Beiträge von john_p

    Hab mal in der AutoBild (ja, ich weiß Rolling Eyes ) was über das Thema gelesen, da gings zwar um Oldtimer, aber die haben ja auch nen Motor Wink

    Und zwar hieß es da, das man nach längerer Standzeit nicht einfach den Motor Starten soll.

    Sondern:
    1. Zündkerzen rausschrauben
    2. Nur mit dem Anlasser den Motor drehen lassen, bis die Öldruckanzeige erlischt (am besten mit Batterieladegerät an der Batterie)
    3. Zündkerzen wieder rein
    4. Normal anlassen

    Soll den Zweck haben, das Öl im Motor zu verteilen und Öldruck für den ersten "normalen" Start aufzubauen, ohne große Belastung für den Motor...

    Klingt irgendwie logisch, was denkt Ihr darüber?

    Wie gesagt, für die Serien Box wird die Höhe schon passen, die Öffnung in der Mugenstossstange ist ja für´s Mugenintake gedacht und das schnüffelt gute 20cm weiter unten als die Serienbox... Wink

    Wegen dem Loch wird der TÜV denk ich nix sagen aber wissen tu ich´s nicht. Question

    Das dürften "etwas" mehr als 2 cm sein...

    Du darfst nicht vergessen das die Form der Stoßstangen komplett anders ist. Schau mal wo bei dir die Öffnung für den Abschlepphaken ist und wo bei Mugen und dann schau nochmal wo im Vergleich dazu die Öffnung ist.
    Und jetzt sag nochmal das das 2cm sind Very Happy

    walter_s schrieb am Fri, 07 January 2005 12:13

    @John Mit Linienwahl meinte ich den Kommentar des Lambopiloten in den S-Kurven "Hier ist der NSX deutlich schneller".
    Der NSX Fahrer fährt ne Klasse Linie da durch und nimmt dem Lambo 50 Meter ab.
    Das lag dann zu 90% am Fahrer 10% Auto.....

    Schön auch die Innenaufnahmen, wenn ich seh wie die Lambofahrer auf langem Wege Gänge reinwuchten gefällt mir mein S gleich noch besser.

    Hat jemand das mit der Überhitzung überrissen.
    Wäre doch etwas enttäuschend, wenn der NSX nach 4 Runden schon schlapp macht Confused

    Grüße

    Walter



    Der NSX liegt halt wunderbar neutral und folglich ist auch die Linie einfach zu treffen. Die Lambos sind ziemliche Untersteuerer, da wirds dann schwieriger (der Gallardo anscheinend mehr als der Murcielago) die richtige Linie zu treffen. Vor dem Rennen fahren sie auf der DVD jedes Auto mal einzeln die Start-Ziel Gerade, durch das schnelle S und auf die Gegengerade entlang, da sind die Unterschiede sehr schön zu sehen, die Lambos müssen mit Schleppgas durch das schnelle S "rollen" (fangen unter Gaseinsatz an zu Untersteuern), der NSX kann fast mit Vollgas durchfahren, ohne zu Untersteuern.

    Das mit der Überhitzung scheint ein Problem zu sein beim NSX, der SportAuto NSX hatte bei den VLN-Trainings das gleiche Problem, ist aber auch auf anderen BestMotoring DVD´s zu sehen...

    walter_s schrieb am Thu, 06 January 2005 18:10

    Hab mir das Video auch mal eben angeschaut.

    1. Im NSX sitzt der Beste und Mutigste der Fahrer und der älteste, Gan-San dürfte so um die 60 sein. Allerdings sind bis auf Gan-San (Ex-Rennfahrer) alles aktive Rennfahrer(JGTC, F3000, Formel Nippon). Ausserdem dürfte der NSX am leichtesten zu Fahren sein.
    2. Der NSX ist von allen der Sportlichste (Gewicht)
    3. Hatte der Turbo Automatik Tiptronic S, Fahrer (Shinichi Yamji) aus der JGTC, wo er ´03 auch nen Porsche fuhr. Die Tiptronic S passt laut Fahrer überaschender weise sehr gut zum Kurs Shocked
    4. Trotz Ihres Siegs haben mich die Lambos enttäuscht, viel zu schwerfällig was erwartest Du von 1800 kg und 1570 kg?
    5. Der Ferrarifahrer war net so der Brüller (Tetsuya Tanaka fuhr in der ´03 Saison einen 360 Modena in der JGTC... und der 360 dürfte von allen das am schwersten zu fahrende Auto sein.)
    6. Die Linienwahl der anderen Piloten ist mitunter bedenklich (meinst Du die wollen sich ins Auto fahren?)

    Schönes Video

    Grüße

    Walter



    Hab mir mal erlaubt ein bischen zu editieren Very Happy

    Noch ein paar Kleinigkeiten:
    Rennstrecke - Twin Ring Motegi East Course, 3422m lang, Höhenunterschied 30,4m
    Start-Ziel gerade geht Bergab, 762m
    NSX R 1270 kg
    M3 CSL 1430 kg
    360 Modena 1450 kg
    Gallardo 1570 kg
    Porsche Turbo 1600 kg
    Murcielago 1800 kg

    Zeit für die Gerade/Topspeeds/Bremswege am Ende der Start-Ziel geraden:
    360 Modena: 13,112 sek. /208,4 km/h /5,512 sek.
    Porsche Turbo: 12,585 sek. /213,1 km/h /6,181 sek.
    M3 CSL: 13,291 sek. /206,7 km/h /4,873 sek.
    Murcielago: 12,584 sek. /219,9 km/h /6,662 sek.
    Gallardo: 12,427 sek. /220,4 km/h /5,274 sek.
    NSX R: 12,793 sek. /206,6 km/h /4,450 sek.

    Die DVD ist auf jedenfall interessant, dreht sich im ganzen eigentlich nur um die zwei Lambos, mit allen möglichen Tests und Vergleichen. Kann ich nur empfehlen. Mann sollte sie mal im ganzen gesehen haben, um "mitreden zu können", dieses gepostete Video ist nur ein Bruchstück der DVD. Da erklärt sich dann auch vieles...

    Zu bekommen hier http://www.dukevideo.com/ oder hier http://www.ewa1.com/
    Homepage von Best Motoring: http://www.bestmotoringvideo.com

    So, genug geschrieben, falls jemand noch die schnellsten Rundenzeiten haben will kann ich die auch noch posten.