Ich glaube aber das geht nicht. Das haben sie bei Mythbusters mal probiert.
Beiträge von bpaspi
-
-
Ich glaub' es wär einfacher die Mentos in die Flasche zu werfen.
-
Cola und Mentos...
-
-
Zitat
Original von brunoammain
...Ja, dann hätte ich aber in' Baumarkt fahren müssen.Und zudem wären die Schrauben dort bestimmt teurer gewesen.
In' Baumarkt fahren ist doch geil
-
Torx ist schon besser als Inbus. Warum kann ich jetzt nicht erklären, die Torx-Einsätze gnabbeln jedenfalls nicht so oft über wie Kreuzschlitz oder Inbus.
@JJ: wenn sie abbrechen ist's doch gut. Den Rest kann man leicht rausdrehen. Was sich festfrist ist der Konus der Senkkopfschraube.
Das Thema ist auf den ersten Blick simpel, aber wie oft habe ich mich schon über diese Mist-Schrauben geärgert
Grad jetzt wieder vergangenes Wochenende als ich die Scheiben am Polo gewechselt habe. Die Kreuzschlitzschrauben gingen selbst mit Schlagschrauber nicht los. Hab sie dann schnell aufgebohrt. Akkuschrauber und 6er Bohrer. Dauert keine 30 Sekunden. Den kümmerlichen Rest kriegt man meist sogar mit den Fingern rausgedreht.
Diese Schräublein sollen keine Kräfte übertragen. Sie dienen nur als Montagehilfen. Nachdem das Rad angeschraubt ist, sind sie quasi nutzlos.
Beim Scheibenwechsel neue Schrauben nehmen hilft für's nächste Mal. -
-
Ih-Bay wäre dafür nicht notwendig gewesen, die bekommst Du auch im Baumarkt. Auch in kleineren Mengen.
Ich bin kein Fan von Inbus-Schrauben. Meist gnabbelt der kleine Inbus bei diesen kleinen Schrauben über wenn die fest sind. -
-
Alles Gute zum Geburtstag, Papa Schlumpf
Ich ruf' nachher nochmal an wenn ich Zeit habe. -
So allmählich könnten die Teile wirklich mal angekommen.
-
Zitat
Original von TODA
-
Zitat
Original von S2H
So wie ich das deute geht es hier darum möglichst viel Geld für möglichst wenig Auto in Kombination eines massiven Wertverlustes zu zahlen, oder habe ich etwas falsch interpretiert?Nicht böse gemeint Flash
Na er will ja partout einen Neuwagen.
Ich hatte mal auf einer der ersten Seiten ein BMW 3er Coupe vorgeschlagen. Wie siehts damit aus, Andreas?
Alpina wär auch was Feines,aber kriegt man da was unter 50t€?
-
Ich finde hinten ist zuviel Vorspur. Ich bleibe dabei - das ist heftig!
-
Dann musst Du den alten Ventildeckel benutzen. Der hat die 2 Aufnahmen für 2 Sensoren.
Das Steuergerät braucht dann beide Signale von beiden Nockenwellen.
Und natürlich auch noch das Geberrad hinten an der Einlass-Nockenwelle. Es kann sein, das die neue Einlasswelle hinten ohne Zackenrad ist. -
Naja, probiert man ja mal. Nur so.
-
Und? Schon den ersten Absturz gehabt?
-
Meinst Du etwa den OT-Sensor oben am Ventildeckel?
Der Kurbelwellensensor sitzt vorne unten in der Nähe der Riemenscheibe und gibt das Drehzahlsignal.
Der oder die OT-Geber sitzen oben am Ventildeckel hinten und nehmen die Position der Nockenwellen auf um Zündungs-OT zu erfassen.Da hat Honda irgendwann auf nur noch einen Sensor umgestellt. Handelt es sich um diese Baustelle?
-
Zitat
Original von hubert k
...vielleicht kauf ich mir ein nettes Fliegerlein. Den Elektra one find ich echt witzig, vielleicht ist der bald zu haben, evtl als Experimental....Geil!
Das wär doch wasWegen Dacia und Toyota: ich hatte mal 'n RAV4, relativ neu, nur 2 Jahre alt. Damit hatte ich sehr viele Probleme. Ich finde nicht das Toyota den Ruf als zuverlässiges Auto verdient hat. Ist wahrscheinlich das gleiche Phänomen wie bei VW. Je größer die Firma, desto mehr werden die Zulieferer geknechtet und desto mehr leidet die Qualität.
-
Zitat
Original von Los Eblos
Das hab ich auch schon oft gehört, dass die französischen Ingenieure da zwar Autos zum zusammenbauen geschaffen haben, aber wohl vergessen haben, dass man die ab und zu auch nochmal zerlegen muss. Der Kunde zahlts mit teurem Arbeitsaufwand, wenn mal was ist. Und das kommt dann auch ab und zu mal vor...Ich hätt's vielleicht so ausdrücken sollen, dann wäre vielleicht (?) die Diskussion um die Statistik ausgeblieben.
Genauso meine ich es, Danke Lars.