Beiträge von hubert k

    Zitat


    Hubbs wollte seinen neuen Wagen für 2009, nicht 2010. Deren Lieferzeit ist zu lange, da kann er auch auf den Artega warten.

    Wie wäre es mit einer Corvette Z06 Black Edition?


    Andreas

    genau Andreas, ich hätte ihn gerne noch dieses Jahr aber spätestens im Frühjahr 2010.
    Über die Lieferzeiten bei Wiesmann kann ich nichts sagen, sind die echt so lange 8o

    Corvette Z06 ist sicher toll. Aber bei uns gibts schon jede Menge Corvetten und ehrlich gesagt ist die optisch nicht so mein Ding.

    Waren halt noch Zeiten, als man den Designer für seine Sportwagen noch selbst aussuchen konnte ;)

    Zitat


    Nicht so richtig. Im Passat R36 hat er 299 PS.

    ok

    Zitat

    Original von hubert k
    Btw TVR und Morgan hatten auch nicht gerade Sportwagenmotoren.

    Und TVR hat immerhin seine eigenen Reihensechser gebaut, die bis 400 PS aus vier Liter hatten. Zu der Zeit hat BMW mit dem M3 Reihensechser gerade mal 5 PS mehr pro Liter geschafft.[/quote]

    aber bei den Defekten wegen Motorschaden lagen die TVR klar vorne, was bei den ersten BMW E46 M3 gar nicht so einfach war, die gingen ja auch reihenweise hoch.


    Wiesmann ist mir zu retro, aber sag niemals nie. BMW Technik und wenig Gewicht hört sich schonmal gut an. Muß ich mir mal genauer ansehen, mit Artega scheint das in absehbarer Zeit eh nichts zu werden.

    Wegdämmen... ok RUNTERdämmen triffts wohl eher. Ja der ist echt zu laut find ich. Ich mein ja auch nicht ALLES wegdämmen so wie beim Cayman S, der hört sich ja nach gar nichts mehr an.

    Das Herz denk ich ist schon ok und wurde wohl wegen der Kompaktheit gewählt. lieber den als ein 10 Zylinder mit 5 Meter und 1700kg. Leistungsgesteigert ist er aber oder? Hat er bei VW nicht 260 PS, kann mich jetzt aber auch irren. Und daß man dann gleich das Getriebe und Antriebststrang etc vom gleichen Hersteller nimmt ist schon ok find ich, passt wenigstens zusammen. Und bei DEM Sound vermutet keiner eine Maschine aus dem VW Passat, da wirst du ungläubiges Grinsen ernten wenn du das jemanden an der Tanke erzählst soviel ist absolut sicher, den der hört sich ECHT BÖSE an.

    Btw TVR und Morgan hatten auch nicht gerade Sportwagenmotoren.
    Die Sportwagenabstimmung kann man ja wohl mit Elektronik (a la M3) verbessern und da wird es wohl auch mal was von Abt etc geben denk ich. Klar, das sollte schon ab Werk drin sein aber DAS ist nicht der entscheidende Punkt für mich. Auch die Sitze sind ja schnell gegen andere getauscht. Bei den Bildschirmanzeigen wirds halt dann schwer.

    Was mich echt ärgert ist das Marketing mit seinen leeren Versprechungen. Das geht ja mal GAR nicht.

    hey der Typ hat echt Stil, sogar an die Blumenvase hat er gedacht... Manchmal sind es halt die Kleinigkeiten.

    Hab wohl noch das Artega post im Kopf das ich grad geschrieben habe, da läuft das ja leider anders :cry:

    Bin gestern extra von Niederbayern nach Delbrück geflogen, um mir den Artega mal anzusehen und evtl eine Probefahrt zu machen. Mir wurde vom Händler in München versprochen, daß ich dort einen fahren und verschiedene Farben und Ausstattungen sehen könnte.

    Ich hab dann mit Herrn A. einen Termin ausgemacht. Allerdings hätte man nur bis 13.00 Uhr Zeit für mich, also bereits um 8.30 Start frei. Abholung vom Flugplatz Paderborn/Lippstadt ist auch nicht möglich, also für die ca. 20 km einfach ein Taxi genommen. Einfache Strecke 35 Euro 74 :o , aber das wars mir zu dem Zeitpunkt in Vorfreude auf die vielen Artegas ja noch wert. Daß es keine Probefahrt geben wird hatte man mir ja am Telefon noch mitgeteilt.

    Dort angekommen standen zwei GT im showroom. Ein schwarzer mit beiger Lederausstattung und ein gelber intro 2008 (00/08 ).
    Die Innenausstattungen waren laut Verkäufer noch nicht auf dem Niveau welches die Serie später aufweisen soll.

    Ganz allgemein mein Eindruck vom Artega GT

    Exterieur

    optisch absolut klasse, zumindestens in einer hellen Farbe. Die schwarze Lackierung "schluckt" die ganze Form des Autos "weg". Gefällt mir gar nicht. Das vanillegelb passt da schon besser, ist allerdings nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn gelb, dann richtig gelb und nicht so nah an einem Taxi. An der Farbe habe ich mich schon in den 30 min unseres Aufenthaltes im Showroom abgesehen. An der Wand hing ja noch einer in silber. Silber geht gar nicht. Absolut mutlos diese Farbe und nicht passend für so ein besonderes Auto.

    Interieur

    die Innenausstattung und das gesamte Design des Innenraums kann mit dem Exterieur in keinster (ich weiß, es gibt keinen Superlativ von kein, wäre hier aber nötig) Weise mithalten. Klar es handelte sich um eine Ausstattung die noch weit von den Serienfahrzeugen entfernt ist. So ist das Leder einfach auf die Unterlage aufgeklebt und zeigt jede Unebenheit und Falte zeichnet sich deutlich ab. So hat man Leder vielleicht damals selbst an seinem ersten Golf 1 "verarbeitet" wenn man es mit Patex aufgeklebt hat um den Handschuhfachdeckel zu verschlimmbessern. Also sowas stell ich nicht in einen showroom auch nicht wenns nur ein Prototyp ist. Die paar Euro für einen ordentlichen Innenraum zumindestens für Ausstellungsfahrzeuge sollte man schon noch aufbringen. Nach Golf 1 Billigzubehör sehen auch die Sitze aus. VIEL zu kantig für die außere Form des Artega, völlig ohne "Pfiff" vor allem im Intro mit der gelochten Alkantara Mittelbahn. Das ist echt BILLIGDesign ebenso wie der Rest des Innenraums und wohl nicht von Fisker. Hier wollte jemand einfach nur seine Anzeigen unterbringen. Schade, SEHR SCHADE. Abgesehen von der Wertigkeit der Verarbeitung ist das gesamte Design im Innenraum höchstens auf KIA Niveau. Das Lenkrad ist wie die Sitze selten häßlich und die Anzeigen in Größe und Design, soweit man bei diesem planlosen Mix von Rundanzeigen, (teils gegenläufig) teilweise analog teilweise digital unterschiedlicher Größen, dann wieder ein Bildschirm... nein das ist too much mix... ein paar schöne klassishe Rundanzeigen, meinetwegen auch diese Bildschirme, aber einheitlich, übersichtlich und nicht so bunt zusammengewürfelt und für einen (puristischen) Sportwagen im krassen Widerspruch zu den Sitzen und dem Rest des Innenraumes völlig überdesigned, hier wäre weniger deutlich mehr und was zum Teufel hat Klavierlack in einem Sportwagen und dann auch noch am Lenkrad zu suchen :roll:
    Die Breite des Wagens hätte es doch ohne weiteres zugelassen, einen schönen breiten (GT)Mitteltunnel statt dieses schmalen Grates, der gerademal in der Breite den Schaltknauf abdeckt, zu gestalten. Aber das ist Geschmacksache. ICH liebe nunmal diese früher bei italienischen Sportwägen üblichen breiten mit Kippschaltern bestückten Mittelkonsolen. Naja seis drum.
    Die Auswahl an Farben ist soweit ok, im Falle eines Falles kann man ja Sonderfarbe gegen aufpreis aufbringen lassen. Die Lederfarben sind allerdings ziemlich enttäuschend. Oder wie Ford schon sagte: Sie können jede Farbe haben vorausgesetzt sie ist schwarz. Darauf wirds wohl auch im Artega Innenraum rauslaufen, denn das beige ist in der erweiterten Ausstattung einfach zu viel an Farbe, hier hätte man die Hälfte der Armaturentafel in schwarz lassen sollen ebenso wie die Türeinsätze oder deren Oberkanten. Kann man aber leider nicht wählen, ebenso wie man das Tabakbraun vielleicht mit hellen Nähten retten könnte.
    Ganz allgemein würde ich zum Thema Sonderausstattung folgendes sagen.
    Die Intro Serie wurde ja eingeführt, um eine bessere Standardaustattung zu einem niedrigeren Preis zu ermöglichen. Ist ja auch vernünftig die Resourcen zunächst mal auf die technischen Verbesserungen zu lenken und sich nicht mit Sonderwünschen wie lili Plüsch und Zebrasitzen zu verzetteln. Allerdings ist diese Palette der Möglichkeiten selbst für einen nicht verwöhnten Fahrer japanischer Einheitsausstattungen nicht akzeptabel. Nicht bei DEM Preis. Der Preis ist übrigens das einzige, bei dem es ordentlich voranzugehen zu scheint bei Artega. So hat man keine Scheu neben dem schwarzen Wagen im showroom (wir erinnern uns an die mieserable Verarbeitung des Innenraums, da Prototyp) ein Preisschild mit ausgewiesenen fast 85000 Euro zu plazieren. Unter 82000 Euro ist der Artega wohl nicht mehr zu haben. Wohl denen die ihre Verträge bereits bei 74000 abgeschlossen haben.

    Der versprochene weiße Artege war dann auch nicht zu sehen, weil der gerade unterwegs war. Ja wenn Herr Frers lieber mit dem Artega spazieren fährt anstatt ihn einem potentiellen Kunden zu zeigen der nach Voranmeldung extra von weit her einfliegt nur um den Wagen zu sehen, dann läßt das wohl tief blicken.


    Schließlich wurde der Intro 08 angelassen und ich konnte eine kurze Strecke als Beifahrer im Wagen platznehmen. Allerdings war die Fahrt einfach zu kurz um etwas über das Fahrverhalten sagen zu können. Der Abzug war nicht gerade atemberaubend, was aber ohne selbst am Steuer und Gasfuß zu sitzen nicht beurteilt werden kann ebenso wie das Handling in den Kurven. Trotzdem zumindestens mal ein kleiner Einblick. Danke dafür.


    Wenn ich grad mal so die letzten Zeilen zurücklese sehe ich, daß ich vom Artega gar nicht mehr so begeistert bin, wie ich nach der Abfahrt aus Delbrück noch gedacht habe. Manchmal ist es halt gut seine Gedanken durch Niederschrift zu ordnen...

    aber weiter

    wie bereits erwähnt war ich von der Verarbeitung und dem Design des Innenraums ziemlich enttäuscht. Da hilft es auch nicht viel, wenn man ständig auf den Status des Prototypen hingewiesen wird und in der Serie alles besser werden soll.
    Laut Herrn A. sollten die ersten Fahrzeuge in 2-3 Wochen an die Kunden ausgeliefert werden. Hallo !!! In 2-3 Wochen, und dann stehen noch solche frühe Prototypen im showroom und die Händler haben noch keine fahrfertigen Vorführfahrzeuge ? Da wird ein Hubbs aber ziemlich skeptisch. Dieser Skepsis konnte dann die Ansage, man könne ja mal einen Blick in die Produktionsräume werfen nicht wirklich entkräftigen. Schon gar nicht, weil sich die Türe des Produktionsraumes trotz dutzenden von Versuchen nicht öffnen lies, weil angeblich irgendein Funksender für die Alarmanlage nicht funktionierte. Erwähnte ich schon, daß Skepsis in mir hochkroch ?!


    Was bleibt nun Positives zu sagen ?

    Der Sound des 6 Zylinders. Ja DER ist ABSOLUT positiv. GENAU SO muß ein Sportwagen klingen. Hört sich nach VIEL mehr als 3,6 l 6Zylinder an. Absolut genial. Im Innenraum zwar viel zu laut für meine Verhältnisse, aber das kann man ja noch wegdämmen. Aber Außen.... :o:o:o:o:o ein Traum, lediglich gestört, durch das "Schleifen" des Automatikgetriebes. Solche Schaltzeiten kennen die älteren unter euch wohl nur von Mercedes Automatik der Baureihe 123. Aber das soll ja in 2-3 Wochen bei den ersten Auslieferungen der Kundenfahrzeuge ganz anders werden.... tja glauben wir das mal...


    mit immer noch "heißlüftigen" Grüßen und leicht geänderter Signatur

    Hubbs

    Zitat

    Original von markus_s
    Also eine Bekannte von mir, hat mit einem Vespa-Roller versucht, ein Rhe zu teilen. Das hat nicht funktioniert. Sie ist aber bei der Kollission über den Lenker abgestiegen und auf dem Reh zum liegen gekommen. Ergebniss: Roller Totalschaden, Reh Totalschaden, Sie nur Leichtverletzt (Schürfwunden und Prellungen).

    Markus

    Roller hat doch viel zu kleine Reifen und zu viel Verkleidung, da brauchts schon was "schnittigeres" (tolles Wortspiel)
    ...du meinst man soll lieber vorher abspringen und sich vom Reh anfedern lassen.... :roll:

    hat auch was... das entsprechende Fahrertraining möchte ich mal sehen :lol: :lol: :lol: warum muß ich jetzt an diese Baken beim footballtraining denken 8o :lol: und dann mußt du auch noch in voller Fahrt das fetteste vom Rudel anpeilen...

    meinen Glkückwunsch Walter, hätte mir auch gefallen der Mazda 6 MPS, aber nach meinen Erfahrungen mit dem MPV weiß ich eins ganz genau


    NIE MEHR MAZDA !!!!!!

    Hab gestern erst wieder die völlig korrodierten Leichtmetallfelgen beim Ausräumen des Schuppens gefunden und gleich Fotos für ebay gemacht... nur weg das Klump.


    Auf die von Mazda versprochene Probefahrt damit warte ich heute noch, aber Mazda und Kundenservice ist wieder ein eigenes Thema.

    Ich hatte vielleicht auch einfach nur Pech ein Montagsauto zu erwischen ( an dem müssen sie allerdings mehrere Montage lang gebaut haben :( )

    Hoffe du hast da mehr Glück und der 6er soll ja extrem zuverlässig sein... ich wünsch es dir jedenfalls !!!!

    Zitat


    Aber - obs klappt oder nicht - ich glaub nicht das ich aus Reflex draufhalten würde.

    ... eben das ist wohl das Problem, daß man dann aus Reflex eben DOCH voll in die Eisen steigt oder ausweicht.

    "Augen zu" bei Fahrten durch Waldstücke ist wohl auch keine gute Idee, also lieber "angepasst" fahren an bekannten Streckenabschnitten.

    Zitat

    Beim Auto ergibts ja auch Sinn, da gibts im schlimmsten Fall einen üblen Blechschaden, aber beim Motorrad stell ich mir das schon ganz heftig vor... 8o

    das ist eben die Frage, ob man mit´m Moped ein Reh teilen kann wie Moses das rote Meer, aber wohl alles besser als Gegenverkehr oder Abwurf gegen einen Baum

    Zitat

    Original von Jan B
    Also wir haben unsere beiden Fireblades mit Teilkasko. Die TK kostet zwar mehr als die HP aber ür die Gefahr, dass die Teile gestohlen werden der auch das uns ein Vieh reinläuft passt das noch. Wir bezahlen um die 200 Euro für die Saison. Vollkasko ist viel zu teuer, selbst mit 30%. Ich sehe das wie der Hubs, wenn ich das Teil zerlege, dann habe ich andere Sorgen.


    weil du grad von Wildschaden redest. Ich war vor ein paar Wochen auf einem Fahrertraining für Töffs und da hat der Instruktor zum Thema Reh eine Aussage getätigt die ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen kann.

    Er meinte bei einem Reh sollte man nicht versuchen auszuweichen sondern einfach mitten durch fahren... 8o

    Passiert dann gar nichts, das Reh wird einfach in zwei Teile zerlegt... man fährt mitten durch.

    Klingt zwar total makaber aber wenn die Wahl Reh oder ich auf der Tagesordnung steht bin ich mal ganz egoistisch, die Frage ist nur ob das nur eine urban legend ist oder tatsächlich funktioniert...

    Wenn du das Reh seitlich erwischt kann das ja funktionieren, aber was ist wenn das frontal einschlägt?

    Sorry, wenn ich die Gefühle von den Tierschützern unter euch verletze, aber das ist schon ein (lebens)wichtiges Thema wie ich finde.

    als ich hab meine Bikes auch nur Haftpflicht versichert.

    Ist bei den Prämien unrentabel und wenn mal wirklich was "Großes" passiert denk ich hat man eh andere Probleme als Geld...
    abzüglich der MwSt gehts da eh nur um gut 5000 Euro, da würde wohl niemand ein Auto noch Kasko versichern.
    der einzige Grund für Kasko wäre Diebstahl, aber ich laß sie eigentlich nie unbeaufsichtigt, meißtens fahr ich sie ja und mit Moped kannst du i.dR bis vors Haus fahren, bei uns auf dem Land sowieso :lol:

    Zitat

    Original von Roboduck
    5,48 ist ja ein ganz guter Preis, aber der Versand ist halt so eine Sache. Ist ziemlich schwer das Zeugs...

    Aber das willst Du wohl nicht für den Garagenboden verwenden, oder?


    ich hab das nur mal schnell hier zwischengespeichert, weil mein Internet nicht funktioniert hat und ich das mal meiner Frau zeigen wollte, die will Feinsteinzeug haben, wie in der anderen Garage am Haus ja auch. Hab ich damals (billigste Baumarktware) vor ca 10 Jahren selbst verlegt und bisher null Probleme damit.

    Als Garagenboden wär das doch durchaus geeignet.

    Transport ist nicht das Problem günstiges Feinsteinzeug gibts doch überall und wenn das auf eine Palette geht (steht ja nirgends wieviel eine Palette ist) sind das halt 1,30 mehr je qm, was solls...

    Was spricht denn dagegen. Ist frostsicher schön matt und verlegen kann ich das locker selbst. Hab aber heute lange mit Peter tel. mal sehen was er für mich hat.

    das kommt halt dabei raus, wenn einem zum Thema Sportwagen nichts einfällt als Leistung größer 300 PS


    ich glaub dem BMW Vorstand kann man selbst eine Dampfwalze als Sportwagen verkaufen, wenn sie nur genügend Leistung hat...
    ab 5000 PS kleben sie dann einfach noch ein M drauf... traurig traurig

    Ne ne, nicht mehr meine Marke... und dazu noch das hundsmiserable Marketing... aber ich schweife ab...

    Zitat

    Original von Roboduck
    Da liegt babelfish richtig. Bis auf dass es nicht die Konfiguration ist, sondern die Rechte gemeint sind.
    Aber frag mal bei der "deutschlandweit agierenden Company" aus Mainz nach, die schicken Dir sicher sowas bei ernsthaftem Interesse.

    Viel Erfolg!

    die "company" kann mir ja erstmal einen Preis schicken, dann kann ich sagen, ob mein Interesse ernsthaft ist ;)

    PPPEETTTTEERRR !!!!!

    Zitat

    Original von Roboduck
    Wenn der Beton so gut ist, kannst Du den natürlich auch plan schleifen. Aber dazu muss er schon jetzt gut sein.
    Dann kannst Du ihn nachher direkt streichen / lackieren oder auch so lassen wie er ist.

    Aber du hast Recht, Du musst Dir das mal anschauen. Es spiegelt nicht so sehr wie es auf dem Foto scheint.

    Grüsse!

    Beton schleift man aber nicht erst nach 3 Wochen sondern nach ein paar Stunden soviel ich weiß :cry: Bei meinem Bruder waren die Jungs extra in der Nacht bis 4 Uhr morgens auf der Baustelle um den am Nachmittag eingebrachten Beton zu schleifen. wollt das ja auch haben, aber bei 75qm (25qm hatte ich ja schon vorher betoniert) auf 2 mal eingebracht wollt da halt keiner nachts kommen. Bruderherz hatte da dann doch um die 600qm zu bieten.

    Aber die Idee von Peter mit dem Gerflor gefällt mir immer mehr. Wollt
    mir grad mal Muster schicken lassen, aber da kommt die Fehlermeldung


    Votre configuration ne vous autorise pas à poster des messages (vous devez accepter les cookies)

    laut babelfish:
    Ihre Konfiguration erlaubt Ihnen nicht, Mitteilungen zu postieren (Sie müssen die Cookien akzeptieren)

    Zitat

    Original von UK 45

    Hubbs....selber anmischen. :D


    sag mal an was kost denn sowas und womit mischt man das. Mein derzeitiger Favorit ist ja eine PCI Ausgleichmasse und darauf Steinchen einstreuen. Die Ausgleichmasse ist aber ziemlich teuer für so einen Zweck, denk ich, da müßte es doch was günstigeres zum "Verkleben" geben....?!


    Zitat

    Original von peter b
    und Hier bzw. Hier den GTi bzw GTi AS Decor. Ist beides das selbe Material, nur anderes Design. Muster kann Berne geschickt werden. Verlegung as simple as IQ von 100 Meter Landstrasse. Man braucht nur eine vernünftige Kreissäge und einen guten Gummihammer.

    Ich wüßte da zufällig eine deutschlandweit agierende Company ..........

    da brauchts aber wohl vorher auch eine Ausgleichmasse, direkt auf den Beton kann man das wohl nicht legen, wohl schon wegen der Unebenheiten nicht, oder? Hab den Beton ja selbst abgezogen und das ist nicht schlecht geworden, aber glatt bzw eben ist anders. Was kost der Belag denn eigentlich so round about ?

    gibts die Beschichtung von Markus denn auch in mattmattmatt ???
    Um die Ausgleichmasse werd ich wohl nicht rumkommen, die preise dafür sind aber extrem unterschiedlich, von 18 bis 54 Euro hab ich bisher im Netz gefunden. Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für sowas ? Brauch Material für ca 100 m2