Hallo Leute,
wir haben 13 HKS Hiper Anlagen in GB liegen. Hätte denn jemand im Norden Deutschlands die Möglichkeit die Anlagen aus GB zu holen. Kosten werden natürlich erstattet. Ich dachte an einen Abstecher mit dem Lieferwagen nach GB. Leider wohne ich am anderen Ende von Deutschland sonst würd ich nicht hier fragen
Zoll und Steuern ist alles klar also kein illegaler Transport, Nur sind die Preise bei UPS etc. einfach zu hoch für die paar Kilometer von GB zu uns
Der ewige Dank aller HKS ler ist demjenigen natürlich sicher
hubbs
Beiträge von hubert k
-
-
Ok, dafür geht der Jeklin Floats auf der Nordschleife wohl als Helm durch
das mit dem Saison Softie hab ich gelesen,
Ach ja,habe gerade gesehn, daß du doch keine HKS mehr kriegst, bist leider Nummer 14, schade, schade
hubbs -
oliver_f schrieb am Mon, 30 June 2003 17:23
Ein Gutachten ist nur für D gültig und kostet noch geld für die Eintragung. Die ABE ist auch nur für D gültig, ist aber eintragungsfrei.
Die EU-ABE (oder wie immer die heist) soll beide auf dauer ersetzen und gilt für die ganze EU und ist auch eintragungsfrei.
Hab irgendwo mal gelesen das die auch in CH anerkannt ist. Aber das sollten die CHler selber mal checken.
@ oliver
hab ich im Verteiler ja auch so geschrieben.
wie siehts denn bei deinen Typenprüfstellen mit Abgasgegendruckmessungen aus. Hast ja damals nichts davon erwähnt.
hubbs -
laut TÜV macht man heute keine ABE mehr sondern gleich eine EG Genehmigung. Ist anscheinend mehr als eine ABE.
Da müssen sich die Schweizer aber selbst danach erkundigen, ob das reicht.
mehr gleich im Verteiler
hubbs -
Hallo Leute,
wenn ihr die Rundmails gelesen habt wisst ihr ja Bescheid.
Noch eine Bitte an alle anderen. Dieser Thread ist nur für HKS ler bestimmt, also haltet euch aus der Abstimmung raus, wenn ihr keine HKS habt.
Danke
hubbs -
Ich hab das auch in der Programmzeitschrift gelesen und meinen Augen nicht getraut. Also Fernseher ein und...
ich hab nur noch das Ende gesehen, also das Lied von Elton John (Playback?!). Von BMW hab ich nix gesehen oder gehört. War aber ein gutes Timing, nachdem BMW kurz vorher einen Doppelsieg in Der F1 eingefahren hat.
Aber eine gute Idee ist das schon so eine Dauerwerbesendung für den 5er. Warum ist da noch keiner vorher draufgekommen ?Zumindestens ist das ehrlichere Werbung als die versteckte bei AMS TV etc.Allerdings braucht es keinen Elton John, Nadja Auermann etc. um den 5er zu präsentieren, find ich absolut lächerlich.
Demnächt wird wohl T. Gottschalk bei "Wetten dass" die Werbung für BMW übernehmen. Ich stell mir das so vor, wie bei "der Preis ist heiß". Eine Wette mit nen BMW und vorher eine komplette 10 minütige Vorstellung des Fahrzeugs.
hubbs -
oder einen kleinen Trick anwenden:
Derzeit sind doch headsets in Mode. Den kann man doch als Kopfhörer verwenden, Gibts da kein Modell von Stax oder Jeklin Floats, ok zur Not auch ein Sennheiser
???
hubbs -
Hi Marcus,
noch ein Bogen nach links und du kannst schalten ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen
wie wärs mit einem "Schalthebl-zur-Schaltwippe-verlängerungworkshop
hubbs -
Die Stereoanlage sollte man in Zahlung geben können, wenn man eine HKS bestellt, brauchen tut man sie eh nicht mehr
hubbs -
ZH-127-129 schrieb am Thu, 26 June 2003 10:23
mehr kann man dazu nicht sagen!!!
@ hubbs akzeptierst du PM hätte da noch eine Frage die den Staat nicht's angeht....
Yep
hubbs -
Ist genauso wie Timo_b es beschrieben hat.
Bin die Anlage auch mal selbst gefahren. Kalt fast wie original nur etwas mehr Bass und warm etwas lauter aber nicht aufdringlich.
Ich kann jetzt aber nur für die zweirohr Variante sprechen. Die vierrohr hab ich zwar auch schon live gehört, bin aber noch nicht damit gefahren. Manche Anlagen hören sich zwar "außen" gut an sind für den Fahrer aber eine Zumutung. Die Nippon wäre eine gute Verbesserung für ein Serienupgrade. Angeblich wurde die Serienanlage ja 2003 tatsächlich überarbeitet.
Nur die Ausrede HKS zu laut gilt nicht mehr
hubbs -
Danke Danke
ich werd ja ganz
Tja die Schnittzeichnungen gibt HKS nicht raus, hab schon mehrmals angefragt und nur Abfuhren gekriegt.
Wegen der EG Genehmigung werden wir uns ja im HKS Verteiler nochmal zusammensetzen.
können den die ASchweizer mit einer EG Genehmigung was anfangen ???
wegen Patent: das lohnt sich nicht, ist zu teuer für die paar Leuts. Leider hab ich noch nie was erfunden was sich lohnen würde patentiert zu werden. Jetzt machen halt andere kleine Geschäfte mit meinen bisherigen bescheidenen Erfindungen, was solls. Ich bin ja schon froh, daß es ein paar Sachen gibt die meinen Namen tragen (außer meinen Kids natürlich)
hubbs -
Ach ja, das mit dem Sound ist halt immer so eine Sache. Erstens Geschmackssache zweitens schwer zu kreieren, weil ich ja bisher beim Fahren nur den Sound im Innenraum hörte. Der ist zumindestens mit 76db silencern wesentlich besser als das Original.
Muß jetzt halt mal jemand anderen zum Fahren suchen. Ich hab auch schon einen Freiwilligen
Also ab jetzt nicht mehr Phontest sondern Soundtest.
Und dann immer brav mit den Monstersilencern nach Hause gefahren.
Unser Testgelände ist nämlich Privatgrund und somit das testen wohl legitim. Wir wollen ja kein Risiko eingehen, oder?
hubbs
_______________________________________________________
HKS zu laut ?
dann bau ich mir nen Sily [sprich: Saili] rein und find es wunderbar -
Sorry, mußte nur noch meine Post abarbeiten.
Also ich machs kurz.
Unsere nachgebaute Versuchsstrecke war absolut in Ordnung. Der TÜV hat die gleichen Meßergebnisse ermittelt wie wir bei unseren eigenen Tests.
Somit haben sie auch unter 74 db für die "Monstersilencer" (die vom Video) gemessen und einer Eintragung steht nichts mehr im Wege.
Ich hab meinen Brief gleich abgegeben und werde die Eintagung dann mit etwas Glück am Freitag schwarz auf weiß/grün haben.
Für meine Lieblingssilencer die bei uns immer grenzwertig so um die 76 db lagen haben sie auch 76 db gemessen, also knapp daneben. Ich bin zuerst mit denen angetreten, weil ich auf etwas Glück und Meßtoleranzen etc. gehofft habe, na ja hat nicht geklappt, egal.
Den zweiten Versuch mit den "Monstersilencern" konnte ich somit gelassen entgegensehen, wie sich zeigte mit Recht.
Im Standgeräusch sogar 7 db Luft nach oben.
Vielleicht teste ich ja noch etwas weiter mit verschiedenen silencern. jetzt hab ich ja die Bestätigung, daß unser Meßaufbau stimmt. Vielleicht schaff ich ja noch 75db mit gutem Sound. 76 hab ich ja schon.
Ich denke es gibt zum Sound dann einige Stellungsnahmen nach der CH Pässe Tour
Die EVO II Version können wir ja dann evtl. für die EG Genehmigung einsetzen. oder jemand versuchts nochmal mit Einzelabnahme.
Mehr gibts dann im HKS Verteiler.
Vielen Dank an alle die das möglich gemacht haben mit ihrer Spende im HKS Hilfsfond.
Jetzt gehts an die EG Genehmigung (ABE)
hubbs -
zurück zum Thema:
Yves schick die Fotos zu "neun live", das rät niemand
hubbs -
verbrauch ist der gleiche wie vorher, eher weniger, weil ich nicht mehr so oft im Vtec Bereich bin. ich finde halt, daß er untenrum wesentlich besser zieht als vorher.
werde vielleicht morgen bei der Geräushmessung mehr wissen, schließlich messen die ja indirekt auch die Elastizitätswerte von 50-62km/h
hubbs -
Hi Yves, wir kriegen nur 13 Anlagen und haben schon 16 Bestellungen
er kann also frühestens bei der nächsten Lieferung im August eine von uns bekommen.
kannst ihm ja meine nummer geben, die hast du doch noch, oder?
weiteres bitte per Email
hubbs -
also meiner läuft derzeit so schön ich werds mal so lassen
hubbs -
es steht ein Mikro jeweils links und rechts von der Teststrecke, außerdem wird in beide Richtungen gefahren. Die Werte werden gemittelt und zwar je nachdem logarithmisch und/oder arithmetisch (ich haße es).
Das heißt ein Endrohr seitlich bringt wohl nicht viel, weil der lauteste Wert genommen wird.
Bringen würde nur was, wenn man ein Rohr in der Mitte hat wie Boxster oder Speedster weil der Abstand zum Mikro dann größer ist.
außer man heißt Mercedes SLK, da kann man die Rohre sogar 90° zur Fahrtrichtung zur seite rausführen, da gibts dann wohl eine Sonderregelung, daß nach hinten gemessen wird.
"Alle Menschen sind gleich"
hubbs -
@ sam
alles richtig recherchiert, aber:
die Wahl des Ganges richtet sich nach folgenden Kriterien.
Fahrzeuge über 140 kw werden i.d.R. NUR im 3. Gang gemessen. Sie müssen auf die 20 m eine Ausgangsgeschwindigkeit von min. 61 km/h schaffen, sonst werden sie im 2. Gang gemessen.
Ausnahme bildet z.Bsp. Ferrari, die werden im 4, gemessen, weil der erste eine "Anfahrhilfe" ist und kein offizieller Gang.
Außerdem besitzt z. Bsp der 360 Modena nach TÜV Aussage ein Klappensystem im Auspuff, das erst in nicht messrelevanten Drehzahlbereichen die Tore öffnet. Also VTec fürn Auspuff
das mit 3/4 Drehzahl usw. ist eine alternative Meßmethode i.d.R- wird bei Autos unsrere Leistungsklasse pauschal im 3. Gang gemessen (wohl weil man nicht viel rechnen muß).
Musikanlage ist wohl gleiches Thema wie Handyverbot. Handy nein, aber Rauchen ist erlaubt.
hubbs