also versuch ichs halt nochmal.
vor ein paar Jahren hab ich auch die Idee (eine andere) bei einem Anwalt hinterlegt. Als ich dann bei der Firma vorstellig wurde, sagte man mir, das sei keine neue Idee, die hätten sie auch schon gehabt. Was soll man da dann machen ? Eine Woche später hat man mir dann ein paar hingekritzelte Skizzen geschickt, die beweisen sollten, daß die schon dran waren sowas zu machen.
Vieleicht versuch ichs diesesmal doch erst im Alleingang, wenn ich einen funktionstüchtigen Prototypen vorweisen kann sieht das wohl schon viel besser aus für die Verhandlungen etc.
Und die Vermarktung kann man heutzutage ja auch über Internet machen denk ich.
Beiträge von hubert k
-
-
Hi Jungs,
vielleicht kan mir jemand hierbei helfen.
Ich hab gerade eine Idee gehabt, wie man ein in meinem Job häufig verwendetes Teil mit einfachsten Mitteln wesentlich verbessern kann.
Jetzt hab ich das Problem, daß ich mich an den Hersteller wenden müßte, um ihm diese Verbesserung ans Herz zu legen. das ist null Problem für den die Produktion zu ändern, ist ja nur eine Kleinigkeit aber mit sehr großer Wirkung.
Nachdem ich bisher immer bei den Herstellern mit meinen Ideen abgeblitzt bin und die dann Jahre später doch meine Ideen umgesetzt haben, will ich diesesmal keinen Fehler machen.
Also wie könnte man das deichseln, daß die einen nicht übers Ohr hauen können ?
Risiko für den jetzigen Hersteller ist das ja keins, weil die Verbesserung offensichtlich und einfach nachvollziehbar ist.
Also was schreibt man da als "Vorvertrag" falls man zusammenkommen würde.
Oder ich zieh das Ganze gleich selbst durch und such mir einen neuen Hersteller ??!! Wird aber wohl im Medizinbereich nicht so einfach wegen Medizinproduktegesetz, CE Kennzeichnung etc. Ist halt wie beim TÜV
Bin für jeden Tipp dankbar !!! -
UK 45 schrieb am Tue, 01 March 2005 20:34
Hubbs, du bist doch auf Droge...nehme an Kleber
gestern Maschiene
heute der M 5 der SUV von BMW...ja ja
Uwe
Wick MediNait®,
Erkältungs-Saft für die Nacht
45.B.2.4. Mittel gegen grippale Infekte u. Erkältungskrankheiten (Grippemittel) Ap (Wick Pharma)
Erkältungs-Saft
Zus.: 100 ml enth.: Doxylaminsuccinat 25 mg, (-)-Ephedrinsulfat 26,7 mg, Dextromethorphan-HBr 50 mg, Paracetamol 2 g.
weit. Bestandteile: Wasser, Saccharose, Ethanol, Glycerol, Macrogol 6000, Natriumcitrat, Citronensäure, Natriumbenzoat, Anethol, Farbstoffe E 104, E 132.
KH: Eine Einzeldosis (= 30 ml) enthält 0,69 BE/257,3 KJ
Anw.: Erkältungskrankheiten, grippale Infekte mit Husten, Schnupfensekretion, leichteren Reizungen im Hals, Kopf- und Gliederschmerzen und atmungsbehindernden Schleimhautschwellungen.
Gegenanz.: S 73
Anw.-beschränk.: P 5, S 73
Schwang./Stillz.: P 5
Nebenw.: P 5, S 73
Wechselw.: P 5, S 73
Tox.: P 5, S 73
Warnhinw.: Enth. Ethanol! (18 Vol.-%)
Hinw.: Reaktionsvermögen! (V)
Dos.: Erw. u. Jugendl. ab 16 Jahren: 1mal abends vor dem Zubettgehen 1 Meßkappe(= 30 ml).
90 ml
(FB - ) 14,95
180 ml
(FB - ) 23,70
Meßkappe ??? in Bayern gibts nur Maß´n
noch Fragen ??? -
ach ja, das ist die zweite Variante mit Zylinderbohrung statt Trichter (Konus).
nochmals danke an Oliver
gutes timing übrigens -
danke Oliver,
das ist ein Konus, welcher die Durchmesser des 85mm HS2000 Rohres an das der ovalen Blende anpasst. Also ein Trichtersilencer mit nem kleinerem Trichter nach hinten raus, welcher auf den Durchmesser der ovalen Blende angepasst ist.
Also alles schwarz lackieren und man sieht nichts mehr vom "Reduzierstück", obwohl das in Original auch so gut ausschautKommt auf dem Foto nicht so gut rüber, aber der Alutrichter verschwindet ja optisch in der Tiefe, nicht wie auf dem Foto, wo das Loch dann sehr klein ausschaut.
Durch die Laschen der Endrohre kann man diese dann in Länge und Winkel frei verstellen und zum Silencertausch abnehmen.
mich würd jetzt nur noch interessieren, wie das ganze dann klingt und ob das Dröhnen so erträglich ist. -
Marc_U schrieb am Mon, 07 March 2005 17:46
würde dann aber auch die Mittelteile der Sitze mit Alcantara beziehen.
Gruß
Marc
das wär sowieso sinnvoll, die sind in Leder einfach zu rutschig zum "sportlich" fahren. -
marcus_g schrieb am Mon, 07 March 2005 15:35
Das ist jetzt aber gemein, mir einfach meine Idee zu klauen!
Bin beim Spielen von GTR im 360 Modena auf die Idee gekommen
Ja klar, das MUSS ich natürlich riechen können, sorry, laß ichs halt bleiben *SCHMOLL* -
ZH-127-129 schrieb am Sun, 06 March 2005 18:47
Aber der Dachknopf steht ja verkehrt rum...
ja, da ist nicht genug Platz um ihn richtig rum reinzubauen, der Schalter ist schmal, aber sehr lang. Ist aber reine Gewohnheitssache
im Original sieht das alles noch viel besser aus.
Mal seh´n wie das wird, wenn auch das Armaturenbrett mit Alcantarra überzogen ist, Bin gerade am Überlegen, wo ich die Nähte setzen soll. Soll ja auch noch 100% rückbaubar sein, also ohne Klebespuren etc.
Hoffe das schaff ich alles noch vor 1.4. -
stocky schrieb am Sun, 06 March 2005 17:43 hubert_k schrieb am Sun, 06 March 2005 17:41
kost ca 250 Euro, gibts anderswo aber auch billiger.
Ich hab noch ein Prospekt mit 169 Euro für eine andere gesehen.
Danke.
Hab naemlich auch darueber nachgedacht sowas in den Cup S2000 einzubauen.
Kommt halt auf den Leistungsgewinn an.
Und im Rennauto laeuft die Pumpe wohl eh dauernd also brings wohl nicht viel...
mit Solar wirds wohl auch nicht reichen -
zum Beispiel das Teil aus Alu fräsen
-
kost ca 250 Euro, gibts anderswo aber auch billiger.
Ich hab noch ein Prospekt mit 169 Euro für eine andere gesehen. -
Hi Oliver, das sind die Bilder mit den TÜV silencern.
Hast du auch welche mit den anderen silencern die ich dir geschickt habe, also den Reduzierstücken, die sehen find ich nämlich richtig gut aus.
Der TÜV silencer gibt da ja nicht so viel her. -
Ich hab das auch so in Eriennerung, daß der erst Mitte 2002 miet Kliema serienmäßieg war. Da gabs doch dann auch die Preiserhöhung auf 35000 Euro eben deswegen ?!
@ Roboduck
hab ich eigentliech schon erwähnt, daß auf meiner chienesischen Tastatur i und e nebeneinander stehen, mann und ich hab auch noch so diecke Fienger
aber zurück zum Thema:
hier ein Angebot zum Wasserpumpen Tuning:
mit etwas Fantasie kann man das schon lesen
die sprechen da von bis zu 15KW Leistungssteigerung -
Die Blenden sind nur Blenden (äh logisch, oder? ), also wie bei der original auch. übrigens sind bei allen Modellen des S2000 Blenden drauf, das originalrohr hat ja nur so ca. 50mm (geschätzt) der Rest ist verschraubte Blende (ab 2004 halt dann oval)
Die Blenden der HS2000 sind aber nicht verschraubt, (weil das Probleme mit den silencer Einsätzen gegeben hätte) sondern mit den Schellen ums Endrohr verklemmt. Somit sind sie in Länge (ca. 2cm) und horizontaler Ausrichtung (360°) einstellbar. -
guido_j schrieb am Tue, 22 February 2005 08:40
Ich mit Andreas Henschkowski vom Pistenclub mal nach Sonderkonditionen gefragt, falls S2K eine komplette Gruppe mit 7 Fahrzeugen stellt. Dabei ist folgendes herausgekommen:Quote:
[..]wir werden die Preise für Groß Dölln dieses Jahr wie folgt einstellen: Mitglieder 390 Euro, Nichtmitglieder 490 Euro (für beide Tage).
Das Angebot für die S2000 Truppe ist wie folgt:
440 Euro für Nichtmitglieder (390 für diejenigen die schon Mitglieder sind), allerdings nur, wenn es tatsächlich 7 Autos sind. Werden es nur sechs, so müssen die restlichen dann den vollen Preis zahlen.
Am besten ist es, wenn alle zuvor Mitglied werden.
Daß Mitglieder keinen zusätzlichen Rabatt bekommen, begründet er mit einem Gleichbehandlungsgrundsatz - ich fand das Argument einsichtig.
Also - S2000 Fahrer aller Länder vereinigt Euch!
Natürlich dürfen auch nicht S2000 Fahrer in der Gruppe sein.
ach so, man muß Mitglied im Pistenclub sein, ich dacht das bezieht sich auf unseren S2000 Club -
FF schrieb am Tue, 01 March 2005 20:55
Hallo Uwe und die Anderen,
Vielleicht komme ich auch.
Sag 100% am Fr. noch bescheid.
Hubert - Mitnahme ovale Endrohre?
Ciao, Franz
ich hab eins das ich dir mitgeben kann, falls morgen noch eins geliefert wird auch zwei ist aber eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, warte jeden Tag drauf. -
M! schrieb am Tue, 01 March 2005 19:34
He PommesFrites,
komisch dass bei eigener Dämlichkeit immer die anderen Schuld sind.
Wenn ich mir in Belgien was erlaube muss ich auch dafür gerade stehen, und cash sofort, wenn nicht wird die Karre eingezogen, binnen 8(?) Tagen wird die Karre versteigert.
Wenn Du schon so tönst immer vorsichtig zu fahren, solltest Du vielleicht mal Deine Einschätzung in einer erneuten Fahrprüfung überprüfen lassen [Blockierte Grafik: http://bilder25.parsimony.net/forum63446/kopfpatsch.gif][Blockierte Grafik: http://bilder25.parsimony.net/forum63446/kopfpatsch.gif][Blockierte Grafik: http://bilder25.parsimony.net/forum63446/mauer.gif][Blockierte Grafik: http://bilder25.parsimony.net/forum63446/brow.gif]
Also Empfehlung mit WELTWEITER Gültigkeit, Füsse still halten, sich an regionale Gegebenheiten halten und wenn man Mist baut nicht maulen oder rum[Blockierte Grafik: http://bilder25.parsimony.net/forum63446/trrg_33.gif] und dazu stehen wie ein MANN und nicht wie eine MEMME!
Ich habe fertig, hab ich sowas vielleicht gestrichen.
Servus beinander
Martin
hart ausgedrückt, aber stimmt schon, wenn man Mist baut sollte man dazu stehen. Ok, wenn napoleon ansonsten immer super korrekt fährt hat er Pech gehabt, und das gute Recht sich zu ärgern. Für die meißten geht sowas "im Schnitt" wohl schon klar und auch die Autobahnraser werden irgendwann mal dafür zahlen, wenn auch in Relation zum Gefährdungspotential nicht stark genug. Das Leben ist nicht gerecht, aber es gibt Schlimmeres als ein paar Wochen Führerscheinentzug.
Also Kopf hoch napoleon ! -
also die Motorplatzer (Pleuelschäden) beim E46 M3 kann ich bestätigen, kenne schon ein Paar Leute die da betroffen waren.
Trotzdem ein Traumauto was die Optik und Performance angeht, besonders als CSL
Die RS4 Vorstellung in Ingolstadt war schon nett. Kaum zu glauben, daß ein Auto diese Steigung schafft.
Na ja, wer´s braucht.
Ich lach mich da oft schlapp, vor Allem, wenn mal wieder ein X5 Fahrer mit der Geländetauglichkeit seines Alleskönner SUV prahlt.
Geländewagen mit Hochgeschwindigkeitsreifen,noch Fragen ?
Es kommt halt immer drauf an wie man was verkauft. Gerade bei den SUV´s ist die Werbegläubigkeit geradezu unglaublich. SUV, die eierlegende Wollmilschsau und in Wirklichkeit kann er gar nichts richtig, außer Sprit konsumieren.
aber ich schweif ab.
Ich denk das wird ein Reinfall, von "Drehzahlkeller1000U/mindrehmomentmonsterturbos" auf Hochdrehzahlkonzept, ich weiß nicht. Würds innen aber gönnen, wenn sie´s schaffen würden. Ich hab mir ja damals den neuen S4 gleich nach der IAA (2000 ?) bestellt. Der wurde dann aber wegen Problemen mit den Biturbomotoren nicht ausgeliefert und erst ein halbes Jahr später wieder angeboten. Habs dann storniert. Ne ne die laufen bei Audi auch nur noch den Trends hinterher und der Trend ist halt derzeit mal HOCHDREHZAHL. Es gibt ja keine Notwendigkeit für dieses Konzept, schließlich haben wir keine Luxussteuer auf >2l Motoren wie in Italien oder eine Hubraumbeschränkung etc. also warum nicht weiterhin auf Hubraum bauen ?
Wenn die Formel 1 wieder Turbos erlaubt gehts wieder in die andere Richtung, Mode eben.
Vielleicht haben aber manche Leute endlich kapiert, daß sie am meißten Spaß machen die Drehorgeln -
Roboduck schrieb am Mon, 28 February 2005 20:17
kurz OT:
ist nicht Dein Tag heute, Hubbs, oder?
-> Dein Modell gabs nie ohne Klimaanlage. Beim Bestellen (noch 01) konntest Du das vielleicht noch aussuchen, aber Du hättest auf jeden Fall eine drin gehabt.
-> Maschine schreibt man ohne ie. Auch die Lichtmaschine...(sorry, bei Dir stört mich sowas...)
Roboduck
laut Händler hät ich mir die Klima aussuchen können. Ok, wollt Anfangs auch Aufpreis fürs Windschott berechnen, war wohl nicht die neueste Info und ich hab den S ja gerade beim Übergang vom 2001 er zum 2002 er gekauft und da wußte wohl selbst Honda noch nichtmal wie das aussehen soll und was da dann drin ist, da kann ich dem Händler keinen Vorwurf machen.
Aber ist schon ok so, dann brauch ich mich wenigstens nicht ärgern.
Maschine schreibt man natürlich ohne iewerde mich dafür heut abend ein wenig selbst kasteien müssen, sind 20 Peitschenhiebe genug ?!
oder verbuchen wir es als künstlerische Freiheit, apropos, meinen neuesten Entwurf im internen Designwettbewerb schon gesehen
*zähnefürmitgliedschaftlangmach* -
[inposttable title=Renato schrieb am Mon, 28 February 2005 15:54
Soll das also heissen, dass jede mechanische Wasserpumpe eigentlich zuviel arbeitet? Wär ja wirklich eine sinnvolle Sache diese elektrische Pumpe, wenns Hersteller sogar schon serienmässig verbauen.
[/inposttable]
Die Wasserpumpe läuft ja immer mit, weil mechanisch angetrieben, also auch wenn man die nicht braucht. Über Thermostat gesteuert läuft die elektr. dann nur wenn man sie braucht.
aber 2kW sind nicht vieldacht eher, daß das 10kw sind.
Bei der Klimaanlage z. Bsp. spürt man bei manchen Autos ja einen GANZ deutlichen Leistungverlust. Schlägt sich auch im Verbrauch deutlich nieder. Beim S weiß ich das nicht, hab die ja so gut wie nie an, war eine absolute Fehlentscheidung die mit zu nehmen, kost nur Gewicht und man muß immer dahintersein, daß die nicht wegen Nichtgebrauchs kaputgeht
Dacht bei der Wasserpumpe wär das ähnlich viel Verlust
Ich krieg am Mittwoch Unterlagen zu nachrüstbaren elektr. Wasserpumpen, dann sehen wir weiter.