Beiträge von hubert k
-
-
Also die Löcher sind viereckig mit abgerundeten Kanten.
Das Quadrat ist 19x19mm groß der größte Umfang ist diagonal von abgerundeter Ecke (Radius ca. 3mm) zu abgerunderter Ecke 24 mm
Die Düsen müssen also eine Kreisfläche von 24mm Durchmesser abdecken um das Loch völlig zu verdecken
hubbs -
neee bloß keine Automatik, sollte aber beim Groupbuy egal sein, welche Ausstattung wir nehmen
hubbs -
Poliermaschine ???
Auf der Arbeitsanleitung steht doch extra KEINE KREISENDEN BEWEGUNGEN sondern nur "Hin und Her" Gilt zumindestens fürs Auftragen !!!
Ich hab aber auch schon einen Nachteil des LG gefunden.
Die Karrosserie wird sehr stark statisch aufgeladen, Merkt mann wie sich die Haare (am Arm)beim Wischen in Richtung Karosse ausrichten.
Meiner zieht Staub geradezu an seit ich ihn geLGt habe.
Wie ist das bei euch.
In die Sonne stellen hab ich nicht gemacht, ist aer ein guiter guter Tipp f+r die nächsten Schichten denke ich, danke
hubbs -
also beim Jazz wär ich an einem Groupbuy interessiert, überleg mir den auch gerade. Favorit ist derzeit aber der Suzuki wagon r+,
Sitzt man schön hoch und Platz ohne Ende.
Platz 2 geht bei mir an den Jazz 1,4
hubbs -
Spaß beiseite, soooooo laut ist die HKS aber wirklich nicht.
Bei den Messungen hab ich ja die Phonwerte bei den einzelnen Frequenzen erhalten. Nur im Bereich 500 Hz hat die HKS bei Vollast, also beim Beschleunigen) ein Problem. In den übrigen Frequenzbereichen liegt sie größtenteils unter den Grenzwerten ( ohne silencer !!!) und beim "Laufenlassen" ist sie weit unter den Grenzwerten.
Selbst das Standgeräusch, also VOLLGAS im Stand liegt unter dem eingetragenem Wert der Originalanlage !!!
hubbs -
Mit dem Gas spielen heißt ja nicht, daß ich an der Ampel auf 9000 raufdrehe oder irgendso was prolliges veranstalte wie Ampelstart mit durchdrehenden Rädern, ich rede von einem kleinen dezenten Zwischengasstoß.
Da mußt du was falsch verstanden haben, Prahlerei ist das wohl kaum.
Lärm ist immer subjektiv, Musik ist manchmal auch Lärm. Selbst Vögel am Morgen nerven wenn sie dich aus dem Schlaf reißen.
Wenn du das mit dem Lärm ernst meinst solltest du wohl besser deine Ducati verkaufen !!!
Außerdem bietet die HKS damit aktive Sicherheit. Keine Kinder mehr die zwischen geparkten Wägen auf die Straße rennen, Katzen suchen das weite, selbst Rehe bleiben am Straßenrand stehen und in der Schlange vor einem fahrende Mercedesfahrer ziehen nicht mehr raus, wenn man neben ihnen steht Ihr kennt dióch die Situation wenn sie 5km lang die freie Strecke nicht zum überholen nutzen und dann doch ohne Blinker plötzlich rausziehen.
Dmit den Rehen hab ich heute selbst erlebt. Ist mir wohl dank HKS der jährliche Wildunfall erspart geblieben.
Hat halt alles zwei Seiten
hubbs -
Hallo Ralf,
spät aber immerhin,
Meine HKS ist auch schon Goldfarben und der Sound wird immer besser, allerdings hab ich schon noch ein ziemliches Dröhnen, wenn die ANlage warm ist, (Kalt ist sie einfach nur ein Traum). Bin aber auch verwöhnt, weil ich ja immer wieder mit silencer rumfahre. Derzeit fahre ich ohne silencer und find das einfach nur gut, am WE bau ich nochmal einen (einfachen) silencer, der nur das dröhnen wegmachen soll, ansonsten ist die HKS halt einfach nur obermegag... und es gibt absolut nichts zu verbessern am Sound.
Das Fahren macht jetzt um ein Vielfaches mehr Spaß. man hört das Zwischengas, das Megaröhren wenn man einen Lastwagen überholt und der Sound von der LKWSeite zurückgeworfen wird. Ein kurzer Gasstoß und die Umwelt hört, wie spontan der Motor am Gas hängt. rote Ampel--auskuppeln---nochmal ein kurzer Gasstoß--Gänsehaut. Der Spieltrieb ist schon gigantisch geworden und ich würde am liebsten den ganzen Tag rumfahren.
hubbs -
Also:
Die Eintragung der HKS mit MS kostet 192 Euro für die Messung (falls du einen TÜV findest, der auf die Abgasgegendruckmessung verzichtet, wissen wohl die meißten gar nicht, daß es sowas gibt) also einfach nachfragen ob die Lautstärkenmessung reicht und wenn die keine Ahnung haben, sollen die die entsprechenden Bestimmungen durchlesen, die kapieren die dann sowieso nicht, aber zumindestens steht da nix von Abgasgutachten oder anderen teuren Sachen, was die mir beim TÜV ständig einreden wollten.
Leider sind die TÜV Leute anscheinden zu faul das zu lesen und sagen gleich, das lohnt sich nicht und es kommen Zahlen im fünfstelligen Eurobereich für die Eintragung ins Spiel um dich abzuwimmeln. Wie gesagt bei mir waren es 192 Euro für die Einzalabnahme der HKS (bzw. das doppelte, weil ich ja zwei Messungen gebraucht habe bie der MS geboren war)
Dann noch die Kosten für die Eintragung bei der Zulassungsstelle.
für die Federn und Felgen mußt du zum TÜV und den ordentlichen Anbau bestätigen lassen. = Anbaugutachten. Wenn du das vor der HKS machst gibts sicher keine Probleme.
Die Eintragung in die Papiere kannst du dann ja mit der HKS gemeinsam später machen lassen,
So habs ich zumindestens gemacht. Erst Anbaugutachten für Felgen und Räder beim TÜV geholt und dann mit HKS Einzelabnahme eintragen lassen.
@ Ducati
Urkundenfälschung ??? wohl eher Ordnungswidrigkeit oder Vergehen gegen die StVO
@ oliver
bist du dir sicher, daß man das wieder austragen muß ???
Ich meine, wenn ich 255 er Reifen eingetragen habe kann ich immer noch die originalen fahren. Ok da steht dann wohl "oder" hmmm überleg ???????
hubbs -
Die MS kosten 55 Euro das Paar incl. Versand etc. und können sofort bei mir bestellt werden. Bitte E-Mail an mich !!!
Die anderen kann ich ja mal so als Testpaket rumschicken, dann könnt ihr die auch ausprobieren.
Die Trichtersilencer (Evo 1, 2 usw.) sind halt recht kompliziert herzustellen, da solltet ihr dann schon wissen welchen ihr wollt.
Vielleicht könnt ihr ja kleine Gruppen bilden, damit immer mehrere hören können und die Teile nicht wochenlang unterwegs sind
hubbs -
Kondenswasser von der Klimaanlage !!!
Schau mal auf einem großen Parkplatz unter die Autos, schon erstaunlich wer und wie viele da Klima drin haben.
hubbs -
Zum Thema silencer:
silencer für´n Winter sind ja kein Problem. Die TÜV verträglichen MS sind ja denkbar einfach aufgebaut.
Wir haben aber bisher nichts in der Richtung MS Produktion unternommen, weil wir ja noch dabei sind eine ABE für die Teile zu machen.
So wie es ausieht wird es eine limitierte Menge an silencern geben, weil das den Papiertkrieg und die Kosten etc. wesentlich vereinfacht. Die Menge kann ja beliebig gewählt werden und 50 reichen wohl locker auch Nachzügler zu versorgen.
Die silencer werden dann mit Nummern versehen und die Nummer wird in den Papieren eingetragen
falls jedoch der Wunsch besteht die MS schon vorab herzustellen, können wir das ja machen.
wer hätte den Interesse an den MS. Wir versehen sie dann schon mit Nummern um sie fürs ABE verwenden zu können
hubbs -
Trumpfi schrieb am Sun, 03 August 2003 09:51
Hallo Hubbs..
Mein Vater und ich holen viele EU Fahrzeuge aus Spanien!Wenn du mir die genauen Daten gibst schauen wir uns dort gerne um!!!Besonders günstig sind eu Gebrauchtwagen!
mfg Trumpfi
E Mail ist unterwegs
hubbs -
21500 euro ???
-
vielleicht will er ihn loswerden und hat CH und CZ verwechselt
hubbs -
wie wärs mit einem begrünten Panel, guit dann noch mehr Sauerstoff ab !!!
"Moospanel" fänd ich geil
@ oliver
wir machens wie telefonisch heute besprochen, freu mich schon drauf.
Danke
hubbs -
guter Link,
suche ja gerade wieder ein Winterauto
Beim Civiv und Accord würd sich das schon lohnen (ca. 20 % biliger in E)
die Frage ist nur wie man das anstellt den zu kriegen, der Import kostet wohl wieder einiges an Transport Steuer Zulassung etc.
hat denn jemand damit Erfahrung. Einfach rüberfahren und mitnehmen, oder wie ???
hubbs
die Japaner sind überhaupt sehr teuer in D -
Äh, wie macht ihr das mit den einzelnen Schichen eigentlich.
Mann soll ja einen Tag warten, bevor die nächste Schicht draufkommt. Wenns jetzt aber regnet oder so, kann ich doch die nächste Schicht nicht einfach so in den "Dreck" reinreiben, sondern muß den Wagen zuerst wieder waschen. ´Geht da die Schicht nicht wieder (teilweise) ab ???
Oder braucht man für LG drei Wochen Urlaub und einen Zweitwagen ???
hubbs der jetzt drei Wochen Urlaub macht, damit das auch was wird mit dem LG
hubbs -
mir würde es reichen, wenn sie endlich echte 240 PS draus machen
hubbs -
muß ja kein Rost sein, alleine die Rußpartikel schleifen die Rohre dünn
ich hoff aber doch, daß das Edelstahl ist, liegt bei mir im feuchten Schuppen rum
hubbs