Beiträge von Dirk1997

    Ich kannte dieses Phänomen bisher auch. Also dass bei starkem Bremsen und gleichzeitigem einlenken mal einen Heckschwenker macht, jedoch abhängig von der Richtung in die man einlenkt.
    Das war auch schon in Geschwindigkeitsbereichen um 120km/h.. und kann ganz schön gefährlich sein.

    Hallo, die Pässetour war einfach Super!
    Die Organisation war wirklich Klasse, danke Martin!

    Ich bin ja alleine angereist und kannte auch niemanden persönlich, trotzdem habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Es hat mich gefreut viele nette S2k Fahrer und Beifahrerinnen kennenzulernen. :D
    Grüsse an alle von denen ich mich leider nicht mehr verabschieden konnte!

    Ich bin gerade am Bilder sortieren, im Anhang ein kleiner Teaser.

    Einfach traurig sowas zu lesen, aber man sollte nicht vergessen dass Porsche damals wirtschaftlich schwer angeschlagen war und sparen musste..
    Ich frage mich gerade ob der flache Boxer-Motor nicht konstruktionsbedingt im Nachteil ist wenn es um die Oelversorgung unter Querbeschleunigung geht? Dass die Motoren sportliches Fahren mit "Sport-Reifen" nicht vertragen ist schon heftig.
    Dass man aber vom normalen 911 erwartet dass er es verträgt wenn man mit Slicks(ohne Strassenzulassung) fährt finde ich übertrieben.

    Zitat

    Original von walter_s
    Also diese Teile berauben das Gummi im Lager doch jeglicher Funktion ?

    Oder seh ich das falsch ?

    Das ist doch wie wenn man zum Stossdämpfer parallel ne Stahlstange einschweisst :roll: :D


    Als Analogie:
    Von der Funktion her würde ich eher sagen das Originalteil ist eine Feder mit 10 Windungen, und durch diese Aufsätze werden die mittleren 8 Windungen stillgelegt.

    Die originalen Puffer sollten Leistungsspitzen und Schläge im Antrieb abfedern.
    Wenn aber zuviel Bewegungsfreiheit da ist, so wie bei einem Vollgefederten Mountainbike geht ein Teil der Kraft durch auf und ab Schwingen verloren.
    *...soweit ich das verstanden habe*

    Aber wie fast alles gibt es hier wohl auch einen(oder mehrere) Haken.
    Mehrbelastung der Antriebswellen ist sicherlich ein Punkt.., Geräusche eventull auch.
    Wenn die Teile halten was sie versprechen, müsste man das dann abwägen :D

    Ich werde die Berichte im s2ki noch ne Zeit lang im Auge behalten und dann sehen wir weiter.
    Weiss auch noch nicht wie ich die Teile ans Auto kriege.
    Wenn es mal so weit ist werde ich natürlich berichten :nod:

    Zitat

    Original von bpaspi
    Der hatte die festen Lager von J's mal drin. Ich bin damit mal gefahren. Hab sie dann sofort wieder aus seinem Wagen ausgebaut. Ein unerträglicher Lärm im Innenraum! Ein Geheule und Gejammer, das Du denkst Du bist auf der Jahrestagung der Masochisten....


    die J's Teile sind aber auch anders aufgebaut, sie ersetzen die originalen Aufhängungen.
    Die Teile um die es im oberen Beitrag geht wirken als Versteifung für die originalen Aufhängungen, hier bleibt immer noch ein minimales spiel vorhanden um Vibrationen und Geräusche vorzubeugen.

    Kühlmittel gibt es in verschiedenen Farben damit man nicht egal welches miteinander mischt.
    Die Farbe kommt durch einen Farbstoff und hat deshalb nicht unbedingt etwas auszusagen.
    Grob kann man Kühlmittel in 2 Gruppen einteilen. Für normale Motoren aus Guss und für Alumotoren.
    Die Additive darin machen den Unterschied (wichtig für Korrosionsschutz). Honda(Toyota imho auch) brauchen Kühlmittel welches Silikatfrei ist.
    Manche Autohersteller haben Autos mit Alu- und Grauguss-motoren. Deshalb hat der Hersteller dann auch 2 Kühlflüssigkeiten im Programm, in 2 Farben damit die auch ja nicht verwechselt werden.

    Ich habe mal gelesen (glaube es aber nicht so recht) dass es passieren kann dass die Kühlflüssigkeit anfängt zu schäumen wenn man die 2 Typen mischt. Anscheinend würde das mit dem neuen Glysantin aber nicht mehr passieren.

    Glysantin G30 ist für Alumotoren und Silikatfrei, es hat aber keine Herstellerfreigabe von Honda.
    Trotzdem sagt BASF, dass es für "Honda" geeignet ist.

    Das ist mein zusammengetragenes Wissen über Kühlflüssigkeit und Honda S2k.
    Welches du jetzt wählst ist deine Sache.
    Ich bin auf G30 umgestiegen.

    Wenn M3 oder Evo dir nicht zusagt, fällt mir nur noch eine Alternative ein: Mazda RX8.
    4-Plätze, 231PS in der Topversion, Gewichtsverteilung fast 50/50, Heckantrieb, Sperrdiff und ein Motor der bis fast 9tUpm dreht..
    ..aber gefahren bin ich ihn noch nicht.

    Ja, das scheint mir etwas teuer..
    Eigentlich kannst du auch selber den Transport organisieren wenn der Verkäufer mitspielt. Du brauchst nur die Abholadresse das Gewicht und Aussenmasse.
    Dann die Sendung online bei TNT/DHL anmelden und angeben wo und wann die Ware abgeholt werden kann.