Ich könnte k**zen, warum veröffentlichen die Hersteller immer "* unter Berücksichtigung der Umweltprämie"
einen Daccia Logan für 5000 Euro *
oder sowas hier (siehe unten) HALLO !! ICH HAB KEINEN ZUM ABWRACKEN, also nennt den echten Preis, das ist unlauter !!!!!!
machen die das, damit sich Leute wie ich ärgern, daß ich mit meinen Steuergeldern den Konsumverweigerern jetzt auch noch ein neues Auto bezahle, weil die ihre alten Kisten bis zum Umfallen fahren und ich dem Staat alle paar Jahre die Mehrwertsteuer und den Herstellern ihre fetten Gewinne (die dann anscheinend verprasst wurden, oder wo sind die Rückstellungen für schlechte Zeiten die jeder Mittelständler wie ich einplanen muß, weil er keine staatliche Rettung erwarten kann) in den Rachen geworfen habe.
Ich fühle mich so RICHTIG verarscht von unserer IDIOTENREGIERUNG.
So und jetzt zerreißt mich weil ich "unsozial" bin.
Umweltprämie JA wenn sie sinnvoll ist, aber wie Yves schon sagt bekommt man keinen Smart mehr für 2500 Euro weil die verschrottet werden anstatt verkauft und die Umweltbilanz möchte ich (wie beim Toyota Prius auch) mal GANZ GANZ stark in Zweifel ziehen.
Also WENN schon, dann sollte man sowas nicht unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes machen sondern das Kind beim Namen nennen und als Unterstützung der Autoindustrie outen. Und dann bitte so, daß sich ALLE daran beteiligen können und das dann ja auch den sogenannten Premiummarken und deren Käufern zugute kommt und nicht nur den ausländischen Billigherstellern. Warum also nicht einfach die Märchensteuerfür ALLE Autos eine zeitlang halbieren, ach ja das hat ja keinen UMWELTeffekt 
Und dann wird das Programm auch noch verlängert, weil es ein so größer Erfolg ist
ich lach mich tot. Wo ist denn da der (langfristige) Erfolg ? Wenn der Bürger schonmal was geschenkt bekommt greift er natürlich zu, das ist ja völlig klar und kann man auch den "Abwrackern" nicht vorwerfen, würd ich genauso machen.
Wenn eine Metzgerei Rindfleisch verschenkt ist das auch ein RIESENERFOLG, aber wie lange kann er das machen, wenn er das SELBST bezahlen muß ??? Der Staat kann ja zum Glück auf das Geld anderer zurückgreifen. Also WO ist die Leistung daran einfach mal 2500 Euro aus Steuergeldern zu verschenken? Davon hat kein Autohersteller in D langfristig was. Im Gegenteil, die Einstiegsmodelle sind wohl auf Jahre "verbrannte Erde", aber Einstiegsmodelle gibts ja bei Premiumherstellern eh nicht, also verschiebt sich das Ganze von oben nach unten und das Problem maskiert sich bis nach der Wahl... hm.....???!!!!