Beiträge von hubert k

    Zitat

    Original von walter_s

    Abends wenn Deine Bohrer schweigen :lol: :lol:

    Im Ernst das Übliche halt, oder ?
    Also so gegen 7-8 ?


    Ja klar, so früh am Morgen bohr ich ja auch noch nicht :P

    aber wenn du 19.00 oder 20.00Uhr meinst geht klar :lol:

    hubbs

    Zitat

    Original von Kojak
    also so 19 - 20 Uhr wär auch bei mir ok....

    aber nicht in so ner boazn (für alle Nichtniederbayern: sch...kneipe)... denke, dass ihr hier schon was findet, wo wir gut essen können, in eurer Domstadt...

    @ Hubbs: würd mich freuen, wenn das bei Dir klappen würde..

    Viele Grüsse

    Kojak


    Ja der Kojak 8) gibts dich auch noch ?! jedesmal beim Baumgartner denk ich an dich und erkundige mich des öfteren bei der Sandra oder Brigitte etc. nach dir..... das ist doch schon wieder ein Grund zu kommen. :)

    hubbs

    8 km/h zu schnell macht 15 Euro (mein erster Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung überhaupt seit 26 Jahren Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr), drum darf ich das hier wohl auch posten... aber das Foto haben sie mir nicht beigelegt

    Nun meine Frage... bekommt man das Bild nicht automatisch, wenn ich schon 15 Euro dafür bezahle...


    hubbs

    > Der katholische Pfarrer der Gemeinde hat 25-jähriges Dienstjubiläum.
    > Er beginnt seine Rede:
    >
    > "Liebe Gemeinde, wenn ein Pfarrer eine Rede halten muss, ist das immer
    > ein
    > bisschen schwierig. Die eine oder andere Anekdote gäbe es ja schon, aber
    > Ihr
    > wisst ja, das Beichtgeheimnis muss gewahrt werden. Also versuche ich mich
    >
    > mal so auszudrücken: Als ich vor 25 Jahren in Eure Gemeinde gekommen bin,
    >
    > habe ich zuerst gedacht: Wo bin ich da bloß hingekommen. Gleich bei
    > meiner
    > ersten Beichte kam einer zu mir und beichtete, dass er jetzt gerade
    > Ehebruch mit seiner Schwägerin begangen hatte und sie dabei mit
    > einer Geschlechtskrankheit angesteckt hat, die er sich von seiner
    > Sekretärin
    > geholt hat. Na ja, aber über die Jahre habe ich dann herausgefunden, dass
    >
    > Eure Gemeinde ja gar nicht so schlimm ist und dass das nur eine Ausnahme
    > war..."
    >
    > Nach ungefähr 20 Minuten kommt der Bürgermeister -etwas zu spät-,
    > entschuldigt sich für sein Zuspätkommen, geht auf das Podium und
    > hält seine Rede:
    >
    > "Ich kann mich noch gut daran erinnern, als unser Herr
    > Pfarrer vor 25 Jahren hier angekommen ist. Ich hatte die Ehre, als Erster
    >
    > die Beichte bei ihm abzulegen... "
    > ________________________________________________________________

    Zitat

    Original von Micha B
    Kleiner Vorschlag:

    , und manche Versicherungen geben dir danach sogar einen Bonus was die Prämie anbelangt, ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei der S.


    in Österreich hab ich davon gehört, aber in D kenn ich keine Versicherung die da nen Bonus gibt. Andere Erfahrungen dazu ?? Wär aber schon sehr sinnvoll, grad beim S !!!


    hubbs

    Message from the CEO (Christmas Event Organizer):
    Dr. J. Christus v. Bethlehem:

    Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub. Aller Vorrausicht nach bin ich
    bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten
    natürlich jetzt schon loslaufen:

    Status:

    Wie Weihnachten 2006 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht
    mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann
    entsprechend auch ab jetzt X-man heißen!

    Da X-mas 2007 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit
    Oktober höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen -
    Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem
    Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just
    in time vorzubereiten.

    Hinweis:

    Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige
    SANCROS (Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November 2007
    statt.

    Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees
    unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination
    Officer) abgehalten. Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting
    vorgeschaltet, bei dem eine in Workshops entwickelte to-do-Liste und
    einheitliche Job Descriptions erstellt wurden.

    Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine powervolle
    Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-Allocations
    geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht und außerdem
    hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.

    Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global
    Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation
    abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen
    private-Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu
    definieren. Erstmals sollen auch sog.
    Geschenk-Units über das Internet angeboten werden.

    Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via
    conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.
    Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an
    geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und
    gleichzeitig helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity
    zu entwickeln.

    Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus
    Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer
    zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem
    testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige
    Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten
    zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System
    (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling für jedes
    private-Schenking-Center möglich.

    Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen
    Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon
    das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2007.1) erstellt
    werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen
    Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways
    dienen zudem als teaser und flankierende Marketingmaßnahmen. Ferner
    wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission
    Statement gefunden.

    Es lautet:

    "Let s keep the candles burning" und ersetzt das bisherige "Frohe
    Weihnachten".

    X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns.
    Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch
    im Hinblick auf den Shareholder-value, und würdigte das Know-how
    seiner Investor-Relation-Manager.

    Na dann,
    merry X-mas

    Zitat

    Original von steve hislop
    ich finde das autodesign ist so zusammengesetzt aus bekanntem, wie 911,boxter, f430/f360 und aston martin :-|
    hmm...ansonsten ok :nod:

    aber wenigstens hat er sich schöne Vorbilder ausgesucht :nod:
    wer will schon ein unverwechselbares Design a la BMW 1 er 8o wo ist das Ko** smilie ???

    hubbs

    klar sind 75000 Euro eine Menge Holz, aber für das gebotene Leistungsgewicht und den Aufbau aus Kohlefaserverstärktem Material, Gitterrohrrahmen, Edelstahl und Alu etc. mit nur 1100kg !!! (das entscheidene Kriterium für mich) und die Exclusivität von 500 Stck pro Jahr und mal ein echt tolles Design vom Aston Martin etc. Designer geht das grad noch so ok würd ich sagen.

    In der Preisklasse ist doch allenfalls ein BMW M3 oder Audi S sonstwas mit wesentlich höherem Gewicht zu haben und der ist eine Massenware mit konventionellem Aufbau, wenn man mal das Gimmick carbondach wegdenkt. klar wär ein leichter hochdrehzahl 8 Zylinder wünschenswert, aber grad im Hinblick auf Spritverbrauch und Unterhaltskosten ist der VW V6 Direkteinspritzer wohl kaum zu schlagen und auch wenn das in DER Preisregion keine Rolle spielt hab würd ich mich an der Tanke jedesmal ärgern, wenn ich 18+l/100km nachtanke obwohl ich nur "in die Arbeit" gefahren bin.


    Ich hatte am Mittwoch für einen Nachmittag den brandneuen Maserati Gran Turismo zum Testen (siehe Bild unten). Ohne Frage ein echter Traumwagen, optisch das schönste Auto, daß ich je gefahren bin, schöner als der Aston Martin V8 Vantage (mein bisheriger Favorit was Optik angeht) aber mit fast 1,8 Tonnen und zum Preis von min 125000 Euro bei konventionellem Stahlaufbau (und wer mal einen Maserati besessen hat weiß wovon ich rede :( )und billigster Plastikausstattung im Innenraum ist der Artega GT ein echtes Schnäppchen, wenn man auf klingende Namen verzichten kann. Fahrleitungsmäßig wäre ohnehin erst die demnächst in Genf vorgestellte Sportversion des Gran Turismo mit 450 Ps und der Schaltung aus dem Ferrari 399 ebenbürdig Preis dann wohl 150000+Euro. Also warum teure und anfällige Technik mit extrem hohen Spritverbrauch (beim Maserati waren es gut 20 Liter/100km) und schlechter Verarbeitung kaufen. Es geht doch um den Spaß und da ist mir ein legendäres Logo auf dem Kühler ziemlich egal.

    Ich denke, daß der Preis von 75000 Euro wohl nicht lange zu halten ist und der Artega GT wohl bald nach der Markteinführung (falls die je kommen wird) auf >100000 Euro steigt. War doch bei der Elise auch so.
    Und ich sag es nochmal, wenn ein sorry pOPELiger Lotus Europa S 50000 Euro kosten darf sind 75000 für den Artega GT ok.

    meine Meinung
    hubbs

    ......treffen sich 2 burgenländer nach langer zeit wieder!

    sagt der eine: seavas pauli...geht's da eh guat?
    najo....waßt, mei bruada is gestorben....
    um gottes willen...was hot er denn g'hobt?
    najo....g'hobt hot a a haus und an goatn...
    du bist deppat: wos hot eam denn gföht???
    na gföht hot eam no a swimmingpool....
    heast bist du so bled oda stöst di so?
    wia is des denn passiert?
    wia wolltn am sonntag schnitzl mit eadäpfel mochen und sei frau
    sogt eam er soi vom kölla eadäpfel hoin.....geht obe fliagt üba de stiagn
    und is tot!!
    um gottes willen...wos hobts denn dann gmocht????
    ........an reis........

    TUPPERWARE AUS MAENNERSICHT:

    Letzte Woche komme ich mal etwas frueher von der Arbeit
    ("Ueberraschung,Schaaatz!") und was finde ich vor?

    Eine Gruppe von Mittdreissigerinnen hockt in meinem Wohnzimmer,
    leider alle angezogen, meine Herzdame mitten unter ihnen, und
    sie haben einen Halbkreis um eine Mittdreissigerin gezogen,
    die neben sich ein Koerbchen mit Plastikartikeln stehen hat.
    Jede der Damen hat eine Kaffeetasse unseres besten Geschirrs
    vor sich stehen, dazu unsere schweineteuren "Rosso-Bianco"
    -Glaeser, sie knabbern MEINE Salzstaengelchen und futtern
    MEINE Suessigkeiten und haben ob meines Eintretens einen
    erschrocken-gequaelten Gesichtsausdruck.

    Bis meine Frau die Worte als erstes findet: "Hallo Schatz,
    das ist Frau Mesenkamp (sie deutet auf die Lady mit den
    Pastikteilen), wir machen heuteunsere "Tupper"-Party."

    Ahja. Party. Ohne mich. Tupper. Verstehe."Hallo, Frau
    Mesenkamp" grinse ich die etwas verlegene Dame an.
    "Schoen, sie kennen zu lernen. "Darf ich mich dazu setzen?"

    Alle Maedels oeffnen den Mund, um "Nein" zu sagen, aber
    ich bin schneller und sitze am Tisch, bevor eines der
    anwesenden Huehner reagieren kann.

    "Na, dann mal los!" ermuntere ich Frau Mesenkamp. Die hat
    einen verlegenen Gesichtsausdruck, laechelt schamhaft und
    gibt jeder der anwesenden Hauskauffrauen ein Plastik-
    schuesselchen mit Deckel. Ich kriege auch eines und stelle
    es vor mich hin.

    "Das ist zum Frischhalten von Lebensmitteln" erklaert Frau
    Mesenkamp bei der Ausgabe. "Alles, was sie da rein fuellen,
    wird bei Druck auf den Deckel luftdicht verschlossen. So
    koennen sie Huehnersalat bis zu einer Woche frisch aufbewahren."

    "Oh, ahja" echot die Damenriege und macht die Deckelchen auf
    die Schuesselchen und im Nu ist die Luft erfuellt mit poppenden
    Geraeuschen, als die huehnersalatleeren Plastikteilchen ver-
    schlossen und wieder geoeffnet, wieder verschlossen und wieder
    geoeffnet werden. Ich lasse meine Huehnersalatschuessel zu und
    trommle ein wenig auf dem Deckel herum. Die Sitzgruppe hingegen
    kann nicht genug vom Schuesselchen auf- und zumachen bekommen.

    "Praktisch" meint meine Frau. "Ohja" gibt ihr Frau Mesenkamp
    Recht."Tupperware ist die erste Firma, die diesen luftdichten
    Verschluss entwickelt hat und ist heute noch Marktfuehrer auf
    dem Segment."

    Nun, bisher habe ich in noch keiner Börsenzeitschrift Kursno-
    tierungen zum Segment "luftdichte Essensaufbewahrungsplastik-
    schaelchen" gefunden, aber ich will ja Frau Mesenkamp nicht
    widersprechen. "Guck mal, Schatz", jubelt meine Frau "prak-
    tisch, oder?".

    "Sie koennen Ihrem Mann da auch Essen ins Buero mitgeben"
    springt Frau Mesenkamp bei, die wohl ahnt, was jetzt kommt
    ......vorsichtshalber setzt sie noch ein "mein Mann macht
    das immer so" hinzu......

    "Man kann gut darauf trommeln" grinse ich sardonisch "aber
    der Tag, an dem Du mir einen eine Woche alten Huehnersalat
    mit ins Buero gibst, wird der Tag unserer Scheidung sein."
    Ich wende mich Frau Mesenkamp zu: "Was soll dieses Wunderwerk
    malaysischer Spitzenkonservierungstechnologie denn kosten?"

    Das Poppen mit den Deckelchen hat aufgehoert. Die Damen
    schauen mich teils fragend, teils feindselig an. Preisfragen
    stellen. Bei so einem Spitzenprodukt. Wie kann ich nur......

    Frau Mesenkamp, die meine Frage irrtuemlich als Kaufsignal
    wertet,strahlt mich an wie ein Christbaum "bei Abnahme von
    10 Stueck kostet Sie eine Schuessel grade mal 2 Euro...."

    Wie? 2 Euro, damit ich von einem eine Woche alten Huehnersalat
    einen Durchfall kriege?

    Ich wiege die lauernd wartende Mesenkamp in Sicherheit: "wie
    viel kostet eine Schuessel, wenn ich Ihnen 20 Stueck abnehme?"
    "Oh" sagt das Mesenkamp, da muss ich nachschauen"

    ... "Tun sie das".

    Und während die Herrin der Schuesselchen nach ihrer Rabattliste
    kramt, starren die Mammis ihre Gastgeberin mit einer Mischung
    aus Haeme und Verachtung an. 20 Schuesselchen. Meine Frau blitzt
    mich zornig an und tritt mir unter dem Tisch ans Schienbein.
    Aber jetzt gibt es kein Zurueck.

    "Naja, Schatz, so oft, wie ich Reste essen muss...." Hinten
    kichert die Mutter des besten Freundes meines Sohnes und meine
    Gattin wechselt die Gesichtsfarbe.

    "Einseurofuenfundsiebzich" piept Frau Mesenkamp aus der Kreismitte,
    aber jetzt geht es nicht mehr um den Preis. Jetzt geht es um das
    Prestige meiner Lebenspartnerin als treusorgende Ehefrau. "Wann
    hast Du je Reste essen muessen....?" zischt sie. "Wann hat es bei
    uns je Huehnersalat gegeben, Du kannst doch gar keinen machen" gebe
    ich trotzig zurueck und beschliesse, die Situation weiter eskalieren
    zu lassen - mit dem Satz, den jede Ehefrau nach "ich muss Dir was
    gestehen" am meisten hasst:"Meine Mutter, die konnte Huehnersalat
    machen, der war immer klasse."

    "Willst Du damit sagen, dass Dir mein Essen nicht schmeckt?" Erneuter
    Gesichtsfarbwechsel. "Naja, bei Dosenravioli kann man ja nicht viel
    falsch machen" schlage ich zurueck. Allgemeines, verhaltenes Kichern
    in der Runde. Nur Frau Mesenkamp schweigt und ueberlegt sich, wie sie
    die Situation entschaerfen und ihre Toepfchen doch noch an Mann und
    Frau bringen koennte. Aber sie braucht zu lange!

    "Mein lieber Mann, " die schneidende Stimme meint dabei das Gegenteil
    von "lieber Mann", "ich racker mich von frueh bis spaet ab und mache
    jedes Essen frisch und das weisst Du auch!" "Und warum willst Du dann
    Tuppertoepfchen zum Frischhalten kaufen? Du widersprichst Dir doch
    selbst, merkst Du das nicht?"

    Frau Mesenkamp hat gespannt, wohin das fuehrt. Nix mit Toepfchen-
    verkauf in der Damenrunde. Schliesslich will sich keine als Reste-
    verwerterin outen.

    Sie startet einen letzten Versuch mit "man kann in den Schalen
    ja auch Kuchenteig anruehren" aber ich blocke mit "meine Frau
    kann nur eines noch weniger gut als Huehnersalat - das ist
    Kuchenbacken."

    Das war's. Meine Frau springt auf, heult, knallt zuerst mir
    eine und dann die Zimmertuere zu und ist weg.

    In die peinliche Stille geben die anwesenden Ladys, die mich
    mittlerweile fuer das groesste Chauvischwein der Welt halten,
    ihre Töpfchen Frau Mesenkamp zurueck, diese sackt flugs wie
    ein Eichhoernchen ihren Ramsch ein, alles verabschiedet sich
    mehr oder weniger murmelnd von mir, weil alle noch gaaaanz
    wichtige Termine haben,ziehen im Gaensemarsch zur Tuer und
    weg sind sie. Frau Mesenkamp und ihre Partygirls.

    Und ich klopfe mir auf die Schulter. Nichts bei Tupper gekauft!"

    Donnerstag, 12.September:
    Schönster Altweibersommer - Noch einmal Menschen in T-Shirt und Sandalen in
    den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in
    der
    Hauptstraße. Dann plötzlich um

    10:47 Uhr
    kommt der Befehl von Aldi- Geschäftsführer Erich B.: "Fünf Paletten
    Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich!" Von nun an überschlagen
    sich die Ereignisse. Zunächst reagiert Minimal-Geschäftsführer Martin O.
    eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und
    Marzipankartoffeln
    an der Kasse.

    15:07 Uhr:
    Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit
    Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.

    16:02 Uhr:
    Die Filialen von Penny und Extra bekommen Kenntnis von der Offensive,
    können
    aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein
    Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 16.September. Die Gespräche bleiben
    ohne Ergebnis.

    Freitag; 13.September:
    07:30 Uhr:
    Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit
    Rentierschlitten Stellung, während zwei Weihnachtsmänner vom studentischen
    Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachtswünschen
    verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein von
    260.000 Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur
    ohnmächtig zuschauen. Immerhin haben jetzt auch Karstadt, C&A und Real den
    Ernst der Lage erkannt.

    Dienstag; 17.September:
    09:00 Uhr:
    Edeka setzt Krippenfiguren ins Gemüse.

    09:12 Uhr:
    Minimal kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal.


    10:05 Uhr:
    Bei Karstadt verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von
    Weihnachtsbäumen.

    12:00 Uhr:
    Neue Dienstanweisung bei Extra: An der Käsetheke wird mit sofortiger
    Wirkung
    ein "Frohes Fest" gewünscht. Die Schlemmerabteilungvon Real kündigt für den
    Nachmittag Vergeltungsmaßnahmen an.

    Donnerstag; 19.September:
    07:00 Uhr:
    Karstadt schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster.

    08:00 Uhr:
    In einer eilig einberufenen Krisensitzung fordert der aufgebrachte Penny-
    Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark: "Weihnachten
    bis zum Äußersten"
    und verfügt den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD:
    "Weihnachten mit Mireille Matthieu" über Deckenlautsprecher. Der Nachmittag
    bleibt ansonsten ruhig.

    Freitag; 20.September:
    8:00 Uhr:
    Anwohner der Hauptstraße versuchen mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung
    die nun von Karstadt angedrohte Musikoffensive "Heiligabend mit den
    Flippers" zu stoppen.

    09:14 Uhr:
    Ein Aldi- Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor
    "Adveniat", der gerade vor Karstadt zum großen Weihnachtsoratorium ansetzen
    wollte.

    09:30 Uhr:
    Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern
    Christbaumkugeln gehandelt.

    18:00 Uhr:
    In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpäßen in der Stromversorgung
    als der von Tengelmann beauftragte Rentner Erwin Z. mit seinem
    Flak-Scheinwerfer Marke "Varta Volkssturm" den Stern von Bethlehem an den
    Himmel zeichnet.

    Samstag; 21.September:
    Die Fronten verhärten sich; die Strategien werden zunehmend aggressiver.
    10:37 Uhr:
    Auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu
    Protokoll, sie sei soeben auf dem Minimal-Parkplatz zum Verzehr von
    Glühwein
    und Christstollen
    gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.

    12:00 Uhr:
    Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka und Minimal die
    Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt mahnt die Räum- und
    Streupflicht an. Umsonst!

    14:30 Uhr:
    Teile des Stadtbezirks sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des
    Bundesgrenzschutzes beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen:
    Menschen wie Du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne bummeln
    wollten.

    In diesem Sinne:
    Frohes Fest !!

    hubbs