Beiträge von Dirk1997

    Zitat

    Original von S-enna_2000
    Wenn ich mir Aftermarket-Türlautsprecher kaufe (z.Bsp. die Helix Dark Blue), passen die dann in die Aufnahmen der OEM-speaker?
    Kurz: Was muss da alles gemacht werden?

    Also die Tieftöner hatten einen leicht grösseren Durchmesser als Original. Deshalb habe ich jeweils 3 kleine Löcher ins Türblech gebohrt um die Dinger festzuschrauben. (Besorg dir ein paar ordentlich lange M4 oder M5 Schrauben + Scheiben und Muttern)
    An den original Hochtönern sitzt hinten ein Halteblech mit dem die H-T an 2 Stellen am Türpanel festgeschraubt sind. Ich habe dieses Halteblech gelöst(war geklebt) dann die neuen H-T in die Mulde reingedrückt und das Halteblech wieder draufgeschraubt. Die H-T sind dadurch fest eingeklemmt. Das hält!
    Dann muss man noch die Frequenzweiche verkabeln und das wars dann auch schon. Verkleideung an und abmontieren ist ziemlich einfach. Ausser man nudelt die Schraube hinter dem Türgriff ab... :roll:

    Hallo,
    also ich habe mir vor kurzem die Helix Dark Blue DB 62.1 eingebaut, weil mein linker Hochtöner schepperte. Kostet ca 85€ und ist doch ein Ticken besser als OEM. Vorallem die Höhen kommen besser raus. Ich habe die Höhen jetzt etwas runtergedreht am Radio weil es mir doch zuviel war.
    Ich hatte den Tipp aus dem Forum dass man das mit "etwas basteln" hinkriegt.
    Naja 5 Stunden für die linke Seite, und 4 Stunden für die rechte.. Hatte sowas aber auch noch nie vorher gemacht.
    Man braucht zusätzlich Distanzringe für die Tieftöner (15mm dick funzt).
    Hochtöner muss man auch etwas basteln.
    Von der Zeit ging jeweils noch knapp 1 Stunde zum Isolieren mit Alubutyl drauf.

    Es ist wohl für jeden machbar, aber man sollte sich genug Zeit nehmen. Ein verregenetes Wochenende ;)

    Zitat

    Original von flo_rbg
    Öl (Meguin MEGOL Super Leichtlauf 5W-40)
    ...
    Ausserdem viel mir als ich bei Leerlaufdrehzahl in den Motorraum rein horchte ein Geräusch auf, welches vorher noch nicht da war bzw. zwar da war, ich jedoch bisher nicht wahr nahm. r

    Hattest du denn vorher auch schon das Megol 5W40?

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    :thumbup: Sieht echt gut aus, aber ob das wirklich Fahrbar ist?

    wahrscheinlich so (un)fahrbar wie eine Weineck Cobra mit 13 Liter V8.
    Dazu gab es mal einen Bericht (von Bizz oder sonst ein Reportagesendung), findet man bei youtube.
    TVR hatte es auch einmal gewagt 2 Reihensechser zusammenzuschrauben und in eine Leichte Karosse zu verpflanzen. Der hatte 800PS und war auch ziemlich unfahrbar.
    Bei Gran turismo auf PS2 habe ich jedenfalls arg gekämpft ;)

    ..trotzdem bin ich fasziniert :D

    Ich würde mir auch eher den 458 Italia holen. 570 PS sollten reichen.
    Sportlich gesehen macht es keinen Sinn ein Auto mit 130 PS aber auch 250kg mehr zu kaufen. Trotzdem wird der 599GTO sicher ein Erfolg.
    Das Gewicht finde ich noch ok, ein Murcielago oder MB SLS liegt auch auf diesem Niveau.
    Von Bentley Continental GT oder SL65 AMG wollen wir mal gar nicht reden.

    Zitat

    Original von Maggo#13

    Brief und Siegel drauf, dass die Beschichtung nach dem ersten Bremsmeter weg ist! ;)

    Klar, aber durch die Beschichtung wird wahrscheinlich verhindert dass der Teil der Bremse der nicht von den Belägen abgeschliffen wird schwarz bleibt.. anstatt wie bei gewöhnlichen Scheiben anfängt zu rosten.

    Zitat

    Original von HH-S2000
    es wird nicht einfach werden, aber ich muss auch darauf achten das ich die karre wieder verkauft bekomme und nicht ewig darauf sitzen bleibe

    Das wird schwierig, im Frühling ein Cabrio kaufen um es wieder im Herbst zu verkaufen.
    Die Konjunktur ist gegen dich. Auch bei einem wertstabilen Auto wirst du da (in der Regel) ein schlechtes Geschäft machen.

    Zitat

    Original von s2koida
    ok ich fang an

    Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40

    Dito.
    Für das Mobil1 5W50 war ich letztes Jahr einfach zu geizig. Vielleicht kann ich mich dieses Jahr überwinden :roll:

    M3 oder 350Z sind als Cabrio überdurchschnittlich schwer. Wenn schon Open-Top dann ein Auto das direkt als Cabrio/Roadster entwickelt wurde.
    Ich würde auch einen Z3 oder Z4 alternativ empfehlen .. eventuel noch ein SLK AMG Gebrauchtwagen. Natürlich nur wegen dem V8 Sound :D