Oh, das merke ich erst jetzt
ja, ein Maulschlüssel ist der richtige.
Oder ein Konusschlüssel geht auch, für Leute aus dem Radbereich
Beiträge von Dirk1997
-
-
Es ist auf Seite 11-A-132 im Werkstatthandbuch zu finden.
Leider kriege ich die Seite aus dem PDF nicht raus..
Aber Los Eblos hat das schon gut erklärt.
Was ich noch hinzuzfügen wollte: Man braucht einen 10 Nussschlüssel, besser 2. Die Muttern auf der Gewindestange müssen sich nach Fahrzeugvorderseite bewegen um den Zug zu straffen. Ist der Zug zu straff, kann es passieren dass der Motor im Leerlauf zuviel Luft zieht und hochdreht, also nicht übertreiben.Bzgl. E-Gas Modell habe ich dann mal wieder etwas dazugelernt
-
Guten Abend,
ich habe mal den Gaszug unter die Lupe genommen und festgestellt dass das Kabel bei mir sehr viel Spiel hatte.
Ein bisschen Spiel ist normal, man sagt 4-6mm, bei mir waren es deutlich mehr.
Ich habe das dann korrigiert, es ist Kinderleicht und in 5min gemacht. Wenn es jmdn interessiert kann ich eine Anleitung machen, findet man aber auch im Werstatthandbuch.Resultat: Aaaahh, der Motor hängt endlich wieder so direkt am Gas wie das sein sollte. Schon wenn der Fuss mit 10Gramm aufs Pedal drückt merkt man eine Reaktion.
Vor allem Zwischengas geben beim runterschalten geht nun schneller weil man wirklich nur noch das Gas antippen mussAchtung, dieser Hinweis ist nur für Prefacelift Modelle
-
Ich mache den Thread hier mal wieder auf weil ich mich momentan auch mit der Thematik beschäftige..
zu folgender Aussage:ZitatOriginal von walter_s
Ein heisses Saugrohr führt in erster Linie im Stau zu Problemen.
Meiner hüpft trotz Hondata Dichtung im Stau wie ein Geissbock.......AundO ist es kalte Luft anzusaugen.
Warum willst Du eine illegale Änderung an Deinem Auto durchführen die augenscheinlich keinen Sinn macht.
Ist das schlüssig? Einerseits räts du ab den Kühlschlauch zu DK abzuklemmen, aber selber hast du die Hondata-dichtung verbaut die doch auch den Fluss der Kühlflüssigkeit in die Ansaugbrücke und DK unterbindet?? .. oder funktioniert die Beheizung der DK über einen andere Zuleitung?
-
-
Zitat
Original von *micha*
Müssen die Ventile eingestellt werden bei 75k ?
Nein, ist erst bei 90tkm fällig, genau wie die Zündkerzen.
Beim Ventilspiel kenne ich mich nicht aus, aber bei den Zündkerzen lohnt es sich auf jeden Fall Früher zu wechseln. -
Zitat
Original von *micha*
Was meint ihr zu Filterleistung ... will mir den Motor auch nie kaputt machen ...Es gab mal einen Test vor zig Jahren da wurden verschiedene Nachrüstfilter verglichen. Soweit ich mich erinnere haben Schaumstofffilter nicht so gut abgeschnitten in punkto kleinste Partikel ausfiltern...
Ich habe einen K&N verbaut und würde den auch weiterempfehlen.
Fast alle Filter werden heute aus Baumwolle(hochwertig) oder Papier hergestellt.
Vielleicht weiss SPOON ja etwas mehr als alle anderen, aber .. ich würde das Risiko nicht eingehen. -
Hohoho, gut dass endlich jemand die Initiative ergreift..
ich bin aber leider vom 14-21 im Urlaub..--> Abstimmung, bitte!
-
Repost... aber trotzdem habe ich es mir nochmal ganz angeschaut
Wie diese Leute Blechteile formen und verschweissen ist einfach grandios!! -
Ok, danke für die Info.
Dann werde ich mir wohl doch eine Breitbandlambda einbauen.Folgendes habe ich nach ein bisschen Suchen gefunden:
ebayGibt es Erfahrungen oder Meinungen zu dem Produkt?
-
Schönes Auto
V8 , hat schon was
Automatik oder Handschaltung ist halt Geschmackssache, dazu sage ich mal nix.Was ich drollig finde ist dass man 2010 den 2011er Mustang kaufen kann, das ist doch Nonsense. Aber immerhin ist der Wagen so auch 2011 noch "neu"
Ob der Wagen wirklich nur ein paar Aufkleber und ein Navi kriegt.., ich bin gespannt!
-
Zitat
Original von bpaspi
Man kann aber über Umwege an diese Info auch über OBD kommen.
Jetzt machst du mich neugierig
Du meinst also man kann "über Umwege" auch den Momentanwert ermitteln?Wenn die Schmalbandlambda nur "zu Fett", "zu Mager" oder "Lambda 1" kennt hilft mir das wohl doch nicht weiter.
Oder kann man sagen: solange im Open Loop "zu Fett" ist alles im grünen Bereich? -
@ Micha danke für den Tip!
Also die eingebaute Lambdasonde misst doch auch die A/F-Ratio.
Deshalb sollte man theoretisch auch den Momentanwert auslesen können.Viele hier haben ja eine Breitbandlambdasonde und Geräte um das Steuergerät zu beeinflussen oder zu umgehen. Ist die Breitbandlambda wirklich nötig, oder reicht die Schmalbandlambda wenn man nur die A/F auslesen will?
-
Hallo,
ich würde mir gerne eine Gemischanzeige ins Auto einbauen.
Ist es möglich eine Anzeige an den OBD-Stecker anzuhängen um dort die Air/Fuel-Ratio abzugreifen.
Es geht mir erstmal nur um das ablesen der Werte, da ich ein paar Modifikationen am Lufteinlass plane (ähnlich dem OBI-Tuning) und sehen möchte ob sich etwas verändert.
By the way, für eine Oeltempanzeige: Wo kann ich ein Kabel vom Motorraum in den Innenraum verlegen?
Beste Grüsse
-
Zitat
Original von Steve2000
Ist nen NFL Bj92. Leute, das Auto hat soviel gekostet wie 2,5 Antriebswellen für den S und macht genau so Spaß mit ca. 90% weniger kosten. Hab einfach keinen Bock mehr gehabt mein Geld in ein Auto zu versenken. Dach geht auf, Leistung ist auch da(natürlich nicht ganz so wie beim S, aber ausreichend) und quer geht auch. Alles eine Frage des Preises..
Da ist was dran! S fahren ist ein teurer Spass, aber du hattest wohl auch viel Pech.
..Hauptsache der neue geht auch quer
Grüsse -
Zitat
Original von stocky
Lohnen fuer wen?!
Ja für den der sich das System einbaut.
Die Menschen bei denen das Umweltbewusstsein die Vernunft übersteigt, kaufen sich imho gleich einen Hybrid. Damit man auch nach aussen zeigen kann dass man Umweltfreundlich Unterwegs ist.Das System ist zwar nett gemeint, aber von den Sparmöglichkeiten eines Prius weit entfernt.
Beim Prius wurde weit mehr berücksichtigt als nur einen Elektromotor in ein bestehendes 08-15 Fahrzeug einzubauen. -
Zitat
Original von stocky
Was ist eigentlich aus solchen Projekten geworden?!http://www.autobild.de/artikel/hybrid…ten_784240.html
Gibts sowas schon zu kaufen?
Weiss jemand was?
Imho lohnt sich das nicht.
Da sollen Motoren an die Hinterachse eingebaut werden dazu noch Batterie, Regeltechnik etc. Da müsste man für jedes Modell zusätzliche Antriebswellen, Halterungen für die bestehenden Hinterachsen entwickeln und fertigenBei geschätzten Kosten von ca 4000€ ?.. oder doch mehr.
Für eine Spritersparnis von vielleicht 10-20% -
Also ich würde klar sagen: wechseln! Die schauen schon etwas abgebrannt aus.
Von der Farbe her, imho ziemlich schwarz, rauchig. Aber das können andere Leute hier besser beurteilen. -
-