem S....

    Ein S3 der ersten Generation hat grade mal 210PS, wiegt knapp an die 1,4 Tonnen und hat Allradantrieb der Antriebsleistung kostet.

    Ich weiss echt nicht wie man dann auf so einen Spruch kommt :roll:

    Wolle, ich kann kein italienisches Essen mehr sehen. Ich hätte einen Alternativvorschlag:


    Restaurant Lagranja

    Ist ein lateinamerikanisches Restaurant mit 80 Parkplätzen ;)
    Leider ist die Internetseite von denen ein bisschen komisch, jedenfalls kriege ich mit dem IPhone keine Links zum Anklicken angezeigt. Man muss daher nach "Restaurant Lagranja" googeln.

    http://www.restaurant-lagranja.de/speisekarte.html

    Hat super Bewertungen:

    http://www.qype.com/place/1431042-La-Granja-Hamburg

    Sorry, dann hast Du recht.
    Ich dachte Du hast die Angabe von 100m für den Berk von irgendwo her, bzw. gemessen.
    Und ich will hoffen das der 200 cpsi hat. Wenn's weniger sind wird's Probleme bei der Abgasprüfung geben!

    Patrick, Du schreibst vom " Spekulation" und "Mutmaßungen" wenn ich Fakten aufzähle.
    Ich weiss nicht wie ich das finden soll :?
    Wenn Du die Zahlen nicht verstehst ist das völlig OK, nur bezeichne meine Aussagen bitte nicht so.
    Vielleicht mag jemand anderes hier den Zusammenhang zwischen größerem Durchmesser und größerer Fläche erklären. Und das natürlich bei gleicher Zellendichte von den genannten 200 cpsi.

    Zitat

    Original von patrick_S
    sorry, mir ist das ganze etwas zu theoretisch
    ist das jetzt wirklich so mit 100 und 120 ?
    jemand mal bei beiden nachgemessen bzw. Zellen gezählt?
    soviel zum Thema Spekulation

    Patrick, das ist mir jetzt echt zu blöd.
    Sorry, aber "Zellen gezählt"...

    Zitat

    Original von patrick_S
    ok, aber ich sehe echt nicht warum der HJS besser sein soll als der Berk
    das E-Kennzeichen ok, aber sonst...reine Spekulation

    :roll:
    Ich hab's doch geschrieben. Der HJS hat einen größeren Durchmesser. Da der Durchmesser mit dem Quadrat in die Flächenformel eingeht, macht sich das sehr stark bemerkbar.
    Wenn der Berk einen Durchmesser von 100mm hat und der HJS hat 120mm, dann sind das über 40% mehr Flächeninhalt wo das Abgas durchkann.

    Spekulation :roll:

    Zitat

    Original von patrick_S
    ich rede hier von GoTuning, Scinece of Speed, Evasive Motorsport...

    Das sind Händler.

    Zitat

    Original von patrick_S
    ist mir schon klar, aber irgendwie hab ich das Gefühl Bernd hat irgendwas gegen amerikanische Produkte

    Nicht gegen amerikanische Produkte generell.
    Nur gegen amerikanische Tuningprodukte. Ich bin da bisher fast immer beschissen worden. Die Werbesprüche sind weit davon entfernt der Realität standzuhalten.
    2 Ausnahmen: Carrillo Pleuel - immer noch die besten der Welt. Und das Hondata K-Pro. Obwohl Hondata immer steif und fest behauptet hat die alten Steuergeräte wären nicht programmierbar. Da hat Wimmer ja nun das Gegenteil bewiesen. Und dann hatte Hondata auf ihren Tipp-Seiten was zum closed-Loop Tuning geschrieben was sich nachher als grundfalsch erwiesen hat.