ZitatOriginal von UK 45
Weil ??? Warum ???
Mit meiner Antwort halte ich mich mal zurück, denn wer weiss? Vielleicht funktioniert ja der Widerstand.
Dann würde mein Posting ja überflüssig.
Warten wir einfach mal ab....
ZitatOriginal von UK 45
Weil ??? Warum ???
Mit meiner Antwort halte ich mich mal zurück, denn wer weiss? Vielleicht funktioniert ja der Widerstand.
Dann würde mein Posting ja überflüssig.
Warten wir einfach mal ab....
Glückwunsch.
Du bist dann der erste dem das gelingt die Motorkontroll-leuchte mit einem Widerstand zu überlisten.
Im internationalen Forum haben sich schon unzählige Kollegen und sogar Firmen daran versucht - und niemand hat berichtet dass es gelungen sei.
Bin gespannt auf Deinen Bericht welchen Widerstandswert man nehmen muss. Du hast es ja geschafft die Fehlermeldung dauerhaft zu vermeiden.
Und berichte bitte mal wie es DIr gelungen ist, die Lambda-Sonden Spannungssprünge zu simulieren wenn die Luftpumpe Frischluft in's Abgas bläst. Daran sind alle anderen gescheitert.
ZitatOriginal von Tomcat
Volltanken ist die Empfehlung im Handbuch bei vorübergehender Stilllegung.
Die Logik liegt wohl darin, dass je weniger Sprit im Tank ist, desto mehr Luft ist drin. Und die Feuchtigkeit aus dieser Luft kann auskondensieren und sich in den Sprit mischen.
Das würde ich auf keinen Fall machen!
Sowas machte man früher vielleicht.
Ich habe jetzt ein paar EBC Black Dash Bremsscheiben und Honda OEM Beläge für die Vorderachse übrig.
Haben nur knapp 400km runter, auf den Scheiben ist sogar noch das Kreuzschliff-Muster zu sehen.
Die EBC Black Scheiben sind geschlitzt und nicht gelocht. Was meiner Meinung nach sehr viel besser ist. Die Schlitze verhindern das kurze Brems-Aquaplanung dass entsteht wenn man bei Regen auf die Bremse tritt.
Die Bremsscheiben sind Original von EBC aus Deutschland, d.h. mit ABE und eingegossener KBA-Nummer.
Die Beläge sind Honda OEM Beläge. Auf der Rückseite habe ich Teflonfolie geklebt, dadurch spart man sich das Schmieren mit irgendwelchen Pasten.
Preis: 270,- EUro tutto kompletto, d.h. inkl. Versand in deutsche Ländereien.
1. Golem (Kai)
2. Sebi88 & Martina
3. Uwe UK45
4. Stephan & Maxi zu 99%
5. micha b & Selina
6. StE
7. Roman + (evt. Mela) (Evo9)
8. Jan & Tina
9. Dark_Arrow
10. Bifi
11. GRS2K & Begleitung (zu 90%)
12. Snipe & Sina2000 (bei nicht Regenwetter)
13. brunoammain
14. Maggo
15. Marco + (eventuelle begleitung)
16. McHeizer
17. S-enna_2000 (Markus & Bea)
18. patrick_S
19. TODA
20. super_2000
+4
So, ich schaff's leider doch nicht.
Hab geschraubt wie ein Blöder, aber bin dann doch nicht ganz fertig geworden. Scheiss Spoon-Roll-Center-Adjuster!!!
Ich krieg den Wagen hinten nicht hoch genug ohne das die Räder schleifen....
Echt schade, ich hätte Euch gern getroffen. Vielleicht ergibt sich im August nochmal 'ne Gelegenheit? Dann bin ich wieder in der Nähe.
1. Golem (Kai)
2. Sebi88 & Martina
3. Uwe UK45
4. Stephan & Maxi zu 99%
5. micha b
6. StE
7. Roman + (evt. Mela) (Evo9)
8. Jan & Tina
9. Dark_Arrow
10. Bifi
11. GRS2K & Begleitung (zu 90%)
12. Snipe & Sina2000 (bei nicht Regenwetter)
13. brunoammain
14. Marco + (eventuelle begleitung)
15. McHeizer
16. Hoti + Kran (zu 75%)
17. S-enna_2000 (Markus & Bea)
18. patrick_S
19. bpaspi (Bernd) 50%
Wird knapp, aber ich versuch's
ZitatOriginal von super_2000
I too have to make a last minute decision.
me 2
erledigt, nu geht's wieder. Scheint sich um ein IPhone-spezifisches Problem gehandelt zu haben...
Mir wird der Zugriff auf mein Postfach verweigert. Angeblich weil ich nicht angemeldet bin. Bin ich aber, sonst könnte ich ja nicht mein blinkendes Postfach sehen.
@ Markus: schick mir bitte Deine Mail auf meine E-Mail Adresse.
verkauft....
ich biete hier mein so gut wie neues Bilstein B14 zum Verkauf an.
Ist nur 4 Wochen alt und hat max. 50km runter. Original verpackt.
Das B14 ist von Bilstein auf der Nordschleife speziell für den S2000 abgestimmt worden. Es hat im Gegensatz zum B16 keine Stoßdämpferverstellung. Die Stoßdämpferabstimmung passt aber genau zu den Federn, die Abstimmung wurde von Bilstein quasi festgelegt.
Natürlich inkl. TÜV Gutachten. Eintragung ist problemlos!
Preis: 800,- Euro + Versand
http://www.bilstein.de/de/produkte/sp…lstein-b14.html
Auf der Seite ist nicht das S2000 B14 abgebildet. Dieses hat noch zusätzlich Helpersprings zu den Federn.
Bilder folgen...
Vielen Dank an Euch für die Glückwünsche. Das hat mich sehr gefreut
Ich werde Euch im Februar einen Link per PN zu meinem Blog senden mit dem ich den Renn-Motoraufbau dokumentieren möchte.
Viele Grüße
Bernd
...kann geschlossen werden. Hab einen, kann also loslegen.
Vielen Dank für die zahlreichen Angebote. Meine Güte, wieviele beschädigte Motoren sind denn da auf'm Markt
Schonmal Danke für die zahlreichen Angebote
Ich muß den Begriff "Rumpfmotor" mal genauer umschreiben:
Ich brauche den kompletten Block mit Bedplate und Ölwanne. Laufbuchsen können beschädigt sein - kein Problem. Kolben, Pleuel, Ölpumpe und den Kettentrieb brauche ich nicht.
Ich brauche die Kurbelwelle, wenn's geht ohne Schäden an den Pleuelzapfen. Hauptlagerzapfen können beschädigt sein.
Den Zyl.-Kopf brauche ich auch. Kann ruhig beschädigt sein. Dazu die Nockenwellenlagerböcke, die Schlepphebelgasse und den Ventildeckel (der ist aber nicht so wichtig).
Mehr brauche ich nicht.
Gruß
Bernd
Und bitte benutzt die angegebene E-Mail Adresse für Eure Angebote und Fragen. Ich bin hier nicht mehr aktiv und schaue nicht oft rein.
Danke
Für den Aufbau eines Renn-Motors bin ich auf der Suche nach einem günstigen Rumpfmotor - also ohne Anbauteile.
Kann gerne defekt oder verschlissen sein.
Max. 2.000,- Euro.
Angebote bitte nur über E-Mail:
bernd(at)paspirgilis.de
ZitatOriginal von walter_s
...
Du bist ein rennomierter Ingenieur und sicherlich der hier im Forum der das tiefste KnowHow vom S hat.
Aber Du bist leider keiner noch so rationalen Argumentation zugänglich.Wenn man eh der Beste ist sollte man die Größe besitzen die Argumente anderer rational und offen zu bewerten ohne nur das persönliche Ego zu sehen.....
Was soll das wieder?????????????????????????????
Ich hab das soooooooooooooooooooooooooooooo satt immer wieder solche Sprüche von wegen "Ego", persönliche Befindlichkeiten und sonstigen Psycho-KACK!!! hier über mich zu lesen.
Das Forum ist jetzt für mich definitiv gestorben.
Immer wieder so'n Scheiss über mich lesen zu müssen bringt mir nix ausser schlechter Stimmung. Die positiven Aspekte haben hier sowieso kaum noch Stellenwert. Also war's das für mich.
Heult Euch bei anderen aus. Ich bin jetzt endgültig aus dem Forum raus!
ZitatOriginal von Freestyler
Ich weiß nicht genau, was für eine Art Speicher Honda in ihren Steuergeräten verbaut, aber ich glaube nicht das es ein reines ROM ist.
Im Steuergerät ist ein OKIDATA MSM66589 Chip drin.
Davon gibt es 3 Spezifikationen:
den MSM66589 oder MSM66P589 (16bit CPU mit 96K internal ROM)
bzw. den MSM66Q589 (16bit CPU mit 128K EEPROM)
ZitatOriginal von walter_s
Also ich hab noch etwas Energie und geb noch nicht auf.
Genauso wie Du Markus auf die 16 PS aus dem Hondata Reflash hinweist, moechte ich Dich bitten meine Antwort darauf in dem Diskussionsthread zu lesen.
Hab' ich gemacht. Und gleich darauf geantwortet und Deine Argumentation entkräftet. Da dann keine Erwiderung darauf kam ging ich davon aus das wäre geklärt.
Das finde ich nun etwas befremdlich.
Einer schönen Diskussion aus dem Wege zu gehen und bereuen etwas geschrieben zu haben....
Irgendwie macht mir das Forum in letzter Zeit keinen Spass mehr. Dieser "Wimmer-Thread" artet auch in ganz andere Richtung aus als über die Technik des OBD-2 Tunens zu diskutieren.
Markus, ich hatte Dir bereits 2x drauf geantwortet. Ich mach's gern nochmal.
Wenn Du mit den Argumenten nicht einverstanden bist dann schreib' doch bitte Deine Einwände dazu.
Aber immer wieder die gleichen Bedenken zu schreiben ist müßig....
ZitatOriginal von bpaspi (von Page 1)
Markus, ich bin nicht Deiner Meinung. Ich hatte Dir ja auch bereits gezeigt, das Hondata mit einem Reflash des Steuergerätes bis zu 16PS rausholt. Und das haben sie mit einem Prüfstand nachgewiesen und das haben sehr viele aus dem s2ki.com am eigenem Fahrzeug bestätigt bekommen.
Theorie ist ja gut und schön, aber in der Praxis zeigt sich's doch meist anders.
Und das Honda ausgerechnet so spitz auf Knopf bei dem Motor programmiert hat, das da keine Luft mehr drin sein sollte ist unrealistisch. Erstens bleibt ein Motor über die gesamte Lebensdauer nie gleich, zweitens haben Fertigungstoleranzen einen Einfluss, drittens müssen alle Klima- und Umweltzonen in Betracht gezogen werden und viertens hat Honda selbst auch immer wieder während der Produktionszeit das Steuergerät und die Programmierung angefasst.