Beiträge von hubert k

    Zitat

    Original von MB 23

    Wie wäre es hiermit: http://www.artega.de/ ???


    tja hört und sieht sich erstmal auf dem Papier nicht schlecht an, aber auf der (nur auf meinem Rechner? ) extrem langsamen Homepage gibts ja kaum Informationen welche Großserienteile das sein sollen. Und daß Grosserie nicht gleich preiswert heißt haben De Tomaso u.a. ja bereits vorgemacht :( Ok damals waren 300 PS nicht leich in Großserie zu finden, aber heute ist das doch fast Golfniveau. TVR ist ja auch nicht gerade günstig, obwohl relativ viele gebaut werden, und ja kaum eine Ausstattung vorhanden ist.
    Lediglich der Exotenbonus darf einfach nicht so viel kosten, gerade, weil die Kosten ja ohnehin nachträglich nochmal auf einen zukommen. Normalerweise ist ein Artikel geringerer (Verarbeitungs)Qualität und hohen Folgekosten doch erstmal beim Einkauf billiger, Bei Autos ists gerade andersrum, oder ???

    bei einer Preisidee von 75000 Euro in der Basisversion geh ich mal nicht davon aus, daß der am Ende unter 100.000 in der Basisversion zu haben sein wird, oder habt ihr schon mal gesehen, daß eine Preisvorstellung unterboten wurde. Läuft das denn anders als im Baugewerbe ???

    Die Elise wurde zuerst mit unter 40000 DM !!! projektiert. Der aktuelle Aston Martin DB8Vantage sollte 75000 kosten. Maserati Biturbo lag auch bei unter 40000 DM usw. usw. Das sind jetzt nur Autos die mich ernsthaft interessiert hätten, wenn es bei dem Preis geblieben wäre...


    aber danke für den link sehr interessant, aber wie gesagt ich bin erstmal noch skeptisch...

    hubbs

    Zitat

    Original von -wu-
    bin den M3 E46 in der Cabrio Version gefahren. Muss sagen das Ding geht echt gut.Der Sound ist...naja Geschmackssache würde ich sagen. Klingt sehr metallisch im oberen Drehzahlbereich und tief brummelnd im unteren Bereich an. Das SMG gefällt mir ehrlichgesagt nicht so gut. Kann sein dass ich das Schalten noch nicht so beherrscht habe - vielleicht gehört etwas mehr Übung dazu aber das Ganze ruckelt mir zu sehr sprich die Gänge werden Ruckartig reingehauen. Naja sicherlich Übungssache. Bin mit meinem S bzw mit meiner manuellen knackigen 6 Gang Schaltung zufrieden :)


    ja das SMG ist reine Übungssache, du mußt halt im richtigen Moment ganz leicht vom Gas gehen, sonst ruckelt es ziemlich stark und du hast eine aprupte sehr starke Zugkraftunterbrechung und es dauert ein wenig bis der nächste Gang greift, so als ob du in den Drehzahlbegrenzer gefahren wärst. In Stufe 6 (8/1000stel sec Schaltzeit) ist das besser, aber die geht nur ohne DSC, was einfach nur lästig ist die immer wieder auszuschalten nach jedem Starten.

    Sound ist beim Coupe im Innenraum ab 5000 Umin genial, Leider scheppertoder besser schnarrt der Auspuff bei Volllast als ob ein Blech locker wäre ;)

    Zitat

    Original von Gutefrage
    Das SMG-Getriebe beim M3 ist wirklich toll - wenns funktioniert...
    Leider hat man immer wieder von Fehlern bzw. Defekten beim Selbigen gehört und gelesen. Bei Macken ist man sehr schnell viel Geld los.
    Insofern ist das M6 Getriebe wesentlich zuverlässiger bzw. ist weit weniger negatives davon zu hören.

    Grüße


    Das sollt aber wirklich Schnee von gestern sein, gab und gibt doch immer noch updates. Bei mir funktioniert es jedenfalls von Anfang an perfekt. Update von Winter 2006.

    Wenns Probleme gibt, dann sind das die Bremsen. Sogar meine CSL Bremsen sind einfach zu schwach für den Wagen.

    Zitat

    Original von The Doctor

    Nur ein Manko ist mir aufgefallen, ruckeln beim Anfahren, bzw. Fahren im ersten Gang :roll:, @ HUBERT, ist das normal?????????

    Der M3 Motor ist ziemlich ruckelig, wenn er kalt ist. Bei kaltem Motor ist es kaum möglich mit dem "Sport"modus zu fahren, weil er wahnsinnig ruckelt, so als hätte er permanent Zündaussetzer. Außerdem hat man beim fahren in engen Kurven im ersten Gang ein riesen Problem, wenn man enge Kurven im Sportmodus und ersten Gang fährt, weil er da so nervös am Gas hängt, daß der Körper und damit auch der Gasfuß nach vorne und hinten schwankt und man das Auto nur noch unter Kontrolle bekommt, wenn man den Fuß schnell und ganz vom Gas wegnimmt. Das passiert eigentlich jedem, der das erste mal mit dem Wagen fährt. Ist echt gefährlich und ein großes Schreckmoment, gerade weil er sonst eher lammfromm ist, was Fahrwerk etc. angeht.

    In der Summe ist der M3 eher ein Auto für schnelles Fahren jenseits der 160 km/h, da hat der S nicht den Hauch einer Chance. Kurvige Landstraßen machen mir mit dem S2000 mehr Spaß und der ist da fast genau so schnell, wenn man sich einigermaßen an die Beschränkungen hält, vor allem weil er so herrlich leicht und direkt ist.

    Als Gesamtpaket mag ich den S2000 inzwischen mehr und bin daher auf der Suche nach einem leichten und dennoch einigermaßen langstreckentauglichen Wagen. Ich fahr halt zu 99% nur die kurze Strecke zum Arbeitsplatz und da soll es Spaß machen und braucht nicht so bequem sein wie im M3. Nur was nehmen ???

    hm, eigentlich sollte der Z3 Roadster 3.0 der direkte Konkurrent sein nicht der MRoadster.

    und was der Fahrer ausmacht hab ich letztes Jahr gesehen, da war ein Z3 3.0 Roadster mit dabei und ich konnt zwar gut dranbleiben, aber nicht überholen. Mein Beifahrer (ein Naturtalent auf allem was Räder hat) hats dann versucht und den glatt locker überholt.


    Aber wie du schon sagtest, so rchtig vergleichbar ist das eh nur mit dem selben fahrer, für mich (uns ;)) gilt wohl in erster Linie nicht die Zeit, sondern hauptsache man hat Spaß... und es soll sogar Leute geben, die den größten Spaß mit Oldtimern bei 30km/h haben ... jedem das seine halt !!!

    nachmittag als ich verschwunden bin stand in der Boxengasse ein schwarzer Speedster. Ist der eigentlich mitgefahren, oder auch nur wie der Ferrari zum posen dagestanden ??!!

    Würd mich interessieren, wie der so unterwegs war. Bin gestern einen Speedster Turbo mit Steinmetz Tuning auf 230 PS gefahren und muß sagen, das Teil wär wohl das richtige für den Event gewesen. Mein lieber Herr Gesangsverein, das Ding geht abartig aus den Kurven 8o
    Hat mich wirklich mal beeindruckt...allerdings bei höheren Geschwindigkeiten so ab 150 sehr sehr unruhig in schnellen Kurven... aber trotzdem eins der faszinierendsten Fahrzeuge seit langem !!!

    sehr schönes Video, niceguyaut !!!

    ...und vielen Dank, daß du die Stelle nicht rausgeschnitten hast an welcher der M3 dich überholt...

    ... allerdings werden jetzt wieder einige schreiben, daß der S2000 zwischenzeitlich wieder rangekommen ist, als ich hinter dem Porsche Turbo ein wenig langsamer gemacht habe um im Bild zu bleiben und dann wieder wegzuziehen...

    Zitat

    Original von steve hislop
    dyslexie und legasthenie haben einen namen:rocker2005 :lol:
    *duckundweg*


    manchmal ist das WAS wichtiger als das WIE. Ich hab rocker2005 jedenfalls verstanden. Die Aussage war, daß die M3 wohl leistungsmäßig ziemlich streuen. Das ist beim S2000 aber wohl nicht anders, oder?

    Zitat

    [i]@Hubbs
    Als ich dann nach Mittag auf die Strecke bin, hatte ich auch ein Rubbeln, aber nicht so ausgeprägt wie bei Dir. Ich bin in die Boxengasse und hab die Räder kontrolliert (auch die Radmuttern), war alles i.O. soweit man es bei dem Zustand der Reifen sagen kann. Ich bin dann nochmals raus und nach zwei Runden war es dann weg. Ich vermutte, das war bei mir der aufgesammelte und über Mittag erhärtete Gummiabrieb auf den Laufflächen. Als die Reifen wieder warm waren, hat's wieder gepasst, ausser dass sie geschmiert haben wie Sau. Ich bin raus und wollte Dir Entwarnung geben, aber dann warst Du scheinbar schon weg.


    Hät wohl nichts geholfen, das Ruckeln wegen unrundem Lauf ist ja normal wenn man den ganzen Dreck auf der Lauffläche sammelt, aber das Ruckeln bei mir war in der nächsten Runde die ich allein gefahren bin extrem, wenn ich vom Gas gegangen bin war das wie ein kapitaler Getriebeschaden ein metallisches Klacken und Scheppern. Beim Beschleunigen war es komplett weg, nur im Schubbetrieb halt extrem. Irgendwie klar, wenn die Muttern sich 5mm gelöst haben. Ich konnt die mit den Fingern rausschrauben. Blöderweise hat BMW ja kein entsprechendes Werkzeug im M3 :thumbdown:

    muß während der Mittagspause gewesen sein, sonst war der Wagen ja nie unbeaufsichtigt. Allerdings stand er vom So auf Montag zu Hause nicht in der Garage sondern aufbruchbereit und durchgecheckt davor. Aber ob ich dann noch die 200km nach Salzburg und die ersten paar Runden gekommen wäre, glaub ich eher nicht.


    Auch hab ich im Hinterkopf, daß das schonmal jemandem passiert ist, war glaub ich sogar hier im Forum, aber wohl zu Hause nicht auf der Rennstrecke.

    klar kann man jetzt sagen selbst schuld, muß man halt ständig kontrollieren, aber wer rechnet denn mit sowas 8o

    trotzdem ein schöner event und wieder nette Leute (wie der Name schon sagt...;-) ) kennengelernt.

    viele grüße und dito auch nach Regen ;)


    hubbs

    danke für die Bilder niceguyaut !!! :thumbup:


    ja der S steckt das super weg. Mußte mit dem BMW leider schon vorzeitig abbrechen, weil mir wohl in der Mittagspause irgend so ein Vollidi.. das linke Hinterrad komplett locker geschraubt hat.

    Als dann auf der Strecke wegen der sich lockernden Felge plötzlich ein Schlagen an der Achse auftrat hab ich lieber abgebrochen und bin zum BMW Händler gerollt um das anschauen zu lassen und die Radlager etc. kontrollieren zu lassen.
    Mit den Lagern ist alles ok, aber die Bremsen schlagen jetzt beide auf er Vorderachse. Vorm Salzburgring schlug nur die rechte. Hat bei S2000 trotz mehrmaliger Einsätze noch nie ein technisches Problem, auch die Bremsen sind bis heute ok.


    also dickes Lob an die Zuverlässigkeit des S2000 !!!

    danke Markus ;)

    wenn der S schneller ist hab ich damit absolut kein Problem, dann freu ich mich sogar !!! :nod:
    Aber keine Angst NiceGuyAut ich hab schon öfter mal am Salzburgring nach Absprache mit der "Konkurrenz" Kräfte gemessen mit Z3, SLK etc. Das interessiert einen Z3 3.0 Fahrer doch auch, wo seine Stärken und Schwächen liegen, aber das geht absolut fair ab und nicht irgendwie verbissen parallel durch die Schikane oder so, da gehören immer zwei dazu und wenn man keine Lust hat sich mit einem Kamikazefahrer einzulassen setzt man den Blinker und läßt den Hintermann ziehen und schaut ob man dran bleiben kann. Andererseit sollte man sich auch überlegen ob man zum "cruisen" auf die Rennstrecke muß. Da wär vielleicht ein Fahrsicherheitstraining sinnvoller.

    Und ich geh mal davon aus, daß es Ende Nockstein nur einen kräftigen Tritt aufs Gaspedal braucht und der S kann das auch mit einem besseren Fahrer als mir am Steuer nicht mehr bis zum Ziel aufholen, wenn ich mich nicht wieder im Kurvengewirr vor der Start/Ziel Gerade verfahre :lol:

    Es geht also nicht drum hier auf Biegen und Brechen was zu beweisen, ich kann nur die Beiträge al la "M3 auf Autobahn locker überholt" nicht mehr hören. Klar würd mich ein Fahrer wie stocky und viele andere hier vielleicht auch niceguyaut auf einer anspruchsvollen Strecke wohl mit einem wesentlich schwächeren Wagen alt aussehen lassen, aber auf der Autobahn hat ein S2000 beschleunigungsmäßig in meinen Augen absolut keine Chance.


    hubbs

    Zitat

    Original von The Doctor
    Morgen miteinander,

    hat jemand von euch schon Erfahrungen sammeln können mit einem M3 E46?

    Gruß


    wenn man hier im Forum aufmerksam mitliest scheint es absolut sicher, daß der E46 M3 gegen den S2000 eine müde Karre ist. Am Montag werden wir ja mehr dazu wissen.

    Ich hab ja beide Autos in der Garage (S2000 Bj 2002 und E 46 M3Bj 2006 Coupe (in der scharfen Competition Version) ) und weil ich das nicht glauben kann werd ich am Montag zum Salzburgring mal den M3 statt dem S nehmen.

    295km/h ist ein realistischer Wert für GUT eingefahrene Exemplare. Beeindruckend ist wie der seine Leistung auch bei 200 noch aus dem Ärmel schüttelt bis plötzlich in voller Beschleunigung bei 270 die Elektronik abregelt. Die Standfestigkeit ist inzwischen recht gut, die Frühern Modelle sind reihenweise hochgegangen. Na ja jeder muß erst mal seine Erfahrungen mit Hochdrehzahl machen, denk ich. Bin ja mal gespannt wie es Audi damit geht. Drum hab ich mir einen der letzten gebauten und damit hoffentlich ausgereiften Modelle genommen.
    Leider ist er mit 1570 kg im Vergleich zum SW (1260kg, letzte Woche gewogen) etwas schwer :( Geht aber grad noch, das Cabrio wär mir allerdings ZU schwer!

    Verbrauch ist dafür sensationell niedrig und liegt unter dem von meinem S2000 . M3 Durchschnitt die letzten 10000km 11,8 liter, S2000 12,4liter und die Reifen halten bei normaler Fahrt auch länger als beim S, der verliert das Profil ja schon beim stehen in der Garage 8o

    verarbeitung ist ganz ok, auch wenn ich manche Sachen beim S2000 nach 1 Jahr nicht akzeptieren würde, wie das Quitschen der Sitze, die blechern klingenden und hackeligen Türen etc. ( was aber im Vergleich zu meinem Mazda immer noch ein Traum ist :( ) aber was soll man für knapp 80000 Euro Listenpreis auch schon erwarten ?! :cry:


    ne nicht jammern, ist ein toller Wagen und macht viel Freude, wenn man das alcantarra Lenkrad öfter mal mit Haarshampoo reinigt und trocken föhnt :lol: