Wingtips geputzt
War wohl schwer beladen.
Wingtips geputzt
War wohl schwer beladen.
Ich gratuliere auch noch schnell, kurz vor Tagesende.
Alles Gute!
ZitatOriginal von Micha B
Also Jungs, übertreibts mal nicht so...THEORETISCH kann ein Reifen natürlich Schaden nehmen bei so einer Behandlung
Nein, selbst THEORETISCH nicht. (Warum auch immer das großgeschrieben werden muß.)
ZitatOriginal von fossi
Ob eine Decke viel gegen die punktuelle Belastung von hochgezogenen Metallkanten hilft ......
Ja sicher.
Dann leg doch was auf die Rampen. Zum Beispiel Bretter oder 'ne Decke.
Immer noch besser als 4 Böcke.
ZitatOriginal von Maggo#13
"Günstig" und "Sandtler" beißt sich aber.
Aber dafür zuverlässig. Hab grade mal so'n büschen gesucht und mit den Sandtler Zeugs haben einige gute Erfahrungen gemacht.
Gibt's auch bei Isa-racing:
http://www.isa-racing.com/product_info.p…schutzband.html
Uwe: meintest Du das?
Die Rauchentwicklung stört mich nicht - das brenn' ich schon weg
Ich will das mal ausprobieren, die Abgastemperatur ist ein wichtiger Faktor in meinen alten Formeln die ich noch habe.
Das müsste dann eine Verschiebung des max. Drehmoments nach oben ergeben und somit etwas freieres Hochdrehen.
Ausserdem fackelt einem die Karre nicht mehr ab wenn sich der Ölfilter tatsächlich doch mal loswackeln sollte.
Mal sehen....
Ich wäre da auch dran interessiert. Hat jemand 'ne günstige Bezugsquelle und weiss jemand wieviel Meter man dafür braucht?
Genau der...
Warte mal bis zum Wochenende mit der Entscheidung für einen Tuner.
Ich denke mal es gibt einen neuen Thread mit einem Erfahrungsbericht
Der Tuner war/ist scheisse, was?
Mann, wenn ich mal im Kopf rekapituliere wieviele selbsternannte "Tuner" es gibt würde ich sagen das 90% nur Sprücheklopfer sind und versagen wenn's an's Eingemachte geht. Also part throttle und Lastübergänge.
Dann ist die AEM Basemap aber so richtig daneben. Der Sensor misst eigentlich zu hohe Werte und das AEM behandelt die als viel zu niedrig.
Das passt ja überhaupt nicht.
Und mal allgemein 'ne Frage: wieso kauft man sich ein AEM ECU wenn man niemanden hat der sich damit auskennt und man selbst auch nicht damit umgehen kann?
Ist das die Hoffnung allein auf die Base-Maps, oder Maps aus irgendwelchen Foren?
ZitatOriginal von Igor
Es gab dann im s2ki.com ein paar nette Kollegen die experimentiert haben und den IAT Sensor analysiert haben und die korrecten Werte (siehe Grafik, Temps in Fahrenheit) ermittelt haben.
Die korrigieren die Werte nach oben? D.h. wenn der OEM Sensor 50°F misst, dann gibt die Tabelle 95°F aus?
ZitatOriginal von Freestyler
Muss aber mal noch ganz blöd fragen, warum nimmt das Steuergerät bei hohen Temperaturen die Zündung zurück? Geht es darum, dass bei heißer Ansaugluft die Gefahr besteht, dass sich das Gemisch selbst entzündet?
Das ist ganz und gar keine blöde Frage. Die ist sogar sehr gut
Keine Ahnung warum. Der Motor wird dadurch eigentlich noch heisser wenn die Zündung zurückgenommen wird.
Wahrscheinlich um Pre-Ignition oder Detonations zu vermeiden.
ZitatOriginal von bpaspi
...Da bin ich nicht sicher ob das vorne auch so hohe Werte gibt. Ich habe dazu keine Messungen...
siehe oben.
ZitatOriginal von patrick_S
aber was macht dMn die OEM ECU?
Ich versteh' die Frage nicht...
ZitatOriginal von walter_s
...
Vorteil das Steuergerät geht nicht mehr so leicht ins Notlaufprogramm.
...
Aus meiner Sicht ist es die sinnvollste Massnahme für möglichst kühle Luft zu sorgen, um auf jeden Fall zu verhindern das das Steuergerät auf Gefahr schliesst und die Zündung zurücknimmt.
Um das mal zu kommentieren, das Steuergerät nimmt die Ansaugluft-Temperaturwerte nicht um irgendeine Gefahr zu erkennen und um ein Notlaufprogramm zu initiieren. Das ist falsch.
Es sind mehrere Korrekturtabellen hinterlegt, die Zündung und Einspritzung an die Umgebungsbedingungen anpassen.
Es sind feste Werte für Einspritzung und Zündung abgelegt, diese Werte werden von verschiedenen Korrekturtabellen beeinflusst. Wassertemp, Ansauglufttemp, Luftdruck aussen, Bordspannung, und noch einige mehr.
Die Korrekturtabellen für die Ansauglufttemperatur wirken sich hauptsächlich auf die Zündungswerte aus. Die Einspritzwerte werden nur um 1-2% korrigiert.
Da ist die Einspritzmengenkorrektur der Wassertemperaturwerte viel höher!
ZitatOriginal von patrick_S
Bernd, was passiert jetzt Deiner Meinung nach wenn ich meinen Sensor in den Lffi-Kasten montiere?
jetzt mit der OEM-ECU und später mit dem AEM Serie 2?
Das AEM2 wird hoffentlich abgestimmt. Und dann kann man auch einen anderen Sensor nehmen, wie ich vermute. -> Problem gelöst.
Wird mal Zeit mit dem AEM2, Du schreibst ja schon länger davon.
Hier ist der genauere Sensor: 37880-P05-A00
ZitatOriginal von Freestyler
Wenn er zu denen gehört die eh schon immer 30°C zuviel messen, dann bringt dir der Einbau in den Luffikasten nicht viel.
Da bin ich nicht sicher ob das vorne auch so hohe Werte gibt. Ich habe dazu keine Messungen.
Aber für eine ungenaue Kennlinie spricht, das ich meinen anderen Sensor auch immer noch im Saugrohr montiert habe.
Bei einer Vergleichsfahrt haben Jimmy und ich mal bei 18°C Aussentemperatur sehr unterschiedliche Werte gemessen. Ich zwischen 20 und 25°C Ansauglufttemperatur, Jimmy zwischen 40 und 50°C
ZitatOriginal von El Barto
...Komischerweise erwähnt Bernd nur die verschobene Zündung..
Ja. Weil die Zündung beeinflusst wird. Die Einspritzmengenänderung ist nicht der Rede Wert.
ZitatOriginal von Maggo#13
Da schiebe ich gleich mal die Frage hinterher, ob man den nicht gleich austauscht und nicht nur versetzt?!
Ein klares.. Jein
Einen anderen Sensor, z.B. vom Integra zu nehmen geht nicht, der hat eine andere Kennlinie. Passt zwar vom Stecker und von der Bauform 1:1, aber die gemessenen Werte sind anders.
Leider verwendet Honda nicht immer die gleichen Sensoren für ihre Modelle, weiss der Geier warum. Da ist Bosch konsequenter. Und warum Honda ausgerechnet beim S2000 in den ersten Baujahren bis 2006 so'n Schrottsensor verwendet hat wird wahrscheinlich ein Geheimnis der Truppe da bleiben.
Jedenfalls gab's ab MY2006 andere Temp-Sensoren, eine kühlere Position und schwupps - diese Modelle gingen auf einmal viel besser.
Ich hab mal für Jimmy einen Ersatz-Sensor gebaut in dem ein fester Widerstand drin ist. Eingelötet und vergossen. Wenn man den auf den Stecker steckt werden konstant 20°C "gemessen".