Beiträge von bpaspi
-
-
Zitat
Original von jimmy a
genau, mach mal (aber schreibe gleich dein Alter da zu
)
Na gut. Also, ich bin der Bernd und ich bin zur Zeit 48 Jahre alt
Und was mir beim KW generell überhaupt nicht gefällt ist die Farbkombination.Welcher Banause hat die Entscheidung für gelb und pink gewählt???
Aber zurück zum Ernst. Beide Fahrwerke gehören m.M.n. zum Besten was es für den S2000 gibt. Eintragungsfähig stehen die beiden einsam an der Spitze.
Die Federn vom Bilstein lassen sich auch soweit zusammendrehen, dass das Fahrwerk sehr wenig Federbewegungen macht. Nur der Dämpfer ist dann schneller am Ende als beim KW V3. Beim Bilstein ist der Dämpfungsbereich so ausgelegt, das bei TÜV konformer Höheneinstellung der Dämpfungsbereich von Komfort auf Sport gehen kann. Beim KW ist der Bereich anscheinend etwas nach Richtung härter verschoben, so dass mehr Einstellungen möglich sind.
Ich fand das Jimmy's Einstellung am KW etwas zu hart und vor allem "hoppelig" war/ist. Ich hätte da etwas mehr Dämpfung eingestellt, damit die Hinterachse ruhiger wird. -
Jimmy, soll ich?
(Insider) -
Zitat
Original von Flash
...Danke für den Tip Bernd aber Porsche geht mal gar nicht die gefallen mir einfach nicht der einzige Porsche der mir ein wenig gefällt is der caymann aber sonst nicht mein Ding!Ja gut, hast ja recht
Aber nun, der absolute Traumwagen (jedenfalls meiner) kommt langsam in bezahlbare Regionen als Gebrauchter:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…ORT&tabNumber=1
Der Wahnsinn wie schön dieses Auto geworden ist
Scheiss auf die WartungskostenBeim S2000 kosten die Teile das Doppelte
-
Nein, nur eigene Erfahrung.
-
Zitat
Original von .: Dome :.
...
aber jetzt mache ich die kühe mal nicht scheu und warte ab,
was sich ab nächstem jahr ändert.Ähhh...
ich weiss ja nicht auf was ihr da so reitet, aber bei uns heisst der Spruch:
"die Pferde nicht scheu machen"
Spass beseite, in dem anderen Thread (hab den Überblick über die zahlreichen Threads verloren) hast Du Deine Werkstattrechnung gepostet. Da hat Deine Werkstatt aber heftig bei den Arbeitswerten zugeschlagen. Kühlflüssigkeitswechsel mit 12AW ist 'ne Frechheit. Das macht man nebenbei, man muss nur 2 Schrauben öffnen, das Wasser ablaufen lassen, die untere Ablassschraube wieder schliessen, Kühlflüssigkeit einfüllen, Motor warmlaufen lassen (dabei muss man als Mech nicht 'ne halbe Stunde danebenstehen und in der Nase bohren), entlüften lassen und obere Schraube zu. Fertig. Dafür berechnet man max. 4 AW!
-
Ich hab so ein Teil noch liegen. Ich hab mal 'ne Bosch Antenne mit DAB und UKW eingebaut. Seitdem liegt die original Antenne bei mir rum.
Meld' Dich wenn Du sie willst. -
Zitat
Original von Los Eblos
...Holger, der keinen Thermostaten installiert hat, und deswegen an kalten Tagen den Motor überhaupt nicht warm bekommt.Fährt er etwa immer noch mit der Konfiguration rum?
Ich hatte ihn davor ausdrücklich gewarnt! -
Mach das
Kann's Dir wirklich empfehlen! -
Zitat
Original von Los Eblos
Dass man beim S je nach Last unterschiedlichen Kurvenradius erlebt, liegt wie Marcus schrieb ganz klar an der Sperrwirkung des Differenzials. Ohne Maus und Faden.
Ich weiss ich nerve damit, aber das Torsen "sperrt" nicht, sondern verteilt das Drehmoment. Sperren machen nur Lamellen-Sperren.ZitatOriginal von Los Eblos
Dominik:
Walter Röhrl / Sportlich und sicher Autofahren
Wolfgang Weber / Der Weg zum perfekten Fahrwerksetup( oder so ähnlich )
Das sind Bücher... für Dich mit Deinem Studiengang... kaufen, lesen, lernen!
Möchte die Liste noch ergänzen und Dir dieses Buch an's Herz legen:
http://www.amazon.de/Rennwagentechn…e/dp/3834804843
Eines der besten Bücher die ich in letzter Zeit zur Technik gelesen habe.
-
Zitat
Original von Micha B
Ja, die erste.Lediglich die Schwungscheibe wurde bei der Aktion damals getauscht. Warum?
Weil ich dann diesen Post hier nicht verstehe:
ZitatOriginal von Micha B
Die Kupplung hält normalerweise bis weit über 150.000km!Meine wurde jetzt zwar im Zuge der Motorrevision gewechselt, hätte aber locker nochmals 50-60.000 durchgehalten ohne an die Grenzen zu kommen.
Ich habe übrigens momentan 153.000 drauf.Es muß also einen anderen Grund geben wenn bei manchen bereits die sechste
Kupplung verbaut wurde....
Aus:
Neue Kupplung in der Mache
(Seite 3) -
Zitat
Original von Micha B
...Meine Kupplung (ist noch die erste) hat jetzt 225.000 km drauf.Die erste?
-
Zitat
Original von Los Eblos
Ich weiß. Aber siehst Du da Notwendigkeit? Ich nicht und der Werkstattmeister auch nicht. Aber höre gern weitere AspekteNaja, ich mach's halt alle 2 Jahre. Man muß ja wegen dem geringen Aufwand nicht "va banque" spielen.
-
Hätte laut Wartungsplan aber schon mindestens einmal gewechselt werden müssen, Lars.
-
8 1/2 JJ x 18 bedeutet aufgeschlüsselt:
8,5 Zoll Felgenmaulweite
JJ ist die japanische Felgenhornform
x steht für Tiefbettfelge
18 steht für 18 Zoll FelgendurchmesserBeim Eintrag im Schein für die Reifen steht tatsächlich ..YA.. drin?
Da bin ich überfragt. Y ist Geschwindigkeitsindex 300km/h das erscheint mir dann doch etwas optimistisch für den S2000 zu sein. Wahrscheinlich hat der TÜV Onkel einfach 1:1 abgeschrieben was auf den Reifen stand.
A steht normalerweise für AUDI Spezifikation der Reifen.Wegen der Abweichung der Reifendurchmesser zwischen Vorder- und Hinterachse mach Dir keinen Kopf. Das ist schon OK.
-
Bin Laden Reactions by John Cleese - British writer, actor and tall person
> The English are feeling the pinch in relation to recent terrorist threats and have therefore raised their security level from "Miffed" to "Peeved." Soon, though, security levels may be raised yet again to "Irritated" or even "A Bit Cross." The English have not been "A Bit Cross" since the blitz in 1940 when tea supplies nearly ran out. Terrorists have been re-categorized from "Tiresome" to "A Bloody Nuisance." The last time the British issued a "Bloody Nuisance" warning level was in 1588, when threatened by the Spanish Armada.
> The Scots have raised their threat level from "Pissed Off" to "Let's get the Bastards." They don't have any other levels. This is the reason they have been used on the front line of the British army for the last 300 years.
> The French government announced yesterday that it has raised its terror alert level from "Run" to "Hide." The only two higher levels in France are "Collaborate" and "Surrender." The rise was precipitated by a recent fire that destroyed France's white flag factory, effectively paralyzing the country's military capability.
> Italy has increased the alert level from "Shout Loudly and Excitedly" to "Elaborate Military Posturing." Two more levels remain: "Ineffective Combat Operations" and "Change Sides."
> The Germans have increased their alert state from "Disdainful Arrogance" to "Dress in Uniform and Sing Marching Songs." They also have two higher levels: "Invade a Neighbor" and "Lose."
> Belgians, on the other hand, are all on holiday as usual; the only threat they are worried about is NATO pulling out of Brussels.
> The Spanish are all excited to see their new submarines ready to deploy. These beautifully designed subs have glass bottoms so the new Spanish navy can get a really good look at the old Spanish navy.
> Australia, meanwhile, has raised its security level from "No worries" to "She'll be alright, Mate." Two more escalation levels remain: "Crikey! I think we'll need to cancel the barbie this weekend!" and "The barbie is canceled." So far no situation has ever warranted use of the final escalation level. --
-
Das soll dann die Wasserpumpe angreifen, Kopfdichtung möglicherweise undicht machen und vor allem Korrosion in den Wasserkanälen des Blocks hervorrufen.
Ich hab bei meinem extra vorher alles abgelassen und nur die rote Kühlflüssigkeit drin. Ich achte auch immer drauf nur die rote zu nehmen um nachzukippen.
Die unterschiedlichen Farben haben Sinn!
-
Zitat
Original von Freestyler
Ich denke da kannst du beruhigt sein. Die Flüssigkeit muss nicht zwingend rot sein. Die original Hondaflüssigkeit hat z.B. ein dunkles türkis grün.
Bei mir habe ich vor der Saison die Kühlflüssigkeit auch getauscht und habe die von BASF reingekippt. Also dunkel türkis grün raus und rote reinMan darf eigentlich nicht die grüne mit der roten mischen! Bei der türkisen Kühlflüssigkeit weiss ich das jetzt nicht - aber "grün und rot ist Motor tot"...
-
Da ist in der Nähe der Lenksäule ein 2-poliger Diagnosestecker (zwischen Lenksäule und Mittelkonsole). Da geht das braune Kabel hin. Normalerweise verbindet man die beiden Kabel über einen Kurzschluss-Stecker und kann dort (je nach Prozedur) die Lenkung programmieren (Drehmomentsensor resetten), das ABS Steuergerät resetten oder Wartungsinfos rausziehen.
Sollte dieser 2-polige Stecker kurzgeschlossen sein (also ein Shortcut mit dem separaten Stecker oder einem selbstgebasteltem) dann blinkt die EPS Leuchte.
Das kann's also nicht sein.Was mir noch in den Sinn kommt: Unterspannung beim Starten! Wenn die Bordspannung zu tief absinkt, werden die Zündspulen nicht angesteuert. Messe doch mal den Spannungsabfall beim Starten.
-
Schade das ein Gebrauchter nicht in Frage kommt. Für 50.000€ gäbe es da was ganz Feines