Beiträge von Dirk1997

    Ich würde den mit 50tkm nehmen. Das ist iauch noch nicht viel.
    Bei einem S mit geringem km-Stand vom Händler weisst du nicht wie er eingefahren wurde, und ob er auch immer warmgefahren wurde.

    Ich glaube hier im Forum gibt es jemanden der hat schon über 170tkm, aber es gibt auch welche die mit 70tkm einen Motorschaden hatten..

    Jetzt mal vom finanziellen her:
    Wenn du den S lange behalten willst, nimm den mit 50tkm, pflege ihn weiter gut und du wirst (hoffentlich) lange Freude dran haben.
    Wenn du den Wagen aber nach 2-3 Jahren wieder verkaufen willst, nimm eher den mit weniger km. Da hast du nachher imho einen höheren Wiederverkaufswert.

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Und schadet es einem Benziner?
    Und wird jeder Hersteller diese Unterschiede machen?


    Oele für Dieselmotoren brauchen nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt zu sein. Sie müssen also nicht so starke Scherkräfte(?) aufnehmen können.
    Dass Honda die selbe Suppe in 2 verschiedenen Kanistern verkauft ist zwar komisch, aber ich würde mich nicht darauf verlassen dass alle das so machen.

    Zitat

    Original von sculdheizo
    Was mir aufgefallen ist (rein subjektiv, kann mich auch täuschen), der VTEC-Übergang setzt spürbarer ein. Vielleicht ist ein 10W Öl wirklich besser als so ne dünne Plörre.....


    Ich habe das schon mal hier gelesen, aber verstehen kann ich es nicht..
    V-TEC hat ja nur 2 Zustände, an oder aus.
    Die Umstellung sollte stets binnen einer halben Kurbelwellenumdrehung abgeschlossen sein.

    Möglich wäre dass man etwas weniger Reibung mit neuem Oel hat, was sich natürlich besonders bei hohen Drehzahlen bemerkbar machen würde. Ist aber nur eine Vermutung.

    Zitat

    Original von tscjoki
    Das hängt ganz vom Reidenhändler ab.
    Erfreut ist keiner,doch manche montieren problemlos,wenn auch mit minimalen Preisaufschlag.
    Einige aber verweigern das Montieren...mit welchem Recht auch immer.


    Verstehen kann ich es schon ein wenig.
    Viele Radhändler montieren ja "kostenlos" oder zu einem Tarif bei welchem ihr Geschäftsmodell eigentlich nicht aufgeht. Weil sie auf dem Reifenverkauf halt den nötigen Gewinn machen.
    Wenn man mal einen Platten hat, ist natürlich jeder froh wenn der Reifenhändler noch Räder in der passenden Grösse auf Lager hat :roll:

    Aber ich schweife ab.. ein Groupbuy klingt gut!
    Wer wäre denn dabei und wie "dringend" braucht ihr neue Reifen?
    Weil ich möchte noch in den nächsten Wochen meinen Reifen auf der Rennstrecke den Todesstoss geben. ;)

    Zitat

    Original von tscjoki


    Hast du schon bei diesem Händler bestellt ?
    Der scheint ja gute Preise zu haben !?

    Ich brauche auch demnächst neue Reifen in 16".
    Wie sieht das eigentlich aus wenn man zum Reifenhändler geht und die Reifen mitbringt. Macht da der Reifenhändler mit?
    Kriegt man überhaupt die 4 Reifen in den S?

    Groupbuy? ;)

    Der Kumho KU31 (in 16") wurde hier im Forum auch schon öfters gelobt, das sind zwar ältere Testberichte aber so grundlegend wird sich der Reifen über die Jahre wohl nicht ändern.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Du kannst das Öl nicht nach Aussehen beurteilen.


    Da möchte ich nochmal nachhaken:
    Wenn mein Oel nach 30tkm noch ungefähr "sauber" aussieht, schliesse ich daraus dass nur wenig Verschleiss stattgefunden hat. Da sage ich mir doch dass mein Diff Kerngesund ist und ich bei gleicher Beanspruchung an den 30tkm Intervall festhalten kann.
    Oder vernachlässige ich da etwas?

    Zitat

    Original von bpaspi
    Hast Du meinen Thread über das Torsen Differential gelesen?
    Das Torsen sperrt nicht, es verteilt das Drehmoment an die Hinterräder.
    Bei Lamellensperren ist es klar, da macht das Öl richtig was aus.


    Ich habe den Thread jetzt noch mal rausgesucht, ich hatte das nicht bis zum Schluss verfolgt.

    Dann ist dickeres Oel also doch keine Lösung.
    Wäre denn im Umkehrschluss ein dünneres Oel eine Alternative?
    Ich werfe mal 10W60 in den Raum ;)

    Mein Diff-Oel hat nach 2 Jahren und ca30tkm noch sehr gut ausgesehen. Besser als das Motoröl nach 5tkm.
    Natürlich altert das Oel auch und die Viskosität verschlechtert sich aber jedes Jahr (10-15tkm) ist imho übetrieben. Aber jeder wie er meint.

    Wenn das Diff auf der Rennstrecke wirklich so warm wäre es wohl am einfachsten ein Oel mit höherer Viskosität zu nehmen z.b. 90W160

    Letztens habe ich im I-Net gelesen dass sich die Sperrwirkung in einem Torsen-Diff durch die Viskosität des Oeles beeinflussen liesse, da sich die Reibwerte innerhalb des Diff dadurch verändern..
    Fand ich interessant, aber ob diese Aenderung von Bedeutung ist kann ich nicht abschätzen .. das überlasse ich mal den Experten hier.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Bedaure, El Barto, aber ich fürchte, das würde nicht funktionieren.
    Aus Platzgründen wären doch nur zwei Tassen möglich.
    Und die "Platten", die müssten doch miteinander verbunden und betätigt werden. Wie denn?
    Markus

    hm, hast recht, da fehlt noch ein bisschen was damit das funktionieren würde.. aber lassen wir das.
    Ich hatte echt Jahrelang im Kopf der S hätte Tassenstössel weil das eigentlich das beste für Hohe Drehzahlen ist. Aber 9tUpm ist wohl noch nicht wirklich "hoch" genug.

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Neeeeee, mit Tassenstößeln wäre doch VTEC gar nicht möglich :idea:


    Hast Recht der S hat wirklich Schlepphebel :)

    Aber möglich wäre das imho schon, in meinem Kopf funktioniert das Einwandfrei :D

    Also bei youtube sieht das ja so aus.
    Man stelle sich vor die Welle mit den Schlepphebeln wäre weg. Dann würde man die Nockenwelle direkt über die Ventile setzen. Dann bräuchte man noch eine Platte in 3 Teilen welche die verschiebbaren Splinte aufnimmt, unterhalb der 3 Hubzapfen.
    Zwischen den Ventilen läuft der dritte Hubzapfen dann frei bis die Splinte in der Platte schliessen und der grosse mittlere Hubzapfen beide Ventile betätigt.
    Ich nenne es V-TECH

    Ich hoffe das ist :idea: und nicht :blush:
    ;)

    :thumbup:
    Ich dachte zuerst der 2te Drift ist ne Wiederholung :o

    Ich finde den Kameramann aber auch mutig, gerade in der 3ten und 4ten Szene hätte es ihn leicht erwischen können wenn der Wagen abgeflogen wäre.. :roll:

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Die einstellbaren Ventile haben bei Honda ja schon Tradition.
    Mit den hohen Drehzahlen müssten die Hydros klar kommen, wären ja in dem Fall nicht beweglich, sondern statisch am Ende der Schlepphebel montiert.
    Vielleicht verspricht sich Honda etwas weniger Reibung, weil die Hydros ja dauerhaft den Abnehmer an den Grundkreis drücken.


    Ich dachte der S hat Tassenstössel?

    Zitat

    Original von hubert k
    soviel ich mich erinnere steht in den Nutzungsbedingungen von facebook, dass Pseudonyme und Abkürzungen nicht erlaubt sind ?!
    Kann das jemand bestätigen ?

    Behauptet Facebook nicht auch sie würden vertrauensvoll mit deinen Daten umgehen?! :roll:

    Aber so pöhse wird doch auch niemand sein, einen falschen Namen anzugeben, dafür kann man bestimmt eine Sperre kriegen und darf seine Kühe bei Farmville 3 Tage lang nicht füttern, oder so ;)

    Das verlinkte 5W40 Vollsynthetik erfüllt die "API SM/ CF" Norm, das ist das richtige für den S.

    Von 0W40 oder 10W60 würde ich abraten.
    Es gibt hier unzählige Oelthreads wenn du die Suche bedienst.