solange die Tests angekündigt werden und die Testprodukte vom Hersteller angefordert werden wird es wohl immer dieses Problem geben.
Ist auch einfacher und billiger sich einen Wagen/Reifen etc. vom Hersteller umsonst hinstellen zu lassen, als bei Sixt und Co einen zu leasen. Rechtliche Probleme mit Leihwägen zu Testzwecken gar nicht berücksichtigt.
Die Testwägen werden speziell eingefahren und sicher besser auf Mängel und evtl. Leistungsstreuung kontrolliert als die Serie. Am Ende entscheidet aber immer noch der Fahrer ob er das Auto/Reifen etc. gut findet oder nicht, und ob er hier dann wiederum unparteiisch ist ist die nächste Frage.
Ich schau mir bei solchen Tests nur die Bilder an, dem Text schenk ich wenig Glauben, sobald es um subjektive Eindrücke des Testers oder subjektiv beeinflußbare Meßwerte geht.
Warum auch ist immer gleich massive Werbung (mit eben diesem Testsieg) des Testsiegers mit im gleichen Heft ???
Beiträge von hubert k
-
-
markus_s schrieb am Wed, 09 February 2005 08:31 hubert_k schrieb am Tue, 08 February 2005 20:49
...
was kommt eigentlich nach teen und twen
Grufty!
Grüße vom Grufty
eher schon Komposti -
jimmy_a schrieb am Sat, 05 February 2005 10:52
Ich weiß nicht, es geistert immer der NSX-Motor für den S2k in den Köpfen rum. Das kann ich überhaupt nicht verstehen, der NSX-Motor, ist auch lange nicht die selbe Liga, wie der S2000 Motor. Dazu ist er auch nicht agresiv genug. Ich hätte mir keinen S2k mit NSX-Motor gekauft, beides gut, aber passt NICHT zusammen.
( Das ist meine Meinung )
Geb dir da auch teilweise recht. Bin den NSX Ja auch schon gefahren und muß sagen der Motor ist schon anders als der S Motor. Irgendwie "seidiger" nicht so rennsportmäßig und bissig.
Der NSX Motor hat zwei Vorteile, weil er aufgrund seines größeren Hubraums einfacher zu tunen ist, und es bleibt ein Honda. Ansonsten stimm ich zu, der S Motor ist "geiler" -
neomaxx schrieb am Wed, 09 February 2005 09:52
Ich würd gerne mal eine Messung der Burdinski Anlage auf meiner Fahrgeräusch-Teststrecke machen. Wär sowas möglich ?
Neomaxx:
puhhh... wenn das nicht bei mir in der Nähe ist, dann glaub ich, wird das nix...
woher kommst du denn ? -
jimmy_a schrieb am Tue, 08 February 2005 21:33 hubert_k schrieb am Tue, 08 February 2005 21:26
ich hab das Zeug mal in eine 68er Corvette geschüttet.
Was soll ich sagen, ich fahr damit jetzt Euro 4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.und 6 Liter/100km!!!
.
.
.
.
.
.
.
.
Da sieht mans wieder die Hersteller sind so dämlich und forschen und forschen, dabei bräuchten sie nur mal Werbung gucken *Kopfschüttel*
lass mich raten, 6l von dem Zeug auf 100km
wer, ich oder das Auto ? -
ich hab das Zeug mal in eine 68er Corvette geschüttet.
Was soll ich sagen, ich fahr damit jetzt Euro 4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.und 6 Liter/100km!!!
.
.
.
.
.
.
.
.
Da sieht mans wieder die Hersteller sind so dämlich und forschen und forschen, dabei bräuchten sie nur mal Werbung gucken *Kopfschüttel* -
Renato schrieb am Mon, 07 February 2005 13:28
Und wie schauts praktisch aus? Weil ich hab nämlich aus Rückentechnischen Gründen das Lenkrad immer und bei jedem Auto immer automatisch so weit unten wie möglicht eingestellt gehabt. Nur leider gehts beim S ja eben nicht, was bei mir manchmal zu Rückenschmerzen führt)
Ist mir ja bewusst dass es dann wohl noch schwieriger zum Einsteigen wär, aber ein Versuch wärs wert....
dafür gibts ja die Lenkräder mit der Delle unten
wegen Tieferlegung der Lenksäule mußt du halt mal schaun. Hab die Geometrie gerade nicht im Kopf und zum Nachschaun ists mir jetzt zu kalt draußen. Die Garage ist nicht geheizt -
oliver_f schrieb am Tue, 08 February 2005 14:49
@ Hubbs:
Ups!
Meinte ich ja!
Hab mich verschaltet und bin jeweils einen Gang zu niedrig gefahren.
Hoffentlich hab ich den Motor nicht überdreht!
Wär auch nicht so schlimm, haben ja noch einen in Reserve
*derwarjetztfürInsider* -
neomaxx schrieb am Tue, 08 February 2005 14:48
Und ihr werdet es nicht glauben, aber der meinige Auspuff liegt tatsächlich innerhalb der Toleranz (max. 1dB) bei der Fahrgeräuschmessung! 73dB. und das wurde ja nicht geändert.
das ist aber definitiv nicht der vom Video, wenn der 73 db mißt freß ich nen Besen mitsamt der Putzfrau. Der S2000 hat Serie 73 db und das wird hier als "schwuler Furz Sound" bezeichnet
Versteh ich nicht, warum ihr dann nicht auf die maximal zulässigen 75.9 db geht. Man könnte das also doppelt so laut machen ohne Probleme zu bekommen. Und die meißten Kunden wollen doch laute Anlagen, oder?neomaxx schrieb am Tue, 08 February 2005 14:48
Der Auspuff ist definitiv nicht lauter geworden als bei der Abnahme, und er meinte, dass das das allerschwierigste an der ganzen Konstruktion sei, das so hinzubekommen, dass die Fahrgeräuschmessung positiv ausfällt und auch noch der Klang stimmt.
klar, das ist der Traum, aber wenn er nach was klingen soll muß er auch eine gewisse Lautstärke haben. Heavy metal klingt halt nur laut richtig gutneomaxx schrieb am Tue, 08 February 2005 14:48
Es wurden zig Schalldämpfer zerschnitten und getestet, bis Burdinski endlich einen Hersteller gefunden hatte, der mit Edelstahlwolle gefüllt ist, und nicht lauter wird.
womit waren denn die anderen gefüllt ???neomaxx schrieb am Tue, 08 February 2005 14:48
Dieser Hersteller wurde jetzt nach 1,5 jahre langer Suche gefunden, und jetzt schon seit 3 Jahren hatte niemand probleme bekommen. Es gab zwar zig Stand- und Fahgeräuschmessungen bei den Fahrzeugen, aber es hat bei allen geklappt.
wie ? baut Burdinski die nicht selbst ? Wenn ja warum sucht er einen Hersteller, wenn er doch selbst die Edelstahlwolle reinmachen kann. Daß normale Stahlwolle ausbrennt hät sogar ich ihm sagen können und ich bin Laie.
Daß Stand und Fahrgeräusch erheblich abweichen können ist klar, die HKS liegt beim Standgeräusch wesentlich unter der Originalanlage und im Fahrgeräusch wesentlich darüber.
Ich würd gerne mal eine Messung der Burdinski Anlage auf meiner Fahrgeräusch-Teststrecke machen. Wär sowas möglich ? -
oceanmelll schrieb am Tue, 08 February 2005 18:06
von Mel ... die sich aber ganz und gaaar nicht älter fühlt, auch wenn es Leute gibt, die mir das einreden wollen
also Leute gibts tststs
hat aber wohl nix mit fühlen zu tun, man ist halt definitiv älter auch wenn man sich jedes Jahr jünger fühlt
Schlimm sind eigentlich nur die runden Geburtstage, wenn dir jeder einreden will das "dies und jenes" nun vorbei sei
was kommt eigentlich nach teen und twen -
stimmt alles Oliver, aber es wird beim S2000 im 3
. Gang gemessen. Die Berechnung des nötigen Gangs ist (typisch deutsch) eine Wissenschaft für sich
Das geht bei soundsoviel Prozent der max Drehzahl los ....Hauptpunkt ist wohl, daß man innerhalb der 10 Meter Messtrecke von 50 auf 60 Km/h beschleunigen können muß.
Beim S2000 ists aber def. der 3. Hab ja schon einige Messungen hinter mir
Die Ferraris werdem im 4ten Gang gemessen, weil der erste eine Anfahrhilfe ist.
ansonsten bleibt nur hinzuzufügen, daß das Standgeräusch so gut wie nie ein Problem darstellt, weil wir im S2000 ohnehin 93 db eingetragen haben und die Toleranz mit 6db recht ordentlich ist.
Fahrgeräusch ist schon aus den Videos als viel zu laut identifizierbar und wird wohl auch mit silencer nicht in einen legalen Rahmen gebracht werden können, jedenfalls mit keinem den ich kenne.
Und Eintragungen über 74db (u.U. auch 75db wie bei mir)sind nicht legal. Wenn ein Polizist 85db liest und das für legal hält hast du Glück gehabt. Das kann aber auch nach hinten losgehen und die machen noch nichtmal ne Messung, weils ja eh schon im Schein steht, daß er zu laut ist
Auch wird die Haftung für einen Verstoß am Hersteller abprallen, wenn du ihm beweisen mußt, daß der von Anfang an so laut war. OK da wär eine Eintragung von 85db wieder gut für dich
Oder meinst du Honda haftet dafür, wenn du den Endtopf ausräumst weil für die Originalanlage 73 db im Schein stehen ?
Dann könnt man ja alles eintragen lassen und hinterher machen was man will. -
Renato schrieb am Mon, 07 February 2005 13:23 hubert_k schrieb am Mon, 24 January 2005 16:01
Du mußt die Lemnksäule absenken. Dazu die zwei Schrauben im Füßraum lösen, dann geht die ganze Säule nach unten und du hast mehr Platz.
Ist das ne versteckte Möglichkeit zur Lenkrad-Höhenverstellung oder wie?
theoretisch ja -
hier sind die Clips
einfach anziehen
attachment.php?attachmentid=13229 -
sicher ist sicher.
-
smudo schrieb am Sun, 06 February 2005 12:21
Es gibt Sachen, die entziehen sich mir einer vernünftigen Erklärung...
Hier ein kleiner Versuch:
~Fahrersitz wurde gestohlen
~der Fahrer hat kein serienmäßig-durchschnittliches Becken
und bedarf daher orthopädisch optimiertes Gestühl
~Fahrer hat Lederallergie
~Fahrer hat ein unbändiges Verlangen individuell-einmalig zu sein
~Sitz wurde durch exorbitante Drift's vollkommen zerstört
~Langeweile
~Recaro Fan
~......
~ Maxicose Trauma
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=13226] -
Hab mir vorgestern auch das Video vom Jahrestreffen gekauft. Gestern gleich geguckt und muß sagen, daß es klasse geworden ist.
Ich kanns nur empfehlen und hoffe, daß sich die Mühe für die Produzenten wenigstens ein wenig lohnt indem zumindestens die Teilnehmer am Event damals das Video kaufen.
Was gibts denn schöneres als in 10-20 Jahren das Teil wieder mal hervorzukramen und sich das reinzuziehen.
Also
Kaufen marsch marsch !!!! -
bei 420000 Euro Beteiligung kriegst du 35% vom Gewinn
guckst du
O-Ton Otti Fischer:
wievui san gleiwida 35% vo garnix -
Renato schrieb am Fri, 04 February 2005 17:23 hubert_k schrieb am Fri, 04 February 2005 12:51
Wir sprechen aber von einem 2 Liter Motor, und da kommt halt auch nur für 2 Liter Sound raus. Also nix mit 5000ccm V8 Blubbern usw.
Ja und auch genau da liegt das Problem. Nur schon der Sound unterschied zwischen nem V6 und nem 4 Zylinder ist gewaltig. Dass es am Hubraum mangelt denk ich nicht mal so unbedingt, einfach an der Anzahl Töpfe
du hast aber nur vier Takte, also hast du beim 8 Zylinder je nach Aufbau auch quasi 2 Vierzylinder, beim 12 er 3 usw. damit verdoppelt (-3facht) sich das Volumen trotz gleicher Brenkammergröße
Man muß also bei DIESEN quasi 2x4 Zylindern mit 180° Nockenwelle den Hubraum durch die 4 Takte teilen, korrigiert mich, wenn ich mich irre. Auch wenn die Takte versetzt sind ergibt sich noch ein intermittierender Luftstrom, sprich die Luft ist noch im System und wird nicht sofort aus dem Auspuff geschoben. Bei 6 Zylindern ist das wohl etwas anders, ist wohl eigentlich die beste Lösung, aber die sind mir eher durch Laufruhe bekannt als durch brachialen Sound
um entsprechende Frequenzen aufzubauen (z. Bsp. tiefes Brummeln) mußt du nun mal die entsprechende Luftmenge bewegen. aus nem Flügelhorn kriegst du keinen Tubasound und aus nem PC Lautsprecher keinen Tiefbass. Physikalische Gesetze kann man beugen, aber nicht brechen. Selbst ein Diskobasslautsprecher wird seine 15Hz in kleinen Räumen nicht zur Geltung bringen, wenn die Raumlänge für eine 9 MeterSchallwelle nicht vorhanden ist.
Deiner Meinung nach müßte sich ein 1,5liter V16 super anhören. Da hab ich jetzt mal so meine Zweifel, ob man den noch von einem Staubsauger (oder RX8) unterscheiden kann
*ich glaub jetzt krieg ich gleich Haue* -
thomas_g schrieb am Fri, 04 February 2005 18:47
Wenn man mal vom Gewicht absieht (meiner wiegt 1310 kg) hat mein S doch schon alles nötige
TÜV wär schon nötig ?!
Ich hab ja auch schon viel nachgedacht, über Kompressor etc. Einbau. Nur hab ich halt das ungute Gefühl, daß die Langlebigkeit des Motors schon stark leidet und wenn ich mir so einen S2000 aufbaue, soll da auch über 100000km Standfest sein, ohne sich bei jedem Gasstoß Sorgen machen zu müssen.
Außerdem hab ich immer noch die Berichte im Hinterkopf, daß die zusätzliche Leistung nicht so der Bringer sein soll. KAnn das nur so aus zweiter Hand sagen. Meine Erfahrung ist halt, daß nicht jedes Auto mit den entsprechenden Eckdaten auch hält was es verspricht, so bin ich schon Sportwägen mit über 400PS gefahren, die machten einen absolut lahmen Eindruck, andere mit 250 PS- 300PS (z Bsp.den Maserati Biturbo 222SE, oder Audi RS2 ) bei denen du dich nur noch irgendwo festhalten konntest.
Es geht also nicht nur drum einen starken Motor zu haben, sondern das Gesamtkonzept muß stimmen. Er muß übers gesamte Drehzahlband aggressiv sein und da gefällt mir ein Sauger einfach besser als ein Turbo, oder Kompressor. Der S2000 wär schon optimal, aber wenn dann einen anderen Motor rein mit mehr Hubraum, der Rest (Drehzahl etc.) kann bleiben.
Genau das ist aber das Problem, welchen Motor müßt man denn nehmen ? Es gibt ja nichts vergleichbares was man auch noch bezahlen kann und im Unterhalt tragbar ist. Und einen Cosworth etc einzubauen ist für mich Blasphemie. Bleibt nur der NSX Motor, der allerdings dann auch optimiert werden müßte auf >300 PS, sonst lohnt das nicht.
Wenns einen 3.0 stroker Kit gäb, ich wär dabei -
super 7 Pick up