Zitat
Original von juha
*Einmisch*
Ich finde das nicht visionslos. Du gibst Dir einen Satz später bereits selbst den entscheidenden Denkanstoß. Wie hat der Mensch denn bislang Technologien eingesetzt oder genutzt? Er baute Bomben. Solange er dies auch zukünftig tut, nämlich Technologien in "Selbstverteidigung" zu investieren und riesige Budgets hierfür zur Verfügung zu stellen, solange wird sich am menschlichen Schicksal nicht wirklich etwas ändern und Weltallreisen bleiben meines Erachtens vollkommen illusorisch.
Fraglich ist es zudem, ob es - falls überhaupt möglich - erstrebenswert sein wird, einen Atomkrieg je überleben zu wollen.
Etwas hat sich übrigens im Laufe der gesamten Evolution des Lebens auf unserem Planeten gezeigt: Je komplizierter ein Organismus war, desto schneller verschwand er auch wieder.
Also ich denke da nicht so schwarz. Der kalte Krieg ist vorbei. Gefahr durch Atomwaffen geht heute nur noch von einzelnen Staaten (Nord-Korea, Iran, Pakistan..) aus, die diese Waffen als Verteidigungswaffen haben und nur in geringer Stückzahl respektiv ohne potente Trägerraketen. Auch die USA liebäugeln momentan eher mit einem Raketenschutzschild.
Bis wir die Flucht ins All antreten können werden wohl noch einige 100 Jahre vergehen. Ich denke dass schon vorher etwas passieren muss um die Erde als Lebensraum zu erhalten.
Leider sehe ich das Grundproblem ähnlich wie Walter, die Ueberbevölkerung. Aber der Karren muss wohl erst im Dreck liegen bevor die Menschheit Gegenmassnahmen einleitet.
Ich finde es grundsätzlich schon rücksichtslos einen Sportwagen zu fahren. Aber das ist nunmal mein Hobby. Deshalb versuche ich auf anderem Wege meinen CO2 verbrauch zu senken, in dem ich den Bus zur Arbeit nehme und nur wenig Fleisch esse.