Beiträge von john_p

    Greeny schrieb am Thu, 06 January 2005 00:54

    Also die Reaktionen aus dem BMW Forum sind schon nachvollziehbar. Zudem finde ich es trotzdem ein bißchen komisch (auch wenn ich Honda fahre) wie sich die verschiedenen Autos in den Kurven verhalten: Die Lambos sowie der Porsche liegen wie das spricwörtliche Brett in der Kurve wobei NSX und CSL mehr schmieren und eher ins rutschen geraten. Dabei sind doch die Lambos mit Allradantrieb ausgestattet (ok, auf trockener Strecke nicht immer vorteilhaft), aber trotzdem liegen sie ruhiger in kurven als der NSX oder CSL. Übrigens wie alt ist die Technik im NSX im vergleich zu der in den anderen Auto's ? Ich will den NSX nicht schlecht reden, aber der ist in meinen Augen veraltet und überteuert. Ich persönlich würde den 10.000 Euro billigeren CSL bevorzugen, aber es hat eben nur für einen S2000 gereicht, und das ist auch gut so Very
    Aber mal ehrlich: so wie die Lambos zum Schluss am NSX vorbeischießen, so hätten sie das ganze auch schon am Anfang regeln können.

    just my 2 cents Wink (oder irre ich mich SO gewaltig ?!?!? Rolling )

    mfg Petar



    Ja Very

    Das ist ja kein NSX von ´90, der NSX-R ist genauso aktuell wie ein CSL oder GT3-RS. Oder meinst Du in Japan ist die Zeit stehen geblieben? Rolling
    Und er hatte auch schon vor dem CSL und GT3-RS Carbonteile im Innenraum und an der Karosserie. Nod
    Das der NSX-R auf der Geraden nicht mit 400PS aufwärts Autos mithalten kann, wissen auch die Japaner und regen sich auch drüber auf. Aber da kann Honda nix dafür. In Deutschland wird halt bei 250km/h abgeregelt, in Japan bei 280PS (auf dem Papier).

    Die Stoßstangen die die dranhängen sehen schon manchmal ziemlich hingeschustert aus, aber die Innenraumarbeiten sind schon ziemlich geil, so mit Leder und LCD´s... Shocked

    Ausserdem haben die den Vorteil von wegen "kein TÜV", vieles was die machen kannst Du hier vergessen, z.B. mal schnell nen Rahmen Schweißen um 4 Einzelsitze zu befestigen... Rolling Eyes

    jimmy_a schrieb am Wed, 05 January 2005 20:00

    Die Vermutungen über die Bremspunkte halte ich für falsch, den der Bremsweg ist halt auch vom Gewicht abhänging,...



    Und vom Topspeed, je höher die Geschwindigkeit auf der graden ist, umso früher muss man halt auch bremsen. Da der NSX nicht so schnell wird wie der Murcielago und auch noch über 500kg leichter ist, steht der Fahrer halt noch auf dem Gas wenn der Lambo schon wieder bremsen muß Very Happy

    Hab ich beim stöbern im Netz gefunden, da ging´s um ein Best Motoring Video mit M3CSL, 911 Turbo, Murcielago, Gallardo, 360 Modena CS und NSX-R. Die waren gar nicht begeistert das der NSX-R besser als der CSL war Very Happy

    Ich hab die DVD übrigens daheim und der NSX-R hatte keine Slicks und die anderen waren auch keine "Hobby Rennfahrer", die haben glaub ich noch nie eine Best Motoring DVD gesehen. Wink

    Wollt schon was dazu schreiben aber hab´s dann gelassen, nur wegen dem Thread meld ich mich nicht extra dort an...

    Naja, viel Spass beim lesen:
    http://www.bmwdrivers.de/viewtopic.php?t=7626&sid=abd62d 4111f40780eb51877eaf551b3f

    Wie wär´s mit nem Honda Händler? Wink

    Die "Honda S2000" Cap hab ich auch, gab´s damals zu meinem ersten S2000 dazu. Very Happy
    Gibt´s aber wohl nicht mehr, allgemein gibt´in der aktuellen Honda Collection recht wenig Klamotten Sad

    Ich glaub Du hast mich falsch verstanden...

    Wenn ich bei der Versicherung irgendwelche Tuningteile im Wert von z.B. 5000€ angebe (oder eben einen höheren Wert des Fahrzeugs über´s Wertgutachten), muss ich doch auch mehr Versicherung zahlen als vorher, oder nicht?

    Das ich nicht mehr zahle weil Dein S mehr Wert ist, ist mir schon klar Wink

    Für die ganz langsamen würd ich noch einfügen:

    Wobbel_2v3 schrieb am Fri, 31 December 2004 08:47

    andre_sl schrieb am Mon, 08 September 2003 12:09

    ABLESEANWEISUNG:

    1. auto warm fahren

    2. abstellen, motor abschalten

    3. stoppuhr aktivieren

    4. gerätschaften zur ölstandsmessung beibringen: sauberer lappen o.ä.

    5. stoppuhr checken: nach sieben minuten mit der arbeit beginnen

    6. motorhaube entriegeln

    7. motorhaube öffnen

    8. ölmesstab finden und ziehen

    9. ölmessstab vom öl KOMPLETT reinigen

    10. ölmessstab wieder vollständig einstecken

    11. ölmessstab wieder ziehen.

    12. ölstand auf BEIDENSEITEN des ölmessstabes kontrollieren, der untere stand ist der massgebliche (meist bleibt an einer seite abgestriffenes öl hängen)

    12,5. ölmessstab wieder abwischen

    13. ölmessstab wieder vollständig einstecken und die Punkte 11 + 12 zur zweiten messung wiederholen

    14. der rest sollte klar sein

    Very HappyCoolWink


    Wäre in dieser Form wirklich sinnvoll für den kommenden "Pool" Wink

    Hab grade auf der Kingmotorsports Homepage ein neues Spielzeug für OBDII-Junkies entdeckt:

    attachment.php?attachmentid=12686

    Nur ganz kurz, das Teil wird in den Diagnoseport des Autos eingesteckt und liest dann kontinuierlich Daten aus wie:

    R900:
    Drehzahl
    Zündzeitpunkt
    Drosselklappensensor
    MAP-Sensor (in PSI)
    MAF (Mass Airflow)? (Luftmassenmesser?)
    Temp. der Kühlflüssigkeit
    Intake Air Temperature
    O2-Sensor (in Volt, Autos mit Serienmässigem Widebandsensor zeigen Luft/Benzingemisch an, wie die K20 Motoren z.B.)
    und VSS-Sensor (Geschwindigkeitssensor)
    Anzeigen und löschen von Fehlercodes

    Der R900e hat zusätzlich noch ein Shiftlight und eine 0-60 mph/0-100km/h Messfunktion.
    Auch kann zwischen US/metrisch umgeschaltet werden.

    Näheres gibt´s in Englisch auf http://brockwayengineering.com

    Hier gibt´s noch einen interessanten Thread über das Teil: http://forums.clubrsx.com/showthread.php?t=205495

    Kosten tut´s 179$ (R900) bzw. 229$ (R900e).
    Demnächst (Frühjahr 2005) gibt´s dann noch das R1000 welches noch ein paar features mehr haben wird, kleiner ist (DIN-Radio grösse, aber nur ca.2,5cm dick) und voraussichtlich eine Alu Optik haben wird. Kostet dann voraussichtlich ca. 250 $.


    Ich geb´s zu, die Optik und die Größe haut keinen vom Hocker, wer aber an den Funktionen interessiert ist, für den ist´s bestimmt eine Überlegung wert. Ausserdem ist´s ja schnell wieder ausgebaut, nur ein Kabel das mit dem Auto verbunden ist und kleiner als ein Laptop ist´s allemal.
    Plug´n Play halt Very Happy

    Weiß jemand wie´s mit TÜV ausschaut für die Lippe und den Mugen Heckflügel? Wahrscheinlich nur mit Materialgutachten, das dürfte aber zimlich schwer zu bekommen sein. Hab auch schon seit langem Interesse an beidem (Lippe und Flügel), aber ich denke mal der Flügel wird ein Problem, so TÜV mässig...

    oliver_f schrieb am Tue, 28 December 2004 11:43

    Ich sach dazu nur:

    Der S2000 hat nicht gerade Spitzenzeiten auf dem Nurburgring (8:48)!
    ABER er hat es in den letzten beiden Jahren beim 24h Rennen auf Platz 10 und 14 geschafft!
    Und damit so manchen Sportwagen renomierter Firmen deutlich hinter sich gelassen! Very Happy

    Oliver Smile



    @ Oliver:

    Kleine Korrektur: Honda S2000, Supertest Sportauto, Nordschleife 8:39 Min.
    Mach ihn nicht schlechter als er ist Wink

    Mal so zum Vergleich, Rundenzeiten Nordschleife:

    Audi TT (225 PS): 8:49 Min.
    Audi S3 (210 PS): 8:41 Min.
    Porsche Boxster (204 PS): 8:54 Min.
    Porsche Boxster (228 PS): 8:36 Min.
    Porsche Boxster S (252 PS): 8:32 Min.
    Honda Civic Type R (200 PS): 8:47 Min.
    Mini Cooper S Works (200 PS): 8.55 Min.
    Mercedes SLK 230 Komp. (193 PS): 9:07 Min.
    Renault Clio Sport V6 (226 PS):8:49 Min.
    VW Golf R32 (241 PS): 8:37 Min.
    Subaru Impreza WRX STI (265 PS) 8:24 Min.
    Mitsubishi Carisma EVO VII (280 PS) 8:25 Min.
    BMW Z4 3.0 SMG (231 PS): 8:32 Min.
    BMW Z3 Coupe 3.0(231 PS): 8:34 Min.
    Alfa 156 GTA (250 PS): 8:51 Min.
    Lotus Exige (192 PS): 8:32 Min.
    Opel Speedster Turbo (200 PS): 8:34 Min.
    Nissan 350Z (280 PS): 8:26 Min.
    BMW M3 SMG (343 PS): 8:22 Min.

    Was interessant, aber nicht verwunderlich ist:
    Den Subaru Supertest fuhren sie erst auf Bridgestone RE040, Zeit war 8:32 Min., wechselten dann auf gerade freigegebene RE070, Fazit 8!sek. schneller auf der Nordschleife!

    Die Hockenheim Zeiten (alt/neu) der Sportauto find ich nicht mehr Vergleichbar, da der Kurs ja zwischenzeitlich umgebaut wurde.

    Mein Persönliches Fazit:
    In den letzten, sagen wir 2, Jahren ging die Entwicklung (bei Sportwagen) hin zu immer sportlicheren Reifen, da liegen die grössten Zeitenverbesserungen. Ich will damit jetzt gar nicht irgendwelche Autos schlecht machen, nur leidet mittlerweile die Vergleichbarkeit untereinander ein wenig, wenn man nicht weiß, welches Auto mit welchem Reifen unterwegs war. Und Porsche z.B. ist ja bekannt dafür, immer spezielle, auf´s jeweilige Auto zugeschnittene Reifen zu montieren (spricht ja auch nix dagegen).
    Der S2000 ist in meinen Augen, auch nach 5 Jahren, immer noch ein sehr Konkurrenzfähiges Auto, welches Fahrspass pur vermittelt, zu einem Preis, bei dem die meisten Hersteller nicht mithalten können. Er hat in meinen Augen genau das richte Verhältnis zwischen Sportlichkeit, Komfort und Alltagstauglichkeit, gepaart mit einem unvergleichlichen Fahrspass, denn kein anderes Auto hat so einen geilen Motor, das wahrscheinlich beste Schaltgetriebe der Welt und eine Optik zum dahinschmelzen! Punkt! Very Happy