Beiträge von hubert k

    Der Tipp mit den Reifen ist zwar gut, aber nicht unbedingt sooo aussagekräftig.

    Meine Reifen sind auch immer nach 8-9000km runter, Ich würd jetzt aber nicht behaupten, daß ich ein Heizer bin, ich fahr halt fast ausschließlich kurvige Strecken und viele Kurven auch langsam oder "normal" gefahren bringen halt wesentlich mehr Verschleiß als mit kaltem Motor Crying or Very Sad geheizte Geraden.


    Gerade beim S2000 ist das mit den Reifen halt ein Problem. bei anderen Autos schau ich auch immer mehr auf die Reifen und das Lenkrad als auf das Scheckheft, oder den Kilometerstand.

    Mein derzeitiges Winterauto (BMW E46) hatte z. Bsp. kein Scheckheft, drum wollts keiner haben, dementsprechend niedrig war auch der Preis. Die Reifen hatten allerdings noch 5mm Profil und waren DOT Mitte 2001, kann also nicht so viel damit gefahren sein. Tachoanzeigen glaub ich absolut nicht im Zeitalter der übrigens LEGALEN

    Evil or Very Mad Tachooptimierung.

    Ok kann auch ein genialer Verkäufertrick gewesen sein, alte Reifen zu montieren, aber das trau ich der privaten Verkäuferin jetzt nicht zu.

    Ich hab mir mal geschworen keine gebrauchten Autos mehr zu kaufen nachdem ich zweimal richtig reingefallen bin, aber jedes Jahr ein zwei Neue (ich wechsel halt gern mal, die nächsten Zwei stehen schon wieder in den Startlöchern Cool ) ist einfach zu kostspielig. Der S wird jetzt 3 Jahre alt. genau überlegt hatte ich schon lange kein Auto mehr so lange. Es muß halt Liebe sein.

    Aber um beim Thema zu bleiben, wenn der Zustand stimmt geht der Preis in Ordnung. wenn er billiger wär wär ich eher skeptisch.

    steck deine Endrohre doch einfach beim nächsten Grillfest in die Kohlen, dann läuft das ganz von selbst an Cool

    mit Schweißbrenner wird das nicht gleichmäßig.

    wenns dir nicht gefällt kann man die Färbung wieder mit Säure entfernen.

    also warum für sowas Geld ausgeben ??!!


    Das riecht doch nach workshop LaughingLaughingLaughing

    Lächler schrieb am Mon, 08 November 2004 08:58

    ja, kommt mir bekannt vor.
    Ist in Deutschland sowieso nicht erlaubt.
    Trotzdem:
    Weiß jemand wo ich Kunststoff verchromen lassen kann??
    Und wie geht das?
    Muß dazu der Kunststoff erwärmt werden?




    du brauchst einen Haftvermittler und nen Weichmacher, damit der Lack die Bewegungen des Kunststoffs mitmacht. Irgendwann geht der Weichmacher dann durch UV Einfluß und sonstige Alterung raus und der Lack wird härter und bricht dann weg. Sieht man ja oft an lackierten Stoßstangen.

    Eine einfache Möglichkeit sowas im Chromdesign zu machen ist eine Spraydose mit "Chromspray". Gibts in jedem guten Baumarkt für ein paar Dollar. Das Zeugs glänzt wie ein Spiegel. Sieht wirklich gut aus. Ich hab mal ein Fahhrad damit besprüht, geht super. Allerdings ohne Klarlack und da wird die Oberfläche nach Regen ziemlich schnell matt. Mit einen geeigneten Klarlack müßts aber gehen.

    Ist halt erstmal ein Versuch für wenig Geld um zu sehen, ob das den Vorstellungen entspricht.

    da ist wohl der Motor noch nicht drin, drum liegt der so hoch.

    Ich find den absolut potthäßlich. Der ist ja nichtmal schön, wenn er sauber ist, jetzt laß den mal ein paar 1000km auf der Straße fahren. Ist ja interessant, daß man sowas machen kann, ist aber wohl eher was für Zuhälter.

    Dabei gibts so schöne Effektlackierungen.
    Würd mich aber interessieren, was der jetzt so wiegt mit dem ganzen Chrom drauf Shocked

    Habs mal bei meiner alten Spielzeugdampfmaschine den Brennstoffwürfel gegen Superoxyplus getauscht, was soll ich sagen ich erzeug jetzt genug Energie für die ganze Straße und kann noch 14 MegaWatt ins Netzt einspeisen.

    DANKE für den TIPP !!!

    Wobbel_2v3 schrieb am Fri, 05 November 2004 19:55

    Mädels, ihr driftet ab.... Laughing

    Rolling Eyes




    oh sorry, wie konnte ich bei dem Thema nur die gebotene Ernsthaftigkeit vergessen WinkEmbarassed


    klar bringt ein geringerer elektrischer Widerstand richtig platziert im richtigen Auto jede Menge Leistung.
    Ok wir sollten dem Anbieter mal aufklären, daß es sich beim S2000 um KEIN Elektroauto handelt Laughing

    thomas_g schrieb am Fri, 05 November 2004 18:35

    'Abi 83' wird noch gehen, aber finde mal genug Platz für 'Wirtschaftsschulabschluss 1994' Laughing



    drum haben sie ja auch mit der Verbreitung des Automobils Anfang des 20. Jahrhunderts den Oberrealschulabschluß in Abitur umbenannt, wegen der kleinen Heckscheiben.

    Greeny schrieb am Thu, 04 November 2004 12:58

    Quote:

    Damit ist der neue Aluminiummotor das erste V6-Triebwerk mit der Technik weltweit.


    Der NSX hat doch auch ein V6-Agregat mit variabler Ventilsteuerung ? Oder ist der Motor etwa nicht aus Aluminium ?

    Keine Ahnung, aber irgendwie liest man in letzter Zeit öfters solche komischen Dinge: erstes V6-Triebwerk mit var. Ventilsteuerung; M5 hat das erste Hochdrehzahltriebwerk... Bringt VW bald den ersten runden Reifen auf den Markt ? Rolling EyesShocked

    mfg Petar




    hab mir den Artikel mal unter dem Mikroskop angeschaut Hier das Ergebnis:


    erstes

    deutsches V6-Triebwerk mit var. Ventilsteuerung;

    stocky schrieb am Fri, 05 November 2004 15:45

    Jetzt erhaeltlich.

    Mit diesem Aufkleber fuer die Heckscheine 50 x 20mm zeigen Sie den anderen Aufofahrern wo der Ohm haengt.

     Resistor Powaaaa


    Laughing



    Hi Yves,
    kann ich dieser Aufkleber in Kombination mit meinem "Abi´83" Aufkleber verwenden, oder gibt das Elektronikprobleme ?

    Aufkleber bringen auch ohmheimlich viel Leistung.


    Den Aufkleber gibts auch in Haifischoberflächenimitation, das senkt den cw Wert bei einem 1qmetigem Aufkleber an der Front auf 0,21. Selbst entsprechend durchsichtige Folie nur aufm Nummernschild bringt 20km/h mehr vmax. Habs selbst probiert, ich schwör Wink Aber Vorsicht NICHT auf Spoiler oder Radkappen anbringen LEBENSGEFAHR !!!


    less Ohm more fun !!!

    UK 45 schrieb am Thu, 04 November 2004 19:59

    ...werde den Widerstand bestellen, den aber dann mit einem Vorwiderstand ergänzen, hab dann lieber 10 PS mehr, die sind aber dann Standfest WinkLaughingCool

    @ Hubbs.....hast du auch Vorwiderstände attachment.php?attachmentid=12021




    Ja ich hab sogar Scheinwiderstände, gibt dann keine Probleme beim TÜV etc. Natürlich nur wenn sie keinen Dynotest machen Crying or Very Sad
    Am besten du machst dir ein Poti ans Lenkrad, dann kannst du die Leistung während der Fahrt regeln.

    Mann ich hab ja noch ne ganze Kiste Widerstände zuhause.


    1000 Ohm für 10 Euro, je 100 Ohm weniger 5 Euro extra.
    Wenig Widerstand viel Leistung ist doch klar, oder?


    Ich verkauf euch auch gerne eine Kühlvorrichtung für den Widerstand, das bringt dann nochmal 20PS

    Roboduck schrieb am Thu, 04 November 2004 09:56

    ganz oben:
    Tuning für Euren Honda S2000
    ganz unten:
    Nicht für Dieselmotoren geeignet.

    QuestionQuestionQuestion

    Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing




    Dieselmotoren sind doppelt so hoch verdichtet. Wenn du die Uriellakonstante berücksichtigst ist das gut ein Leistungewinn von 100PS+ . Das verkraftet ein Diesel nicht so einfach.
    Wenn der Verkäufer schon vorher darauf hinweist zeugt das doch von seiner Seriösität. Respekt robertcivic !!!

    stocky schrieb am Thu, 04 November 2004 15:15


    Tja...der Dollar scheint den Bush auch nicht zu moegen:

    http://www.adblue.de/FinanceChartdollar.html




    Zeigt auch wieder welche Idioten die Börsenanalysten sind.
    Mit Bush sollte der Dollar ja steigen, was er gestern auch kurzzeitig gemacht hat, und jetzt sagen sie von jetzt auf nun genau das Gegenteil.

    Ich hab leider schon die letzten Wochcen auf sinkenden Dollar gesetzt und schon wieder ein kleines Vermögen verzockt Crying or Very Sad

    shit happens, ist ja nur Geld so what ....

    der Chart ist aber gut, haste sowas auch für nikkei 225 ???

    stocky schrieb am Wed, 03 November 2004 19:15

    andre_sl schrieb am Wed, 03 November 2004 18:55

    @ mb 23: ich hab in dem sinne kein budget. aber es soll von mir aus nicht zu viel werden, da wir ja einen schon ganz anständigen fuhrpark haben! Wink denn es gibt ja noch die leidige sachbezugsbesteuerung!

    ich habe mir selbst die grenze gesetzt: liste nicht viel mehr als 50.000! Rolling Eyes

    @ aqua: warum gibt es keine sportwagen mit diesel.......?!?! ich hasse diesel! Rolling Eyes


    Peugeot 406 ?!



    zu wenig deutsch Wink

    Würd mich gerne an der Diskussion beteiligen, mir fällt aber beim besten Willen kein deutsches Auto für 50000 Euro ein, das ich mir kaufen würde, solang es einen vergleichbaren oder besseren Japaner gibt.