ach ja gut war auch noch Maserati, allerdings haben die wohl nur auf das Nachsetzen verzichtet, weil ich über meine negativen Erfahrungen mit Merak SS und Biturbo gejammert habe
@ Yves, der Vantage V8 soll auch sehr sportlich sein, hat man mir gesagt, aber das sagen sie doch alle Am End gibts den dann noch mit Jaguar Dieselmotor
Beiträge von hubert k
-
-
marc - ag schrieb am Fri, 10 June 2005 20:10
na dann kommt in die schweiz jungshier wird euch hinterhergerannt! kann nicht verstehen warum in DE so "fahrlässig" mit kunden umgegangen wird, in einer zeit, in welcher es im autobusiness schwierig ist...
hab sonst noch n paar jaguar und aston martin zu verkaufenoder impreza wrx sti
ein paar Aston Martinswelche hast du denn ???
ich hab letzte Woche mal eine Probefahrt mit dem neuen Vatage V8 vereinbart, nach der Vorstellung auf der IAA.
Das ist das einzige Fahrzeug für das ich eine sechsstellige Summe ausgeben würde. Der sieht absolut genial aus und ich denke der Wertverlust wird sich in Grenzen halten. Soundfiles von anderen äschtn´s sind auch lecker.
Allerdings weiß ich nicht wie sich so ein Aston Martin fährt und ob ein Jaguarmotor was für mich ist (eigentlich hasse ich Jaguar). OK das letzte Bondfahrzeug hatte einen V8 aus zwei Mondeomotoren drin .....
Das Gesamtpaket muß halt stimmen, Leistung ist nicht alles, siehe S2000
Aber um beim Thema zu bleiben. Das schlimmste was ich zum Thema Probefahrt bisher erlebt habe ist MAZDA. Seit ich mir vor 1 1/2 Jahren meinen ersten Mazda gekauft habe krieg ich ständig Aufforderungen via Postkarte eine Probefahrt mit MX8, 6er etc. zu vereinbaren. Ich schick die Karten auch immer fleißig zurück, aber es gab noch nie eine Reaktion darauf. Als ich vor drei Wochen wieder eine für den MX8 bekommen habe, ist mir der Kragen geplatz und ich hab einen bitterbösen Brief an MAZDA Deutschland geschrieben. .... Natürlich wieder keine Reaktion ...
egal wie toll MAZDA in der Pannenstatistik etc. liegt, das war definitiv mein letzter MAZDA, verarsc.en laß ich mich von denen nicht mehr.
bisher absolut vorbildlich bei Probefahrten waren Nissan, Lotus, BMW, Alfa, Opel und Honda. Probefahrt ohne großes Wenn und Aber und keine ständigen Telefonanrufe hinterher.
Bei Lamborghini mußt du dich im Vorfeld halt ziemlich abchecken lassen und nach der Probefahrt kriegst du die kaum mehr von der Pelle
Der bisherige Kontakt zu Aston Martin läßt auch hoffen
mies wars bei Audi, Mitsubishi (Evo8), und natürlich MAZDA -
Atom schrieb am Sun, 03 July 2005 23:57
Ich möchte jetzt endlich unbedingt mal den GT live sehen und hören
Der graue Enzo den ich gesehen habe, der hat so pervers getönt, dass man dies kaum in Worte fassen kann, net mal mit "Porno"
man der steht doch an jeder Ecke, sogar in DGF auf dem Flugplatzfest am WE war einer -
ratte schrieb am Sat, 02 July 2005 15:39
Servus Hubert,
gibts bei euch in der Nähe keine Cinebank? Das ist nämlich wirklich praktisch. Holt man sich abends nach 20:00 einen Film und bringt ihn am nächten morgen vor 8:00 auf den Weg ins Büro zurück (oder eben beliebige andere Zeiten, aber eben innerhalb von 12 Stunden), dann kostets grad mal 1,50 EUR.
Ich bin inwzischen dazu übergegangen, nur noch "Kultfilme" zu kaufen oder eben solche, wo auf der Verleihversion kein guter O-Ton drauf ist. Bei manchen Filmen ists so, dass DTS nur deutsch drauf ist. Als überzeugter englisch-gucker hole ich mir solche filme dann von dvdsoon.com. Da gibts auch keine Zoll-Probleme, weil die auch mehrere DVDs immer einzeln verschicken und damit unter der Zollgrenze (24 EUR ??) bleiben. Nur einmal musste ich blechen, aber das war klar: Farscape-Box für ca. 70 EUR. Da kommt dann MwSt. und Zollgebühr drauf. Aber die gibts bei uns gar nicht.
gruss
ratte
Cinebank in Dingolfing *kopfschüttelobdieserabstrusenidee*
wir haben grad mal eine kleine Videothek mit völlig unsinnigen Öffnungszeiten. Ein Wunder, daß die überhaupt schon auf DVD umgestellt haben, als ich das letzte mal dort war gabs grad mal ca. 10 DVD´s
Nach Landshut oder Straubing fahren bringts bei den Spritpreisen auch nicht, dann lieber über ebay.
Dingolfing ist das letzte Loch, war am Samstag auf einem Konzert von so ner BB Grass Band. Dank BMW ne irrsinnig teure Anlage, aber die Akustik im Rathaussaal ist dermaßen besch...., daß ich nichtmal sagen könnte, ob die Gruppe gut wär oder nicht, wenn man außer min 300 db/a Dröhnen was gehört hätte. Wollten dann anschließend (11.00 Uhr) noch was Essen gehen, keine Chance, alle Küchen waren schon geschlossen. Schließlich hab ich dann noch zwei Portionen Pommes verloren, weil ich gewettet habe, daß DGF so tot ist, daß selbst der Mc Donalds um 23.00 Uhr zumacht, schließllich schließen bei uns sogar die Eisdielen im Sommer um 22.00 Uhr
Wanderer kommst du in die Nähe von Dingolfing, vergiß es ...... -
Ich hab mich schon mächtig geärgert, daß die Honda F1 Testtage in Monza kurzfristig abgesagt wurden, die wollten ja dort Reifen testen, aber daß der Woodoo Kurs an der VHS gleich so anschlägt
also gebt mir die Schuld, ich machs auch nicht wieder
ansonsten gilt für mich:
wenn man schlechte Reifen hat muß man halt entsprechend fahren,
und wenns nur um die eine Hochgeschwindigkeitsstelle geht kann man sich dort doch auch eine Schikane "denken", oder sind F1 Fahrer nicht in der Lage auch ohne Schikane vom Gas zu gehen.
Wärs halt ein Rennen um Platz drei geworden, bei einem Ausfall von einem Ferrari (oder gar beiden) auch mehr.
Aber die anderen hatten schon recht das Rennen alleine zu fahren, schließlich hätten die Michelinteams auch keine Rücksicht auf Ferrari genommen, im Gegenteil.
Frei nach dem Motto: "Man kann nicht immer nur nehmen, man muß sich auch mal geben lassen können" -
Hey Jungs, wie wärs mit einer Leihbörse, wir schicken uns 5 unserer LieblingsDVD´s zu und dann gehen die reihum. Brauch ich nicht immer bei ebay kaufen und wieder verkaufen, wenns mir nicht gefällt
-
wieviel Leistung geht denn da maximal ???
die von mir gepostete Zeit unter 7 min war mit der maximalen Einstellung die am Anfang möglich ist.
also Leistung maximal, weiß jetzt aber nicht mehr wie viel das war (295 ??? 330???) und Gewicht minimal, sonst keine Änderungen.
inzwischen hat er 550 PSund die sind auch standfest !!!
-
Jan_B schrieb am Fri, 01 July 2005 22:12
Also ich habe mal den Magnettest gemacht. Die Rohre sind magnetisch und die Töpfe nicht. Also sind es zumindest mal unterschiedliche Materialien
ja das ist aber wohl normal, daß das unterschiedliche Materialien sind, die Töpfe müssen ja glänzen und sind nicht bruchgefährdet, der Rest kann ruhig matt sein, muß aber bruchfest sein. Seh ich eher als Vorteil, wenn man den Anforderungen entsprechend das Material verwendet. Obs dann jedoch beides Edelstahl ist ist die andere Frage. -
ITR419 schrieb am Wed, 29 June 2005 15:45
PS: haben meine augen was von silencern gelesen
ja ich hab zwei neue Varianten hier, aber keine Ahnung wie die sich anhören, brauch also UK45 nochmal hier vor Ort
UUUWWWWEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!! -
Jan_B schrieb am Wed, 29 June 2005 17:41
Können wir denn nun mit einem Magneten testen ob das richtige Material eingebaut ist oder nicht?
nein, 1.4512 ist megnetisch.
ich ab aber vorgestern einen Endtopf nach GR geschickt, die sollen den untersuchen und sich dazu äußern. Notfalls laß ich den anderen gutachterlich untersuchen. -
Mojo.ch schrieb am Wed, 29 June 2005 19:48 Quote:
genau genommen ist sie noch gar nicht dein, dein ist sie erst, wenn der volle Kaufpreis bezahlt wurde, oder du mir eine Einfuhrbestätigung in die Schweiz bringst, damit ich die beim Finanzamt für dich verauslagten 16% MwSt wiederbekomme, also gehört sie eigentlich noch mir. Wenn du sie nicht willst versteiger ich die bei ebay oder wie auch immer.
Aha... Onlinepranger
also zum Ersten (Vorwurf) habe ich dir ja gerade meine MWST-Belastungsanzeige gesandt, welche ich entsprechend in meinem vorletzten Mail an dich angekündigt hatte. Ein Nichteintreffen der Überweisung wurde bislang nie angesprochen. Davon im Forum zu erfahren ist goldig
Ok, das Geld ist angekommen, wie bereits per PM mitgeteilt hab ich die neuesten Kontoauszüge nicht hier, weil ich die immer monatlich zugeschickt bekomme und durch einen Anruf bei der Bank wurde mir gerade der kürzliche Zahlungseingang bestätigt.
Tut mir leid, wenn ich dich hier an den Pranger gestellt habe, ist nicht meine Art, aber nachdem ich ja nunmehr seit fast genau einem Jahr auf das Geld bzw. die Bestätigung gewartet habe, bin ich nicht mehr davon ausgegangen, daß es gerade jetzt eintrifft und nachdem ich dein statement gelesen habe hab ich mich schon etwas geärgert. OK, ich hät vorher nochmal bei der Bank nachfragen sollen, aber du hast auch nichts geschrieben, daß du überwiesen hast, und ich hatte wirklich keine Zeit und aus o.g. Grund auch gar keine Veranlassung dauernd bei der Bank anzurufen, ob das Geld eingegangen ist. Ich hoffe du verstehst meine Seite da auch ein wenig. Wie gesagt tut mir leid, soll ich die Angelegenheit hier löschen ??? -
ok, hab gerade telefoniert
mir wurde bestätigt, daß ich Edelstahl bestellt habe.
Laut Auftrag wurde auch Edelstahl verwendet, Bei den Verbindungsrohren wurde Katalysatorenstahl, also ferritischer Edelstahl 1.4512 verwendet.
Ich werd jetzt mal einen Topf zur Analyse zurückschicken und einen behalten für alle Fälle.
mal warten, ob ich nächste Woche schon was Neues weiß.
Zum Glück hab ich grad mal 2 Tage wo ich ein wenig Zeit hab, da werd ich mich doch gleichmal ein wenig mit den silencern für die HS2000 beschäftigen -
Mojo.ch schrieb am Wed, 29 June 2005 11:17
@Hubbs
gibt's News?
...meine liegt ja aktuell eh noch unverbaut im Keller;
unter den aktuelle Gesichtspunkten hab ich eigentlich wenig Lust sie auch zu montieren, nur um zu sehen, wie sie dahinrostetmeine EDELstahlanlage
genau genommen ist sie noch gar nicht dein, dein ist sie erst, wenn der volle Kaufpreis bezahlt wurde, oder du mir eine Einfuhrbestätigung in die Schweiz bringst, damit ich die beim Finanzamt für dich verauslagten 16% MwSt wiederbekomme, also gehört sie eigentlich noch mir. Wenn du sie nicht willst versteiger ich die bei ebay oder wie auch immer. -
ich hab eine Anlage mal untersuchen lassen, und da wurde wohl tatsächlich an den Rohren vor dem ESD kein Edelstahl verwendet.
Ich weiß auch von einer Anlage, bei der die Aufhängung aus normalem Stahl gemacht wurde. Andere haben wiederum Edelstahl höchster Güte (nicht magnetisch) als Aufhängung. Anscheinend haben die verbaut, was sie gerade da hatten.Kann aber auch ein Problem beim Zulieferer des Rohmaterials sein.
Gezogene Stahlrohre sind optisch leicht mit Edelstahl zu verwechseln, aber das ist nicht mein (unser) Problem. Immerhin hat die Herstellerfirma ISO 2000, da sollt sowas nicht passieren und ich denke man hat da auch juristisch keine schlechten Karten.
Nachdem aber bisher nur eine Reklamation vorliegt hab ich noch nicht mit dem Hersteller gesprochen, Ich würd gerne mal abchecken um wieviele "falsch gebaute" Anlagen es sich handelt und wer wie verfahren möchte.
Im Prinzip gibt es ja drei Möglichkeiten:
1. bin trotz nicht Edelstahl zufrieden mit Preis / Leistung
2. will Kaufpreisminderung
3. will Rückgabe
wenn ich weiß wieviele Reklamationen zusammenkommen kann ich das besser verhandeln. Bei einer Anlage wirds wohl mit Rückgabe keine Probleme geben, bei mehreren wohl eher.
ich werd aber trotzdem gleichmal mit GR telefonieren, um die Reaktion im Vorfeld abzuchecken. -
walter_s schrieb am Sun, 26 June 2005 07:19
Also eigentlich meinte ich nicht so sehr das Äußere
Auf die inneren Werte kommt es an
Wahrscheinlich fühle ich mich als demnächst ExTDCI Fahrer unsterblich zu diesem Auspuff hingezogen
Grüße
Walter
edelstahlrohr polieren und bei ca. 700°C in den Ofen geben, dann läuft das so blau an, willst du haben ???
Mir gefällts das aber gar nicht -
hast ja recht, das hab ich vollkommen vergessen. Allerdings hab ich die andersow eingelagert
, die krieg ich aber schnell wieder. Gut, daß ich sie noch nicht nach GR zurückgeschickt habe.
Ich hab bei 24h Rennen ja zwei ovale Anlagen zurückbekommen, die von Kicky und die von Oliver_k.
Die von Kicky sah schon etwas angerostet aus, war aber auch nicht geputzt und ist sie immer noch nicht(soll absolut kein Vorwurf an Kicky sein
, die von Oliver_k war sauber geputzt und sah auch bräunlich, das war aber normale Verfärbung wie bei Edelstahl halt üblich und auch bei der Originalanlage zu finden, also keine "Krater" oder "Löcher" an der Oberfläche.
Sicher wurden verschiedene Materialien verwendet, das ist ohnehin klar, für die Verbindungsrohre nimmt man einen anderen Stahl als für die Töpfe, die Töpfe sind ja aus nicht magnetischem Stahl, das ist aber normal, denn zu "hochwertiger" Edelstahl würde durch die Vibrationen brechen.
Die Frage ist jetzt, ob die Verbindungsstücke aus "magnetischem" Edelstahl sind oder nicht.
ich werd also versuchen die Endtöpfe schnell wieder zu bekommen und die dann untersuchen lassen. Mit etwas Glück hab ich sie schon morgen wieder Erst wenn ich die definitive Bestätigung über die Materialzusammensetzung habe unternehm ich gegebenenfalls etwas gegen den Hersteller. -
wenns nur die Flansche und aufhängungen sind ist das kein Problem, die kannman ja dann gegen andere austauschen, blöd wärs halt, wenn die Rohre echt rosten, wie gesagt bei meinem BMW dachtich auch das sei verarsche, aber wenn man mit Schleifvlies drübergeht bleibt das zwar braun, wird aber wieder glatt. Die originalanlage ist übrigens auch braun geworden. allerding glatter (ok ich fahr nur Saison und Regen sieht mein S auch nur, wenn er überraschend kommt). Und magnetisch ist die Originalanlage auch
Also ich wart jetzt noch bis ichmehrere Infos zu verrosteten Anlagen habe, bevor ich mit dem Hersteller ernsthaft ins Gericht gehe. -
die Ölfiltersicherung "HS-Safe" passt auch auf Fahrzeuge ohne Greddy o.ä. Adapter
-
Gringo S2k schrieb am Mon, 13 June 2005 13:36
Hab ich das jetzt richtig verstanden das es bei mehreren Leute anfängt zu rosten oder bin ich jetzt wirklich ein Einzelfall?
Leute guckt mal bitte alle nach wie eure Anlagen aussehen!!
@Hubbs: Wie groß muss das Stück sein? Dann probier ich mal ein Stück irgendwo ab zu machen.
V-Tech: mein S ist auch ein Saisonfahrzeug also nix von wegen Winter!
bisher hab ich nur Rückmeldung wegen der verrosteten Aufhängung. Hier wurde offensichtlich normaler Stahl verwendet, die Aufhängungen die ich hier habe (2 Schellen) rosten definitiv nicht.
ein Stück so groß wie ein Centstück würde locker reichen. Ich hab einen Freund, er kann das dann analysieren. -
ich hab bisher nur von einer Aufhängung gehört die verrostet war, und die ist ja leicht gegen eine neue Schelle aus Edelstahl zu ersetzen.
Aber wenn jetzt mehrere Leute mit verrosteten Anlagen kommen, gibt mir das schon zu denken, ich hab voll Edelstahl bestellt, und so stehts auch in den Zeichnungen, die mitgeliefert wurden.
Es gibt ja unterschiedliche Arten von Edelstahl, allein der Magnettest sagt nicht alles, hier kann man lediglich davon ausgehen, daß es edelstahl ist, wenn der Magnet nicht haftet, heißt aber im Umkehrschluß nicht, daß es kein Edelstahl ist, wenn er nicht haftet, kommt drauf an wieviel Eisen drin ist. Laßt mal ein Messer in der feuchten Erde stecken, dann rostet das auch gerne, obwohl es aus Edelstahl ist.
Egal wie auch immer, ich warte seit Wochen auf eine schriftliche Stellungnahme vom Hersteller, bisher ist allerdings nichts passiert.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist halt, was sollen wir machen, wir müßten uns halt absolut sicher sein, daß das kein Edelstahl ist. Das ist gar nicht so einfach, denk ich, mein BMW hat serienmäßig auch ne Edelstahlanlage drunter, die rostet aber auch ganz schön
Also müßten wir zuerstmal beweisen, daß das kein Edelstahl ist, bevor wir gegen den Hersteller vorgehen.
wenn ich ein Stück von der rostenden Anlage bekommen könnte (ein paar Gramm würden genügen), würd ich mal eine Analyse machen lassen was da überhaupt drin ist in der Legierung.
Leider hab ich die Anlagen bis auf eine schon alle bezahlt, also sooo einfach wird das mit Geldzurückgeben auch nicht werden.
Also meldet euch doch mal, wer eine rostende Anlage hat und was wir machen sollen.
Eigentlich sollt ich ihm ja meine Arbeitszeit auch noch in Rechnung stellen, hab eh keine Zeit und dann muß ich mich auch noch um diese Geschichte kümmern