Ich denke da wird sich noch was tun, oder würdet ihr euren S für einen Euro reinstellen, ohne einen entsprechenden Strohmann bereit zu haben
hubbs
Beiträge von hubert k
-
-
ralf_k schrieb am Wed, 01 October 2003 22:28
Bajuvarische Typenbezeichnung
Rohr In Rohr
Hallo Günther,
wie hätte ein Karlsruher ihn denn getauft ?
hubbs -
Ja stimmt schon, es dürfte hier keine Probleme mit dem Händler geben, hab ja so einiges rausgehandelt, aber daran hab ich ehrlich gesagt (wiedermal) nicht gedacht
Trotzdem sollte sowas dabei sein, eben weil man es ja wirklich braucht und das Teil fast nix kostet.
Ich habs dem Händler ja dann auch gesagt, daß das schwach ist, mal sehen ob er noch reagiert ?
Waren nicht früher diese Dinge dabei ? Ich glaube mich zu erinnern, daß Mercedes das Warndreieck serienmäßig an der Innenseite des Kofferraumdeckels befestigt hatte, würde mich aber nicht wundern, wenn das 50 Euro Aufpreis kosten würde
Bei Audi war ein extra Fach im Kofferraum, aber auch leer und die normalen Warndreiecke waren für das Fach einfach zu groß, braucht man wohl das "AUDI Origami Dreieck" für
Mist ich ärger mich schon wieder darüber und über die 30 min die ich heute weniger Mittag hab, weil ich das Teil noch besorgen muß
hubbs -
Danke Markus,
ja der Benziner ist erst im Dez. lieferbar und solange konnte ich nicht warten, weil der Voyager ja seit drei Wochen in der Werkstatt steht. AUßerdem schwärmten mir alle vor, daß der Diesel so gut zieht, kann ich aber nicht bestätigen. Mußte gestern dann im Anschluß an die Überführungsfahrt noch eine Rund mit einem richtigen Auto (ihr wisst schon welchen)fahren.
Der Mazda ist wohl das erste Auto das ich gekauft habe, obwohl es mir keinen richtigen Spaß macht. Der Voyager ist da viel besser, aber das Innenraumkonzept des Mazda ist spitze, darum hab ich ihn ja dann genommen.
Diesel war die falsche Wahl denk ich, aber die Zeit wirds zeigen.
Hab dann wohl zwei Vans demnächst
hubbs -
Hallo,
geht es euch nicht genauso, ihr kauft ein neues Auto für MÄCHTIG viel Geld und dann müßt ihr euch schon bei der Fahrzeugübergabe wegen absoluter Nichtigkeiten ärgern?
Ich meine der Wagen hat alles serienmäßig einschließlich Klimaanlage vorne und hinten, beheizte Seitenscheiben und Spiegel, Standheizung, CD Radio, ESP, ABS etc. etc. aber zwei wichtige Teile fehlen IMMER !
Der Verbandskasten und das Warndreieck.
Das will einfach nicht in meinen Kopf, warum kann man das nicht serienmäßig mitliefern. Kostet doch sicher nur ein paar Euro bei den Stückzahlen. Meinetwegen gibt’s auch der Händler bei der Übergabe mit dazu, statt dem Sekt, Blumenstrauß und der Fußmatten (ist mit denen doch das gleiche Thema) wie üblich.
Besonders idiotisch erscheint mir hierbei, daß manche Hersteller ja genau wissen, daß man sowas braucht und gleich im hinteren Radkasten ein extra beleuchtetes und mit Hinweisschild versehenes Fach verbaut haben. Aber warum ist es dann bei der Übergabe immer leer ???
Wenn man dann die Teile nei OBI oder sonstwo kauft passt das meißt nicht in den vorgesehenen Raum. Liegt im Kofferraum rum und bei Bedarf muß man erst unter den Sitzen suchen.
Selbst die Autozeitschriften, die immer die fehlenden Airbags und ESP etc. bemängeln scheinen für das Thema blind zu sein.
Diese Teile sind doch laut STVO PFLICHT !!! Ist doch der Hammer, daß man bei der Nachhausefahrt vom Händler schon wieder bangen muß nicht in eine Kontrolle zu geraten, oder?
Wär das nicht eine Geschäftsidee, neben einem Autohaus einen Verbandskasten und Warndreieckshop zu errichten, wie das mit den Schilderläden um die Zulassungsstellen ist.
Also ich hab mich schon ziemlich geärgert darüber, weil das wirklich nicht sein muß.
Schließlich versuchen die Autohäuser alles fürs Wohlbefinden der Kunden zu tun, mit Caffeebar. Leseecke etc., aber am Ende ärgert man sich dann bei der Heimfahrt über so eine Kleinigkeit.
hubbs -
Da sind doch drei Parkplätze, hat der schon bestellt
???
Und wenn ja leg bloß deine Provision nicht in Schokolade an, mein Leistunggewicht ist eh schon am Boden
hubbs -
Ja ja die Werbung, die macht einen oft ein X für ein U vor.
Beim Kat war das ja einfacher, der hat Leistung gekostet und das ist natürlich das beste Argument, beim Diesel geht es ja "nur" um die Umwelt und das kost ja dann nix.
Hab jetzt übrigens heute den Diesel gekauft, soll ein CommonRail der 2.? Generation sein, sozusagen eine Weltneuheit. Wohl auch nur Werbung ???
hubbs -
Von den Kosten gesehen ist der Diesel sicher billiger, zumal der Händler mir den gleichen Preis macht wie für einen Benziner, also 1690 Euro mehr runtergeht, Außerdem sind 4 jahre Inspektion umsonst drei Jahre Steuer mit drin und ne Standheizung krieg ich auch noch kostenlos, da kann man wohl nicht mehr nein zum Diesel sagen, oder?
hubbs -
thomas_r schrieb am Mon, 29 September 2003 07:24
Hallo zusammen,
hab mir von nnomo die Auspuffanlage gekauft. Gab keine Probleme, angerufen und fünf Tage später war er hier.
Bin sehr zufrieden damit, guter tiefer Sound wie ich es wollte. Und nicht zu laut, auch nicht nach 1000 km. Endrohre je 100 mm.
Auch wenn mich jetzt wohl einige kreuzigen, finde den Sond besser wie bei der HKS.
Gruß
thomas
die nnomo ist schon ok, aber leider nur die ZWEITbeste Anlage die ich bisher gehört habe.
Wir treffen uns ja demnächst mal zum Probehören und Phonmessen (mit RiR Silencer der 3. Generation), dann sehen wir weiter.
bis dann
hubbs -
Yep,
wichtiger als der Gewinn ist erstmal der Umsatz und daß man viele verschiedene Kunden hat. Umsatz hab ich ja satt und Kunden auch genügend.
Außerdem werd ich die Zahlungen des HKS Hilfsfonds als Gewinn ausweisen, ist zwar tatsächlich ein Verlust, weil ich ja Material dafür gekauft habe und die TÜV Messungen davon bezahlt habe, aber die Ausgaben geb ich dann halt nicht an und so ists ein Gewinn.
Ich werde aber demnächst noch andere Sachen in mein "Sortiment" aufnehmen. evtl eine Neuauflage der Öltempanzeige, Luftleitblech von Oliver, Waschdüsenumbau etc.
Vielleicht mach ich auch noch in DVD´s bei ebay, mal sehen ?
Sollte dann schon ein kleiner Gewinn entstehen
hubbs -
Thomas_S2K schrieb am Mon, 29 September 2003 13:28
mal was anderes: warum brauchen die leute eigentlich immer gleich nen van/suv usw. ... der kombi tut es auch schon nimmer?...
ich mein ja nur ...
als ich klein war, da hatte mein mutter nen renault 4 und zwei kinder ... und für ne tour nach helgoland hat sie dann den golf 1 von meinem vater genommen ... 75ps...
Tja manche Familien sind halt etwas größer als deine deutsche Durchschnittsfamilie (rein statistisch gesehen natürlich)
hubbs -
und wenn du dann hinfährst und ihn gleich mitnehmen willst, sagt dir bestimmt ein freundlicher Herr, daß Herr XY schon die Anzahlung von 4000 Euro geleistet hat.
Schade schade
hubbs -
ein 2002 er Diabolo für 40000 Euro
Was soll man da sagen ? Hinfahren und mitnehmen, ist wohl als Ersatzteilträger noch mehr wert.
Am Ende sind das Nachbauten ?????????
hubbs -
Tja Verbrauch ist ein Argument, ich denke aber, daß der Unterscheid da bei Überlandfahrten nicht sooo groß sind, wohl eher im Stadtverkehr und bei kaltem Motor.
Beim MPV macht das 2000 Euro Preisunterschied und 500 Euro weniger Versicherung im Jahr aus sind 2500 Euro.
Für die 500 Euro weniger Versicherung kriegt man ca 500 Liter Benzin das sind bei 4 Liter Verbrauchsunterschied 12500km als break even.
Der springende Punkt ist wohl der Wiederverkauf
Ob da 2000 Euro Puffer reichen ???
Und die Versicherung wird ja günstiger (jetzt Neuvertrag mit 85%)und wer weiß wie lange und ob überhaupt man Vollkasko fährt ???
spricht also alles für den Diesel ??????
hubbs -
Danke für eure Antworten,
schwere Entscheidung, leider hab ich keine Zeit mehr lange zu überlegen. Am 1.10. gibts ne Preiserhöhung auf der anderen Seite könnte ich den Diesel schon morgen haben, Benziner dauert bis Dezember
Den Diesel bin ich schon mehrmals gefahren (geht ganz gut, aber nicht so gut wie der Touran und bei 150 übertönt das Nageln die Windgeräusche, die auch ganz ordentlich laut sind ) den Benziner bin ich noch nicht gefahren. Aber 141 PS sollten doch ausreichen, oder? Außerdem nervt mich der Turbo beim Diesel.
werd mich heut abend entscheiden müssen.
Nur Schade, daß es den Odyssee von Honda nicht in D gibt, das wär was für mich
hubbs -
Hallo Leute, Winter ist im Anmarsch und ich brauch schnellstens einen Winterwagen.
Nachdem es ein VAN (Mazda MPV Exclusiv Karakuri) werden soll und ich den Wagen lllaaannnggggeee fahren will bin ich am Überlegen, ob 136 PS Diesel oder 141 PS Benziner sinnvoll ist.
Was für den Benziner spricht:
- fahre nur 5000 - 10000km im Jahr damit
- mag keine Diesel
- Steuer billiger
- Kaufpreis 2000 Euro weniger
- Versicherung 4 Klassen niedriger bein Benziner
Trotzdem raten mir die Händler zum Diesel, weil offenbar die KFZ Steuer auf den Sprit umgelegt werden soll und dann der Diesel im Vorteil ist. Außerdem soll der Wiederverkauf besser sein?
Ok bei mobile.de gibts wirklich nur 7 Benziner Bj. 2003
Andererseits wurde doch erst die Steuer für Diesel erhöht, oder?
Ich hab irgendwie das Gefühl, die wollen ihre Diesel loswerden.
Der Händler gibt mir sogar den Diesel zum Preis des Benziners, nur damit ich ihn nehme
Was meint ihr zu dem Thema, hat der Diesel Zukunft, oder wird er höher belastet werden in Zukunft ???
hubbs -
EZ 2002 mag ja sein, ist aber einwandfrei ein 2001 er Modell, wenn nicht noch älter,
Scheibenrahmen, Felgen, Embleme, Scheinwerfer etc. alles vor 2002
Innen auch (hast du ja selbst schon gesehen, bravo)
Meine Meinung, für das Geld würd ich lieber nen Neuen nehmen, schon wegen der Garantie, die ja dann evtl. auch schon abgelaufen ist, und er keinerlei "Extras" hat.
hubbs -
bitte anrufen
oder Email an team@nnomo-racing.com, wir können Ihnen bestimmt weiterhelfen.
Hab ich vor einem Jahr mehrmals versucht, bis heute nichts mehr von denen gehört.
Bitte Bericht obs bei euch geklappt hat.
Das Sortiment ist allerdings vom Feinsten, Respekt, Schade, daß man für die Mugen Heckschürze die Mugen Anlage braucht
TÜV Eintragung bei uns im Hause hmmmm
hubbs -
Nein ich hab da keine Nachteile, das Gewerbe läuft ja auf meine Frau. Für den Steuerberater ist das kein wesentlicher Mehraufwand, sind ja nur ein paar Überweisungen und die USt Anmeldung.
Klar muß die Ware wieder mit MwSt abgegeben werden, aber man spart sich die ausländische MwSt. Aus Drittländern siehts wieder anders aus.
Im Falle der HKS hätte man auch versuchen können offizieller HKS Lieferant in D zu werden, gibts ja seit letztem Jahr keinen mehr. Aber wer hätte gedacht, daß das solche Ausmaße annimmt ?
Sparte ist "Zubehörteile".
Es geht ja nicht um den Gewinn, sondern um den Umsatz, wenn der stimmt gibt das Finanzamt Ruhe, solange man die MwSt abführt
Bilanzpflichtig werd ich wohl nicht werden damitund wenn ich nächstes Jahr wieder was brauche bastel ich halt wieder mal was
Klar wär es einfacher, wenn ihr die Groupbuys über mich laufen lassen würdet, dann geht mehr an Umsatz, ansonsten verkauf ich halt CD´s bei ebay oder sonstwas ?!
Ich wollts halt nur mal gesagt haben, schließlich fällt alleine die Schlüsselanhängeraktion schon unter steuerpflichtiges Gewerbe.
hubbs -
Hi Superlui,
viel Glück für dein Projekt auch von mir.
Woher hast du denn die Angaben zu Rohrdurchmesser und Innenleben der MSD und ESD etc. Oder machst du das nach Gefühl???
Bin ja mal gespannt wie das tönt
wenn du nen "Vertrieb" für eine Kleinserie brauchst, du weißt ja ....
hubbs