Beiträge von hubert k

    hallo exhausters,


    ich hab mich für meinen nächsten TÜV Versuch nochmal rechtlich und Ablaufstechnisch informiert:


    zunächst kriegte ich einen Schock, wurde mir doch gesagt, daß der Grenzwert nicht generell 74 db sondern der eingetragene Wert im Brief ist. Das heißt wenn ein Hersteller ein leises Fahrzeug macht (ja es soll Hersteller geben die legen Wert auf sowas Shocked )hat man nicht die Möglichkeit das auf 74 db aufzupeppeln.

    Nun die gute NAchricht. Diese Regelung wurde 2001 geändert, nun darf jeder 74db Smile)
    Stellt euch nur mal die rauchenden Köpfe der Polizisten vor, die alle Grenzwerte der unterschiedlichen Fahrzeuge wissen sollen. Ein 7er BMW ist mit 70db zu laut weil 6? eingetragen, Ein Golf1 darf bis 72 wenns kein GL, GTD oder GTI ist usw.

    Tja manchmal kommt auch was gutes raus bei neuen Gesetzen.


    Noch eine gute Nachricht:
    sollte einem Polizisten ein Fahrzeug zu laut erscheinen, wird zunächst das Standgeräusch gemessen, Hier haben wir 5db Toleranz

    Shocked also insgesamt 98db Grenzwert.Erst wenn das überschritten wird wird das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen und offiziell nachgemessen.

    Selbst die "ungesilencte" HKS bleibt da weit unter den eingetragenen 93 db.

    Somit hat Honda uns zwar beim Fahrgeräusch 1 db vorenthalten, dafür aber das Standgeräusch entsprechend "optimiert", ob die wußten was sie tun Twisted Evil


    somit ist die Priorität bei densilencern nun wohl eher das Dröhnen bei 3-4kU/min zu beseitigen als das letzte zehntel db rauszuschinden.


    Zur Eintragung
    Es gibt 3 Möglichkeiten

    1. Einzelabnahme
    -Geräuschmessung 190Euro
    -§21 beim TÜV 35 Euro
    -Eintragung in Schein 20 Euro

    2. Teilegutachten nach §19
    - Kosten für Einzelmessung entfallen

    3. ABE
    - keine Eintragung nötig, Papiere mitführen reicht.


    Wenn alles klappt hab ich Nr. 1 am Do durch, dann gehts an Nr. 2 und/oder 3.

    hubbs


    Also wir kriegen diesesmal nur 13 Anlagen. Mir wurden 15 versprochen Sad Die nächste Lieferung wäre dann August, falls die 13 nicht reichen.

    irgendjemand der freiwillig auf AUgust ausweicht ?

    Die 3203-SH-010 wird wohl noch weiter produziert Very Happy

    hubbs

    mit den silencern ist das Dröhnen weg CoolCoolCool

    Alternative ist nur mit der kalten Anlage zu fahren, die dröhnt nicht und klingt oberoberobergei*

    Wir haben die absolut richtige Wahl getroffen mit der HKS, ich bereue nichts.

    Soll ich zur CHPässe Fahrt mal ein paar Versuchssilencer mitnehmen, dann können wir den Unterschied der einzelnen Lösungen direkt vergleichen.

    Machen wir halt eine kleine "Sonderprüfung" Twisted Evil

    hubbs

    Die silencer werden aus Edelstahl, werd wohl V4A nehmen, hergestellt. Sollten also die HKS überleben Confused

    wahrscheinlich ist der erste Satz morgen fertig. kann dann mal Fotos vom Endprodukt machen. Dann nochmal testen und nächste Woche zum TÜV.

    hubbs

    Hallo Leute,

    nachdem ja einige hier inzwischen eine HKS draufhaben stell ich mal die Frage in den Raum:

    Wie seht ihr den (gefühlten) Leistungsgewinn (vom Hersteller versprochen) bzw. Leistungsverlust (hier im Forum immer wieder gepostet) nun tatsächlich aus?


    Ich für meinen Teil finde, daß der S2000 nun viel direkter am Gas hängt und untenrum wesentlich elastischer, also kräftiger ist.
    Top Speed ist gleichgeblieben.

    Ich fahre noch lieber damit, nicht nur wegen dem genialen Sound.

    Während mein Honda früher an Ortsausfahrten (ohne VTec) zwar gut beschleúnigt hat drückt es mich jetzt leicht in den Sitz. Nicht wie bei einem Turbo, aber plötzlich merke ich, daß da was von hinten schiebt. Das war das erste was mir aufgefallen ist. Beim TÜV hatte ich dann auch bessere Beschleunigungswerte von 50 auf 60 im 3. Gang als ein etwa gleich alter original S2000, obwohl ich meinen bisher schon für ziemlich lahm gehalten habe.


    Also ich hab beim Kauf der HKS mit einem Leistungverlust gerechnet, Sound war mir wichtiger, aber jetzt hab ich Sound und mehr Leistung, einfach klasse.

    was habt ihr für Erfahrungen ???

    hubbs

    oliver_f schrieb am Mon, 16 June 2003 15:11

    Ja irgendwo hier im Forum. Hubbs hatte mal Tests gemacht und dabei verschiedene Tempfühler in der Ölablasschraube getestet und dabei hat er diese Werte gemessen.

    Habs kann da aber bestimmt genaueres zu sagen.



    ne das war ich nicht. Ich glaube Karsten hatte mal einen Fühler in der Ölablasschraube und kam da nur auf diese geringen werte, daher hab ich da nicht weitergemacht und die GReddy Lösung übernommen.

    Mein Höchstwert war bisher 121 °C nach BAB Fahrt. Auf der Bundesstraße kommt man dann schnell wieder auf Werte um die 100°C

    Verblüfft hat mich wie groß die Differenz zwischen Sommer und Winterbetrieb ist. Im Sommer ist das Öl nach "ein paar hundert Meter" auf 60°C, während man im Winter ca. 5km braucht.

    Auch pegelt sich der Wert bei warmen Fahrzeug im Winter bei ca. 90°C ein während es im Sommer ca. 10° mehr sind. jeweils bei "normaler" Fahrweise auf Landstraßen.


    hubbs

    Also bevor ihr die "HKS mit selbstgebauten silencern" vernichtet (wenn ihr die überhaupt mit eurer Kritik meint Wink ) das ist die Version mit 72 db, also leiser als die original. Natürlich ohne HKS Sound, hab ich nur gebaut um Reserven zu haben, falls die anderen gutklingenden silencer nicht durchgehen.
    Die vom Video könnt ihr also vergessen ist nicht Stand der Dinge.

    werd mal neue Aufnahmen mit meinen "favorit Trichter Silencern" machen müssen.

    Liegen halt bei ca. 75,5-77db kann also je nach Messung etwas knapp werden beim TÜV.

    hubbs