Beiträge von hubert k

    Zitat

    Original von Q-Treiber


    Den größten Vorteil bieten Immobilien im Alter, wenn die Kredite abbezahlt sind. Man kann preiswert von der Substanz leben, da die monatlichen Ausgaben sich nur auf die reine Nutzung beschränken. Die Rente bleibt dann für den Lebensunterhalt.

    Wenn das dein Ernst ist, warum verkaufst du nicht deinen S2000 und faehrst einen BMW 323i Bj. 1980. Unrestauriert natuerlich. Brauchst ja nur Benzin und Versicherung bezahlen.

    Weisst du was es kostet ein Haus zu renovieren (von Schoenheitsreparaturen wie aufgefrorenes Pflaster und Malerarbeiten, Fenster erneuern Heizung erneuern/modernisieren bis zur Totalrenovierung) oder den gesetzlichen Anforderungen wie Waermeschutz, Schallschutz, Abgase der Heizanlage und was dem Staat noch alles einfaellt anzupassen?

    Beseitigung von Schimmel weil keiner lueftet, verstopfte Toilette weil Tampons falsch entsorgt werden etc etc. Mietnomaden usw. Die Wahrscheinlichkeit so einen Idioten im Laufe der Jahre zu erwischen ist fast 100%.

    Ihr seht immer nur die Brutto-Mieteinnahmen und setzt sie mit Reingewinn gleich.

    Zitat

    Original von Kiyoshi

    Da braucht man gar nicht viel rechnen, so oder so wohnt der Hausbauer/besitzer nach 20/25 Jahren fuer lau.(mal abgesehen von den laufenden Kosten)
    Alleine das Argument reicht schon :thumbup:


    seh ich genau andersrum, weil

    1. die Zinsen die du für das benötigte Kapital zahlen mußt in den ersten Jahren i.d.R. höher sind als die Miete die du bekommst. Bausparer sind da auch nicht das Allheilmittel.

    und
    2, falls du keinen Kredit brauchst ja von Anfang an "für lau" wohnst, weil du mit den Zinsen die Wohnung zahlen kannst.


    als Mieter hast du also kein finanzielles Risiko mit Schäden und Reparaturen und immer eine neuwertige Wohnung wenn die alte in die Jahre kommt, weil du einfach eine neue beziehst wenn du willst.

    Einzig das Verhältniss von mehrmaligen Mieterhöhungen im Laufe der Jahre (höhere Verzinsung) zu Reparaturen kann den Ausschlag zu einer guten Rendite geben.

    Ansonsten ist es halt eine Wertanlage wie andere "Rohstoffe" auch. Kann sich gut und schlecht entwickeln. Sicherheit statt Rendite. Braucht man ja nur mal in die USA schauen, da hat sich wohl kaum eine Immobilie die letzten Jahre gerechnet. Ich hab da u.a. eine Beteiligung an einem Supermarkt,war Anfangs echt ok, aber das ist echt ein Desaster die letzten Jahre :cry:

    Hi Markus,

    was muss ich da lesen, du willst euren S verkaufen 8o 8o 8o

    Ich hab ja auch schon öfter überlegt ob ich meinen hergeben soll. Ich fahr ja auch kaum mehr damit. Aber solange er mir nicht im Weg rumsteht behalte ich ihn.

    Wenns dich finanziell nicht drückt und du Platz hast (und ih weiß dass beides bei dir der Fall ist) würd ich ihn behalten.

    Ich seh ihn inzwischen als Wertanlage. Der S bereitet sicher mehr Spaß als andere Sachwerte wie Immobilie oder Edelmetall und Sachwerte würd ich mir in der derzeitigen wirtschaftlichen Blase zulegen.

    Also behalten, grad in DEM Zustand und DER Farbe !!!!!

    Hallo ebola.

    Danke fuer die Informationen.

    Den erwaehnten Fragebogen hsbe ich natuerlich erhalten und ausgefuellt. Dennoch geht das Finanzamt davon aus, dass ich das Grundstueck und den Bau zusammen erworben habe. Es handelt sich beim verkaeufer des Grundstuecks und dem Bautraeger NICHT um die selbe Gesellschaft. Allerdings lief das anscheinend bisher immer so, dass die beiden zusammengespielt haben, also dad Grundstueck immer mit im Angebot des Bautraegers drin war.
    Warum sollte das bei mir anders gewesen sein?

    Schade, dass die Rechtschutzversicherungen baurechtliche Auseinandersetzungen nicht mehr uebernehmen. Klag mal als Privatperson gegen Vaeterchen Staat.

    Zitat

    Original von S-enna_2000


    Anfangs lebt man von Bekanntschaften und Kumpels - später von Freunden.

    GENAU so ist es. Drum hat mich das bei facebook auch immer so genervt, dass dort jeder gleich ein FREUND ist. "Kontakt" hätte doch auch gereicht.

    Mag sein, dass man im englischsprachigen Raum nicht zwischen Freund; Bekannten und Kumpel unterscheidet und alle einfach als "friend" bezeichnet.

    "unser" Alter find ich auch nett... das hört sich jetzt schon ziemlich nach Greis an... aber stimmt schon, man braucht ein paar Jahre um rauszufinden, wer ein ECHTER Freund ist, und wer nur "mit dabei steht" oder sich mit jemandens Hilfe was "aufbauen" will.

    14.2. Dieser Tag ist nicht nur für Verliebte, sondern auch für Freunde.


    Und jetzt sagt euch Hubbs, der alte Sack, mal was.

    Freunde sind das ALLERALLER wichtigste im Leben.

    Das merkt man oft erst im Alter und dann ist es zu spät.

    Also wenn ihr gute Freude habt, laßt da nichts dazwischenkommen, denn mit guten Freunden kann euch im Leben schon fast gar nichts Schlimmes mehr passieren.


    in diesem Sinne


    Alles Gute zum Valentinstag Leute !!!


    PS.:
    Falls einer von den "Pongoboys" hier mitliest. IHR seid die BESTEN und ich bin mehr als glücklich euch als Freunde zu haben !!!

    @ ebola

    Waere nett von dir, wenn du dich mal erkundigen koenntest. Ich hab noch mit keinem Anwalt Kontakt aufgenommen. Warte jetzt erstmal ab was das Finanzamt zu meinem Einspruch sagt. Aber ich kann halt nicht wirklich beweisen, dass ich nicht vom Bauunternehmer sondern einem Freund auf das Grundstueck aufmerksam gemacht wurde.

    Zitat

    Original von MB 23
    Ich hätte ja gevoted, aber bei Facebook anmelden werde ich mich dafür nicht. Interessant, wie sich heutzutage vieles dorthin verlagert, wofür es früher einfach eine eigene für jeden erreichbare Seite gegeben hätte.

    seh ich genauso.
    Voten gerne, aber facebook meide ich aus Prinzip.

    Bin auch schon typisiert.

    Genau das Gleiche macht gerade eine Mitarbeiterin von mir durch. Ihr einziger Sohn ist letztes Jahr mit 2 Jahren an Leukaemie erkrankt. Mal gehts besser dann wieder Rueckschlaege.
    Gesundheit ist einfach das Wichtigste was es gibt und es schadet nicht, wenn man auch in einem Autofirum mal wieder daran erinnert wird.
    Darum danke fuers posten Jan. Ich hoffe wir koennen ein wenig helfen und dem Kleinen gehts bald wieder gut.
    In dem Alter stehen die Chancen ja zum Glueck recht gut.

    Alles Gute!!!

    Zitat

    Original von steve hislop

    Ich denke man kann das nicht pauschal sagen, denn es hängt von vielen Faktoren ab.

    Genau so ist es !!!

    Am Ende muss jeder selbst wissen was er will und was es ihm wert ist.

    Allerdings gehst du in meinen Augen zu sehr davon aus, dass sich jeder so helfen kann wie DU.

    Ich kenne mehr als EINEN Architekten aus meiner Studienzeit, der mit seinem eigenen Haus mega Probleme mit der Bauausfuehrung hat. Ich hab da waehrend meines Studiums haarstreubende Dinge waehrend der Praktika erlebt.

    Gegen Pfusch hast du keine Chance. Wenn du das selbst machst siehst du das natuerlich geschmeidiger wenn Fliesen schief sind oder das Dach undicht. An meiner Garage stoert mich sowas auch nicht weiter. Irgendwann reparier ich das halt mal wenn ich Zeit habe. Wer baut dir schon eine "wohngarage" in DER groesse fuer unter 10000€. Da erwartet man nichts perfektes und gerade der Charme des Selbstgemachten hat hier doch was... Oder?! ;)

    Zitat

    Original von steve hislop

    Wenn man flexibel sein muss, dann geht an der Miete sicher kein Weg vorbei, aber Fakt ist: Das Mietgeld ist futsch, der Abtrag nicht.

    wer rechnen kann wohnt in Miete. Eine alte Binsenweisgeit, aber wahr.

    Klar geht der Mietzins verloren, aber wenn du das Geld auf der Bank anlegst statt davon ein Haus zu bauen fährst du besser. Und wenn du es nicht hast brauchst du einen Kredit, der dich mehr kostet als die Miete.

    Wertstabilität ist heutzutage auch nicht mehr gegeben. Im Gegenteil.

    Dazu kommt noch die Unflexibilität den Wohnort nicht wechseln zu können, die Unsicherheit das Geld zurückzahlen zu können (Arbeitslosigkeit, Krankheit etc.)

    Und irgendwann hast du auch Reparaturen, Schönheitsreparaturen wie Malerarbeiten mal gar nicht berücksichtigt, sondern der ganz normale Murks wie Kältebrücken undichter Keller etc, den du erst mit den Jahren und nach Ablauf der Gewährleistung bemerkst.
    Spätestens DANN lohnt sich das eigene Haus ohnehin nicht mehr.
    Die 2% Abschreibung sind hier nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Das Geld bekommst du doch erst nach 30 Jahren wieder raus, als Mieter hast du die Kohle sofort.

    Trotzdem würde ich nicht in Miete wohnen wollen, weil das für mich einfach ein ganz großes Stück Lebensqualität ist, genau wie eine private Krankenversicherung oder ein bar bezahltes Auto.

    @ ebola
    Ich habe den bauplatz von firma A gekauft und den bauvertrag mit Firma B abgeschlossen. Die Firmen gehoeren NICHT zusammen. Alleine die Tatsache, dass die Firma B regelmaessig Haeuser auf Grundstuecke der Firma B baut reicht dem Finanzamt zur Annahme, dass das als Einheit zu werten ist. Ich hab dann prompt die Steuer nicht bezahlt und gestern kam die Ankuendigung des Zwangsvollzugs oder wie das heisst. Natuerlich sind jetzt schon 200€ mahngebueren mit drauf, fuer eine Leistung die noch gar nicht erbracht ist. Das ist so als ob du vor hast ein Auto mit 17 monaten Lieferzeit ( also einen Ginetta) zu kaufen und dann sollst du die Mehrwertsteuer bei Vertragsunterschrift vorab bezahlen. Sowas kann nur unserem raffgierigen Staat einfallen.

    @ steve
    Ich meinte ja nicht selbstmachen im Sinne von selbst mauern etc. (es gibt fuer mich kaum was schoeneres als Mauern, verputzen und Betonieren, siehe meine Garage, das ist mein groesstes Hobby derzeit zu sehen wie was "grosses" entsteht statt dieser "Miniaturarchitektur" die ich beruflich betreibe) sondern sich um alles kuemmern.
    Ich habe wirklich nicht die Zeit staendig den Handwerkern nachzulaufen und auf der Baustelle (vergeblich) auf sie zu warten zu koordinieren und sie zu kontrollieren. Und kontrollieren musst du die, weil der Qualitaetsstandard vieler Handwerker so dermassen jaemmelich ist.

    Da zahl ich lieber ein wenig mehr und hab dann EINEN Ansprechpartner fuer alle Gewerke anstatt nachweisen zu muessen welcher Handwerker denn den Mist gebaut hat. Und Mist bauen die genug. Ich hab schon mehrmals gebaut und wuerde wohl in der Klappse landen wenn das nochmal so ablaeuft wie bisher.