Ich hab´s schon immer gewusst das der neue S2000 ne knappe sek. schneller ist
Nur der 0-100 km/h Wert ist ein bisschen lasch, die können alle nicht fahren, ich hab schon 6,1 sek. geschafft...
Beiträge von john_p
-
-
Schau am besten mal alles nach (Platten, CD/DVD Lauferke), mit falsch gesetzten Jumpern gibt´s teilweise die seltsamsten Probleme. Treten manchmal sogar erst nach einiger Zeit auf...
Und dieses "Dynamischer Datenträger" ist auch irgendwie seltsam...
Aus der Windows Hilfe: -
@ michi_k:
Richtig gejumpert? -
Was man evtl. machen kann um erhöhten Verschleiß nachzuweisen ist das Motoröl auf Spuren von metallischem Abrieb zu untersuchen.
Z.B. hier: http://www.wearcheck.de/
Man kann auch Getriebe, Differenziale oder Kühlwasser etc. überprüfen lassen, ist nicht mal so teuer und man ist dann auf der sicheren Seite. -
Wegen Grip an der VA:
Welche Fahrwerkseinstellung (Spur und Sturz) fährst Du vorne und hinten? -
@ marcus_g
klitzekleine Korrektur: bei der Var.2 ist nur die Zugstufe einstellbar (oben am Dämpfer). Unten wird bei der Var.3 zusätzlich die Druckstufe eingestellt.
Was die Tieferlegung angeht:
Theoretisch hat Wimmer recht, allerdings nur auf die Hinterachse bezogen. Ausserdem bekommst Du beim KW sowieso nur max. 55mm eingetragen, das KW Gutachten ist ziemlich blöd ausgeführt, da ist ein Abstand Radmitte-Bördelkante angegeben (VA: 320mm, HA: 335mm), der verhindert das Du tiefer als 55mm gehen kannst.
Ich hatte damals mit dem KW FW meinen S auf´s tiefste eingestellt was nach Gutachten erlaubt ist und jetzt mit dem Bilstein bin ich (legal!) tiefer als mit dem KW. Vorne könnte ich noch legal (theoretisch, dann komm ich aber nicht mehr in meine Garage) ca. 15mm tiefer, hinten ist das Gewinde zuende, was aber ca. 5-10mm tiefer ist als beim KW.
Also zu hoch wird er garantiert nicht mit dem Bilstein!
Anekdote am Rande: mein KW-S2000 hat sich auch hoppelnderweise auf der Nordschleife in die Wippermann-Leitplanke verdrückt...
@ TiKay:
Zwecks Treffen werd ich mich demnächst mal mit dem Jimmy zusammenschließen, wie´s Ihm am besten passt und so. Dieses WE geht´s aber sowieso nicht. Meld mich dann! -
Also wenn man das Reserverad in die Mulde legt, liegt das Reserverad auf dem Verstellknopf auf. Da fehlen so ca. 2cm schätz ich mal.
Hab vom Kofferraum leider kein Bild da, vielleicht hilft Dir das hier:
Da kann man den Knopf auf dem Dämpfer ganz gut erkennen. Wie´s jetzt allerdings beim D66 FW ausschaut kann ich nicht genau sagen, hab das nicht mehr so in Erinnerung.
Aber vielleicht hilft Dir das Bild ja auch weiter, schaut hinten genauso aus...
Da wir ja fast Nachbarn sind und Jimmy ja auch nicht soo weit weg wohnt bestünde ja auch die Möglichkeit sich beide Fahrwerke (Bilstein/Doublesixx) mal aus der Nähe anzuschauen... -
Stimmt schon mit der Kennfeldänderung beim Bilstein, steht ja auch auf der Homepage in den FAQ´s
Allerdings hatte glaube ich mal jemand wegen anderen Federn nachgefragt, machen sie nicht.
Doublesixx allerdings schon -
Also, dann meld ich mich auch nochmal zu Wort:
KW Var. II:
Das bin ich im 2001´er S2000 gefahren und war nicht so begeistert davon. Auf topfebener Strecke gut, auf der Autobahn oder Nordschleife vom Komfort her schlecht. Bei Bodenwellen (also keine Schlaglöcher oder so) bin ich fast bis zum Verdeck gehüpft, das hat auf der HA so ausgefedert das sogar jedesmal der Gurt gesperrt hat, auch in der Stadt.
Die "Verstellmöglichkeit" der Zugstufe hat da auch nix geholfen, die bewegt sich eher so im Bereich "ich glaube es ist etwas weicher/härter" geworden, wirklich spürbar war das nicht (ausser auf der Rennsrecke, da war´s aber mehr beim handling zu spüren). Zum Verstellen muß das FW nicht ausgebaut werden, Zugstufenverstellung erfolgt von oben, beim Var.III zusätzlich noch die Druckstufe von unten, heißt das Auto muss aufgebockt werden und die Räder müssen runter (ausser man ist sehr gelenkig). Zusätzlich hat man bei der Verstellung keinerlei Anhaltspunkte, man muß die Umdrehungen mitzählen.
Und verlasst euch nicht auf irgendeine "Werkseinstellung", bei mir waren die vorderen Dämpfer 1,5 Umdrehungen zugedreht(insgesamt sind´s ca. 3,5 Umdrehungen), hinten links war voll zu, hinten rechts 2,5 Umdrehungen.
Zum zweiten haben die Dämpfer gequitscht wie Blöd, bei jeder kleinen Unebenheit. Langsam aus dem Hof rausgefahren, abgesenkter Bordstein, 4 mal "quitsch, quitsch, quitsch, quitsch"...
Allerdings hab ich mal gehört, das KW die neueren FW auch mit Ausgleichsbehältern wie beim Serien oder Bilstein FW ausliefert, kann ich aber nicht bestätigen.
Würde ich mir nicht mehr kaufen.
Bilstein PSS9:
Erstmal, das Bilstein ist nicht aus Edelstahl, allerdings ist es verzinkt. Es ist ausserdem sehr viel komfortabler und macht keine seltsamen Geräusche. Die Federabstimmung ist gut, allerdings ein wenig zu weich. Dafür ist der Verstellbereich (Zug/Druckstufe gleichzeitig) der Dämpfer wirklich riesig, von 9 (Limousinenhaft) bis 1 (hab ich überhaupt Dämpfer drin?) wird alles abgedeckt, da findet jeder ´ne Einstellung.
Dazu ist es schön zu verstellen, es gibt 9 Stufen die man zur Not auch im dunkeln findet, da das Rädchen an jeder Position einrastet (spürbar) und noch dazu ein leises "Klick" von sich gibt.
Und noch einen Vorteil hat das Bilstein: beim KW wird die eingestellte Höhe gemessen und eingetragen. D.h. sobald man die Höhe mal ändert, müsste man (theoretisch) wieder zum TÜV und die neue Höhe eintragen lassen. Das entfällt beim Bilstein weil der komplette Verstellbereich eingetragen wird und man sich in dem dann bewegen kann wie man will.
Bis auf die ein wenig zu weichen Federn also eine Empfehlung.
Doublesixx MPS-I:
Das D66 FW ist, soweit wie ich´s bis jetzt gefahren bin, das Optimum. Die Feder/Dämpfer Abstimmung ist super, es springt nicht und ist nicht zu weich, bei ausreichendem Restkomfort. Über die Verstellbereich kann ich leider noch nix sagen, ausser das ich bei der Probefahrt gar nix zu bemängeln hatte, so wie´s eingestellt war ist´s perfekt gewesen. Was mir beim D66 FW gefällt ist, das an den HA- Dämpfern Verlängerungen montiert werden können die ein ständiges ausbauen der Kofferraumverkleidung (Reserverad) überflüssig machen, man kann sozusagen die Dämpfer "aus dem Kofferraum" heraus verstellen.
Was D66 und Bilstein gemeinsam haben: durch den Verstellmachanismus passt das Reserverad nicht mehr rein (wer hat das noch drin?).
Wer Angst vor Rost hat kann das D66 FW auch in Aluminium bestellen (gegen Aufpreis), damit hätte sich dieses Problem auch erledigt.
Was ich auch als sehr grossen Vorteil empfinde, sollte jemandem doch wider Erwarten etwas nicht am D66 gefallen, hat man in Herr Schneider jederzeit einen Ansprechpartner. Es kann alles geändert werden (andere Federn, andere Dämpferabstimmung). Find ich sehr wichtig
Sollte ich mir doch mal ein anderes FW kaufen, würde ich das D66 nehmen.
Mach ich vielleicht auch noch
Nochmal zu KW:
Ich hab nix gegen die Firma oder so, fahre in meinem CRX Vtec selber auch ein KW FW mit dem ich sehr zufrieden bin. Nur beim S passt´s irgendwie nicht, vielleicht hab ich auch ein Vorserienmodell gehabt
Und von Doublesixx werde ich nicht bezahlt und bin weder verwandt noch verschwägert mit irgendjemand von denen (und mit Jimmy auch nicht)
So, genug geschrieben, ich glaub ich brauch ne neue Tastatur... -
Für die die´s ganz genau wissen wollen:
Aus Best Motoring/Hot Version -
Der A ist bestimmt auch teuerer
Also ich hab kein Bedürfniss den A auszuprobieren, bin mit dem ohne A Rundum zufrieden. -
168 MB (176.754.688 Bytes)
Scheint komplett zu sein, der Vergleich ist zumindest ganz drauf
Also ich find den Test gar nicht schlecht... -
Also bei mir hat´s grad geklappt, 168 MB
-
Also wenn die Lampe anbleibt, d.h. nicht ausgeht wenn der Wagen schief steht, Kurve fährt etc. sind noch ziemlich genau 8 Liter im Tank. Das reicht im Normalfall noch locker für 50km.
Bin bis jetzt immer gut damit gefahren, Tanke dann meistens so 45 Liter.
Stehenbleiben wird wohl keiner, vorher fängt der S nämlich bei hohen Drehzahlen (über 4-5000 U/min.) an zu stottern. Ist mir mal auf der Autobahn passiert, der S ist auf einmal langsamer geworden und hat kein Gas mehr angenommen, erstmal kurz Zickzack gefahren, runter von der Autobahn und noch 20 Min. ne Tanke gesucht. Hab dann knapp 48 Liter getankt.
Ein paar Wochen später das gleiche Spiel, Tank schon ewig auf Reserve, ich steh bergauf an einer Ampel und will links über eine große Kreuzung abbiegen. Ampel schaltet um, ich fahr los und dreh ihn im 2´ten bis 9000U/min (wollt ich zumindest). Bei ca. 7000 in der Linkskurve auf einmal kein Vortrieb mehr. Bin dann noch ca 1km in die Arbeit gefahren und hab nach der Arbeit dann so 47-48 Liter getankt.
Also keine Angst, er meldet sich bevor er nicht mehr kann -
McHeizer schrieb am Tue, 12 April 2005 14:56
Ich möchte den "A" wegen der, laut Bridgstone, höheren Sportlichkeit!
Blabla, Marketinggeschwafel... Meine Meinung
Nimm die "normalen" RE050, die sind Top.
Find sie mittlerweile nach etwas über 13000km sogar besser als die S02, im trockenen Super, ähnlich wie die S02; bei Nässe sowieso. Auf der Nordschleife hatte ich nichtmal das Bedürfnis nach einer Rund den Luftdruck zu ändern was bei den S02 eigentlich die Regel war...
Wieso will eigentlich jeder diese komischen A Reifen, nur weil sie dieser kopflastige Z4 drauf hat? -
Nur mal so nebenbei, ich denk eigentlich nicht das er dadurch zum übersteuerer wird, warum auch?
Gewichtsverteilung 50:50
Und was mich auch immer wundert: ist euch schonmal aufgefallen was die ganzen Best Motoring S2000 (Amuse, J´s, MCR etc.) fahren?
255´er auf 17" Rundum!
Gut, die haben dann so Reifen drauf wie BS 540S, Advan Neova, BS RE-01 etc. aber soo schlecht kann das ja nicht sein... -
Ist ähnlich wie der Spoon Schnorchel, aber billiger weil aus Gfk.
Wasser sollte kein Problem darstellen da ja der OEM Kasten erhalten bleibt. -
Dabei ging es damals um die hinteren Beläge, da passen die vom Integra.
Ab Bj. ´04 hat der S hinten aber sowieso geänderte Beläge, die halten bis jetzt auch besser als die alten.
Also denk ich mal wenn Du das nächste Mal zu Deinem Händler gehst bekommst Du sowieso die neuen Beläge. Somit sollte sich das erledigt haben... -
Ist aber schon offline...
-
@ timo
Deine Links gehen nicht
Hier nochmal:
http://www.takakaira.co.jp
http://www.mastergrade.net/
http://www.jhkellerag.ch/hondasport/s2k_innen_aussen.htm