Beiträge von hubert k
-
-
mein erster Franzose......
-
gratuliere Anni...
ja, Löwen sind schon klasse
-
Zitat
Original von MB 23 Im April werde ich wohl wieder in Leeds sein, da könnten wir es direkt so timen, dass ich bei der Auslieferung dabei sein könnte
ja schau mer mal. Wie lange bist du denn drüben ?
-
Kleines Update !!!
Also, ich war letztes Wochenende bei Ginetta und bin die aktuelle Version des G60 probegefahren.
Das ein oder andere gehört noch geändert, aber insgesamt ist der Wagen inzwischen auf einem beinahe Serienzustand.
Mein roter ist inzwischen wieder total zerlegt und wird nun mit den neuen Teilen versehen. Februar/März 2012 soll es dann soweit sein mit der Auslieferung. Na ja mal sehen....Also:
Es waren zwei Autos verfügbar. Der orange farbene (bekannt aus dem Video oben) mit 310BHP und ein blauer mit ca 350BHP. Aktuell verbaut Ginetta den 3,7l
Sauger mit maximal 400BHP im Modell G55.
Ich habe ja schon das Video zum Motorensound gepostet ( Ginetta G60 engine noise ). Was ich aber nicht gedacht hätte ist, dass der Sound des Videos im Innenraum des Fahrzeuges
aufgenommen wurde.
Die Kiste ist total verrückt, während der Wagen außen relativ dezent und unaufdringlich klingt geht im Innenraum der Punk ab, wenn man es so haben will.
Schade, dass auf dem Video nicht mehr Zwischengasstöße zu hören sind, denn dieses kreischende Sägen ist dermaßen genial und ohne irgendetwas nervendes an sich zu haben.Der 350BHP Motor im blauen G60 spricht NOCH aggressiver und spontaner auf jeden noch so kleinen Gasstoß an.
Was mir extrem gefallen hat, ist die Tatsache, dass der Sound für den Fahrer gedacht ist und nicht nur die Aussenstehenden etwas davon haben. Normalerweise macht so ein Sportwagen ja nach außen jede Menge Krawall und der Fahrer bekommt nur ein nerviges Dröhnen ab.
Ganz anders im Ginetta. Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich schwören, dass da Lautsprecher verbaut sind mit einem Soundprozessor.
Schwimmt man im Verkehr mit oder beschleunigt nur leicht brubbelt der Motor nur dezent vor sich hin, aber wehe man tritt beherzt aufs Pedal, dann fängt er sofort an zu schreien, SOFORT, ohne Vorankündigung, kein langsames Anschwellen, sondern sofort volle Kanne. Das hört man recht schön auf dem Soundfile finde ich. Grad bei Zwischengassalven treibt es einem geradezu Tränen der Rührung in die Augen.
Aber auch außen beeindruckt der Sound. Kaum zu glauben, dass da ein Großseriensechsender arbeitet. Ok, Serie ist der Motor nicht mehr, aber die u.a. im schnöden Mazda CX9 verbaute Basis verleitet a priori nicht grad zu Enthusiasmus. Zum Glück kreuzen sich bei Leeds zwei Motorways und wir haben uns natürlich den richtigen ausgesucht, den unteren.....TUNNEL, wir brauchen MEHR TUNNEL !!!Also Sound eine eins mit Stern und dank der spontanen Gasannahme und Drehfreudigkeit des von Ginetta stark modifizierten Fordtriebwerks ist der gesamte Motor
eine absolute Schau.Obwohl es auf den Straßen feucht war und der Wagen nur 1080kg auf die Waage bringt war der Grip einfach nur hervorragend und ich konnte die Ausführungen des
Nissan GTR Konstrukteurs zur Korrelation von Grip und Gewicht nicht mehr so richtig nachvollziehen. Lediglich ein einziges Mal am letzten Kreisverkehr kurz
vor dem Fabrikgebäude und damit dem Abschluß der immer stärker endorphingeschwängerten Probefahrt ist mir der Wagen nach einer gewollt starken "Jetzt oder Nie"
Lastwechselprovokation im freien Kreisverkehr ausgebrochen (sorry Stewart ;-), ich konnte dein Herz im Wagen vor mir schlagen sehen). Ich war darüber aber
extrem froh, denn so konnte ich feststellen, dass die Idee den Wagen ohne Servolenkung zu bauen so verkehrt nicht ist. Die Lenkung ist dermaßen präzise und
direkt, dass es nur einer kleinen Drehung des Lenkrades nach links und einen kleinen Ausschlag nach Rechts bedurfte und der Wagen war wieder eingefangen.
Dabei ging das auch noch ohne besonderen Kraftaufwand. Ich war ganz baff und dachte nur "Was, das war´s schon?" Ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass
noch mehr Konterschwünge mit wilder Ruderei am Lenkrad abzufangen wären, aber es war tatsächlich nur ein einziger und nur ein kleiner Drehwinkel nötig.Der Nachteil der Lenkung soll aber auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Sie ist schon wirklich SEHR schwergängig bei niedrigen Tempi. Rollt der Koffer
aber erst einmal ist sie einwandfrei. Stadtverkehr und Einparken sollte man wirklich vermeiden und nicht nur wegen der schwergängigen Lenkung. Ebenfalls sehr
schwergängig ist nämlich die Kupplung. Ein "Schatz darf ich heute das schnelle Auto fahren" wird im G60 also allenfalls der Lebenspartner von Tatjana
Lyssenko zu hören bekommen.Allen Pedaldrücken und Lenkkräften zum Trotz, hatte ich obendrein auch noch das "Pech" von einem A1 Mietwagen auf den Ginetta umsteigen zu müssen. Die
Kupplung im A1 leistet praktisch keinerlei Widerstand, während der Ginetta mich stark an einen 45er Deutz Traktor erinnerte, dessen Kupplungspedal ich als
Kind stets mit zwei Füßen treten mußte. Die Lenkung des A1 ist auch nicht gerade als geeignetes Trainingsgerät für die obere Extremitätenmuskulatur bekannt.
Jeder kennt wohl diese Problematik, wenn er von einem Auto in ein anderes umsteigt. Mir ging das erst vor wenigen Tagen so mit einem Standard Clio und meinem
Clio RS. Ich dachte nach drei Tagen Leihwagen zurück im RS doch tatsächlich "Warum um Gottes Willen haben die beim Einbauen der Sitzkonsole die Kupplung
angeschweißt". Nach drei Minuten will man aber nicht mehr tauschen. Alles halt eine Sache der Gewöhnung und ein Beweiß, dass Sportwagenhersteller wie Porsche deutlich der von der Kundschaft mit jedem Modellwechsel schleichend hingenommenen Verweichlichung der Klientel zuarbeiten.Aber zurück zum G60:
Nach den ersten Minuten durch die Stadt war ich dann wirklich froh endlich auf offener Strecke fahren zu können, denn die an Kreuzungen und Einmündungen wartend aufzubringenden Pedalkräfte brachten meinen untrainierten linken Fuß schon zum Zittern.
Ich habe mich dann aber sehr schnell an die Kräfte gewöhnt und fand sie nach ca 15 min überhaupt nicht mehr störend. Im Gegenteil, das Kupplungspedal passte ja perfekt zur Bremse.Bremsen.... tja, ohne Servounterstützung.
Beim ersten mal Bremsen bekommt man einen Schreck, weil man denkt das Bremssystem sei völlig ausgefallen und man steigt panisch in die Eisen wenn derVordermann immer näher kommt. Und was soll ich sagen, es funktioniert. Einfach mit Schmackes reinlatschen und die Fuhre steht wie eine Eins, kein Ruckeln keine störende Aggressivität.
Ja so ist das bei Ginetta, alles ein wenig anders als gewohnt. Während man sich beim Vergleich R8/M3/911 diesbezüglich um Nuancen streitet stellt der Ginetta ein Wesen aus einer anderen Welt dar, welches mit herkömmlichen Fahrzeugen moderner Bauart nicht zu vergleichen ist.
Tja jetzt werden sich wohl die meißten hier denken "Oh Gott, was für ein Müll". Ich muß zugeben, dass ich bei der ersten Begegnung auch spontan so dachte, aber der Ginetta G60 ist ein Wagen der halt völlig anders ist als alles was man von BMW, Audi etc so kennt. Er ist ein Wagen an den man sich zunächst, und nicht nur ein wenig gewöhnen muß. Das ist nicht wie bei einem R8 oder 911er, wo man sich sofort wohlfühlt. Nein hier ist das Gegenteil der Fall, man muß ihm eine Chance geben und ein wenig Zeit verbringen. Genau so, wie das erste Bier oder die erste Zigarette scheußlich geschmeckt hat, weil man einfach noch nicht daran gewöhnt war, wird man nach einer halben Stunde mit dem Wagen richtiggehend süchtig danach. In so einem Wagen steigt man nicht ein und er offenbart einem seine Besonderheiten sofort, sondern man muß sie erst selbst, mitunter auch ein wenig leidvoll, selbst rausfinden. Mag sein, dass der Durchschnittskäufer als Alltagswagen damit nicht glücklich werden kann, aber als Spaßgerät für Leute in deren Adern zumindestens ein klein wenig Benzin fließt hat er zu 100% seine Berechtigung.Gerade weil man diesen Wagen richtiggehend "zähmen" muß macht er so viel Spaß. Er ist kein Langweiler. Wie gesagt gewöhnt man sich an die Lenkung und die Bremse sehr schnell und
Kuppeln ist nach kurzer Zeit auch kein Problem mehr. Dann heißt es einfach nur noch geniessen und einen Termin beim Physiotherapeuten vereinbaren um die Mundwinkel wieder nach vorne zu bringen.
Also ICH bin inzwischen völlig begeistert von dem Wagen und würde ihn sofort wieder bestellen.
Ich hätte euch ja gerne ein paar Fotos reingestellt, aber ich habe nur EIN EINZIGES gemacht. Wer will schon Zeit mit Fotografieren vertrödeln....
Zusammenfassend kann ich nur sagen: "Chapeau Mr. Tomlinson
der G60 hat übrigens einen 80 liter Tank und soll mit 30mgp auskommen (10l/100km)
Liefertermin soll nun Februar/März 2012 sein
-
...alles ganz nett, aber wenn man mal die nitrolympics gesehen hat ist die Beschleunigung eines Formel 1 Autos eher zum Gähnen
.....
ich sag nur 0 -500km/h in unter 5 sec
-
Zitat
Original von MB 23
Klingt doch wieder ziemlich positiv alles. Bleibe gespannt, ob du deinen jemals bekommst...Und wenn ja müssen wir nach der langen Zeit unbedingt mal ein Treffen organisieren. Den muss ich sehen.tja, im PM Magazin steht auch regelmäßig, dass wir in 10 Jahren den Mars besiedelt haben werden
-
Zitat
Original von Kiyoshi
Die, und die Stelle wo er meint es erinnert ihn vom Fahrgefuehl her an einen NSX GT
ich hoffe er meinte damit nicht nur die Lenkkräfte
Ich bin mal so einen NSX ohne Servolenkung gefahren und das war in langsamen Kurven kein Spaß
Ich warte immer noch auf einen Termin um das Auto in seiner aktuellen Version probefahren zu können
Ich hab zwar eine Einladung bekommen den orangefarbigen zu testen, aber das ist ja eigentlich auch nur wieder ein Prototyp was Lenkung und Bremse betrifft. und dahewr habe ich dankend abgelehnt.
Ich will keine "Prototypen" mehr fahren sondern ein Auto in der Form in der es auch in Produktion geht. Jetzt wart ich halt wieder bis sie bei Ginetta endlich soweit sind.
Noch ist es ja kein Problem, ist eh Winter, aber wenn ich daran denke, dass in 6 Wochen schon wieder Weihnachten ist.. :?. die Zeit vergeht wie im Fluge, aber es geht nichts erkennbar voran bei den Briten
Ich hab mir bei der Bestellung des Farbio extra einen 76 er Capanelle beiseite gelegt. Bis ich den Wagen bekomme kann ich wohl nur noch Salat damit anmachen
... echt frustrierend !!! -
4:07 ist meine Lieblingsstelle
-
dein NSX wird ja immer NOCH schöner
schade, dass du ein Saisonkennzeichen hast, jetzt hab ich doch glatt verpasst dich mal zu besuchen.
Soviel ich mich erinnere hast du keine Servolenkung im NSX.
Mich würde mal brennend interessieren, ob sie dir fehlt? -
Natürlich war das eine 737-800. (738 ) sorry blöder Fehler.
727 hat wohl nur noch die Lufthansa . Zumindestens sind deren Flieger zum Teil so dermassen vergammelt, dass ich mir das vorstellen könnteJedenfalls war auch keine Spur von einer 7drei7 zu sehen.
Trotzdem sehr interessantes Tool ! -
wenns auch ein Frontkratzer sein darf kann ich den Renault Clio RS nur ganz ganz ganz warm empfehlen.
Ich hab den nun seit August als Alltagsauto (mit er kurzen Übersetzung
) und bin restlos begeistert.
2l HochdrehzahlSauger mit 200PS, dabei noch leichter als der S, das sollte einem S Fahrer doch gefallen.
Geniale Sitze, Fahrwerk, Schaltung....top Ausstattung....da passt einfach alles!Unbedingt mal ausprobieren. Wie gesagt ich bin hin und weg von der Kiste. Für knapp unter 20000 Euro (Clios kriegst du mit 20% Rabatt) incl Cupfahrwerk, wo gibt´s sowas sonst noch.
Zuerst konnte ich den Testberichten nicht recht glauben
International nur Lobeshymnen auf den Zwerg. Aber es stimmt wirklich, das Teil ist dermaßen genial
Vom S2000 mal abgesehen das g**l*te Auto das ich je hatte. Wenn er jetzt auch noch zuverlässig ist behalt ich den auch die nächsten 10 Jahre
-
Wundert mich jetzt glatt ein wenig, dass der nicht schon hier gelandet ist
Na dann mach ich das halt selbstHier der aktuellste Test mit dem FarbioGTS...äh Ginetta F400....äh Ginetta G60...wie auch immer, er scheint inzwischen ja richtig gut gelungen zu sein.
Ich bin im Juli ja mal einen Prototyp gefahren und war ziemlich begeistert von der 3,7l Motorisierung.
Inzwischen wurde noch sehr vieles geändert. Wird also wieder mal Zeit die nächsten Wochen für eine erneute Probefahrt mit dem dann serienreifen Modell.
-
Zitat
Original von Maggo#13
[Blockierte Grafik: http://www.custom-gt.de/images/Exterieur_Optimiert/Ex_1024_29.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img2.netcarshow.com/Ford-GT40_Concept_2002_1024x768_wallpaper_1c.jpg]
"rein zufällig" ist er auch noch genau 40" hoch
mich würde wirklich mal interessieren wie die es schaffen den CustomGT mit so einem Monster von Motor so leicht zu bekommen.
1080 kg, das ist genau das Gewicht eines Ginetta G60 und mehr als bei dem kann man kaum mehr einsparen denk ich.....
Die homepage gibt ja nicht wirklich viel her diesbezüglich -
-
Facebook hätte halt doch was positives... Ich hätte deinen Geburtstag nicht verpasst.
Also nachträglich ALLES ALLES ALLES Gute zum Burzeltag liebe Anni!!!
Ich hoffe wir sehen uns bald wieder mal, vielleicht zum Stammtisch in M?! Ich krieg da nix mehr mut, also ggf EMail schicken .
-
@ nick
Wenn du du den Plan für Abflug und Ankunft mit der App vergleichst fehlt da eine Menge . Jede Minute ein Start und eine Landung, das ist wohl zuviel und wird nicht angezeigt. Schau einfach mal 5 minuten drauf wie viele rote Flieger du zählst.Weitere Kritik: ich hab am Sonntag versucht einen Flieger aus Alicante zu verfolgen, aber man bekommt ja nur die Fluggesellschaft (air berlin), registrierung (D-ABxx) und den Typ (728 = ICAO für für 727-800). Eine Verknüpfung zur Flugnummer (AB2093) gibt es leider nirgends.
@ TJ
Die App funktioniert ja wohl logischerweise nur mit GPS, also nix mit ipod -
Da wird aber nur ein Teil der tatsächlich startenden und landenen Flugzeuge angezeigt. Nach welchen Kriterien werden die ausgesucht ?
Ansonsten ein klasse "App". Danke für´s posten
-
Zitat
Original von lost-in-emotions
Danke an alle, die noch nicht in Facebook sind... oder nicht mehr
Alles Gute auch vom Hubbs, lieber Marco !!!
-
solange jeder individuell bleiben will wird das auf die Schnelle nichts werden.
In 5 Minuten Energie nachladen, 1000km Reichweite und bitte bei 200km/h und entsprechendem Sound.... das wird wohl nicht so schnell was werden.
Hier heißt es "alternativ" zu denken. Zum Beispiel Zugverbände auf weiteren Strecken bilden. Wenn ich heute zum Gardasee fahre kann ich doch die Energie bündeln und mich an den Vordermann dran hängen. Der fährt doch ohnehin von Rosenheim bis zum Gardasee vor mir mit 100km/h in der Schlange...
Leihakkus an Tankstellen oder Zusatzakkus leihweise vom Händler für längere Strecken.Ich bekomme dann meinen Akku in Rosenheim wieder zurück, schließlich fährt man ja nicht nur eine Richtung sondern irgendwann auch wieder nach Hause und das meißt auf der selben Route.