Hehe, brauchst so ne Hondawerkstatt wie ich, keiner meiner Hondas geht bei denen auf das Teil zum vermessen, alle zu tief
Die Fahren mit meinem immer zum Reifen Lorenz.
Aber die Daten zur Spureinstellung sind normalerweise im Prüfstand gespeichert, sonst können die ja nicht überprüfen ob die Einstellungen stimmen, jedes Auto hat ja andere Werte.
Beiträge von john_p
-
-
Sturz Vorne -0°30' +/- 30'
Sturz Hinten -1°30' +/- 30'
Nachlauf Vorne 6°00' +/- 45'
Gesamtspur Vorne 0 +/- 2
Gesamtspur Hinten IN 6,0 +/- 2
Vorderraddrehwinkel
Innenliegendes Rad 34°00' +/- 2'
Vorderraddrehwinkel
Aussenliegendes Rad 29°00' (Referenz)
Das sind die Daten aus dem Werkstatthandbuch. Haben die Werkstätten aber normalerweise im Prüfstand. Denke mal Du willst sie nur zur Kontrolle oder? -
Der Prelude hatte eine 4-Rad Lenkung, die Hinterräder wurden mit Elektromotoren gelenkt, je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag entweder mit oder entgegengesetzt zu den Vorderräder. Allerdings nur bis zu 15° wenn ich´s recht in Erinnerung hab.
-
Nimm die Hand vom Schalthebel
!
Ist mir auch schon ein paarmal passiert, aber meistens mit dem 2. oder dem 4. Gang. Kommt davon wenn man(n) versucht sich beim anbremsen einer Kurve am Schalthebel festzuhalten
Vielleicht ist Dir das auch passiert, hab mir am anfang auch gedacht was das soll, aber irgendwann bin ich drauf gekommen ( das ich den Gang selber raus gedrückt hab)
-
Im normalfall kann der Motor eigentlich nicht überhitzen, es sei denn der Kühlerventilator fällt aus, dann steigt auch Deine Wassertemp. anzeige
-
Supertest gibt´s, würd ihn Dir auch gern schicken aber hab leider keinen Scanner...
War das Heft 1/2000, kann man evtl. nachbestellen. -
Was ich noch ganz lustig find: 0-100 km/h ist der Z4 0,2 sek. schneller als der S2000 (6,0 sek. zu 6,2 sek.) aber bis 200 km/h verliert er glatte 3 sek. (27,5 sek. zu 24,5 sek.). Trotz 3 Liter Hubraum...
-
Naja, nix sonderlich überraschendes, das der Z4 Fahrdynamisch besser wird als der Z3 wahr ja wohl zu erwarten.
Nordschleife: Z4 8:32 Min.; Boxster 8:36 Min.
Hockenheim: Z4 1:18,1 Min.; Boxster 1:19,4 Min.
Max. Querbeschleunigung: Z4 1,2g; Boxster 1,1g
Slalom 36 Meter: Z4 131 km/h; Boxster 125 km/h
Ausweichtest 110 Meter: Z4 149 km/h; Boxster 137 km/h
Natürlich wieder mit M-Fahrwerk, 18" (225/255) und Reifen (Bridgestone Potenza RE 050 A) die´s noch gar nicht gibt... -
Auf dem Felgendeckel ist ein Honda H drauf, aber an der Seite ist irgendein Emblem aufgeklebt, sieht mir irgendwie nach Mille Miglia aus....
-
Müssten die hier gewesen sein, aber welcher Hersteller weiß ich nich:
-
Cool, dann haben wir ja bald doppel-V-Power
-
Hmm, das mit der dickeren Dichtung wär aber einfacher und billiger, als die Zylinderköpfe raus zu suchen die nach Japan gehen und dann mehr zu Planen als die EUR/US-Köpfe...
Und für uns besser zum austauschen -
@ Michi:
Aber soviel ich weiß kannst Du erst (haltbar) höher verdichten wenn der Sprit mehr Oktan hat. Das wäre dann ja gegeben
Die Japan S2k haben ja 11,5:1, schätze mal das bei unserem nur ne dickere Kopfdichtung drin ist, um die Verdichtung auf 11:1 zu senken.
Das schreit nach ner Sammelbestellung Japanischer Zylinderkopfdichtungen -
Das ist das Messefahrzeug von der IAA 2001, hier ein Bild von mir von der Messe, sind nur anders verkleidet:
-
Irgendwie sowas war da, ja.
Hat aber auch was mit den Abgasnormen zu tun, glaub ich.
Hab noch was gefunden in bezug auf Öl, guckst Du hier -
Noch kurz was zur Serienanlage:
Die ist auch schon aus Edelstahl.
Das was den Gewichtsunterschied bei anderen Anlagen ausmacht ist wohl die Dicke des Blechs und die Größe der Schalldämpfer. -
Wenn schon wegretuschieren, dann aber alles.
Habs an dem "Give Your Car Wings" erkannt -
Bei "normalen" Motoren empfehlen sie´s auch weiterhin glaub ich, nur nich bei unserem nicht normalen
-
Naja, was hast Du erwartet wenn Du bei Väth anfragst
Und überhaupt: wer lässt seinen Japaner schon bei nem Benz-Tuner machen?? -
Ab 7000 U/min. soviel ich weiß.