Beiträge von bpaspi

    Zitat

    Original von vader87
    ...
    weil sonst hätte honda in ja gleich mit 255ps rausgebracht (der jdm s2k hat eine andere kopfdichtung und somit ne andere kompression -> darum 250ps)...

    Schon wieder falsch. Sorry, aber die Japan-Modelle haben "mehr Kompression" weil sie andere Kolben haben als der Rest der Welt.

    Und 250PS haben sie nicht nur wegen der höheren Verdichtung. Nein, auch weil sie eine andere Abstimmung im Steuergerät haben. Aha! Also macht Honda das ja auch!

    Da sehe ich doch Jimmy's Semis liegen, habt ihr das gleiche Reifenlager?

    Und wegen dem Profil: da sind aber doch beträchtliche Unterschiede. Der Hankook hat 3 durchgehende Mittelstreifen - der Falken nur einen.
    Der Hankook hat nur jeweils einen ausenliegenden Regen-Profil-Block, der Falken hat 2 unterschiedliche.

    LTFT ist nicht MAP Sensor. Das ist die langfristige Einspritzkorrektur. Und ein Wert von 32 ist - naja, Holla, die Waldfee! 8o
    Das bedeutet, das Steuergerät korrigiert die Kraftstoffeinspritzung immer um 32% nach oben! Das finde ich ziemlich heftig.

    Dass der Mech. den Unterdruckschlauch am Kraftstoff-Druckregler abgezogen hat, bedeutet zweierlei:

    erstens kriegt der Motor bei hohem Unterdruck im Saugrohr mehr Sprit als notwendig (weil die Korrektur des Einspritzdruckes ja nicht mehr stattfinden kann)
    Und zweitens wird der Motor im Leerlauf nicht mehr abgemagert. Die Einspritzdüsen sind für die kleinen Spritmengen die der Motor ohne Last im Leerlauf braucht nicht ausgelegt. Die Öffnung und das Schliessen der Ventile ist träger als die kurze Zeit die erfordelich wäre um nur wenig Sprit einzuspritzen. Daher wird im Leerlauf der Kraftstoffdruck über die Unterdruckleitung abgesenkt.
    Das wissen viele nicht, die einen zusätzlichen Kraftstoffdruckregler einbauen. Dann säuft der Motor oftmals bei niedriger Last oder im Leerlauf ab.

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Also entweder zitierst Du eine wissenschaftliche Studie zur Untermauerung Deiner Argumente, dann darfst Du Dich über wissenschaftichen Widerspruch nicht wundern oder Du vertraust auf Dein Bauchgefühl...

    Wobei ich die wissenschaftliche Relevanz dieser "Gegenthese" anzweifle.

    Mal ein aktuelles Beispiel: schau mal hier rein: HHO kit

    Den wissenschaftlichen "Wert" dieser Aussagen auf der HHO Seite können wir doch abhaken, oder?
    Ergo muss man nicht jede "wissenschaftliche" oder technische Aussage gleich werten.
    Für jede These gibt es immer eine Gegenthese. Das war und wird auch immer so sein. Es liegt im Auge des Betrachters dies zu bewerten.

    Egal..

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Die Studie des DIW, die auch im Tagesspiegel-Artikel zitiert wird, hat zwar viel Aufmerksamkeit bekommen, ist aber "soziologisch wertlos".

    Siehe auch folgender Artikel aus der FAZ:

    Die inszenierte Mittelschichtspanik.


    Das ist für mich Wortklauberei. Wenn ich mich darauf verlassen würde, müsste man das ganze Problem als nicht existent abhaken. Dem widerspricht aber meine persönliche Erfahrung selbst in meinem kleinen Bekanntenkreis. Akademisches Geschwafel, sorry...

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Wenn die deutschen Unis so schlecht ausgestattet sind, und die amerikanischen nicht, spricht das nicht eher für Studiengebühren?

    Ich kenne Unis in USA, Schweiz und Deutschland. In Deutschland sieht man die meisten Graffitis, Schmierereien und andere mutwillige Sachbeschädigungen. Das bedeutet für mich: "Was nix kost, das is auch nix."

    Natürlich ist Bildung ernster als nur das Thema Studiengebühren. Aber es ist auch nicht so einfach, dass es reicht, nur nach höheren Staatsausgaben für Bildung zu rufen.


    Ich hab danach nicht gerufen. Wie kommst Du darauf? In dem ursprünglichen Spiegel Artikel steht auch drin, dass selbst ein hohes Bildungsniveau nicht vor dem sozialen Absturz in den Vereingten Staaten schützt. Von daher scheint das auch keine Lösung zu sein.

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    ...
    Die Mittelschicht ist übrigens in Deutschland seit Jahren mehr oder minder unverändert groß geblieben.


    Dem ist leider nicht so:
    http://www.tagesspiegel.de/politik/einkom…gAAAgAAAPLlEgA=

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Studiengebühren sind weder in den USA noch in Deutschland ein Problem. Jeder, der fit in der Birne ist (oder sportlich ist), bekommt in den USA ein Stipendium. In Deutschland gibt es leider immer noch genug Bundesländer ohne Studiengebühren. Man kann aber an den doritgen Studentenzahlen ablesen, dass die nicht gerade wegen Überfüllung schließen müssen. Also scheinen andere Faktoren wichtiger zu sein.
    Wie kommt es eigentlich, dass die Top-Studenten weltweit fast alle in die USA wollen, um Deutschland mit seinen geringen bis nicht existenten Studiengebühren aber einen großen Bogen machen?

    Ich kann da aus eigener Erfahrung berichten. Das Studium ist in Deutschland zwar fachlich Weltspitze, aber die Ausstattung an den Universitäten ist teilweise ein Witz!
    Unsere Bibliothek war damals ganze 50m2 groß, darin standen ein paar Regale mit uralten Schmökern. Wir hatten für über 300 Studenten ganze 3 Workstations mit CAD und FEM Programmen. Das Studienmaterial mussten wir uns selbst kaufen.
    Ich musste damals allein für einen ordinären Co-Prozessor für meinen PC die ganzen Semesterferien arbeiten, weil AutoCad damals nur mit Co-Prozessoren lief.

    Aber es muss doch schon deshalb "Wirtschaftswachstum" geben, weil die Gesamtbevölkerung wächst, oder?

    Aber mal davon abgesehen, ich finde die Diskussion geht in die falsche Richtung. Das "System" wollten schon einige seit Ende der 60er Jahre verändern, die Diskussionen darüber dürften sich inzwischen erschöpft haben. Geändert hat sich sowieso nix, also was soll's?

    Mich würde vielmehr interessieren wie man das Schwinden der Mittelschicht hin zu beiden Extremen verhindern kann.
    Diese Mittelschicht war für die Unterschicht immer ein erreichbares Ziel und Ansporn, für die Oberschicht eine Art Auffangbecken, falls man mal scheitert.
    Wenn diese Mittelschicht aber wegbricht -so wie grade in den USA, dann gibt's nur Unter- und Oberschicht und dann wird's brenzlig...

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Kann ja sein, dass man Dir nicht glaubt. :lol::roll:

    Ja, mag sein.
    Aber vielleicht will ja jemand mal wissen was das ist und wozu der Steckeranschluss dort dient.