@ UK45 und MAS2K
workshop.... wann und wo ?!
@ UK45 und MAS2K
workshop.... wann und wo ?!
Ach ja, wenn man mal fast drei Jahre gewartet hat ist der Rest eher relativ...
Außerdem kann ich ohnehin nicht fahren, weil ich ja auch noch keinen TÜV habe.
Die Ginettas kommen immer stärker.
In GB gibt es mehrere Ginetta Rennserien und bei den 24h Rennen macht er sich auch nicht schlecht (siehe 24h von Dubai)
In Italien gibt es inzwischen einen eigenen Ginetta Cup und in D ist sowas in Vorbereitung.
Wundert mich eigentlich, dass es nicht schon mehr Ginettas bei Rennveranstaltungen in D gibt. Recht viel billiger kommst Du nicht an einen renntauglichen Wagen.
Ich mein jetzt den G40, G50 und G55 nicht den G60 (das ist ja keine richtige Ginetta sondern nur "zugekauft" und ein Straßenwagen mit Rennsportteilen aus den G50 und G55
ZitatOriginal von fossi
Ich habe einfach bei den Engländern immer den Eindruck, als ob bei denen was fertig montiert ist, wenn es nicht sofort runter fällt. Ob da jetzt was nicht zusammen passt, Dichtungen raus quellen, oder ein Schalter bei Betätigung einfach abfällt ist für die einfach normal.
Da hätte ich schon ein paar aussagekräftige Fotos beisammen...
und trotzdem "liebe" ich den Wagen
na ganz sooo schlimm ist es jetzt auch wieder nicht.
Die Konstruktionen wären ja gar nicht so übel, nur fehlt es den Engländern an Akribie. Die sind einfach zu hemdsärmelig. Da muß man halt nacharbeiten.
Die Ideen wären ok, aber die Umsetzung ist mitunter eine Katastrophe. Das war aber bei Ferrari etc auch nicht anders, nur, dass man da auch noch astronomische Summen für den Schrott bezahlt hat, während man in GB relativ vernünftig einpreist.
Dass viele mit ihren KitCars nicht zu Rande kommen hängt wohl an mehreren Faktoren.
Die meißten Kits werden wohl aus Kostengründen gekauft, also hat man kein Budget Arbeiten die man selbst nicht schafft machen zu lassen. Und davon gibt es halt jede Menge. Der Wille zum Schrauben allein reicht nicht, man braucht auch das Fachwissen.
Selbst wenn man die Lust daran nicht verliert weil man seine Fähigkeiten und zeitlichen Resourcen gnadenlos überschätzt (Angaben von 300h für den Bausatz schafft wohl nur jemand der das schon mindestens einmal gemacht hat. Beim ersten Versuch multipliziert sich das wohl und dann hat man immer noch das Problem "Hausbau selbst gemacht- Renovierung vorprogrammiert" ) ist so ein Auto, falls es ein ganz klein wenig was bieten soll mit einer Vielzahl an Elektronik ausgerüstet. Ich sehe das an der Ginetta. Da ist eigentlich nichts dran, aber Elektronik ohne Ende. Das geht beim Fensterheber schon los und endet nicht bei der Freisprecheinrichtung die ja schon im Steuerungspaket mit drin ist. Klemmst Du das Zeug einfach ab das du nicht brauchst protestiert die Elektronik, weil sie einen Defekt vermutet.
Das kann theoretisch soweit gehen, dass du beim Nachrüsten auf manuelle Fensterheber den Motor ins Notlaufprogramm schickst..
Die Steuer- und Regelelektronik brauchst du aber um die gesetzlichen Vorschriften einhalten zu können.
Also alles nicht so einfach wie man sich das vorstellt, nur weil man bei YouTube man gesehen hat wie eine Kupplung funktioniert.
Ich hab das Teil jetzt seit einer Woche ausgebaut und weiß immer noch nicht was daran nun eigentlich defekt ist :-ooo
Mehrere Mechaniker können mir auch nicht helfen und auf apracing.com ist der Typ nicht (mehr) gelistet. Normalerweise baut man eine neue ein und das funktioniert. Wenn jedoch der Motor mittels Adapterplatte mit einem anderen Getriebe verbunden wurde hat man halt keine Basis mehr nach der man sich richten könnte...
Lüftspiel, Ausrückweg etc wird dann zum Versuch/Irrtum Spiel
Also besser einen Oldtimer kaufen ?!
wie bereits im Betreff geschrieben suche ich den Kantenschutz für die hinteren Radhäuser. (Vorne gibt es ja keinen).
Also diese Gummis die im oberen Radhausbereich über das Blech gezogen sind
am besten vier Stück davon.
ZitatOriginal von fossi
Das Schöne an solchen extremen Autos ist, dass man nicht so viele Leute zum diskutieren hat
![]()
Stimmt. Und wenn man dann noch bedenkt, dass jedes dieser Autos selbst innerhalb einer Marke wiederum anders ist.
Ich weiß ja nicht wie das bei TVR so ist, aber ich bin alle drei (mittlerweilen ja nur noch zwei, LNT3 ist tot) existierenden Ginetta G60 gefahren und da war keine wie die andere. Jede fühlte sich anders an, hatte einen anderen Sound, Fahrverhalten etc.
Selbst wenn man den Vorführwagen in Leeds fährt, hat man nur einen blassen Schimmer wie sich zum Beispiel meine G60 fährt.
Aber genau DAS ist doch auch der Reiz an der Sache....irgendwann mal den besten Wagen seiner Art zu haben. Ein Auto, das NUR auf einen selbst zugeschnitten und weit besser als jede ab Werk gelieferte Ginetta ist.
Das versuchen hier ja auch sehr viele mit ihrem S2000 zu erreichen. Da Honda aber nicht mit Hinterhofherstellern wie ... zu vergleichen ist, hat man es da schon etwas schwerer, allerdings auch den Vorteil auf professionelle Hilfe von Tunern und Erfahrungen Anderer zurückgreifen zu können.
Verbesserungen bei....Ok da gehört jetzt nicht sooo viel dazu. Die Verarbeitung ist ja ab Werk wirklich unterirdisch schlecht. Aber wenn man Spaß am Schrauben hat kommt man voll auf seine Kosten.
Gibt es denn etwas Schöneres, als nach einer Woche in der Werkstatt die Modifikation und (hoffentlich) Verbesserung endlich in freier Wildbahn testen zu können ?!
Mein Resume aus den Erfahrungen bisher ist allerdings, dass ich mir schon wieder so einen Wagen kaufen würde, weil das Fahrfeeling unvergleichlich (jetzt ohne Wertung besser/schlechter) und die Akzeptanz in der Öffentlichkeit eine wesentlich bessere und aufgeschlossenere als in einem Porsche oder Ferrari ist.
Kaufen würde ich sowas allerdings als nächstes nur noch als KitCar zum Selbstbau. Dann weiß man wenigstens was verbaut wurde und warum und wie und muß nicht dauernd nachfragen und um Ersatzteile betteln etc.
Ich habe den Wagen nun bereits zu großen Teilen zerlegt und wieder zusammengebaut. Das Geld für den Zusammenbau im Werk hätte ich mir also sparen können.
Mein Werkstatttagebuch von "Rusty" ist bereits länger als das von S2000 und an dem hab ich in den letzten 10 Jahren auch viel rumgebastelt.
Sorry, dass ich nicht direkt zum TVR schreiben kann, dazu hab ich ja keine Erfahrungen (jedenfalls keine EIGENEN. Aber was man so liest deckt sich mit vielen anderen englischen "Bastelkisten" wie TVR, Marcos, Ginetta, Lotus Esprit etc.). Aber ich denke, dass ich hier mit einer Ginetta evtl noch am nächesten an TVR rankomme...
ZitatAlles anzeigenOriginal von .: Dome :.
ich bin eben ne runde mit dem biest gefahren!mein dad wollte sein auto unbedingt von außen hören - also raus auf ne verlassene landstraße.
ich wollte erst nicht wirklich fahren, weil ich zu viel respekt vor dem teil habe.
aber er hat mich dann doch dazu überredet.nach einer eingewöhnungszeit hat es brutal bock gemacht.
ist zwar ziemlich seltsam, dass man mit dem rechten kotflügel dauernd auf dem weißen fahrbahnbegrenzungsstreifen fahren muss, damit man in etwa mittig auf der spur ist und auch das schalten mit links & die stehenden pedale sind auch sehr gewöhnungsbedürftig.
der bremskraftverstärker ist auch ganz anders als beim S und anderen autos.
da muss man brutal reindappen, damit da was passiert, aber dann packt es richtig zu - kein ABS.
die schaltung ist richtig knackig, schaltwege in etwa wie im S aber vom gefühl her weniger filigran, eher massiv - da langt man gern richtig ran und drückt den knüppel in die nächste ecke.
und nun zum wichtigsten - dem vorwärts-schub.
einfach nur abnormal geil
der geht bei 3000-4000 ungelogen gefühlt so gut wie der S bei 7500-8500.
ich habe einmal bis 8000 gedreht, gaspedal war wahrscheinlich nicht einmal ganz durchgedrückt, weil der weg eeewig lang ist und das pedal fast liegt, wenn es ganz durchgetreten ist.
aber das ding ging ab - alles am brüllen, vibrieren und ausrasten - absoltuer wahnsinn, kein vergleich zum S, einem bmw 335d und auch um welten krasser als der alte z3m mit 350ps.
das ding schießt los - eigentlich muss man nach dem 2. oder spätestens 3. gang sofort vom gas, weil man immer viel zu schnell ist.
ich hoffe, wir schaffen es bald mal, schöne bilder und ein geiles video zu drehen.
bin immernoch auf andrenalin
fazit: der S ist eine krücke dagegen, aber auf seine art und weise dennoch ein genauso geiles, spaßiges und fast so individuelles auto wie der tvr.
der S ist zwar viel näher an einem normalen auto angelehnt,
was man einfach beim bremsen und kuppeln spürt,
auch der motor vom S verhält sich bis 6000 ja wie ein normales motörchen,
da ist der tvr viel ruppiger,
aber dennoch ist ein S ein geiles auto, welches man eigentlich nicht mehr hergeben sollte
GENAU SO hätte ich meine Ginetta jetzt auch beschrieben.
Ich dachte vorher auch immer, dass der S schon recht gokartig wäre, aber diese Engländer sind einfach nur "martialisch".
Der Schub ist bei diesen Leichtgewichten schon abartig und ungefiltert, nicht so 747like wie in einem 600+PS Panamera etc.
Das mit der Eingewöhnungszeit ist eins der Schlüsselerlebnisse mit diesen Fahrzeugen. Auf der ersten (k)Metern ist alles so ungewohnt. Lenkung, Kupplung, Bremse.... einfach ALLES ist ganz anders als man es gewohnt ist. Aber nach 5 Minuten mag man gar nicht mehr aussteigen und alle anderen Fahrzeuge sind einfach nur noch langweilig...
Wäre halt einfach nur schön gewesen, wenn der Wagen schon ab Werk so wäre, und man ihn nicht noch nachträglich mühsam in zahllosen Arbeitsstunden verbessern müsste.
Heute kommt die Kupplung dran. Irgendwie scheint die der Leistung nicht gewachsen.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit dem TVR. Vielleicht sieht man sich ja mal...
ZitatOriginal von .: Dome :.
wenn du mit "mir" den TVR meinst:das auto wurde importiert, von einem bekannten Tüv-tauglich umgebaut
und hat dann TÜV bekommenalso alles legal
Aus welchem Land wurde er denn importiert , welches Bj und und was musste alles umgebaut werden?
Gerne auch per PM
ZitatOriginal von Roboduck
Ich hoffe, Du hattest den Ginetta dabei...Fotos??
Die Ginetta ist noch nicht so weit
Außerdem war das Wetter total besch.... kalt und Regen. Einer von uns hätte beinahe seinen GT2 vernichtet. Ich würd mir total in den A beißen, wenn ich sie noch vor der TÜV Abnahme zerlegen würde, daher war ich diesesmal noch Beifahrer in Hermanns "Druckmaschine".
ZitatOriginal von .: Dome :.
ja das stimmt.er ist wirklich ne flunder
vor allem von der seite und schräg hinten finde ich ihn einfach nur pervers.
eine wunderschöne linie einfach..ich hoffe, dass wir es mal schaffen, eine kleine session vom TVR zusammen mit meinem S zu machen
dann kann man die maße gut vergleichen.
Ja so ein Exotentreffen wär schon mal was Schönes...
auf jeden Fall wünsch ich dir viel Spaß mit dem TVR. Wenn man ausreichend leidensfähig ist hat man garantiert ein tolles Auto. Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass die bei TVR besser drauf sind als all die anderen (zum Teil hochgelobten Firmen wie Ginetta) Klein(st)serienhersteller auf der Insel. Und wie gesagt, die bei TVR mach(t)en alles selbst, also mußt du alles einschicken und kannst nicht mal schnell zum Boschdienst fahren oder so.
Jetzt bin ich selbst ein "Schrauber", und manchmal schraube ich sogar lieber als ich fahre, aber es nervt trotzdem gewaltig, wenn man sieht wie egal den Leuten von der Insel Verarbeitung ist. Wenn ich das gewußt hätte, hät ich versucht ihn als Kitcar zum Selberbauen zu bekommen.
Wie schaut es denn bei dir eigentlich mit TÜV und Zulassung aus ?
ZitatOriginal von .: Dome :.
hey,
da muss ich aber erstmal jemanden finden, der sowas hat,
gibts doch in jeder besseren Werkstatt. Kannst du dir sicher mal ausleihen, geht ja nix kaput und verschleißt auch nichts.
Ich hab das von der Werkstatt an unserer Tankstelle ausgeliehen.
na dann VIEL GLÜCK !!!!!!!!
Ihr werdet es brauchen.
TVR ist ja nochmal schlimmer als der Rest der englischen Fahrzeuge. Die bauen ja fast alles selbst
ZitatOriginal von Kiyoshi
eg.Ich sag ja, so langsam versteh ich die Audi-Fahrer
Ich war gestern mit ein paar Leuten zu einer kleinen Bayerwaldrunde unterwegs und mit dabei waren WR im Turbo S 918 spyder edition und Michael Dick mit einem R8 GT in Gulf-Lackierung.
Der (Außen)Sound dieses Audis war das beste was ich in meinem Leben bisher an Auspuffsound gehört habe
Mit diesem techischen Leiter ist wohl noch einiges von Audi zu erwarten.
Hast du schonmal mit einem Induktionsmessgerät versucht die "Leckstelle" zu finden?
Stromfluss erueugt ein magnetfeld um das kabel, das kannst du messen ohne was abstecken zu müssen. Gibt da so "Zangen" damit gehts super easy.
ZitatOriginal von .: Dome :.
hey hubert, danke für die idee.ich nehme mal an, dass das denselben effekt hat wie wenn man
die batterie abklemmt?d.h. steuergeräte resettet....
dann nehme ich lieber das anschließen des ladegeräts in kauf,
auch wenn das auch nervig ist
wo ist das Problem beim Reset ?
Falls du nichts findest empfehle ich einen Batterietrennschalter aus dem Bootszubehörhandel.
Kost ab 30€. Fernbedienbar ca 160€ und du bist absolut sicher, dass es keine Entladung mehr gibt. (Von 1mA Stromaufnahme bei der fernbedienbaren Variante mal abgesehen)
ZitatOriginal von Roboduck
Ich hoffe, Du machst immer Vorher-Nachher - Fotos.
Hatte ich eigentlich vor. Aber jetzt hab ich doch wieder keine von der Türe und der Haube gemacht :-((( Ich hab doch schon kaum Zeit zum Schrauben, jetzt auch noch die Dokumentation. Aber ich werd versuchen das zu ändern.
Wolverine
du hast post
@UK45
ja klar Uwe komm vorbei, freu mich.
wenn jemand das Teil mal anschauen will kein Problem, einfach bei mir melden.
Komm grad aus der Garage
wiedermal 7 Stunden rumgeschraubt. Unter anderem sind jetzt die Spaltmaße der Fronthaube und Fahrertüre dank exzessivem Flexeinsatz endlich einwandfrei.
Laut Ginetta war das ab Werk nicht besser hinzubekommen
Eigentlich wollt ich nur die Fronthaube einstellen, dann hab ich noch den Türmechanismus abgeschraubt, um mir eine Lösung für die Justierung zu überlegen. Leider hat sich dann aber die Kontermutter gelöst und ist in die Innenwandung gefallen. Also aufgebockt (,mit S2000 Wagenheber ), Reifen ab und über die Seitenverkleidung an die Kontermutter. hier ein wenig gesägt, da gefeilt und geflext und dann passt die Tür wie eine eins.
Ist echt eine Menge Arbeit!!!
Allein das Einstellen des Fahrlichts gestern hat 4 Stunden gedauert, weil die Leuchten total schief eingeklebt waren. Ich bin ja schon mehr als glücklich, dass die wenigstens für Rechtsverkehr taugliche Scheinwerfer verbaut haben.
Die Jungs bei Ginetta haben richtig Glück, dass sie das Teil an MICH verkauft haben. Ein abtrünniger Porschefahrer hätte sich wohl bereits vor die U Bahn geschmissen...
Jetzt freu ich mich schon auf die Justierung der rechten Türe, weiß ja schon wie es geht ...
beim Fahren entschädigt mich der Wagen aber jedesmal für die Mühen. Er wird immer besser.
Als nächstes braucht er einen anderen Airintake und die Schaltung muß noch optimiert werden. Ist zwar schon viel besser, aber die ganzen Bögen in den Seilzügen müssen noch begradigt werden.
Und wenn er mal richtig gut fahrbar ist werd ich hoffentlich Walter überreden können mir das Fahrwerk einzustellen
ZitatOriginal von Maddy
Erstmal Glückwunsch und viel Freude!
Erzähl mal von den Erlebnissen
Wir sind ja 1250km von silverstone zu mir nach Hause gefahren. Es gab da einige Erlebnisse.
@ choucha
warst du am 24.3. in Belgien
Ein Elisefahrer hat uns eine zeitlang begleitet.
An Erlebnissen gabs einige. Das ging schon beim Taxibestellen am Flughafen Heathrow los. Der Typ in der Taxizentrale wollte wissen warum ich nach sliverstone müßte und ich hab ihm erzählt, dass ich eine G60 abhole. Daraufhin hat er uns die Hand geschüttelt und gratuliert und uns eine halbe Stunde zugetextet, bis das Taxi da war.
Die Polizisten in GB, F und Belgien wollten gar keine Papiere sehen, sondern sind alle aus den Kontrollhäusschen gekommen und um das Fahrzeug geschlichen. Fragen wie die, ob ich das Auto auf der Autogahn richtig schnell fahren will etc. waren wichtiger als Führerschein oder Fahrzeugpapiere.
Im Eurotunnel sind wir dann wegen der enormen Breite der Gina im Wagon steckengeblieben und mußten rückwärts wieder raus und zu den Wohnwägen... da hat aber keiner geschimpft oder gehupt, wie das in D sicher sofort der Fall gewesen wäre.
Überhaupt haben die Engländer und auch die Belgier eine ganz andere Einstellung.
Während man in D wohl an der Tankstelle nur auffällig weggeguckt hätte sind hier die Leute sogar aus dem Kassenraum gekommen und haben das Fahrzeug umringt. Auch hier hat sich keiner beschwert, dass es eine Schlange an der Kasse gegeben hat.
Selbst wenn du mal in der falschen Abbiegerspur stehst macht das nichts...
Schön fand ich auch die Szene in Belgien:
Geschwindigkeitebegrenzung ist dort 130 soviel ich weiß. Also links die Schlange mit 130. Ich fahr also schon seit Stunden in geschwindigkeitebegrenzten Ländern, der Wagen hat jetzt ca 500km runter und ich will mal ein wenig Gas geben.
Also drauf den Socken und auf ca 200 beschleunigt. Es dauert nicht lange da hör ich Basti auf dem Beifahrersitz schon sagen: "oh oh" Ich: "was oh oh ?" "Na da in der Schlange die wir gerade überholt haben, das war ein Polizeiauto"
Ich also sofort auf 130 verzögert und mich in der Schlange so klein und unauffällig wie möglich gemacht. Da seh ich im Rückspiegel schon die Scheinwerfer heller werden, ein sicheres Zeichen, dass die Polizei jetzt beschleunigt und uns einholen wird.
Es dauert nicht lange und das Polizeifahrzeug fährt neben uns...
Ich setzt mein mitleidigstes Sorrygesicht auf und vom anderen Fahrzeug sieht mich eine junge blonde Polizistin an und......................
................ zeigt mit dem Daumen nach oben und fährt weiter.
Rasthof Würzburg war auch nett.
Ich geh grad mal für kleine Ginettafahrer und komm nach ca 3 minuten zurück zur Tankstelle. Da steht die Ginetta und hinter ihr quer ein Polizeiauto. Ebenso davor eins. Bastian wedelt schon mit den Fahrzeugpapieren.
Mir kommt natürlich sofort eine Szene aus" Cobra 11" in den Sinn und sehe mich schon mit gespreizten Beinen und Händen hinterm Kopf auf der benzinverseuchten Bodenplatte liegen.
Aber keine Spur. Die Jungs wollten nurmal den Wagen sehen.
Tja so ist das mit Exoten. Dafür müßte ich jetzt einen Blog schreiben was alles so abläuft wenn man sich einen Wagen in GB kauft und wie man den dann einigermaßen einsatzfähig macht und erhält.
Leider, oder für den Hersteller auch zum Glück hab ich absolut keine Zeit für sowas...
viele Grüße
euer Hubbs, der immer ein Projekt braucht, und mit der Ginetta hab ich eins. Da wird EIN Sommer nicht reichen....