Beiträge von hubert k

    Aber warum so was veraltetes wie Adapter und NTC Sensoren einbauen. Heute mißt man doch berührungslos mit Infrarot Cool


    Infrarot Temperaturmessung

    Mit der Infrarot Messtechnik ist es heute möglich, die Oberflächentemperatur...berührungslos und kontinuierlich zu messen. Dadurch ... bequem auf einer Anzeige im Führerstand ablesen und überwachen zu können, um bei einer Unterschreitung der vor geschriebenen Mindesttemperatur die Bearbeitung zu beenden. Nachbearbeitungs- und Garantiearbeiten können so vermindert und unnötige Kosten gespart werden.

    Das Messsystem besteht aus einem Infrarotsensor in robustem Industriegehäuse und einer 3½-stelligen Leuchtdioden-Anzeige. Der messbare Temperaturbereich beträgt -20°C bis +300°C.
    Diese Technik wurde bereits erprobt und ist heute erfolgreich im Einsatz.


    attachment.php?attachmentid=359


    Na ja fürs erste wird ein normaler Sensor wohl reichen Very HappyVery HappyVery Happy

    hubbs

    Hallo Karsten,

    wäre auch an einem VDO Sensor und Adapter interessiert. Habe jedoch ein wenig bedenken, ob die Sensoren mit meiner Elektronik harmonieren. Ich würde gerne ausprobieren, ob ich den Sensor mit meiner Elektronik justieren kann. Andernfalls bau ich mir den Adapter für meinen Sensor selbst.

    Könntest Du mir den Sensor zu Testzwecken mal zusenden, damit ich dann eine "Empfehlung" für meine selbstgebaute LED-Lösung (siehe unten) aussprechen kann?

    Warum M10 oder M12, sind da mehrere Anschluße mit unterschiedlichen Durchmessern? Der Sensor wird dann mit Leitpaste in den Adapter eingesetzt, oder?


    Was spricht eigentlich gegen den original GReddy Sensor ???

    Viele Strecken a 15km, genau das ist das Problem.

    Fahre meinen täglich 2 - 4 mal je 20 km. Brauche dann ca. 12 Liter.

    Weitere Strecken fahre ich im selben Fahrstil mit unter 10 Liter.

    Bei meinem 3l Lupo ist mir das erst so richtig klar geworden. Hat mehrere Verbrauchsanzeigen. Sind auch sehr genau.
    Da fahre ich im kalten Zustand (die ersten Kilometer) mit 9,9 Liter (Anzeige ist nur zweistellig also x,x , sonst wären es wohl >10 Liter Shocked ) dann fällt der Verbrauch rapide ab und nach ein paar Kilometern ist man wieder bei 4,2 Liter Durchschnitt. Auf längeren Strecken sind 3,0 Liter drin, aber bei Strecken unter 50km mit täglichem Kaltstart Verbrauch unter 4 Liter no chance. Ist zwar nicht 1:1 auf den S2000 zu übertragen, aber auch nicht aus der Luft gegriffen.

    Bin mal gespannt was meine Öltempanzeige sagt, wenn der GReddy endlich da ist.


    Warmfahren ist alles Very Happy

    Eigenschaften des S2000 laut Play Station 2 Grand Turismo 3A

    Zitat:
    >>>Honda S2000, Frontmotor, Heckantrieb: Schnell, spurtreu, aber wenig kurvenwillig. Lotus Elise, Mittelmotor, Heckantrieb: wieselflink, extrem nervös beim Überfahren der Curbs. Subaru Impreza 22B, Frontmotor, Allradantrieb: Stur auf geteerten Strassen, siegessicher auf Schotter.
    Fazit: So stark haben sich die einzelnen Fahrzeuge noch in keinem "GT" unterschieden, jede Karre hat ihren eigenen Charakter. Zudem lässt sich nicht jedes Modell beliebig nachrüsten. Eine Viper beispielsweise verzichtet ganz auf Turbo-Power, bietet aber mit 1100 PS trotzdem genügend Kraft, um sich im Stadtverkehr durchzusetzen. >>>


    hubbs

    http://www.reinert-tuning.de/index.html?http://www.reinert-t uning.de/pkw/honda/honda_s2000_20_176_____b.htm


    Besonders schön find ich die Stelle in den Garantiebedingungen §5 Absatz c:

    Da kann ich ja nur hoffen, daß das KKW Isar 1+2 (15 km entfernt)nicht hochgeht sonst ist Asche mit Garantie LaughingLaughingLaughing


    Ansonsten wäre das zu schön um wahr zu sein. 549 Euro für 32 MehrPS und 29 Nm mehr Drehmoment ist ja echt billig. Zahlst Du bei A3 Turbo wesentlich mehr für.

    Was meint ihr dazu ???

    gibts natürlich auch in silber

    http://www.4x4x4.com/accessories/wheels/wheels_razze.htm


    Ach ja, und falls wieder mal jemand Fragen zu den Gewichten der verschiedenen Felgen hat, sei ihm diese Site empfohlen !!!
    http://www.audiworld.com/tech/wheel22.shtml


    Die ATP 5 Razze ist mit 23,3 Pfund bei 16 " nicht nur im Vergleich mit der Originalfelge des S2000 ein echtes Schwergewicht. Ist soviel ich weiß auch eine Felge für Geländewägen Confused

    Die OZ ist mit 17 Pfund immer noch sehr leicht Very Happy

    unterboten nur von:

    Volk SE37K 18x9,5 16,8 Pfund
    HRE 504 (siehe auch Beitrag von Superprol)18x7,5 16,5 Pfund


    SSR TYPE-C 18x8 15,0 Pfund
    Centerline RPM 18x8,5 15,0 Pfund
    RS Watanabe Cyclon 18x8 14,6 Pfund
    Volk TE 37 Mag 18x8,5 12,9

    Pfund

    Viel Spaß beim Schmöckern

    Hallo Leute,

    ich hab schon vor einem halben Jahr versucht, eine Automatik für die Beifahrerseite zu installieren.

    Hab noch ein paar Fotos von den Originalschaltern (als Beweis sozusagen)

    Hab das Ganze aber sehr schnell aufgegeben. Den genauen Grund weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr, aber es war irgendwas mit der Elektronik.

    Hörte sich für mich auch recht einfach an, Schalter mit Automatik rein und fertig, so einfach ist die Sache aber nicht.

    Ich habe mich dann zu einer manuellen Sperre des Schalters entschlossen. Hab ich übrigens beim "Roof" Schalter auch.

    Der Schalter klemmt halt einfach in der Endposition und ich muß ihn dann manuell wieder zurückschieben. Ist vielleicht nicht optimal aber besser als das original. Kommt gut, wenn man das Verdeck öffnet und gleichzeitig aussteit Cool


    Wäre aber an einer Automatik für die Beifahrerseite auch sehr interessiert


    attachment.php?attachmentid=321
    attachment.php?attachmentid=322attachment.php?attachmentid=323

    Hi Stocky,

    frag gavin doch mal nach nem Soundfile von der Tanabe Anlage.
    Würd mich merh interessieren als die Frage wer sie bezahlt hat Very Happy
    Ansonsten Respekt für die Umfrage. Auch wenn ich nicht glaube, daß es jemand zugeben würde von Daddy gesponsert zu sein. Am Ende tragen doch bei jedem die Eltern etwas mit bei und sei es nur durch die Finanzierung einer guten Ausbildung o.ä.

    Ansonsten bin ich völlig frei vom Vorwurf "Sponsert by Daddy" da mein Daddy gestorben ist, bevor ich ein Auto fahren durfte.

    hubbs der "Halbweise"

    Genau,

    der Altersdurchschnitt hier im Club ist ca. 37 Jahre und wo sind wir mit unseren Prämien. Sicher nicht dort, wo die Statistik uns altersmäßig einstufen würde.
    Aber der S2000 macht ja auch min. 10 Jahre jünger Laughing

    Ich hätte jedenfalls mit 17 zu einer Probefahrt nicht nein gesagt. Mit entscheidend ist doch hier wohl nicht nur die "Reife" des Fahrer, sondern auch die des Vaters, welcher für seinen Sohn den ersten Wagen aussucht. Und die in A geforderte Fahrpraxis (gerade in Begleitung ist das doch extrem sinnvoll)sollte doch auch berücksichtigt werden. Sollten wir auch einführen.

    Also take it easy

    Hallo EvoVII,

    Gratulation zu Deiner Erfahrung mit dem S2000.
    Schöner Bericht. Du hast nur einen Fehler gemacht, nämlich ihn in ein deutsches

    Forum zu stellen.

    Die deutsche Mentalität verbietet es sich mit jemanden zu freuen, der etwas geschafft hat, was man selbst nicht (warum auch immer) erreichen konnte. Sofort wird man in eine Schublade gesteckt (reicher Papa etc.).
    Ich hatte auch mal einen Bekannten, der mit 20 schon so ziemlich alles gefahren ist, was Rang und Namen hatte. Kam mit Ferrari, Porsche, und etlichen Exoten an. Am Ende hab ich dann erfahren, daß sein Vater "nur" eine kleine Autowerkstatt hatte und er so zu den vielen Testfahrten kam. Der Vater lebt heute übrigens von Sozialhilfe !!!
    Sollte es dennoch bei EVOVII anderrs sein macht mir das auch nichts, obwohl ich selbst auch nicht mit einem goldenen Löffel im Mund geboren bin.

    Geld macht vielleicht nicht glücklich, aber Neid macht krank !

    Ich hab ja auch nichts gegen ebay gesagt. Hab mir auch schon ein paar Teile ersteigert. (Ratet mal meinen eBay Namen Rolling Eyes )

    Andererseits wurde ich auch schon übers Ohr gehauen von so einem ebayer. Aber die positiven Erfahrungen überwiegen.

    Sorry Oliver hab die Steckerbelegung des Wechslers auch nicht gefunden. Hab gedacht ihr meint die normale Radiobelegung, die steht ja im Handbuch. Hab bisher nur die Radiobelegung gebraucht.

    Ein externer MP3 Player wäre allerdings auch was für mich.

    Was habt Ihr denn bisher so an "Unterlagen" ? Es muß doch von dem Radio einen Schaltplan geben, dann kann man die Belegung doch rausfinden. Notfalls muß man den Player halt ohne Steuerung anschließen. Dann kann man ja immer noch auf RandomPlay laufen lassen Confused

    Sorry, daß ich nicht weiterhelfen konnte. Hab aber jetzt keine Lust das Radio zum Experimentieren wieder auszubauen, nachdem ich mühsam die Anzeigen eingebaut habe Sad
    Die einzige Möglichkeir wäre ein altes Radio aus einem anderen Honda. Der Radio im CRV (der "Geländewagen" heißt doch so, oder)sieht jedenfalls genauso aus. An so einem könnte man rumexperimentieren.