Beiträge von hubert k

    ich sammle jetzt mal die Voteile eines Wechselkennzeichens gegenüber einem Flottentarif ?


    - mit WK ist sichergestellt, dass wirklich jeweils nur EIN Fahrzeug bewegt wird.

    - nicht bewegte Fahrzeuge verstopfen nicht die Verkehrsflächen

    - man muß nicht ständig mit wechselnden Prämien bis hin zur Einstellung des Flottentarifs rechnen und bei Neuanschaffungen die einzelnen Versicherungen unter den Fahrzeugen tauschen weil jedes ja eine eigene Einstufung in Versicherungsklassen und SF Rabatte hat.

    typisch deutsch ist wohl das Argument, dass die technische Umsetzung schwierig ist. Da wird von geteilten Kennzeichen gefaselt. Na ja Hauptsache ANDERS. Dabei sind die kleinen Schilder der Schweizer doch SOOOO sexy

    Was soll der ganze Unsinn denn. Eigentlich brauchen wir ja gar kein Wechselkennzeichen. Jedes Fahrzeug kann doch sein eigenes Kennzeichen behalten. Wo ist der Unterschied zwischen einem Wechselkennzeichen und einem Flottentarif.

    Wo ist der Vorteil des Wechselkennzeichens?
    Ich gehe mal davon aus, daß man auch beim Wechselkennzeichen die jeweiligen Fahrzeuge bei der Versicherung melden muß und es nicht einfach an ein andres Fahrzeug machen kann wie bei einer roten Nummer. Also warum nicht eine eigene Nummer oder M-XY-1234-1, M-XY-1234-2 usw.

    Das Wechselkennzeichen müsste halt einfach zu entfernen sein, das bringt evtl Probleme mit Fahrzeugdiebstahl ?
    Vielleicht kann mal ein Schweizer dazu Stellung nehmen, wo die Probleme liegen.

    Kommt die TÜV und AU Plakette dann eigentlich auf die Windschutzscheibe

    die Aussagen der Versicherungen die gegen das Wechselkennzeichen sprechen sind schon ziemlich bescheuert.


    Bei der VHV hat man bisher keinen "ausgeprägten Kundenbedarf und daher keine Notwendigkeit" ausgemacht.


    Unsere Erfahrungen in der Schweiz zeigen, dass das Wechselkennzeichen schon mal vergessen wird."


    Schwierigkeiten "in der technischen Umsetzung"

    hier kannst du deine Stimme für die Einführung des Wechselkennzeichens abgeben.

    hm ob da ein Adressenhändler dahintersteckt ? Am Ende interessiert so eine Unterschriftesammlung doch eh keinen Politiker. Trotzdem sieht es wohl gar nicht so schlecht aus für die Einführung. Ich habe sogar gehört, dass das Gesetz schon durch wäre. Halte ich aber füer ein Gerücht.


    mal sehen wer am Ende die größere Macht hat, die Versicherungs oder die Automobillobby. Wdechselkennzeichen das wäre schon ein echter Traum.


    http://www.autobild.de/artikel/deutsc…en_1132170.html

    wie kommen die 77g CO2/km zustande.

    ist das ein "DIN" Wert also ein festgelegtes Fahrprogramm wie beim Benzinverbrauch oder lediglich der Emmisionswert der im Kraftwerk für den reinen Elektroantrieb verbraucht wird oder haben sie den ganz unter den Tisch gekehrt.

    aha... das funktioniert also mit leicht gedrückter Fußbremse. also nur so fest drücken dass der Wagen nicht wegrollt ohne ihn abzuwürgen.

    danke für die Aufklärung. Ich werde das aber sicher nicht ausprobieren, dazu ist mir mein S einfach zu schade.

    mich würde mal interessieren wie das mit dem burnout eigentlich funktioniert.

    Hab mal als Beispiel einen S2000 genommen


    http://www.youtube.com/watch?v=PJ6oBM0ZYD4&feature=related


    ist aber bei allen Autos mit Heckantrieb das Gleiche Phänomen das ich nicht verstehe. Warum rollt der Wagen am Anfang los und bleibt dann plötzlich stehen, als ob jemand eine auf die Vorderräder einwirkende Handbremse zieht ?
    Ich meine, wenn der schonmal am Rollen ist kann ich mir nicht vorstellen, dass da beim burnout so wenig Grip entsteht, dass er wie angewurzelt stehen bleibt.

    wenn du mal beim KBA nachfragst ob zu der Fahrgestellnummer ein KFZBrief oder so vorliegt.

    Soviel ich mich erinnere bekommst du doch auch bei einem Neuwagen einen KFZ Brief gleich mit. Der Besitz des KFZ Briefes beweist das Eigentum an dem Fahrzeug.

    Somit wäre auch ein Kauf in gutem Glauben sicher nicht wirksam wenn du den KFZ Brief nicht vorweisen kannst, weil der Richter dir sofort "leichtsinniges Verhalten" vorhalten würde.
    Kauf in gutem Glauben würde nur funktionieren wenn der KFZ Brief gestohlen wäre und dir nicht nachgewiesen werden kann, dass du das gewußt hast.


    Also erkundige dich doch erstmal ob es einen Brief gibt. Wenn es keinen deutschen KFZ Brief gibt weil es ein importierter Wagen ist oder Eigenbau, dann halt andere Papiere die hinlänglich beweisen, daß der Verkäufer auch das Recht hat den Wagen zu veräußern.
    Ansonsten kommt der tatsächliche Eigentümer mit dem KFZ Brief und will das Auto zurück. Kann zwar trotzdem gut ausgehen (guter Glaube), muss aber nicht.

    Viel Glück

    Hubbs

    ich weiß nicht was an dem Beitrag so schlimm ist, mal von der Tatsache abgesehen, dass wir hier von hunderttausenden von Gewaltopfern reden.

    Eine Löschung des Beitrages muss schon der Autor selbst in die Wege leiten.

    so... gelöscht.

    Quelle war übrigens nicht BILD, sondern ein Bericht in Bayern 5 aktuell von DIESER Woche.

    Zur Presseberichterstattung allgemein schreib ich jetzt besser nichts, sonst komm ich aus dem Löschen gar nicht mehr raus :-o

    ganz nebenbei... ist das eigentlich üblich, dass man die gegnerische Mannschaft schon beim Einzug auspfeift.


    das hat mich in Straubing beim Eishockey immer schon so genervt, aber anscheinend ist das überall und in jeder Sportart inzwischen üblich.

    keine gute Werbung für den Sport.

    Find ich echt schade :thumbdown: