Die Standgeräusche werden völlig anders gemessen als die Fahrgeräusche
soviel ich mich erinnere hat der Original S2000
Stand 91 db
Fahrgeräusch 73 db
zum Vergleich
360 Modena
Stand 105 db
Fahrgeräusch über 80db
der 360 Modena entspricht also nicht den deutschen Zulassungskriterien.
Tatsache ist, daß im Umkreis von München schon 360 Modenas mit Serienanlage deswegen aus dem Verkehr gezogen wurden.
der Polizist möcht ich aber nicht sein, der das auf seine Kappe nehmen muß, obwohl rechtlich einwandfrei.
Die Geräusche werden in den unterschiedlichen Ländern total unterschiedlich gemessen, so wird in Japan das Fahrgeräusch bei konstanter Geschwindigkeit gemessen, in Deutschland bei voller Beschleunigung.
Standgeräusch ist total egal, kannste auch 200db haben entscheidend ist das Fahrgeräusch. Die Grenze liegt bei 74 db
Die Zulassung von Idol mit eingetragenen 83 db ist also wohl ein Witz.
Der TÜV kann aich Fahrzeuge mit eingetragener Anlage stilllegen, wenn sie über 74 db kommen, siehe oben. In München greifen die Grünen de derzeit hart durch. Alleine in diesem Jahr wurden über 300 Fahrzeuge deswegen zwangsweise stillgelegt. Da braucht der Prüfer nur in den Fahrzueugschein zuschauen und spart sich die Messung.
Also ich werde die Messung nächste Woche machen lassen wenn die HKS dann hier ist und dann heißt es hopp oder topp.
hubbs
Beiträge von hubert k
-
-
Also das Verdeck läßt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten betätigen, erkennt man ganz gut daran, daß bei Tempo 100 bei Betätigung des "Roof" Schalters die Scheiben nach unten fahren
Zur Sicherheit kann man sich ja einen Schalter einbauen um bei längeren Fahrten den Verdeckmechanismus wieder geschwindigkeitsabhängig zu machen.
Man könnte natürlich auch weiterbasteln und einen Frequenzteiler einbauen, dann kann man die max. Geschwindigkeit der Sperre festlegen. Ist aber etwas aufwändig find ich.
Es geht ja eigentlich nur darum nicht absolut stehen bleiben zu müssen um öffnen zu können. Beim Anfahren geht das weil die Steuerung recht träge ist, aber beim Verlangsamen muß man auf 0 km/h kommen.
Das Tüpferl auf dem i wäre jetzt noch die Fensterheberautomatik auf der Beifahrerseite. Ich hoffe stocky ist damit bald soweit
hubbs -
EINE ???
Ich hab SIEBEN.
Die sind aber schon vergeben !!!
Aber demnächst sollen nochmal 10 - 12 dazukommen.
hubbs -
Hallo Leute,
ich wollte mal die neuesten News bezüglich der Eintragung einer mod. Abgasanlage hier einstellen.
in der Hoffnung irgendwann auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Ich habe jetzt viele verschiedene Aussagen je nach TÜV und DEKRA Stelle
1. Aussage Rieger Tuning
Einzelabnahme Auspuff gibt es seit 1 1/2 Jahren nicht mehr
Abgasuntersuchung kostet 5 stelligen Betrag
2. DEKRA
Einzelabnahme bei TÜV 2500 Euro
3. TÜV
1. Leistungsprüfung: Leistung MUSS zunehmen.
Also Prüfung mit alter und neuer Anlage
2. Lautstärketest (Grenzwert 74db Fahrgeräusch)
falls Lautstärke ok kann evtl auf
3.Abgastest
verzichtet werden.
Habt ihr noch andere Infos?
hubbs -
Klebeschilder gibts ja nicht, aber wie wärs denn mit kleinen Kennzeichen wie sie US Fahrzeuge drauf haben
Hier der von Randy
Kann denn jemand mal fragen welche Voraussetzungen für so ein Schild nötig sind ???
hubbs -
Hatte bisher die Falken FK451 in 18" drauf und jetzt die Yokohama der gleichen Größe.
Falken sind etwas "schmierig" haben aber deutlich mehr Komfort als die Yokohama, die dafür besser auf der Straße kleben.
Werde als nächstes Bridgestone probieren.
hubbs -
oliver_f schrieb am Wed, 07 May 2003 16:09
Also ich hätte da vielleicht interesse an den org. Emblemen der 02-03er Modelle. Das HONDA 'H' vorne und hinten und das 'S2000' für die Seiten!
Preis???
Hallo Oliver,
also meine sind nicht zu verkaufen, sorry. will das Fahrzeug beim Weiterverkauf ja wieder in den Originalzustand versetzen können. Und wer weiß obs in 20 Jahren noch Teile dafür gibt
hubbs -
Hallo Leute,
nachdem der Geräusche Thread ja schon wieder am Abdrifen ist mal hier ne konkrete Frage.
Hattet ihr auch schon mal dieses nervige Knarzen an den Türen?
Ich kann das gar nicht richtig orten, scheint als ob es mehr von innen kommt, nicht so sehr von den "Scharnieren".
Hört sich an als wie ein Scharnier von einer verrosteten Schatztruhe (guter Vergleich gell)
hubbs -
Schweineohren hab ich doch selbst. Sogar zwei Stück, nur zum Knabbern komm ich nicht ran, obwohl sie bei dem Wetter schon schön kross gebraten sind.
hubbs -
genauer gesagt 2X15 plus 2x nur silencer für trumpfi (der hat die HKS ja schon) = 32
oder genauer 34, weils jetzt schon 16 Anlagen sind
hubbs -
uuuppppssss
Smilies vergessenund der noch
hubbs -
Mensch Leute,
ich hätt euch das Reparaturest doch zum Sonderpreis überlassen.
Spielverderber !!!
Es gibt Erfahrungen die MUSS man selbst machen !!!
hubbs -
Ja von dem Groupbuy hab ich gehört, Wurde uns auch angeboten nachdem die HKS nicht mehr lieferbar war.
Bin mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt
hubbs -
ralf_k schrieb am Tue, 06 May 2003 17:49
@Hubbs
war mir ja klar das du sowas wie nen tragbaren Sandstrahler hast
Wer hat der hat
morgen schick ich deinen "Deckel" weg, dann hast du auch was
hubbs -
Dennis schrieb am Tue, 06 May 2003 18:44
Aber dann erklärt mir auch einer, wie ich die Verkleidung abkrieg, ohne diese Klammern zu beschädigen!
Das kost aber extra !!!!
Ich weiß aber wie man die Verkleidung wieder repariert
hubbs -
Hi Thomas, was soll das Teil den kosten incl. allem Drum und Dran ???
hubbs -
Dank Alex_s,
der hat das für mich wieder ausgegraben. Ich wußte nur, daß Clemens sowas schon mal sowas in der Pipeline hatte.
Zusammen sind wir stark
hubbs -
Dennis schrieb am Mon, 05 May 2003 20:59
Um nochmal auf die Verdeckgeschichte zurückzukommen:
Ist hier vielleicht jemand an einem Workshop interessiert? Ich will es nämlich nicht alleine machen, und das wäre mal wieder ein Grund sich zusammenzurotten!
Ähnlich dem Sitztieferlegungsworkshop...
für einen workshop ist das wohl zu wenig.
ich würde daraus ein "meet and greet" machen
hubbs -
Ok, jetzt wo ihrs schon wisst,
TAO (oder japanisch DO) meint wörtlich in etwa Weg. Da aber die bedeutung chinesischer Schriftzeichen nicht übersetzt, sondern nur übertragen werden kann, ist das nur eine Bedeutung von vielen.
Es besteht aus zwei Zeichen:
Rechts einem Meister,
der dem Schüler auf der linken Seite,
den Weg zeigt.
Jetzt aber bitte nicht falsch verstehen, soll nicht bedeuten, daß ich mich hier als Oberlehrer sehe,
Ich würde es eher als Weg sehen und das passt ja zum S2000 (Der weg ist das Ziel)
hubbs -
Ach komm Markus,
laß die Jungs doch noch ein wenig raten
Ich hab mit "Laotse" ja eh schon einen starken Tipp gegeben.
Auflösung gibts wenn ich die HKS in Händen halte, kann ja nicht mehr lange dauern. Wobei, was ich da alles an Energie reingehängt habe ist nicht eben im Sinne von wu wei (uuuppsss jetzt könnte ja jemand mit der Suchmaschine .....)
hubbs