oder mit Wasserstrahl schneiden, aber ich hab halt nur eine CNC Fräse an der Hand.
Laser und Wasserstrahl kost eine Menge Geld, wenn man das regulär zahlen muß, vor allem bei hoher Qualität. Ich hab mir mal ein paar Edelstahlteile mit Wasserstrahl schneiden lassen, das hat 50 Euro für zwei ca. 10cm große Rahmen gekostet und sah dann aus als wenns der Lehrling mit der Laubsäge ausgeschnitten hätte
ne ne mit meinem CNC Fräser wird das top.
Aber frag mal nach, was dein Laserer für so ein "S" haben möchte.
Beiträge von hubert k
-
-
liegt wohl auch an der Stahlqualität der jeweiligen Charge und der Konservierung.
Bei mir rostet z. Bsp. der Handbremshebel ziemlich stark und da kann man nicht wirklich von Witterungseinflüssen sprechen.
vielleicht nicht so gut zu erkennen, aber die dunklen Flecken auf dem Bild sind Roststellen.
bei anderen rostet das Metall oberhalb des Kühlers, da fehlt bei mir wieder absolut nichts.
Ich werd mir aber meinen mal von unten ansehen, der kennt Wasser ja nur vom Waschen, wenn der auch so aussieht, dann gibts nächstes Jahr ein hardtop und weg mit dem Saisonkennzeichen -
ok, dann laß uns mal die Interessenten notieren.
wer das dann ausführt und zu welchen Preis werden wir schon sehen, will ja patman nicht in die Quere kommen
1. Driftking
2. hubert_k -
patman schrieb am Mon, 10 January 2005 17:11
Werd mal gucken was sich machen lässt.
Ham ne Drahterodiermaschine in der Firma.
Vorzugsweise glaub ich aus Alu. (Gewicht!!!)
Dann entweder Polieren oder Eloxieren.
Aber die Idee war schon mal gut!!!
BTW: Hat jemand den Schriftzug in ner höher aufgelösten Datei???
Gruß
Patrick
kann man denn Alu via Funkenerosion bearbeiten ? -
darf das Gewinde durch das S durchgeführt werden, oder muß das unten am S angeschweißt sein.
ist theoretisch alles kein Problem, allerdings sollte die Stückzahl schon min 15 Stück sein, damit sich mein Mann damit beschäftigt, denn die Hauptarbeit ist ja die CNC Fräse zu programmieren. Wieviele Stück dann gefräst werden ist ziemlich nebensächlich.
also wer grundsätzlich Interesse hat bitte hier melden.
OT: falls dann eins übrig bleibt schenk ich das Peter_b. Er kann das als Brandzeichen verwenden und die member markieren -
oceanmelll schrieb am Tue, 11 January 2005 13:42
Gute Idee vom Vater Staat ...
FOCUS.DE
Südasien-Reisen
Staat soll drauflegen
| 11.01.05 |
In der Debatte um die Fluthilfe für Südasien hat CDU-Haushaltsexperte Albrecht Feibel einen außergewöhnlichen Vorschlag gemacht.
Nach seinem Willen sollen die Deutschen Urlaubsreisen in Flutstaaten wie Thailand oder Sri Lanka in den nächsten Monaten von der Steuer absetzen können, berichtete die „Bild“-Zeitung am Dienstag.
Feibel sagte dem Blatt: „Urlaubsreisen in das Katastrophengebiet sind die beste Aufbauhilfe. Falsch verstandene Zurückhaltung führt lediglich dazu, dass zusätzlich Tausende von Arbeitsplätzen in der Region zerstört und die Menschen ihrer letzten Lebensgrundlage beraubt werden.“
Der Finanzpolitiker begründet seinen Vorstoß damit, dass „auch Geldspenden steuerlich geltend gemacht werden“ können.
Viele Grüße
Mel,
die hofft, dass durch die vielen Spenden nun das Geld nicht unbedacht mit vollen Händen ausgegeben wird.
am Ende schicken wir jetzt noch Sozialhilfeempfänger auf Staatskosten nach Thailand, weils für einen guten Zweck ist ???
Ich hab nichts dagegen, daß der Staat Geld für die Opfer ausgibt, im Gegenteil, aber das zeigt doch wieder welche verwirrten Geister uns regieren
Würd mich nicht mal wundern, wenn der Herr der das vorgeschlagen hat schon gebucht hat und jetzt noch was rausschlagen will. Ich trau den Politikern alles zu.
Ich hoffe auch, daß das Geld nicht wieder irgendwo für Mienen etc. verwendet wird. Werd trotzdem morgen nochmal was spenden.
Wär mal interessant zu wissen, wieviel unser Forum so gespendet hat. Wär als offizielle S2k Spende auch nicht schlecht gewesen -
machen wir einen " Saisonstart-Anlaßworkshop
", wir mieten einen Bus und fahren dann von einem Member zum anderen und schieben den S gefühlvoll die ersten 500 Meter, damit sich das Öl verteilt.
ich bin allerdings nicht mit dabei, weil
1. meiner auch ohne dieses Voodoo nach dem 1.4. anspringt als ob ich íhn gerade erst abgestellt hätte
2. ich am Berg wohne (brauch niemanden zum schieben, laß ihn einfach runterrollen) -
*Verschwörungtheorie an*
dann warn das letzte Saison bei Sato gar keine echten Motorplatzer, Bernie wollt nur nicht, daß Honda Ferrari platt macht.
*Verschwörungstheorie aus* -
UK 45 schrieb am Mon, 10 January 2005 23:04
.....noch mal was zur Auspuffanlage !
Da ich ja auch im Winter meinen "S" fahre, werden die neuen
Alutrichter drinn bleiben ( oder ohne ), oder ich muß mir
"Edelstahlwolle" besorgen, die normale "Dämmwolle" rostet und das gibt häßliche Flecken
Uwe
also rosten dürft sie eigentlich nicht, wenn das Edelstahlwolle ist, aber verbrennen tut die, wenn sie zu heiß wird, drum hab ich ja anfangs nur Mineralwolle reingestopft, da verfärbt sich nix und verbrennen tut die auch nicht.
DAs mit der Kombifüllung war die "Erfindung" des Herstellers, ist allgemein üblich und auch in der original HKS im MSD und ESD´s so zu finden. Edelstahlwolle als Ausblasschutz und Mineralwolle zur Dämmung. Wenn du aber Mineralwolle in der langen fasrigen Form nimmst (also Konsistenz wie Hanf) blästs dir da auch nichts aus. Nehm das mal mit am Freitag. Aber für die Trichter brauchst du ja eh kein Dämmmaterial mehr, und das Ofenband welches zur Entkopplung, Anpassung und Abdichtung drin ist hält das ischer aus. -
ratte schrieb am Mon, 10 January 2005 12:22
Sieht von der Form her aus wie ein gegrilltes Platypus. Die sind aber doch geschützt...
guckst du lebendes platypus.
gruss
ratte
und als Größenvergleich ne Mistgabel -
andre_sl schrieb am Mon, 03 January 2005 12:37
also gut, komplettieren wir die liste und beginnen von vorne:
1. nach der geburt atmen!
2...............
aber sicher interessanter als Punkt 6. u. 7. -
Hi Uwe, wie schauts bei dir am Freitag 14.1. so ab 16.00 Uhr aus, da bin ich in München ?
-
interessanter Link, aber die Überschruiften stimmen mit den Angaben im Text nicht überein, so steht im Text bei Mazda MPV alle Dieselmotoren und im Test gehts nur um Benziner.
Beim BMW E46 steht Bj 1998-2002, im Text aber nur bis Bj 2000
danke für die Info -
Hi Jungs,
hat jemand von euch die Meldung im Radio gehört, daß BMW Fahrzeuge zurückruft wegen Defekt an der Sitzheizung ?
Welche Typen und welches Baujahr sind da betroffen ?
danke für jede Info -
interessante Idee das Glasgewicht zu reduzieren.
Weiß jemand wieviel man da an Gewicht sparen kann ?
Solche "Plexiglasscheiben" könnt man sicher recht günstig herstellen lassen. Die Straßenzulassung ist halt das Problem. -
Wie wärs mit einem dieser klassischen schönen roten Notbremshebel aus der U Bahn an die B Säule. Das hät wenigstens Stil
-
der Trichtersilencer ist ja eine kopie meines silencers, den ich seit langem mit meiner HKS fahre. Für mich der optimale silencer, nicht zu leise, super Sound und so gut wie kein Dröhnen.
Allerdings gehört der silencer genau andersrum rein, wenn man das Optimum an Klang haben will. So wie er silencer auf dem Foto drin ist (also Trichter nach innen) hört sich die Anlage auf der HKS beim Anfahren an wie die Comptech, hat also dieses in meinen Augen furchtbare furzende Geräusch. Hört mal bei den soundfiles von Augsburg genau hin.
ok ist nur beim Anfahren und optisch ist das schwarz lackiert echt der Hit weil praktisch unsichtbar.
An der HS2000 hab ich die silencer noch nicht gehört, kann also nichts dazu sagen. Uwe scheint ja eher ein hardliner zu sein, ihn stört das Dröhnen anscheinend auch ohne silencer nicht
deshalb würd ich das gerne selbst hören, bevor ich nen neue Variante bastle.
Für die original HKS bion ich halt immer noch auf der Suche nach der bestmöglichen Optik.
Optimal wär natürlich das Teil wie eine Sanduhr zu formen, also zwei gegenüberliegende Trichter (einer für Sound und einer für Optik), aber dafür ist das Endrohr zu kurz, es muß nämlich genau diese Länge und Winkel sein.
hier mal ein Bilder von bisherigen Varianten
einmal mit konischem Abschluß
also eine Seite Trichter wie auf Uwes Bild (schwarz lackiert) und auf der anderen ein konischer Abschluß.
schwarz (berlina black; glänzt leider recht stark, matt wär besser) lackiert eingebaut.
eine Fotomontage von einer Endblende die ich nächste Woche mal reinschrauben werde. die Löcher werden dann konzentrisch angeordnet sein und ca. 8mm tief werden. alles schwarz lackiert. -
RR - 5005 schrieb am Thu, 06 January 2005 02:17
aber mit silencern ertönt ab 5000 U/min ein leichtes pfeifen bzw zischen das richtung roten bereich immer lauter wird, mich hat sogar schon einer drauf angesprochen ob ich NOS oder dergleichen verbaut hab
das hab ich jetzt schon von mehreren gehört.
Liegt sicher an den silencern. Die Füllung mit Edelstahl/Mineralwolle ist wohl zu wenig. daher drückt der Abgasdruck die Wolle etwas zur Seite und die Löcher wirken wie eine Flöte.
Ich hatte ja in meinen silencern größere Löcher und ne dichte Packung Mineralwolle. Der Hersteller hat das aber anders berechnet (soll mit den kleineren Löchern noch wirksamer sein). also entweder mehr Wolle rein, oder Löcher etwas größer bohren.
Alternativ kann man ja auch statt der Mineralwolle die Löcher mit einer Blechumwicklung (von zwei Schlauchschellen gehalten) ganz zu machen, dann ist die Wirkung halt geringer, müßt man halt mal testen, vielleicht hört sich das ja auch noch besser an -
sven_th schrieb am Mon, 03 January 2005 14:51
Ja, nun geht´s wieder!
Hi Sven,
wenn du hier den Schreib- (oder Denkstil) von jemanden kopieren willst, sags doch vorher an, nur wer dich persönlich kennt weiß ja, daß das nicht dein Stil ist -
also UWE, wann treffen wir und mal, damit ich mir das Werk anhören kann ???